Fürth: Kriminalmuseum Fürth | Im Morgengrauen des 15. Oktober 1917 wird in Vincennes eine Frau hingerichtet, deren abenteuerliches Leben und tragisches Ende bis heute eine fast magische Faszination auf uns ausüben. Mata Hari, heute weltbekannt als exotische Nackttänzerin und Spionin, gibt Rätsel auf. Wer verbirgt sich hinter dem schillernden Mythos der jungen Margaretha Zelle aus der holländischen Provinz, die unter ihrem Künstlernamen Mata Hari Weltruhm...
Fürth: Kriminalmuseum Fürth | Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Fürther Kriminalmuseum an Deutschlands größtem Führungsmarathon. Das Museum ist am 24. September ab 13 Uhr geöffnet und bietet folgendes Programm:
14.00 Uhr - Der ehemalige Polizeichef Wilfried Dietsch erzählt über 200 Jahre Polizei-/Kriminalgeschichte in der Kleeblattstadt und führt anhand von Beispielen in die aktuelle Arbeit der Polizei ein und wagt einen Blick in die...
Fürth: Kriminalmuseum Fürth | Vortrag im Kriminalmuseum Fürth am 10. April 2016 um 18.00 Uhr
Die Frage nach Schuld und Sühne ist so alt wie die Menschheit selbst - und hat von jeher auch Schriftsteller auf den Plan gerufen.
Das wohl eindrucksvollste und zugleich berühmteste Panoptikum menschlicher Verbrechen stammt zweifelsohne von Dante Alighieri (1265-1321). Der italienische Dichter hat in den Höllenszenen seiner "Göttlichen Komödie" ein...
Fürth: Rathaus | Seit September 2010 gibt es im Kellergewölbe des Fürther Rathauses das ehrenamtlich entwickelte und geführte Fürther Kriminalmuseum.
Es beleuchtet 200 Jahre Kriminal- und Polizeigeschichte der Kleeblattstadt. Das Publikum kann sich ein Bild machen vom Aufbau der Polizei- und Justizkommission durch Hardenberg und von der Polizeigewalt im Königreich Bayern. Per Gemeindeedikt von 1818 wurde Fürth zur Stadt I. Klasse und erhielt...