Daran sollten Sie denken

- hochgeladen von Die EXPERTEN Redaktion
Was Sie als Angehöriger oder Partner nach einem Todesfall beachten sollten
Nach einem Todesfall gibt es für die Hinterbliebenen eine ganze Menge zu tun – und das, obwohl diese in der Regel emotional stark aufgewühlt sind. Die nachfolgende „Checkliste“, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, soll Ihnen dabei helfen, an die wichtigsten Sachen zu denken.
Stellen Sie – soweit Anspruch darauf besteht – einen Antrag auf Witwen- oder Witwer- bzw. (Halb-) Waisenrente.
Stellen Sie einen Antrag auf Auszahlung einer Unfall- oder Lebensversicherung – soweit eine solche besteht.
Prüfen und ändern Sie die Krankenkasse bzw. Krankenversicherung, insbesondere wenn Sie selbst oder der Partner mitversichert waren.
Prüfen und ändern Sie Personen- und Sachversicherungen.
Melden Sie Telefon- und Handyverträge, Rundfunkgebühr, Mitgliedschaften, Abonnements ab.
Ändern oder kündigen Sie den Mietvertrag (kümmern Sie sich gegebenenfalls um die Wohnungsauflösung).
Melden Sie das Auto um oder ab.
Geben Sie ausgeliehenen Produkte und Pflegemittel (Rollstuhl, Pflegebett, Bücher, DVDs...) zurück.
Stellen Sie einen Postnachsende-Auftrag an die Erben oder entsprechend Bevollmächtigte.
Prüfen Sie die Kontoauszüge von zwölf Monaten nach unbekannten Abbuchungen.
Städtischer Bestattungsdienst Nürnberg
Der Städtische Bestattungsdienst ist das Beerdigungsunternehmen der Stadt Nürnberg. Das Unternehmen, das sich bis vor zehn Jahren noch „Bestattungsanstalt“ nannte, bieten seinen Kunden das ganze Spektrum der Dienstleistungen rund um die Bestattung – verständlich, einfühlsam und kostengünstig.
Autor:Die EXPERTEN Redaktion aus Nürnberg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.