Studie

Beiträge zum Thema Studie

Panorama
Prof. Dr. Jan Felix Drexler (links) und Kooperationspartner Dr. Anges Yadouleton (Mitte) im Referenzlabor für hämorrhagische Fieber in Benin. | Foto: © Charité | Anna-Lena Sander
2 Bilder

Studie entschlüsselt SARS-CoV-2-Variante
Coronavirus: Woher kam Ominkron?

BERLIN (pm/nf) – Vor einem Jahr wurde sie erstmals in Südafrika entdeckt: eine neue Variante von SARS-CoV-2, die später als Omikron bekannt wurde und sich in kürzester Zeit über den ganzen Erdball verbreitete. Bis heute ist unklar, wo und wann dieses Virus genau aufkam. Eine jetzt im Fachmagazin Science* veröffentlichte Studie der Charité – Universitätsmedizin Berlin mit afrikanischen Kooperationspartnern zeigt: Omikron-Vorläufer gab es auf dem afrikanischen Kontinent schon deutlich vor dem...

  • Nürnberg
  • 06.12.22
Ratgeber
Foto: Jonas Güttle/dpa/Symbolbild

Neue COVID-19-Studie
Kann Zink schwere Corona-Verläufe verhindern?

WISSENSCHAFT (dgp/nf) - Ob eine Nahrungsergänzung mit Zink eine ergänzende Therapie bei COVID-19 sein könnte, wurde nun in einer Placebo-kontrollierten klinischen Studie mit 470 Patienten mit moderatem COVID-19 geprüft. Die 15-tägige Zink-Behandlung reduzierte demnach die Zahl der Todesfälle und Intensivbehandlungen im Placebo-Vergleich und senkte die Dauer von Krankenhausaufenthalt und Symptomen. Weitere Studien sollen nun langfristige Effekte mit Blick auf Long COVID untersuchen. Eine...

  • Nürnberg
  • 22.11.22
Ratgeber
Foto: © aamulya/stock.adobe.com

Corona-Verläufe abschwächen
COVID-19: Raschere Genesung bei mediterraner Ernährung

WISSENSCHAFT (DGP) - In einer Querschnittsstudie untersuchten Wissenschaftler, wie ausgeprägt sich COVID-19-Patienten im Jahr vor ihrer Diagnose gemäß der mediterranen Diät ernährten und wie schwer ihr COVID-19-Verlauf war. Demnach war die mediterrane Diät mit reduziertem Risiko für schwere Verläufe, geringer ausgeprägte Symptome und raschere Genesung assoziiert. Eine Ernährung im Sinne der mediterranen Diät, gekennzeichnet durch viel Obst und Gemüse, Nüsse, Fisch und Olivenöl, wurde bereits in...

  • Nürnberg
  • 03.08.22
Ratgeber
Foto: © Antonioguillem/stock.adobe.com

Langzeitfolgen von Covid-19
Viele Long-COVID-Patienten klagen über Tinnitus und Schwindel

BERLIN (DGP) – Die vorliegende Studie befragte über tausend Patienten mit Long COVID in Deutschland zu den möglichen Symptomen Schwindel und Tinnitus. 60 Prozent der Patienten gaben an, unter Schwindel zu leiden, 30 % hatten einen Tinnitus. Etwa jeder fünfte Teilnehmer mit Tinnitus und Schwindel litt stark unter den Symptomen. Diese häufigen Langzeitfolgen der Coronavirus-Infektion benötigen multidisziplinäre Abklärung und Therapie, um Folgeerkrankungen zu verhindern. Tinnitus und Schwindel...

  • Nürnberg
  • 14.07.22
Panorama
Foto:  Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Lakritz-Spray hilft gegen Corona
Gute Noten: Schnellere Erholung, weniger Personen angesteckt!

REGION (DGP/nf) - Ein Element zur besseren Kontrolle von Coronavirus-Ausbrüchen könnten Behandlungen sein, die im frühen Infektionsstadium die Viruslast im Nasen-Rachen-Raum senken. Eine Studie zeigte nun, dass ein Nasen-Rachen-Spray mit Povidon-Jod und Glycyrrhizinsäure die Erholung SARS-CoV-2-Infizierter deutlich im Placebo-Vergleich beschleunigte und die Zahl der Ansteckungen im selben Haushalt dramatisch senkte. Die Coronavirus-Pandemie stellt sowohl für jeden Menschen als auch die...

  • Nürnberg
  • 17.05.22
Ratgeber
Foto: Marius Becker/dpa/Symbolbild

Long Covid behandeln
Großangelegte Studie zu Corona-Folgen startet

BAD TÖLZ (dpa/lby) - Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen soll eine großangelegte Studie mehr Klarheit über die gesundheitlichen Folgen einer Corona-Infektion bringen. Mehr als 9000 Einwohner, die sich bis Ende November vergangenen Jahres mit dem Virus infiziert hatten, sollen nächste Woche schriftlich gebeten werden, einen fünfseitigen Fragebogen zurückzusenden, wie das Landratsamt am Dienstag mitteilte. Darin geht es um körperliche wie seelische Symptome und um die Frage, ob weitere...

  • Nürnberg
  • 02.02.22
Panorama
Foto: © Robert Kneschke/stock.adobe.com

Totimpfstoff wirkt nicht bei Omikron?
Vergleich: So gut schützen die Corona-Impfstoffe!

WISSENSCHAFT (DGP) – Wie wirksam sind Impfstoffe gegen die Omikron-Variante des neuen Coronavirus – und wie unterscheidet sich dies von den früheren Varianten? Dies untersuchten Forscher in HongKong mit Hilfe der Blutproben mit BNT162b2 (mRNA-Impfstoff) oder CoronaVac (Totimpfstoff) geimpfter Personen. Jede 4. bis 5. Person bildete neutralisierende Antikörper gegen Omikron nach mRNA-Impfung, allerdings mit niedrigeren Antikörper-Titern als gegen frühere Varianten. Der Totimpfstoff CoronaVac...

  • Nürnberg
  • 28.12.21
Panorama
Foto: Fabian Strauch/dpa/Symbolbild

Grund für schwere Corona-Verläufe
Blutzucker: Gefährlichster Risikofaktor bei Corona

CORONA-FORSCHUNG (DGP) – Wissenschaftler untersuchten mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz 240.000 wissenschaftliche Artikel zu COVID-19 auf mögliche Gemeinsamkeiten bei schweren Erkrankungsverläufen. Erhöhter Blutzucker zeigte sich als der wichtigste einzelne Risikofaktor, der schwere COVID-19-Verläufe auch bei sonst gesunden Menschen erklären kann. Die Forscher bestätigten ihre Analysen mit Hilfe einer Literaturübersicht und weitere Modellierungen und zeigten auf, dass der...

  • Nürnberg
  • 05.10.21
Panorama
Foto: © Peter Schreiber media/stock.adobe.com/Symbolbild

Pharmakonzern Merck & Co. ++ Molnupiravir soll Corona mildern
Neues Corona-Medikament gegen schwere Verläufe

KENILWORTH (dpa) - Ein neues Corona-Medikament des US-Pharmakonzerns Merck reduziert bei Risiko-Patienten einer klinischen Studie zufolge deutlich die Wahrscheinlichkeit sehr schwerer Verläufe. Man wolle sich so schnell wie möglich um den Einsatz in den USA bemühen und auch entsprechende Anträge bei Behörden weltweit stellen, teilt der auch unter dem Namen MSD bekannte Konzern mit. Die Arznei wird als Pille verabreicht. In der Studie hätten Patienten mit milden bis moderaten Symptomen, die mit...

  • Nürnberg
  • 01.10.21
Panorama
Nur jeder neunte Betrieb hat Urlaubstage seiner kurzarbeitenden Mitarbeitenden gestrichen.  | Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Bundesarbeitsgericht ++ Kurzarbeit ++ Corona-Krise
Folgen der Corona-Pandemie: Werden Arbeitnehmern Ferientage gestrichen?

NÜRNBERG (dpa) - Ein Großteil der Unternehmen in Deutschland hat einer Studie zufolge darauf verzichtet, den Jahresurlaub von Beschäftigten in Kurzarbeit zu kürzen. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg fand in seiner Untersuchung heraus, dass nur jeder neunte Betrieb Urlaubstage seiner kurzarbeitenden Mitarbeitenden strich - vor allem Unternehmen mit hohem Arbeitsanfall. Aktuell ist noch nicht abschließend geklärt, ob Kurzarbeit zu geringeren Urlaubsansprüchen...

  • Nürnberg
  • 08.09.21
Panorama
Foto:  © nmann77/stock.adobe.com/Symbolbild

Corona-Tests nicht sicher
Corona-Schnelltests erkennen nur zwei von drei Ansteckungen!

BERN (pm/nf) - Ein Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern und Institut für Infektionskrankheiten der Universität Bern hat den direkten Vergleich von Antigen-Schnelltests mit PCR-Tests unter realen Bedingungen angestellt. Die Antigen-Schnelltests zeigten insgesamt nur zwei von drei Infektionen an, bei Personen ohne Symptome sogar nicht einmal die Hälfte. Die Studie zeigt, dass Antigen-Schnelltests nur bedingt geeignet sind, um eine SARS-CoV-2 Infektion zuverlässig...

  • Nürnberg
  • 31.08.21
Panorama
Foto: ©  agenturfotografin/stock.adobe.com

200 Long COVID Symptome ++ 35 Wochen bis zur Genesung
Studie zu häufigen Corona-Folgen: Drastischer Einfluss auf das normale Leben!

CORONA-WISSENSCHAFT (DGP/nf) – Eine Online-Umfrage, die in COVID-19-Unterstützungsgruppen und sozialen Medien verbreitet wurden, befragte COVID-19-Patienten zu Long COVID. 3.762 Teilnehmer mit diagnostizierter oder mutmaßlicher COVID-19-Erkrankung wurden befragt. Die Autoren konnten dabei 203 häufige Symptome in 10 betroffenen Organ-Systeme feststellen. Sie verfolgten 66 Symptome über 7 Monate. Nachdem die Corona-Pandemie sich innerhalb weniger Monate in der gesamten Weltbevölkerung verbreitet...

  • Nürnberg
  • 10.08.21
Panorama
In Israel sollen Über-60-Jährige unter bestimmten Umständen ein drittes Mal gegen das Coronavirus geimpft werden.  | Foto: Ilia Yefimovich/dpa

Wie gefährlich sind Corona-Impfdurchbrüche
Warum infiziere ich mich trotz vollständiger Impfung mit Corona?

FORSCHUNG (DGP/nf) – In Israel wurde nun eine große Gruppe medizinischer Angestellter auf Coronavirus-Infektionen trotz vollständiger Impfung hin analysiert, um mögliche Ursachen dafür zu ermitteln. Die meisten der Durchbruch-Infektionen verliefen mild oder asymptomatisch. Das Robert-Koch-Institut informierte seit Anfang Februar über bundesweit 7.229 Impfdurchbrüche (Stand: 25.07.2021). Die Konzentration der neutralisierenden Antikörper lag bei diesen Patienten in der Woche vor Nachweis der...

  • Nürnberg
  • 06.08.21
Panorama
Foto: Kay Nietfeld/dpa/Symbolbild

Verbreitung von Sars-CoV-2 stimmt mit Inzidenzwerten überein
Studie: Corona-Viren frühzeitig im Abwasser nachweisen

MÜNCHEN (dpa) - Mit Abwasseruntersuchungen können Wissenschaftler frühzeitig den Verlauf der Corona-Pandemie und die Ausbreitung neuer Virusvarianten erkennen. Eine einjährige Studie in München habe gezeigt, dass die im Abwasser nachgewiesene gut mit den offiziellen Daten der Sieben-Tage-Inzidenz in den jeweiligen Stadtgebieten übereinstimme, berichten Forschende vom LMU Klinikum München. Mit dem Vorteil, dass die Entwicklungen schon drei Wochen vor den Meldezahlen der Behörden, die auf der...

  • Nürnberg
  • 05.08.21
Ratgeber
Foto:  © leszekglasner/stock.adobe.com/Symbolbild

Schlafstörungen ++ Depression ++ Schmerzen
Hilft Vitamin C bei Long COVID?

REGION (DGP/nf) - Fatigue (Erschöpfungszustand)  ist nicht nur bei Krebspatienten ein häufiges, stark belastendes Symptom, sondern auch nach Infektionen. Zwei deutsche Wissenschaftlerinnen fassten mit einem systematischen Literaturreview nun den Wissensstand zur Wirksamkeit von hochdosiertem Vitamin C bei Fatigue aufgrund unterschiedlicher Erkrankungen zusammen. Dazu analysierten sie neun klinische Studien mit 720 Teilnehmern. Die bisherigen Studien zeigen demnach ein vielversprechendes Bild...

  • Nürnberg
  • 04.06.21
Panorama
Foto:  © Alliance/stock.adobe.com/Symbolbild

Ist Interferon-Alpha (IFN-α) der Weg aus der Impfstoffknappheit?
Neue Studie: Corona-Prävention mit Nasentropfen?

REGION (DGP) – In den frühen Phasen der Pandemie war Schutzausrüstung selbst in reicheren Ländern noch nicht in ausreichend großer Menge vorhanden, ein Vazkin existierte noch nicht. Ähnlich sieht es aber auch noch aktuell in vielen armen Ländern weltweit aus. Medizinisches Personal und generell besonders Menschen mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf benötigen eine zusätzliche Möglichkeit zum Infektionsschutz. Nasentropfen könnten die Lösung sein.  Chinesische Forscher...

  • Nürnberg
  • 18.05.21
Panorama
Die Utensilien für einen Gurgeltest stehen auf einem Tisch.  | Foto: Nicolas Armer/dpa

,,Wo ist das Coronavirus"?
Studie zu Gurgeltests: Immer mehr Schulen beteiligen sich

REGENSBURG (dpa/lby) - Corona-Tests zum Gurgeln sollen in Schulen möglichst bald die Tests mit Stäbchen ersetzen - darauf setzen die Verantwortlichen der Studie Wicovir. Die Abkürzung steht für «Wo ist das Coronavirus». An der Studie beteiligen sich seit März immer mehr Schulen in Bayern. Die Test brächten bei geringerem Aufwand ein schnelleres Ergebnis als die Stäbchentests, sagt Studienleiter Michael Kabesch, ärztlicher Direktor an der Klinik St. Hedwig der Barmherzigen Brüder in Regensburg....

  • Nürnberg
  • 27.04.21
Panorama
 Im Kampf gegen gefährliche Coronavirus-Varianten stellt die EU-Kommission der Forschung 123 Millionen Euro zur Verfügung. Das Geld aus dem Forschungsprogramm «Horizont Europa» solle dafür sorgen, dass den kurz- bis mittelfristigen Bedrohungen durch Mutanten begegnet werden könne, teilte die Brüsseler Behörde mit. | Foto:  Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

Keine Belege für höhere Sterblichkeit
Neue Studien: Patienten mit B.1.1.7 haben höhere Viruslast

LONDON (dpa) - Die britische Corona-Variante B.1.1.7, die sich mittlerweile in weiten Teilen der Welt ausbreitet, ist deutlich ansteckender als die ursprüngliche Form des Virus. Neue Studien aus Großbritannien sehen jedoch keine Belege für eine erhöhte Sterblichkeit. Die zunächst in Großbritannien entdeckte Corona-Variante B.1.1.7 ist aktuellen Studien zufolge ansteckender als die ursprüngliche Form. Allerdings fanden die Forscher keine Belege für eine höhere Tödlichkeit der Variante, wie aus...

  • Nürnberg
  • 15.04.21
Panorama
Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa/Symbolbild

Es gibt Hinweise auf schützenden Effekt
Studie: Schützt die Grippeimpfung vor Corona?

REGION (DGP) – Es gab bereits früh in der Pandemie Hinweise auf einen möglicherweise schützenden Effekt der jährlichen Grippeimpfung gegen COVID-19. Dies wurde nun anhand öffentlicher Datenbanken in Italien untersucht. Die Grippe-Impfung kann demnach vermutlich einen wertvollen Beitrag nicht nur zum Schutz vor Influenza, sondern auch vor SARS-CoV-2 bieten. Es gab bereits früh in der Pandemie Hinweise auf einen möglicherweise schützenden Effekt der jährlichen Grippeimpfung gegen COVID-19. Dies...

  • Nürnberg
  • 31.03.21
Panorama
Foto: © stalnyk/stock.adobe.com/Symbolbild

Aktuelle Studie läuft
Biontech/Pfizer prüfen Corona-Impfstoff an Kindern

MAINZ (dpa) - Biontech und Pfizer haben mit Studien zu Wirkung und Sicherheit ihres Corona-Impfstoffs bei Kindern bis einschließlich 11 Jahren begonnen. Bisher ist der Covid-19-Impfstoff, den das Mainzer Unternehmen zusammen mit dem US-Hersteller entwickelt hat, für Jugendliche ab 16 bedingt zugelassen. Nun wurden Kinder zwischen 11 Jahren und 6 Monaten in die Studien einbezogen, wie eine Biontech-Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur berichtete. Die ersten Probanden hätten am Donnerstag die...

  • Nürnberg
  • 26.03.21
Panorama
Die Trennwand stoppt den Nebel.  | Foto: Hochschule Coburg

Studie der Hochschule Coburg
Coronaschutz im Klassenzimmer: Maske gegen Trennwand

REGION (DGP) - Coburger Forscher haben untersucht, wie gut Trennwände und Lüftungsanlagen in geschlossenen Räumen gegen das Coronavirus schützen. Ergebnis: Mit dieser Ausstattung wäre wieder ein vergleichsweise normaler Schulunterricht möglich. Kinder hocken beim Homeschooling am Küchentisch, an besseren Tagen sitzen sie mit Maske beim „geteilten“ Unterricht im halbleeren Klassenzimmer: Schule ist eines der großen Reizthemen der Pandemie. Aber was will man machen? Seit Monaten wird darüber...

  • Nürnberg
  • 16.03.21
Panorama
Foto:  © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com/Symbolbild

Das sind die Gründe!
Studie: Mehr Coronavirus-Infektionen bei Pollenflug

MÜNCHEN (dpa) - Starker Pollenflug kann einer Studie zufolge das Corona-Risiko erhöhen. Gebe es viele Pollen in der Außenluft, stiegen die Infektionszahlen, berichtet ein internationales Team unter Leitung von Forschern der Technischen Universität München (TUM) und des Helmholtz Zentrums München im Fachmagazin «Proceedings of the National Academy of Sciences» («PNAS»). An Orten ohne Lockdown-Regelungen stieg die Infektionsrate im Schnitt um vier Prozent, wenn sich die Anzahl der Pollen in der...

  • Nürnberg
  • 09.03.21
Panorama
Für Kinder im Alter von fünf bis 14 Jahren liegen den Angaben nach bislang keine ausreichenden Daten über die Häufigkeit von SARS-CoV-2-Infektionen, deren Verbreitungsmuster sowie eventuelle Unterschiede in Region, Alter und Geschlecht vor.  | Foto:  © 24K-Production/stock.adobe.com

Corona-Folgen werden erforscht
Studie ermöglicht SARS-CoV-2-Antikörpertest bei Kindern

MÜNCHEN (dpa/lby) - Eine Studie des Deutschen Herzzentrums in München (DHM) untersucht Kinder auf eine angeborene Stoffwechselerkrankung, die Familiäre Hypercholesterinämie (FH). Nun können die teilnehmenden Kinder im Alter zwischen fünf und 14 Jahren zusätzlich auf SARS-CoV-2-Antikörper getestet werden, wie das DHM am Mittwoch mitteilte. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob ein Kind eine Infektion mit dem Coronavirus durchlaufen hat - unabhängig davon, ob bei ihm Krankheitssymptome...

  • Nürnberg
  • 03.03.21
Panorama
Foto:  © ohishiftl/stock.adobe.com/Symbolbild

Studie ++ Mehr Zeit am Bildschirm, weniger natürliches Licht
Lockdown-Augen: Werden unsere Kinder immer kurzsichtiger?

REGION (DGP/pm/nf) - Führt die lange Zeit zu Hause aufgrund von Lockdown und Kontaktsperren wegen der Coronavirus-Pandemie zu mehr Kurzsichtigkeit bei Kindern? Dies untersuchte nun eine Querschnittsstudie, in der 194.904 Photoscreening-Tests mit 123.535 Kindern durchgeführt wurden. Dabei zeigte sich eine stärkere Kurzsichtigkeit besonders bei Kindern zwischen 6 und 8 Jahren. Generell erhöhte sich die Rate von Myopie (Kurzsichigkeit)  im Jahr 2020 im Vergleich zu den fünf vorherigen Jahren...

  • Nürnberg
  • 02.03.21
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.