Die EXPERTEN Freizeit & Genuss
Wer diese dem Leben abgewinnen will, braucht Erholung und Entspannung, starke Nerven und ein ausgeglichenes Immunsystem. Das alles bietet für Ihre Region die Neuauflage des Saunaführers Ausgabe 17.4 - Region Franken & Oberpfalz
Genuss, Entspannung, Erholung und Spaß!
51 Saunaanlagen und Spaßbäder sowie weitere Wellness-Oasen und Hotels können damit kostenfrei oder zu reduziertem Eintritt besucht werden. Möglich machen...
REGION – Kneipengänger aufgepasst: Mit dem Kneipenquartett Nürnberg und Erlangen 2019 macht Ihr Euch auf die Reise durch die Kneipenszene. 32 Karten mit 32 Gutscheinen im Gesamtwert von 147 Euro in Nürnberg und 28 Karten mit 28 Gutscheinen im Gesamtwert von 110 Euro in Erlangen.
Mit dem Kneipenquartett Nürnberg und Kneipenquartett Erlangen 2019 erfahrt Ihr interessante Infos zu den einzelnen Kneipen. Und spart...
REGION - Sparfüchse aufgepasst: Essen gehen oder andere Freizeitaktivitäten kann man jetzt wieder richtig günstig in der Region genießen mit den neuen Ausgaben von Gutscheinbuch.de. Wir verlosen für Nürnberg, Fürth und Erlangen jeweils drei Gutscheinbücher.
Regionale Highlights und Geheimtipps entdecken
Ein schönes Abendessen zu zweit, ein Relax-Tag in der Therme oder eine ausgiebige
Shoppingtour: Die...
Ausgelassener Ferienspaß für Familien mit Kindern
Urlaub mit Kindern ist immer etwas besonderes. Mit ihrem Tatendrang und ihrer Lebenslust sorgen die „Kids“ schon dafür, dass es den Eltern nicht langweilig wird. Andererseits stellen die lieben Kleinen aber auch besondere Ansprüche an einen Urlaub. Ansprüche, die sich in dem einen oder anderen Punkt von den Vorstellungen unterscheiden, die Erwachsene möglicherweise von...
Von Neuhaus aus durch das malerische Pegnitztal
Der rund 25 Kilometer lange Pegnitztal-Radweg zwischen Neuhaus an der Pegnitz und Hohenstadt zählt zweifellos zu den landschaftlich reizvollsten Touren der Region. Der bestens markierte Weg (das Logo zeigt einen Fluss zwischen Felsen) führt zu großen Teilen über Flur oder Waldwege, die mit einem Trekking-Fahrrad problemlos befahren werden können. Wer möchte, kann den...
Das „Speedtreibhaus“: Oldtimer & Coffeeshop & Events
Vor gut zwei Jahren eröffnete der Unternehmer und passionierte Rallyefahrer Horst Linn in Eschenfelden sein privates Automuseum. Das „Speedtreibhaus“, lockt seither Motorsportfans aus dem In- aber auch aus dem benachbarten Ausland in die Oberpfalz. Auf einer Fläche von rund 800 Quadratmetern können die Besucher hier mehr als 50 sorgsam restaurierte und teilweise auch...
Rundwanderweg in Neuhaus an der Pegnitz
Neuhaus a. d. Pegnitz lädt zu den unterschiedlichsten, größeren und kleineren Wanderungen ein. Einer dieser Wanderwege ist der rund 13 Kilometer lange „Karstkundliche Wanderpfad“, der uns zu Höhlen (Taschenlampe mitnehmen!) und anderen typischen Karstformen des oberen Pegnitzgebietes führt. Der Lehrpfad startet am Bahnhof in Neuhaus a. d. Pegnitz und folgt der Wandermarkierung...
Wanderungen und Badevergnügen im Oberpfälzer Jura
Der Markt Königstein, im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach gelegen, wurde bereits im 12. Jahrhundert als „Chungestein“ (Königsburg) erwähnt und war damals Sitz der Reichsministerialien von Königstein. Ein Jahrhundert später wurde Königstein zum Markt erhoben und stand bis 1623 unter der Herrschaft der Herren von Breitenstein, deren Turnierschild noch heute das...
Ähnliche Themen zu "freizeit & genuss"
Geschichte erleben in traumhafter Umgebung
Das 1986 eröffnete Freilandmuseum Neusath-Perschen zählt zu den großen bayerischen Freilichtmuseen und ist aufgrund seiner reizvollen Lage, der Pflege der Kulturlandschaft, der Schönheit seiner Gebäude und nicht zuletzt wegen des im Museum stattfindenden Lebens eines der attraktivsten Freilichtmuseen in Deutschland. Der Bezirk Oberpfalz, der Träger dieser Institution ist, hat es...
Weiden im Herzen des Oberpfälzer Waldes
Für Ihren nächsten Städtetrip möchten wir Ihnen die Stadt Weiden ans Herz legen. Ein breites Spektrum an kulturellen Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten sowie Cafés und Restaurants locken in die Max-Reger-Stadt Weiden für eine entspannte Auszeit im Oberpfälzer Wald. Wir haben für Sie drei Tipps in Weiden zusammengestellt:
1.) Stadtspaziergang: Ob individuell oder mit einem...
Vulkanausbruch in der Oberpfalz
Vulkane in der Oberpfalz? Tatsächlich kein seltenes Phänomen! Grund hierfür ist ein Bruch in der Erdkruste, der sogenannte Egergraben. Entlang dieser etwa 24 Millionen Jahre alten Bruchzone stiegen Magma, Wasser und CO2₂ an die Erdoberfläche und schufen von Nordböhmen bis Bayern noch heute sichtbare Vulkane und Mineralquellen. Einer der schönsten ehemaligen Feuerberge ist der Basaltkegel...
Die neue Attraktion im Land der 1000 Teiche
Mitten im Herzen der Tirschenreuther Teichpfanne, südlich des Kühsteinteiches, steht seit Oktober 2012 die „Himmelsleiter“. Wenn man auf dem imposanten Bauwerk (70 m Länge und 20 m Höhe) steht, ist man nicht nur dem Himmel ein ganzes Stück näher, sondern hat auch einen atemberaubenden Ausblick über die Waldnaabaue und die umliegenden Hügel und Wälder....
Lebenswert – Liebenswert – Tirschenreuth
Der Fischhofpark lockt mit der wiederhergestellten historischen Situation des Stadtteiches, eingebettet in eine blühende Parklandschaft. Die ökologische Komponente liefern der regionale Naturlehrpfad und die Storchenwiese. Für Kinder gibt es den regional einmaligen Wasserspielplatz „Fischers Fritz“, aber auch die Jugend kommt mit unserem modernen Skaterplatz nicht zu kurz.
Das...
Freizeitvergnügen im Land der 1000 Seen und Teiche
Direkt gegenüber dem böhmischen Bäderdreieck Franzensbad-Marienbad-Karlsbad, liegt auf bayerischer Seite die Ferienregion „Stiftland“. Die Region, die sich mit ihrer einzigartigen kulturellen Landschaft gerade um den Titel „Weltkulturerbe“ bewirbt, präsentiert sich als Ausflugsparadies mit vielfältigen Attraktionen:
• Mit der Tirschenreuther Teichpfanne beherbergt das...
Das größte Felsenlabyrinth seiner Art in Europa
Kaum ein Ort im zentralen Fichtelgebirge vermag so schauerlich und schön zu gleich zu sein, wie das Felsenlabyrinth nahe der Festspielstadt Wunsiedel. Entdeckungstour entlang von Schluchten und Höhlen und dabei die Einzigartigkeit einer mystischen Naturlandschaft erleben: der Bürgerliche Landschaftsgarten der zugleich das größte Felsenlabyrinth seiner Art in Europa ist,...
Porzellangeschichte an Originalschauplätzen
Europas größtes Spezialmuseum für Porzellan zieht durch die Aura beeindruckender Originalschauplätze seine Besucher in den Bann. Aufwendig inszenierte Ausstellungen präsentieren an den beiden Standorten des Porzellanikons mit viel Wissen und Leidenschaft unter anderem die Tisch- und Esskulturen unterschiedlicher Zeiten. Das Mutterhaus in Hohenberg an der Eger zeigt den Weg der...
Gesundheit, Wellness und Urlaubsglück unter einem Dach
In direkter Lage am Weißenstädter See im Naturpark Fichtelgebirge genießen Gäste im Siebenquell® GesundZeitResort alle Facetten des Wohlbefindens und der Erholung. Das Gesundheits- und Thermenresort mit 4-Sterne Superior Hotel und vielfältigen gastronomischen Angeboten lädt Tages- und Übernachtungsgäste ein.
Südseeflair und Thermalwasser
In der Therme mit...
Mediterrane Auszeit – nur eine Autostunde entfernt
Der Naturpark Frankenwald, nur eine Autostunde von Nürnberg entfernt, ist Wanderwald, Märchenwald, Fitnesscenter und Schlemmerregion in einem – ein Dorado gleichermaßen für Erholungssuchende, Sportler, Familien und Feinschmecker. Seit September 2015 ist der Naturpark Frankenwald darüber hinaus auch Bayerns erste Qualitätsregion „Wanderbares Deutschland“.In der Region...
Ereignisreiche Wanderung rund um Burg Rabenstein
Die Fränkische Schweiz ist bekannt für ihre imposanten Burgen, für ihre schroffen Kalksteinfelsen und Höhlen. Auf dem rund sechs Kilometer langen „Promenadenweg“ findet man all diese reizvollen Aspekte auf engstem Raum. Startpunkt der Wanderung ist der Parkplatz von Burg Rabenstein. Von dort geht es an der Burgschänke und an der mittelalterlichen Burg vorbei nach rechts....
Das Ferienzentrum der Fränkischen Schweiz
Jeder, der schon einmal in Gößweinstein war, muss unumwunden zugeben: Der Markt Gößweinstein gehört zu den reizvollsten Landschaften Deutschlands und er liegt inmitten des Städtedreiecks Bamberg, Bayreuth und Nürnberg.Hier erwartet Sie ein vielseitiges und abwechslungsreiches Freizeitangebot für jedermann. Erkunden Sie den Markt Gößweinstein auf über 240 km markierten Wanderwegen...
Insgesamt 21 Freizeitangebote für jeden Geschmack
Auf engstem Raum bietet die Pottensteiner Erlebnismeile rund um das malerische Felsenstädtchen herum 21 Freizeitangebote für jeden Geschmack. Auf die Besucher warten faszinierende Naturbegegnungen (z.B. die Teufelshöhle und Wanderungen im Oberen Püttlachtal oder im Felsengarten Klumpertal), ein außergewöhnliches Kulturleben (Burg Pottenstein, das Scharfrichtermuseum oder...
Die beiden Sommerrodelbahnen Pottenstein
Vor allem Familien mit Kindern suchen immer wieder nach einem Ausflugsziel direkt vor der eigenen Haustür. Während es die Eltern (oder auch Großeltern) dabei meist eher in die Natur drängt, haben die Kinder Lust auf Action und Bewegung. Mitten in der Fränkischen Schweiz gelegen, bieten die Sommerrodelbahnen Pottenstein die ideale Kombination aus beidem – hier, direkt an der B 470...
Das malerische Flusstal aus einer neuen Perspektive
Wer die malerische Hersbrucker Schweiz einmal aus einer ganz anderen Perspektive erleben möchte, der sollte sie vom Wasser aus wahrnehmen. Die Pegnitz mit ihrer einzigartigen Wasserlandschaft und vielen teils seltenen Pflanzen- und Tierarten, zählt zu den schönsten Kanustrecken Deutschlands und bietet auch weniger geübten Wasserwanderern beste Voraussetzungen für ein...
für genussvolle Entdecker
Abseits der ausgetretenen Touristenpfade liegt die kleine Stadt am südöstlichen Rand der Fränkischen Schweiz. Bezieht man sich auf die Einwohnerzahl im Ort so gilt Betzenstein mit nur 850 Einwohnern als eine der kleinsten Städte in Bayern. Durch die Dorferneuerung in den letzten Jahren hat das beschauliche Städtchen mit dem denkmalgeschützten Ortskern eine erhebliche Aufwertung erfahren....
Wanderung von Egloffstein nach Hundshaupten
Vom Egloffsteiner Marktplatz geht es über die Burgbergstraße und den Kirchenweg hinauf zur Burg und auf die Hochfläche. Hier biegt der mit einem „roten Punkt“ markierte Weg am alten Feuerwehrhaus nach rechts ab bis wir den Waldrand erreichen. Hier biegen wir rechts ab und folgen dem Forstweg bis zu einer T-Kreuzung, an der wir nach links auf den mit einem „grünen Schrägstrich“...