Integration (34)
Nürnberg: Museum Industriekultur | Nürnberg (li) Der Bericht erzählt von drei geflüchteten syrischen Kindern, die jetzt mit ihren Familien in Nürnberg leben, und begeistert die Angebote des Museums Industriekultur, speziell im Technik- und Matheland wahrnahmen. Auch das alte Klassenzimmer und der Film über die erste Eisenbahnfahrt von Nürnberg nach Fürth, sowie das beleuchtete Volksfest und "die Fahrt" auf einem alten Motorrad mit Beiwagen bereiteten ihnen...
Der Bayerische Landtag, das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und die Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung vergeben in diesem Jahr wieder den „Bayerischen Integrationspreis“. Er steht heuer unter dem Motto
„Startklar für Ausbildung und Beruf - Integration in den Arbeitsmarkt“.
An der Ausschreibung können sich Personen, Vereine, Institutionen, Projekte oder...
ABENBERG (pm/vs) - Hoher Besuch bei der CSU-Abenberg: Beim gut besuchten Neujahrsempfang konnten die Veranstalter den bayerischen Innenminister Joachim Herrmann als Frestredner begrüßen.
Als Erfolg in den Sondierungen mit der SPD nannte Herrmann steuerliche Entlastungen. „Wir wollten mehr, aber das war mit der SPD nicht zu machen“, sagte er. Außerdem würden 90 Prozent der Steuerzahler vom Soli entlastet, zitierte Herrmann...
Auch Nürnberg profitiert von neuer RichtlinieIm Frühjahr 2017 startete der Freistaat Bayern ein Modellprojekt zur Förderung hauptamtlicher Integrationslotsen. Auch die Stadt Nürnberg gehörte zu den insgesamt 27 Städten und Landkreisen, die sich an dem Projekt beteiligten. Nun hat das Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration entschieden, die Förderung auf Grundlage einer ab dem 01. Januar 2018...
Ausbildungsakquisiteure sollen Flüchtlinge in Nürnberg bei der Berufssuche unterstützen
Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration stellt 131.400 Euro für die Arbeit von zwei weiteren Ausbildungsakquisiteuren in der Stadt Nürnberg zur Verfügung. Die Ausbildungsakquisiteure sollen Unternehmen und junge Flüchtlinge bei der Berufsausbildung unterstützen. Sie fungieren als Lotsen,...
ROTH (pm/vs) - Mdyan Alrahhal ist ein hervorragendes Beispiel für vorbildliche Integration. Dieser Tage hat der ehemalige Flüchtling aus Syrien einen Lebensmittelmarkt in der Münchener Straße eröffnet.
Dort werden Lebensmittel und Spezialitäten aus dem arabischen Raum angeboten. Alrahhal hat eine Berufsausbildung als Jurist und wohnt mit seiner Familie in Heideck. Roths Bürgermeister Ralph Edelhäußer freut sich über die...
Schwaig: Jugendtreff JuBar | „Zeichen abholen“ hieß es gestern zu Beginn der Werkschau „Phantasia“, die an vier Workshop-Tagen im Rahmen des Schwaiger Sommerferienprogramms entstand.
Jede Zuschauerin und jeder Zuschauer erhielt eine leere Verpackung angeheftet – von Kekspackungen über Chipsdosen, Strohalmen bis hin zu Tetrapacks war alles dabei. So gekennzeichnet ging die Reise nach Phantasia in sekundenschnelle. Dort wurden sie – mitten im Publikum –...
SCHWABACH (pm/vs) - Evelyn „Evi“ Grau-Karg hat die Goldene Bürgermedaille der Stadt Schwabach erhalten. Damit wird unter anderem das jahrzehntelange Engagement für Menschen gewürdigt, die aus sozialien Gründen auf der Schattenseite des Lebens stehen.
„Sie sind eine herausragende Persönlichkeit, wir schätzen Ihr ehrenamtliches Engagement in Schwabach sehr und wir brauchen es auch“, sagte Oberbürgermeister Matthias Thürauf in...
Ähnliche Themen zu "Integration"
Nürnberg: Ingeus | Nürnberg (li) Das Programm FIFaA für Flüchtlinge vom privaten Vermittlungsunternehmen Ingeus hilft anerkannten Flüchtlingen, eine passende Arbeitsstelle auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu finden. So fand nun ein Arbeitgebertag mit dem Thema Gesundheitswesen und Soziales statt zu dem viele arbeitswillige Interessenten gekommen waren. Gerade die Pflege braucht dringend Menschen, die eine Ausbildung zum Altenpfleger oder...
Nürnberg: Sporthalle TSV 1846 Nürnberg | Für Kinder und Jugendliche am 13. Mai 2017, 9.30 bis 15 Uhr in der Sporthalle TSV 1846 Nürnberg und auf dem Sportgelände des SC Viktoria
NÜRNBERG - Am Samstag, 13. Mai 2017, findet in St. Leonhard ein Sporttag für Kinder und Jugendliche, insbesondere Flüchtlinge statt. Hierzu laden der TSV 1846 Nürnberg e.V., der SC Viktoria 1925 e.V. , die SG Nürnberg-Fürth, die Rotary Clubs aus Nürnberg, Fürth und Erlangen sowie der...
SCHWABACH (pm/vs) - Sie ist der Motor, wenn es um die Integration ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger geht, und Initiatorin der Städtepartnerschaft zwischen Schwabach und Kemer. Dieser Tage hat Ayse Biyik für ihr Engagement eine hohe und verdiente Auszeichung erhalten.
Die Schwabacher Bürgerin Ayse Biyik wurde dieser Tage mit der „Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“, dem...
ERLANGEN (pm/vs) - „Ankommen, erwachsen werden, Arbeit finden – welche Bildungsangebote brauchen junge (Neu)-Zuwanderer?“ - Das ist das Thema der 9. Integrationskonferenz, die am Freitag, 27. Januar 2017, von 12.30 bis 18 Uhr im Erlanger Rathaus stattfindet.
Prof. Dr. Magdalena Michalak vom Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache an der FAU Erlangen-Nürnberg wird mit ihrem Vortrag „Sprachliche Förderung und...
Nürnberg: Restaurant Sumach | Nürnberg (li) Herzliche Einladung zum nächsten Integrationsforum:
"Passt!? Nürnberg diskutiert Integration"
Thema: Antidiskriminierung und Antirassismus
am 23. Januar 2017
um 18:00 bis 20:00 Uhr
im Restaurant Sumach, Spittlertorgraben 13, 90429 Nürnberg
Nähere Infos: http://www.arif-tasdelen.de/fileadmin/content/_mt/Arif_Tasdelen/Integration/Integrationsforen_PASST/Einladung-PASST-3.pdf
Arif Taşdelen...
Fürth: Grüne Scheune, St. Michael | Der Syrienkrieg, die Terroranschläge in Ankara und Istanbul, die Kämpfe mit der PKK im Südosten und die Flüchtlingsfrage wurden in der
Türkei überlagert durch den Putschversuch des Militärs am 15. Juli 2016. Er erschütterte das Land, seine Verbündeten und EU-Partner, die
als Reaktion auf die türkische Politik verschärft auf Ausgrenzung setzten.
Dabei ist „Europa“ für die Türkische Republik seit ihrer Gründung Vorbild und...
Hilfe für Kinder aus Flüchtlings- und Migrantenfamilien
NÜRNBERG (pm/nf) - Sprache und schulische Bildung sind für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund besonders wichtig,
um am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Für die Schulen in der Stadt Nürnberg bedeutet das eine anspruchsvolle Aufgabe. Im Rahmen ihres Bildungsengagements vergab die Sparkasse Nürnberg im Schuljahr 2015/2016 deshalb 22.600 Euro...
Fürth: Vortragsraum "Glaspalast" | Informationsveranstaltung mit den Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Integrationsbeirates
Der Integrationsbeirat der Stadt Fürth lädt zu einer Informationsveranstaltung mit den Kandidatinnen und Kandidaten für die vom 5. bis 9. Dezember anstehende Neuwahl des Beirates ein. 26 Männer und Frauen stehen dabei zur Wahl.
Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung finden interessierte Besucherinnen und Besucher die...
GREMSDORF (js/rr/mue) - Anlässlich der bundesweiten „Informationswoche der Integrationsunternehmen“ hat die bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml, die Gremsdorfer Einrichtung für Menschen mit Behinderung besucht.
Von der Handkreissäge bis zum Starkstromkabel, vom Pflegebett bis zur Nachttischlampe oder auch vom Kopier- bis zum Laminiergerät – all dies steht auf der Prüfliste der...
Fürth: vhs | Seit fast drei Jahrzehnten gibt der gewählte Integrationsbeirat der Stadt Fürth wichtige Impulse für gelebte Integration. Mit seiner Arbeit übt er einen lebendigen Einfluss auf Stadtkultur und die konstruktive Gestaltung des Zusammenlebens von Deutschen und Migranten aus.
Vom 05. – 09. Dezember 2016 werden die 15 stimmberechtigten Mitglieder im Integrationsbeirat der Stadt Fürth neu gewählt. Aufgerufen zur Wahl sind alle...
Fürth: Gemeindehaus Christkönig | Integrationsbeirat – Impro-Theater „6 auf Kraut“ – Gespräch zur Interkulturellen Woche
Vielfalt ist ein zentrales Merkmal unserer Lebenswelten und der postmoderner Gesellschaften. Wir arbeiten bei multinationalen Konzernen, reisen in die entferntesten Länder der Erde. So leben in unserer Stadt Menschen aus 147 Staaten – sie sind ein selbstverständlicher Teil unserer Stadtgesellschaft. Politisch vertreten werden diese...
REGION (pm/jrb) - Vergangene Woche war der Bundesinnenminister Thomas de Maizière (r.) zu Gast bei den Arbeitskreisen Innen und Arbeit und Soziales und stellte den Entwurf des Integrationsgesetzes vor. Dazu erklärt der innen- und rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Michael Frieser: „Der intensive und vertrauensvolle Austausch mit dem Bundesinnenminister im kleinsten Kreis zeigt deutlich,...
NÜRNBERG (jrb/vs) - Die tschechische Arbeits- und Sozialministerin Michaela Marksová hat sich auf Einladung der SPD-Landtagsfraktion in Nürnberg darüber informiert, wie die Integration von Flüchtlingen gelingen kann. Der Landtagsabgeordnete und integrationspolitische Sprecher Arif Tasdelen hat die Delegation gemeinsam mit dem Fraktionschef Markus Rinderspacher in seiner Heimatstadt Nürnberg empfangen und dort Projekte...
FÜRTH - (web) Bereits zum zehnten Mal hat die Lebenshilfe Fürth ihren Integrationspreis verliehen. In diesem Jahr an das Ehepaar Cuong Xuan Nguyen und Hanh Nguyen.
Die Gastronomen („Blue Elephant“ in Fürth) haben im Laufe der Jahre ein ganz besonderes Verhältnis zur Lebenshilfe entwickelt. Das liegt nicht zuletzt auch in der Vita der beiden in Vietnam geborenen Wahl-Fürther begründet.
Beide sind im Alter von Anfang 20...
Schon seit mehr als einem Jahr trainieren bei der A- und B-Jugend des TSV Cadolzburg Jugendliche verschiedener Nationen, die zur Zeit in Cadolzburg wohnen. Mit Unterstützung des Vereins und der Aufgeschlossenheit aller Beteiligten, gelingt es immer besser, die Fußballer verschiedener Nationen zu integrieren. Im Training verständigt man sich gestenreich und mit verschiedenen Sprachfetzen, meist englisch, türkisch und zunehmend...
FÜRTH - (web) Wo andere lange über Integration reden, lebt Jörg Endres sie einfach vor und hat in Fürth mit den „Welcomers“ eine Fußball-Mannschaft für Flüchtlinge gegründet.
Sport verbindet. Diese oft nur so dahin gesagte Formel wird bei den „Welcomers“ mit Leben erweckt. Dabei offenbart der Sport, und hier insbesondere der Fußball, seine ganze integrative und Grenzen überwindende Kraft. Seit Herbst vergangenen Jahres...
SCHWABACH - (pm/vs) - Am 18. Januar 2016 findet die Neuwahl des Integrationsrates statt. Noch bis zum 17. Dezember können dazu Bewerbervorschläge beim Wahlamt eingereicht werden.
„Machen Sie mit! Nutzen Sie die Chance, das Leben von Menschen mit Migrationshintergrund in Schwabach aktiv mitzugestalten“, ruft Sozialreferent Knut Engelbrecht dazu auf. Die Kandidatinnen und Kandidaten müssen in Schwabach gemeldet und mindestens...