Maghreb (16)
Freunde der nordafrikanischen und orientalischen Länder und deren Küche können sich und ihren Bekannten zu Weihnachten ein schönes Geschenk bereiten.
Der Islamwissenschaftler und Kenner der orientalischen Küche Peter Heine ist der Autor dieses interessanten Bandes rund um die Esskultur in Nordafrika und im Orient bis nach Indien.
Ein schönes Buch
Das Buch beeindruckt schon von außen. Der blaue Leineneinband mit...
Das Buch von Elizabeth von Arnim über eine Reisegesellschaft, die durch den Südosten Englands reist, wurde 1909 zum ersten Mal in London unter dem Titel „The Caravaniers“ veröffentlicht. Ein amüsanter Roman aus der Sicht des Barons Otto von Ottringel, seines Zeichens preußischer Offizier aus dem fiktiven Storchwerder in der Mark Brandenburg.
Die Reisegesellschaft
Der adelige Offizier Otto von Ottringel reist mit seiner...
Es gibt kaum einen Dichter, der sich so, wie Friedrich Rückert (1788-1866), in andere Sprachen hineindenken konnte - und der in der heutigen Zeit so wichtig wäre. „Weltpoesie allein ist Weltversöhnung“, steht in großen Lettern an der gelbleuchtenden Wand des Stadtmuseums in Erlangen, das zur Zeit den bedeutenden deutschen Orientalisten und Dichter in der Ausstellung „Der Weltpoet“ (24. Juli - 26. Dezember 2016) würdigt....
Erlangen: Kulturpunkt Bruck | Der „Afrikanische Kunstsalon“ widmet sich dieses Jahr dem Thema Nordafrika. Die Schönheit der Maghrebländer Tunesien - Algerien - Marokko werden am Donnerstag, 21. Juli im Kulturpunkt Bruck in Erlangen in Wort, Bild und Tanz vorgestellt.
Der Maghreb, auf Arabisch Westen, umfasst die Länder an der südlichen Mittelmeerküste. Nur vierzehn Kilometer trennen Spanien und Marokko. Algerien ist das größte Land Afrikas, Tunesien...
Nürnberg: Naturhistorisches Museum | Am Donnerstag, den 14. Juli 2016 begrüßen das Amt für Kultur und Freizeit, die Nürnberger Initiative für Afrika (NIfA) und das Naturhistorische Museum ganz besonders herzlich Herrn Dr. Akli Kebaili aus Nordalgerien zur Lesung im Rahmen der 8. AKWABA-Afrika-Tage in Nürnberg. Herr Dr. Kebaili stellt sein Buch „Ein Stück Kabylei in Deutschland“ dem interessierten Publikum in Wort und Bild vor.
Algerische Kabylei ganz nah an...
Erlangen: Kulturpunkt Bruck | Hauptthema Algerien – Marokko – Tunesien
Am Wochenende beginnen die 8. AKWABA-Afrika-Kulturtage in Nürnberg und dieses Jahr auch in Erlangen. Schwerpunktregion sind die Maghrebländer Algerien – Marokko – Tunesien.
Die AKWABA Afrika-Tage beschäftigen sich mit Themen aus Kultur, Wirtschaft, Politik, es gibt Diskussionen, Lesungen, Bildvorträge, Musik, Spiel und Spaß.
Hier ein Auszug aus dem Programm:
Gäste &...
Erlangen: Kulturpunkt Bruck | Wer das bezaubernde Marokko bereist, sollte die raffinierte und international beachtete Küche ausprobieren. Überall im Land gibt es Spezialitäten, aber am bekanntesten ist Tajine, die in vielen Varianten im westlichen Maghreb, d.h. in Westalgerien und Marokko serviert wird. Nicht nur das Gericht trägt den Namen Tajine, ebenso der Schmortopf. Es gibt viele Varianten eine Tajine zu kochen, mit Fleisch, Geflügel oder Gemüse. Das...
Konzertlesung mit Frau Dr. Claudia Ott am 08.03.2016
Schon von weitem war die Gruppe der Damen und Herren zu sehen, die auf Einlass warteten. Im dekorierten Literaturhaus Nürnberg saß die Arabistin Dr. Claudia Ott mit ihren beiden Musikbegleitern und probte einige Takte. Endlich öffneten sich die Türen und schnell füllte sich der Saal, jeder strebte den besten Plätzen entgegen. Eifrig bestellten die Besucher von den extra...
Ähnliche Themen zu "Maghreb"
Für die AKWABA Afrika Tage in Nürnberg hat sich die Nürnberger Initiative für Afrika (NIfA) dieses Jahr für Nordafrika-Maghreb als Schwerpunktregion entschieden. Dazu finden im Juli zwischen dem 8.7. und 23.7.2016 mehrere Veranstaltungen statt.
Zur Freude der Teilnehmer aus Erlangen konnte dieses Jahr der Kulturpunkt Bruck als neuer Veranstaltungsort in Erlangen gewonnen werden. Hier wird im Juli der Kunstsalon (21.7.)...
Zum 8. Mal finden in diesem Jahr die Afrika Tage in Nürnberg statt. Am 10. Juli begrüßen die Mitglieder der Nürnberger Initiative für Afrika (NJfA) mit einem herzlichen Akwaba, d.h. Willkommen, die Besucher auf dem Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und stellen ihre Aktivitäten auf der Wöhrder Wiese vor.
Was verbirgt sich hinter NIfA?
Die NIfA ist ein Netzwerk von Vereinen, Gruppen und Einzelpersonen, Afrikaner,...
Wie kann man sich heute ein Bild von der verworrenen Lage in Syrien machen? Indem man das Buch "Syrien verstehen" von Gerhard Schweizer liest. Es dreht sich um Geschichte, Gesellschaft und Religion in einer bedeutenden Kulturlandschaft.
Treffend beschreibt der Kulturwissenschaftler die Geschichte und Entwicklung des Landes bis heute. Schon zur Römerzeit war Syrien ein Großraum mit vielen verschiedenen Gruppen und Klans....
Nürnberg: Filmhaus | Das Filmhauskino in der Königstraße präsentiert einmal im Monat einen Film aus unserem Nachbarkontinent Afrika. Im Wechsel werden aktuelle Produktionen und afrikanische Filmklassiker gezeigt. Der heutige Beitrag - Fièvres - ist ein Film des marokkanischen Regisseurs Hicham Ayouch.
Der 13jährige Benjamin steht auf Kriegsfuß mit den Erwachsenen und mit sich selbst. Er lebt im Heim. Als seine Mutter ins Gefängnis muss, erfährt...
Nürnberg: Literaturhaus | “Es ist keine Einsamkeit so einsam wie die des Flüchtlings, welcher abgeschnitten ist von seiner Heimat und Familie.“ und „Wer klug ist, wird sich Trost verschaffen, indem er sich in der Fremde Freunde sucht und so das Unglück zu ertragen lernt.“ Bei diesen Sätzen könnte man glauben, dass sie in den letzten Monaten geschrieben wurden. Aber sie sind Teil einer längeren Geschichte mit dem Titel „Eine Leiche im Flussbett“. Darin...
Nürnberg: Tucherschloss | Ein Fest der Begegnung am kommenden Samstag und Sonntag eröffnet die Ausstellung „Nürnberg und der Orient“, die vom 12. September bis 29. Oktober 2015 im Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal die arabische Kultur und die vielseitigen Beziehungen zwischen der Handelsstadt Nürnberg und dem Nahen Osten beleuchtet.
Der Verein „Arabisches Museum Nürnberg e.V.“ präsentiert diese Sonderausstellung mit einem vielseitigen Programm,...
Ende des Monats treffen sich Schriftsteller und Literaten beim Erlanger Poetenfest, doch Poeten und Lyriker haben es in der heutigen Zeit nicht leicht. Im Mittelalter des 12. Jahrhunderts war es anders, besonders in Südspanien und Nordafrika. Vor 850 Jahren, am 7. August 1165, wurde „der größte Meister“ in Murcia, in Andalusien geboren - der Mystiker Abu Bakr Mohammed ibn Ali al-Arabi al Hatimi at-Tai, besser bekannt als Ibn...
Azahru - Wer den Weg verliert
In den 1930er Jahren fährt ein deutsches Ehepaar, er Ethnologe und sie Malerin und Tochter eines Porzellanfabrikanten in die Ténéré nach Nordniger, um für die Doktorarbeit des Mannes die bis dahin in Deutschland wenig bekannten Imajeren (Tuareg in Niger und Mali) zu studieren.
Ein Wörterbuch und zwei Babys
Sie treffen relativ schnell eine größere Gruppe, die sie als Gäste akzeptieren und...