Tierschutz (32)
Mitarbeiter und Helfer sorgen für viel Abwechslung
Noch immer hält sich in der Öffentlichkeit das Klischee, dass Tiere im Tierheim tagein, tagaus hinter Gittern oder im Käfigen sitzen müssen. Doch dieses Klischee entspricht schon längst nicht mehr der Realität, wie man beispielsweise bei einem Besuch des Hersbrucker Tierheims unschwer sehen kann.
Die Mitarbeiter und die vielen ehrenamtlichen Helfer des Tierheims setzen...
Helfen in der Region, für die Region!
Der Tierschutzverein Hersbruck und Umgebung „tierisch in action“ e.V. betreibt seit 2008 das Hersbrucker Tierheim.
Rund 350 Tiere beherbergt das Tierheim jedes Jahr, die Kosten dafür sind immens. Mit Mitgliedsbeiträgen und unregelmäßigen Spendeneingängen lässt sich eine solche Institution nicht mehr finanzieren.
„500 mal 5“ ist das Ziel
Mit der Aktion „500 mal 5“ ruft das...
Patenschaften helfen, die Kosten zu reduzieren
Tiere, die aufgefunden werden, weil sie ihrem Besitzer entlaufen sind oder weil sie ausgesetzt wurden, landen häufig im Tierheim. Dort werden sie untersucht, nötigenfalls behandelt und gesundgepflegt um dann an neue Besitzer weitervermittelt zu werden. So sieht zumindest der Idealfall aus.
Doch einige Tiere können – aus den unterschiedlichsten Gründen nicht vermittelt...
Tipps zur Suche nach verschwundenen Tieren
Für jeden Tierhalter eine Horrorvorstellung: Gerade war das geliebte Tier noch da, jetzt ist es weg. Alles Rufen und Suchen hilft nicht, das Tier kommt nicht wieder. Was tun? Nachfolgend haben wir – zusammen mit dem Tierheim Feucht – ein paar Tipps zusammengestellt. Das wichtigste: Bewahren Sie einen kühlen Kopf und verfallen Sie nicht in Panik!
• In jedem Fall sollte das...
Illegale Tiertransporte
Eine Maus ist klein und ängstlich, doch als Futtertier und Messinstrument bei Tierversuchen weltweit verbreitet. 7000 dieser weißen und grauen Nager wurden am 15. Oktober 2017 auf der A6 bei Amberg in einem tschechischen Kastenwagen entdeckt und als illegaler Transport beschlagnahmt. Das Tierheim Amberg war zuständig und mit dieser Menge total überfordert. Benachbarte Tierheime wurden aufgerufen,...
Vereinigung für Katzenschutz Nürnberg-Fürth e. V.
Das Ziel der „Vereinigung für Katzenschutz Nürnberg-Fürth e. V.“ ist es, Katzen ein neues Zuhause zu vermitteln. Damit übernimmt sie die Funktion eines Tierheims. Katzen, die nicht vermittelt werden können, dürfen in dem ehemaligen Wohnhaus in Rückersdorf lebenslang wohnen. Dadurch wird das ausschließlich von Samtpfoten bewohnte Haus gleichzeitig zum Gnadenhof. Die...
EGLOFFSTEIN (rr) – Noch bis einschließlich Sonntag, 5. November kann im Wildpark Hundshaupten an den Sonn- und Feiertagen jeweils um 14.00 Uhr eine Greifvogelschau besucht werden.
Die Greifvogel-Auffangstation Mittelfranken bei Rothenburg ob der Tauber kümmert sich um verletzte Greifvögel und Eulen. Sie wurde im Jahr 2005 vom ersten Vorsitzenden Andreas Ritz in Eigenleistung und mit viel privater Unterstützung gebaut. Der...
Ähnliche Themen zu "Tierschutz"
Offenes Ohr für den Tierschutz
FEUCHT (pm/nf) - Über 1700 haupt- und ehrenamtliche Tierfreunde engagieren sich unter dem Dach des Tierheims Feucht für den Tierschutz im Nürnberger Land. Von den Örtlichkeiten und der Arbeit des Tierheims informierte sich die heimische Bundestagsabgeordnete Marlene Mortler mit ihrer Kreistagskollegin Veronika Nette.
Herbert Sauerer, 1. Vorsitzender des Tierheims, führte die beiden...
FÜRTH (mask) - Diese beiden haben ein Herz für Tiere: Simone Leuchauer, Hausleiterin Möbel Höffner in Fürth, und Oliver Heindl (www.fotoboxmiete.de) haben jetzt eine Spende in Höhe von 500 Euro an ,,Feliz Animal", Tierschutz, Tiervermittlung und Tierheim auf Mallorca, überwiesen. Zusammengekommen ist der Betrag beim Sommer Nachts Ball, dem größten Open-Air-Ball Bayerns der Comödie Fürth mit fast 8000 Gästen, an der Fotobox in...
ERLANGEN (pm/mue) - Alle Vöglein sind zwar noch nicht da, aber auf dem Weg zurück, um in hiesigen Breiten zu brüten, sind sie allemal: Ab Anfang bzw. Mitte März, je nach Witterung, beginnt offiziell die Vogelbrutsaison, die von den heimischen Arten wie Meisen, Amseln und Sperlingen sozusagen eröffnet wird.
In diesem Zusammenhang informiert das Amt für Umweltschutz und Energiefragen der Stadtverwaltung, dass bei Hecken- und...
Nagen liegt in seiner Natur - Biber an der Wöhrder Wiese, gefährdete Bäume sollen geschützt werden
NÜRNBERG (pm/nf) - Aktiver Biber: Der Nager hinterlässt derzeit deutliche Spuren auf der Wöhrder Wiese zwischen dem Wöhrder Talübergang und der Franz- Josef-Strauß-Brücke. Dies betrifft vor allem die Ufer des Goldbachs entlang des Wöhrder Wiesenwegs bis zur Hadermühle.
Am Mittwoch, 28. September 2016, fiel nahe des Wöhrder...
Grundlegende Novellierung des Tierschutzgesetzes gefordert
REGION/BERLIN (nf/hib/EIS) - Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen kritisiert die derzeit gültige Tierschutzgesetzgebung in Deutschland als unzureichend. Die Abgeordneten fordern in einem Antrag von der Bundesregierung eine grundlegende Novellierung des Tierschutzgesetzes, um die ,,Missstände und den Stillstand beim Tierschutz" zu beenden.
Der Bund soll deshalb...
Nürnberg: GrunzMobil | NÜRNBERG (pm/nf) - Das GrunzMobil setzt am 29. August 2016 in Nürnberg wieder ein Zeichen gegen die qualvolle Haltung von Muttersauen. An dem fünf Meter hohen, schweineförmigen Mobil mit integrierter Videoleinwand informiert das Team der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt über die sogenannten Kastenstände.
,,Die Sauen können sich in diesen Ständen kaum bewegen und haben keinen natürlichen Kontakt zu ihren...
Nürnberg: GrunzMobil | NÜRNBERG (pm/nf) - Am 9. Juni 2016 hält das GrunzMobil der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt in Nürnberg. Mit ihrem fünf Meter hohen, schweineförmigen Fahrzeug mit Video-Installation appelliert die Stiftung an Politik und Tierindustrie. Ihre Forderung: In der Schweinehaltung sollen wenigstens die grundlegenden Tierschutzbestimmungen umgesetzt werden. ,,Der rechtliche Schutz von Schweinen ist schon äußerst schwach...
Bekämpfung des illegalen Artenhandels - Kritische Wilderei-Situatioin in Teilen Afrikas und Asiens - Gewerbliche Wildtierbörsen mit ,,Flohmarkt-Charakter
REGION/BERLIN (nf/hib/SCR) - Die Eindämmung der Wilderei, die Bekämpfung des illegalen Handelns mit Wildtieren und die Regulierung legaler Handelsmöglichkeiten waren am Mittwochmittag, 1. Juni 2016, Thema eines öffentlichen Fachgespräches im Ausschuss für Umwelt,...
Mitarbeiter und ehrenamtliche Helfer benötigen finanzielle Unterstützung
Noch immer trifft man in der Öffentlichkeit auf das Klischee, dass Tiere im Tierheim tagein, tagaus hinter Gittern oder in Käfigen sitzen müssen. Dies entspricht schon längst nicht mehr der Realität, wie man beispielsweise bei einem Besuch des Hersbrucker Tierheims unschwer erkennen kann.
Die Mitarbeiter und die vielen ehrenamtlichen Helfer des...
Immer häufiger werden Tiere im Internet angeboten
Pferde, Reptilien, Vögel, Meerschweinchen, Hunde und Katzen, aber auch Exoten - alles lässt sich per Mausklick kaufen. 86 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage in Hamburg gaben Bequemlichkeit als Hauptgrund an.
Aber nicht nur die Bequemlichkeit, auch der Umsatz spielt eine Rolle. Alle Welpen sind süß, gleich welcher Rasse, und so haben die Züchter die Nase vorn. Ein...
Ein paar Tipps, wie Sie Ihrem Haustier helfen können
Eine Urlaubsreise ist nicht nur für Sie, sondern auch für Ihr Haustier eine Ausnahmesituation, in der Sie für Zwischenfälle gewappnet sein sollten. Nachfolgend haben wir ein kleines Einmaleins der häufigsten Beschwerden im Urlaub zusammengestellt, verbunden mit wertvollen Tipps, wie Sie sich und Ihrem Tier helfen können.
Durchfall: Auslöser sind häufig Aufregung,...
Tipps zur Suche nach verschwundenen Tieren
Für jeden Tierhalter eine Horrorvorstellung: Gerade war das geliebte Tier noch da, jetzt ist es weg. Alles Rufen und Suchen hilft nicht, das Tier kommt nicht wieder. Was tun? Nachfolgend haben wir – zusammen mit dem Tierheim Feucht – ein paar Tipps zusammengestellt. Das wichtigste: Bewahren Sie einen kühlen Kopf und verfallen Sie nicht in Panik!
• In jedem Fall sollte das...
Helfen in der Region, für die Region!
Der Tierschutzverein Hersbruck und Umgebung „tierisch in action“ e.V. betreibt seit 2008 das Hersbrucker Tierheim.
Rund 200 Tiere beherbergt das Tierheim jedes Jahr, die Kosten dafür sind immens. Mit Mitgliedsbeiträgen und unregelmäßigen Spendeneingängen lässt sich eine solche Institution nicht mehr finanzieren.
„500 mal 5“ ist das Ziel
Mit der Aktion „500 mal 5“ ruft das Tierheim...
Mitarbeiter und Helfer sorgen für viel Abwechslung
Noch immer hält sich in der Öffentlichkeit das Klischee, dass Tiere im Tierheim tagein, tagaus hinter Gittern oder im Käfigen sitzen müssen. Doch dieses Klischee entspricht schon längst nicht mehr der Realität, wie man beispielsweise bei einem Besuch des Hersbrucker Tierheims unschwer sehen kann.
Die Mitarbeiter und die vielen ehrenamtlichen Helfer des Tierheims setzen...
Gründung Parlamentskreis Tierschutz
NÜRNBERG (pm/nf) - Auf Initiative des Deutschen Tierschutzbundes und Abgeordneter aller Fraktionen wurde der Parlamentskreis Tierschutz im Deutschen Bundestag gegründet. Ziel des Parlamentskreises ist es, sich fraktionsübergreifend zu Tierschutzfragen auszutauschen und daraus parlamentarische Initiativen zu entwickeln.
Die Nürnberger Bundestagsabgeordnete und Vertreterin der CDU/CSU...
Katzen, Hundewelpen, Meerschweinchen und Co gehören nicht unter den Weihnachtsbaum – auch wenn sich die Kinder noch so sehnlich ein Tier wünschen und die Herzen der Eltern gerade um die Weihnachtszeit herum besonders leicht weich werden. Doch die Kinder denken meist nicht daran, dass ein Tier nicht nur zum Spaß da ist, sondern, dass es auch über viele Jahre hinweg Verantwortung und artgerechte Pflege bedeutet, von den Kosten...