Geldstrafen

Beiträge zum Thema Geldstrafen

Auto & Motor
Foto: ADAC

Ignoranten drohen empfindliche Strafen
Rettungsgasse kann Leben retten!

(aum/mue) - Staus nerven, kosten Zeit – und manchmal sogar das Leben. Auslöser sind sehr häufig Unfälle. Für Autofahrer heißt es dann: Rettungsgasse bilden! Denn die kann lebensrettend sein. Je eher Polizei, Rettungs- und Abschleppwagen zur Schlüsselstelle kommen, desto schneller kann Verletzten geholfen und können defekte Fahrzeuge abtransportiert werden. Und der Verkehr kommt wieder in Fahrt. Doch wie sieht eine korrekte Rettungsgasse aus? Eine im Wortsinne simple Daumenregel empfiehlt die...

  • Nürnberg
  • 17.05.23
Auto & Motor
Symbolfoto: Marijan Murat//dpa

Neuer Abgasskandal
Millionenstrafen für deutsche Autobauer!

SEOUL (dpa/mue) - Die Autohersteller BMW, Mercedes-Benz und Audi sollen in Südkorea wegen angeblicher Manipulation an der Abgasreinigung bei Dieselfahrzeugen eine Millionen-Strafe zahlen. Die Wettbewerbsbehörde des asiatischen Landes warf den drei Produzenten sowie Volkswagen vor, Software zu verwenden, die die Abgasreinigung an den Fahrzeugen über eine bestimmte Distanz ausschaltet. Zudem hätten sich die deutschen Unternehmen abgesprochen, erklärte die Kommission für fairen Handel (FTC). Die...

  • Nürnberg
  • 09.02.23
Panorama
Bundesjustizminister Marco Buschmann.
Foto: Michael Kappeler/dpa

Buschmann prescht nach vorne
Weniger Haft für Geldstrafen-Schuldner?

BERLIN (dpa/mue) - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will, dass weniger Menschen wegen nicht bezahlter Geldstrafen in Haft kommen. «In Haft sollten vor allem die sitzen, die auch zu einer Freiheitsstrafe verurteilt werden», sagte er dem Berliner «Tagesspiegel am Sonntag».
 Der Zeitung zufolge verbüßen zehn Prozent der Häftlinge eine so genannte Ersatzfreiheitsstrafe, weil sie eine vom Gericht verhängte Geldstrafe nicht bezahlt haben – häufig Menschen mit geringem Einkommen.
 «Da sind...

  • Nürnberg
  • 13.02.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.