Theater Erlangen

Beiträge zum Thema Theater Erlangen

Lokales
Symbolfoto: © Semen Salivanchuk /AdobeStock

Gesamtkosten von ca. 177.000 Euro
Bessere Fluchtwege für Theater und Café

ERLANGEN (pm/mue) - Der Bauausschuss des Stadtrats hat die Entwurfsplanung für die Umbauarbeiten zum erforderlichen Brandschutz im Theater in der Garage sowie im benachbarten Theatercafé beschlossen. Um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten sei die Schaffung getrennter, sicherer Flucht- und Rettungswege sowohl aus dem Theater als auch aus dem Café erforderlich. Die Planungen sehen demnach den Einbau eines Notausgangs aus dem Zuschauerraum des Theaters in der Garage auf der Nordseite des...

  • Erlangen
  • 24.03.22
Freizeit & Sport
Foto: © Jochen Quast

Emotionaler „Aufruf an alle!“
Kampf um die geistige Freiheit

ERLANGEN (pm/mue) - Das Stück „Aufruf an alle!“ – 100 Jahre Sophie Scholl (UA) kommt am Freitag, 1. April, um 20.00 Uhr im Theater in der Garage (Theaterstr. 1) zur Aufführung (ab 14 Jahre). Mut stand und steht oft am Anfang politischer Auflehnung; so auch bei Sophie Scholl, die mit ihrem Bruder Hans und Freunden im Namen der Widerstandsgruppe „Weißen Rose“ seinerzeit Flugblätter gegen das NS-Regime veröffentlichte. Heute dient sie den unterschiedlichsten Aktivisten als Vorbild und zwingt uns,...

  • Erlangen
  • 18.03.22
Freizeit & Sport
Foto: © Jochen Quast

Klassiker von Heinrich Mann
„Der Untertan“ im Markgrafentheater

ERLANGEN (pm/mue) - Die Bühnenfassung von „Der Untertan“ nach einem Roman von Heinrich Mann steht im April auf dem Programm im Markgrafentheater (Theaterstr. 1). Diederich Heßling ist ein exemplarischer Vertreter des Wilhelminischen Zeitalters: Autoritär zu blindem Gehorsam erzogen, wächst der Sohn eines Papierfabrikanten zum fantasielosen Schüler heran und wird als Student in Berlin Mitglied einer schlagenden Verbindung. Ohne Talente mausert er sich zum einflussreichen Unternehmer und...

  • Erlangen
  • 18.03.22
Freizeit & Sport
Foto: © Alexandra Bayer

Für Kinder ab drei Jahren
Lok 1414 geht auf Urlaub

ERLANGEN (pm/mue) - Das Stück „Lok 1414 geht auf Urlaub“ sorgt am 27. Februar (15.00 Uhr) und am 28. Februar (10.30 Uhr) im Theater in der Garage (Theaterstr. 1) für Spannung bei Kindern ab drei Jahren. Zur Handlung: Nach 61 Jahren hat es die Lokomotive 1414 satt, tagein, tagaus dieselbe Strecke hin und her zu fahren; sie sehnt sich nach einem Urlaub. Und so kommt es, dass sie eines Nachts unbemannt losfährt, doch in der Dunkelheit sind die unbekannten Gleise gefährlicher als gedacht. Tapfer...

  • Erlangen
  • 13.01.22
Freizeit & Sport
Foto: © JQuast

Vorbild Sophie Scholl
Bühnenstück „Aufruf an alle!“

ERLANGEN (pm/mue) - Mut steht oft am Anfang politischer Auflehnung. So auch bei Sophie Scholl, die einst mit ihrem Bruder Hans und Freunden im Namen der „Weißen Rose“ Flugblätter gegen das NS-Regime veröffentlichte. Heute dient sie vielen als Vorbild und zwingt dazu, Position zu beziehen. „Aufruf an alle!“ wirft einen assoziativen Blick auf den Kampf um „die geistige Freiheit des Menschen“. Mit Nina Lilith Völsch, Regie & Fassung: Pascal Wieandt. Die Aufführungstermine im Theater in der Garage...

  • Erlangen
  • 13.01.22
Freizeit & Sport
Foto: © Alexandra Bayer

„Tschick“ als Live-Hörspiel
Road-Trip vor der eigenen Haustür

ERLANGEN (pm/mue) - Wer gerne ein unterhaltsames Live-Hörspiel mit Video erleben möchte, der sollte sich im Februar das Bühnenstück „Tschick“ nach dem gleichnamigen Roman von Wolfgang Herrndorf im Theater in der Garage (Theaterstr. 1) nicht entgehen lassen. In der Geschichte geht es um Maik, der sich darüber freut, dass endlich Sommerferien sind. Doch statt wegzufahren, verbringt er seine Zeit allein am heimischen Pool. Zwar hat er von seinem Vater 200 Euro Taschengeld bekommen, aber was nützt...

  • Erlangen
  • 12.01.22
Freizeit & Sport
Foto: © JQuast

Hildegard Knef im Portrait
„Größte Sängerin ohne Stimme“

ERLANGEN (pm/mue) - Die Biografie von Hildegard Knef wird unter dem Titel „So oder so“ am 11., 12. und 14. Februar täglich um 19.30 Uhr sowie am 13. Februar um 18.00 Uhr im Markgrafentheater (Theaterstr. 1) auf die Bühne gebracht. Darin spiegeln sich die großen Umbrüche des vergangenen Jahrhunderts wider: 1925 geboren, aufgewachsen in Berlin, mit 19 Kriegsgefangene der Roten Armee, mit Anfang 20 als Schauspielerin entdeckt und bald darauf in Hollywood unter Vertrag genommen – in den...

  • Erlangen
  • 12.01.22
Freizeit & Sport
Foto: © JQuast

Vom Sinn des Lebens
„Glückliche Tage“ im Markgrafentheater

ERLANGEN (pm/mue) - Das Stück „Glückliche Tage“ von Samuel Beckett steht am 4. und 5. Februar jeweils um 19.30 Uhr im Markgrafentheater (Theaterstr. 1) auf dem Programm. Zur Handlung: Winnie steckt bis zur Taille in einem Erdhügel, beschienen von gleißender Sonne. Hier vertreibt sie sich die Zeit mit den wenigen Dingen, die immer in Reichweite in ihrer Tasche liegen. Trost und Ablenkung findet sie in der Selbstoptimierung – Körperhygiene, Kosmetik, Psychopharmaka. Sie beklagt sich nicht über...

  • Erlangen
  • 12.01.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.