finanzielle Situation

Beiträge zum Thema finanzielle Situation

Panorama
Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Situation immer dramatischer
Bayerns Kliniken in der Finanzklemme!

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Der Anteil der Krankenhäuser in Bayern mit finanziellen Verlusten ist weiter gestiegen. Das legt eine Umfrage der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG) nahe, die der Dachverband in München vorgestellt hat. Die BKG-Vorsitzende, die Kitzinger Landrätin Tamara Bischof (Freie Wähler), sprach von einer Katastrophe. Für das laufende Jahr rechnen laut der Umfrage 80 Prozent der Kliniken in Bayern mit einem Defizit, für das vergangene Jahr sagten 73 Prozent der Krankenhäuser...

  • Bayern
  • 12.04.24
Panorama
Symbolfoto (Archiv): Marijan Murat/dpa

Die Ausgaben steigen
Bezirke in angespannter Finanz-Lage

BAYREUTH / MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Sie betreiben Kliniken, zahlen Sozialleistungen und unterstützen die Kultur: Die Haushaltslage in vielen bayerischen Bezirken ist angespannt. Es gibt keine Steuern, die direkt an die Bezirke gehen, sie kassieren auch keine Anteile daran. Sie finanzieren sich weitgehend über Umlagezahlungen, die die Landkreise und kreisfreien Städte überweisen. Außerdem bekommen sie Geld von Bund und Land. «Wir sehen deutlich, dass die Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben bei...

  • Bayern
  • 29.01.24
Lokales
Symbolfoto: © photocrew / AdobeStock

Teilnehmer für Erhebung gesucht
Wo bleibt mein Geld?

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Wieviel Geld geben die Menschen in Deutschland aus – und vor allem: wofür? Antworten soll die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe, kurz EVS, liefern. Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld?“ führt das Bayerische Landesamt für Statistik gemeinsam mit den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder von Januar bis Dezember 2023 die nächste EVS durch. Dafür werden in Bayern rund 13.000 Haushalte gesucht, die sich an der größten freiwilligen Befragung der amtlichen...

  • Erlangen
  • 13.10.22
Panorama
Foto: © Lino Mirgeler / dpa / Illustration

Soziales / Bayern
Bayern bundesweit mit geringster Armutsquote

MÜNCHEN (dpa/lby) - Der Anteil der armutsgefährdeten Bürger ist in Bayern mit knapp 12 Prozent geringer als in allen anderen Bundesländern. Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband (DPWV) warnte jedoch in seinem aktuellen Armutsbericht, dass Armut mit der Corona-Krise zunehmen dürfte. Besonders handele es sich um geringfügig Beschäftigte und junge Menschen, die coronabedingt von wachsender Arbeitslosigkeit betroffen seien. Der Verband forderte die sofortige Anhebung der Leistungen in Hartz...

  • Nürnberg
  • 21.11.20
Panorama
Überparteilichen Parlamentskreis Tierschutz (v.l.): Birgit Menz (Die Linke), Dagmar G. Wöhrl (CDU/CSU-Fraktion), Dr. Katharina Kluge (Leiterin des Referats Tierschutz im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft), Thomas Schröder (Präsident des Deutschen Tierschutzbundes), Harald Ebner (Bündnis 90/Die Grünen, in Vertretung für Nicole Maisch), Christina Jantz-Herrmann (SPD). | Foto: oh/Dagmar G. Wöhrl

Tierheime dürfen nicht in den Ruin getrieben werden

Parlamentskreis Tierschutz fordert Verbesserung der finanziellen Situation der Tierheime in Deutschland REGION (pm/nf) - Bei der zweiten Sitzung des Parlamentskreis Tierschutz im Deutschen Bundestag stand die finanzielle Situation der Tierheime in Deutschland auf der Agenda. Unter der Schirmherrschaft von Christina Jantz-Herrman (SPD), Nicole Maisch (derzeit in Mutterschutz vertreten; durch Harald Ebner; beide Bündnis 90/Die Grünen), Birgit Menz (Die Linke) und Dagmar G. Wöhrl (CDU/CSU)...

  • Nürnberg
  • 06.05.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.