Intensivstationen

Beiträge zum Thema Intensivstationen

Panorama
Ein krankes Baby wird künstlich beatmet. | Foto: lavizzara-stock.adobe.com (Symbolbild)

RSV: Viele Babys mussten in die Notaufnahme
Wie gut sind deutsche Kliniken auf Infektionswellen vorbereitet?

BERLIN (dpa/vs) - Je weniger sich Menschen in der Öffentlichkeit aufhalten, desto weniger kommen sie in Kontakt mit Viren. Das hat aber auch Folgen für die Immunisierung. Die dramatischen Folgen werden aktuell beim sogenannten RS-Virus deutlich, dass in Deutschland bei einer ungewöhnlich hohen Zahl an Babys und Kleinkindern in den vergangenen Monaten zu teils schweren Komplikationen geführt hat. Wenn die eigenen Kinder stark husten, schnell atmen, und Atemnot bekommen, kann das Respiratorische...

  • Bayern
  • 02.03.23
Panorama
Kinder brauchen bei einem stationären Aufenthalt im Krankenhaus besondere Fürsorge. | Foto: WavebreakMediaMicro-stock.adobe.com (Symbolbild)

Dramatischer Bettenmangel in Kinderkliniken
Kommt nach Corona jetzt die nächste Krankenhaus-Katastrophe?

MÜNCHEN (dpa/vs) - Kritiker werfen der Politik vor, das Gesundheitssystem systematisch kaputt gespart zu haben. Nachdem bereits während der Corona-Pandemie das Krankenhauspersonal in vielen Einrichtungen an und über die Grenzen ihrer Belastungsfähigkeit gekommen war, steht jetzt die nächste Welle bevor. Diesmal trifft es vor allem die Kinder. Deutsche Intensiv- und Notfallmediziner beklagen einen dramatischen Bettenmangel in Kinderkliniken. «Von 110 Kinderkliniken hatten zuletzt 43...

  • Bayern
  • 01.12.22
Ratgeber
Viele Menschen haben Angst vor der nächsten Corona-Welle. | Foto: Foto: denisismagilov-stock.adobe.com (Symbolbild)

Wie schlimm wird die aktuelle Corona-Welle?
Das sind die Prognosen für Herbst und Winter 2022

BERLIN (dpa/vs) - Die einen schüren Angst, die anderen geben Entwarnung: Doch sagen die Fakten? Müssen wir uns in Deutschland vor der neuen Corona-Welle fürchten? Von Gisela Gross, dpa Bloß nicht zu viele Kontakte, Silvester ohne Party, Corona-Tristesse im Winter: Eine Wiederholung der Vorjahre stellt sich für die nächsten Monate in Deutschland sicher kaum jemand gerne vor. Und tatsächlich ist das Aufkommen einer neuen, gefährlicheren Corona-Variante für Forscher momentan ein Fall, auf den man...

  • Bayern
  • 31.10.22
Panorama
Was die schweren Covid-19-Fälle betrifft, gibt es aktuell eine leichte Entspannung im Bereich der Intensivstationen. | Foto: Valerii-stock.adobe.com (Symbolbild)

Covid-19: Wie ist die Lage in Deutschland?
RKI mit aktueller Progose für unser Gesundheitssystem

BERLIN (dpa/vs) - Ab dem Herbst befürchten viele Politker und Experten einen dramatischen Anstieg der Corona-Neuinfektionen und damit auch wieder eine Überlastung in den deutschen Krankenhäusern und Intensivstationen. Doch wie sieht der aktuelle Stand aus? Das Abebben der Omikron-Welle in diesem Sommer zeigt sich auch bei den schweren Corona-Erkrankungen. «Übereinstimmend zeigen diese Daten, dass auch bei schwer verlaufenden Erkrankungen der Höhepunkt der aktuellen Welle überschritten ist»,...

  • Bayern
  • 26.08.22
Ratgeber
Atemwegserkrankungen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion nehmen aktuell deutschlandweit stark zu. | Foto: New Africa-stock.adobe.com (Symbolbild)

Immer mehr Corona-Erkrankte auf Intensivstationen
Warum es für Risikogruppen jetzt wieder richtig gefährlich wird

BERLIN (dpa/vs) - Es ist wie bei so manchem Vulkanausbruch: Monate lang kann man immer wieder Gasaustritte beobachten, es gibt kleinere Beben und dann kommt an einem Tag mehr oder weniger erwartet die große Explosion. Bei der aktuellen Corona-Lage könnte es ähnlich laufen. Viele Erkrankte in der Bevölkerung, vermehrte Ausbrüche in Alten- und Pflegeheimen und eine steigende Zahl von Intensivpatienten - eine Entspannung der Corona-Lage ist vorerst nicht in Sicht. Der Infektionsdruck bleibe in...

  • Bayern
  • 15.07.22
Panorama
Klinikmitarbeiter in Leipzig. Deutschlandweit sind aktuell viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst mit dem Corona-Virus infiziert. | Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa-Zentralbild/dpa

Omikron-Alarm: Immer mehr Klinikpersonal infiziert
75 Prozent der Krankenhäuser muss Angebot einschränken

BERLIN (dpa/vs) - Die Krankenhäuser in Deutschland haben während der Omikron-Welle mit einem massiven Personalausfall zu kämpfen. Droht bald der Zusammenbruch unserer Gesundheitsversorgung? «Eine hohe Zahl von positiv getestetem Personal ist für viele Krankenhäuser sehr belastend», sagte der Präsident der Intensivmediziner-Vereinigung DIVI, Gernot Marx, der «Augsburger Allgemeinen». «So geben derzeit auch wieder 518 von 1320 Intensivstationen an, in einem eingeschränkten Betrieb zu arbeiten.»...

  • Bayern
  • 22.03.22
Ratgeber
Mitarbeiterin einer Corona-Intensivstation mit einem Ecmo-Gerät. | Foto: Fabian Strauch/dpa

Corona: Hohe Sterberate bei "Ecmo"-Behandlungen
Erschreckende Erkenntnisse

BERLIN (dpa/vs) - Menschen, die im Rahmen einer Erkrankung ein schweres aktues Lungenversagen erleiden, werden häufig an eine "künstliche Lunge " angeschlossen, um die Überlebenschancen zu erhöhen. Die sogenannten Ecmo-Geräte kommen auch während der Corona-Pandemie verstärkt zum Einsatz. Doch jetzt kommt eine Studie zu erschreckenden Ergebnissen: Demnach ist ein sehr viel höherer Anteil der Ecmo-Patienten im Krankenhaus gestorben als vor der Pandemie üblich. Wo liegen die Ursachen? Bericht von...

  • Bayern
  • 15.03.22
Ratgeber
Vor allem Buben sind von der Erkrankung betroffen. | Foto: Racle Fotodesign-stock.adobe.com/Symbolbild

Kinder nach Omikron-Erkrankung: Warnung vor "Pims"
So deuten Eltern die Gefahr richtig

BERLIN (dpa/vs) - Bislang etwa rund 1000 Kinder in Deutschland könnten nach Experteneinschätzung in der Pandemie an dem multisystemischen Entzündungssyndrom Pims als Folge einer Corona-Infektion erkrankt sein. Eltern sollten auf die typischen Symptome achten! Gemeldet worden sind seit Mai 2020 rund 660 Fälle (Stand 6. Februar), wie aus einem Register der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) hervorgeht, das auf freiwilligen Meldungen von mehr als der Hälfte der...

  • Bayern
  • 09.02.22
Ratgeber
Viele Menschen, die in Krankenhäusern oder in der Pflege arbeiten, schaffen ihr Arbeitspensum nicht mehr. | Foto: Robert Kneschke-stock.adobe.com (Symbolbild)

So brutal ist der Job in der Intensivpflege
DIESES Buch rüttelt auf

BERLIN (Josefine Kaukemüller, dpa) - Klatschende Menschen auf Balkonen und an Fenstern - es sind Bilder, die zu Pandemiebeginn im Frühjahr 2020 durch die Nachrichten gingen. Doch was als Zeichen der Dankbarkeit für Ärzte, Ärztinnen und Pflegekräfte im Corona-Dauereinsatz gedacht war, hat bei vielen Angesprochenen auch für Frust gesorgt: Ein aktuelles Buch will aufrütteln! «Ich weiß, dass viele Menschen von Herzen geklatscht haben», sagt der Intensivkrankenpfleger Ricardo Lange fast zwei Jahre...

  • Bayern
  • 25.01.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.