Online Seminar für Stimmbildung und Solmisation
Online Seminar für Stimmbildung und Solmisation

Die Seminare finden als Zoom-Sitzungen an den Samstagen
10. April, 8. Mai und 19. Juni 2021 von 9 -13 Uhr statt.
Die Unterrichtsinhalte in Stimmbildung richten sich nach der Prüfungsordnung im Laienmu-sizieren und werden auf mittlerem(C), fortgeschrittenem(B) und prüfungsvorbereitendem(A) Niveau vermittelt.
Solmisation ist nicht in der Prüfungsordnung vorgesehen.
Die Inhalte der drei Online-Tage bauen aufeinander auf, die aktive Teilnahme an allen Terminen wird vorausgesetzt!

DOZENTEN:
Katharina Roeder, Solmisation
Astrid Schön, Stimmbildung

KURSGEBÜHR
30,-€ für FSB-Mitglieder; 60,-€ für nicht FSB-Mitglieder

ANMELDUNG über die Homepage des FSB bis spätestens 7. April 2021
Oder: https://forms.gle/TwVoQ5GZvoDqEaYYA
Ablaufplan

9:00 Uhr Stimmbildung in der Gruppe
9:45 Uhr Solmisation / Einzelstimmbildung (nach Plan)
10:30 Uhr Pause
10:45 Uhr Solmisation / Einzelstimmbildung (nach Plan)
12:00 Uhr Pause
12:15 Uhr Stimmphysiologie, Praktische Übungen, Chorische Stimmbildung in der Praxis
13:00 Ende

Einführung in die relative Solmisation

Was ist Solmisation und wozu ist sie gut?
Solmisation ist ein praktisches System, das die Töne einer diatonischen Tonleiter mithilfe von Silben und Handzeichen singend veranschaulicht und “greifbar“ macht. Es ermöglicht das praktische Erle-ben der Beziehungen zwischen Tönen (Intervalle) und deren Charakteristika, wodurch sie sich leichter einprägen lassen. Das innere Hören und die Tonvorstellung werden angeregt; das trainiert und erleichtert Blattsingen, Gehörbildung und Tonsatz.

Teilnahmevoraussetzungen
Spaß an einem neuen System und die Bereitschaft, sich auf eine ungewohnte Lernmethode einzulassen 😊
• Eine ein- bis zweistündige Lerneinheit in der Gruppe zu den theoretischen Grundlagen der Solmisation

Grundlagen der chorischen Stimmbildung

Diese Anleitung zur Stimmbildung soll eine Anregung sein, sich der Stimme auf einem ergo-nomischen Weg zu nähern, das Singen zu vereinfachen und einen natürlichen Umgang mit der Stimme zu finden.

Um Freude am Singen zu entwickeln und die Stimme als körpereigenes individuelles Instru-ment zu entdecken - unabhängig von Leistungsstufe und stilistischer Ausrichtung des Sängers -, ist es nötig die Bewegungen kennenzulernen, die der Körper beim Singen ausführt. Grundvoraussetzung für ergonomisch sinnvolles Singen ist der Abbau einer statischen Kör-perhaltung, um ein Gefühl für eine flexible, balancierte Aufrichtung zu entwickeln und damit Fehlhaltungen abzubauen. Diese würden zusätzliche Hilfsmuskulatur erfordern, um vorhan-dene Blockierungen zu kompensieren.

Autor:

Wolfram Joh. Brüggemann aus Bayern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.