Jens Spahn

Beiträge zum Thema Jens Spahn

Panorama
Symbolfoto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

Familien mit oder ohne Arbeit
Wer bekommt künftig mehr Geld?

BERLIN (dpa/mue) - Die geplante Bürgergeld-Erhöhung hat CDU-Politiker Jens Spahn jüngst als «falsches Signal» bezeichnet. Nach seinen Worten soll eine vierköpfige Familie, die Bürgergeld bezieht, derzeit genauso viel Geld zur Verfügung haben wie eine Familie mit Durchschnittsverdienern. Behauptung: «Nach heutiger Rechtslage erhält eine vierköpfige Familie im Schnitt 2.311 Euro an Bürgergeld. Damit hat sie faktisch so viel zur Verfügung wie eine Durchschnittsverdiener-Familie in Deutschland»,...

  • Nürnberg
  • 01.09.23
Panorama
Jens Spahn (CDU).
Foto: Michael Kappeler/dpa

Energiekrise
Spahn fordert schnellere Gaspreisbremse

BERLIN (dpa/mue) - In der Debatte um einen Starttermin für die Gaspreisbremse hat die Union erneut Druck gemacht. Es gehe darum, Bürgerinnen und Bürgern, aber auch Unternehmen eine Brücke durch den Winter zu bauen, sagte Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) im ARD-«Morgenmagazin».
 «Eine Winter-Brücke, die erst im März kommt, macht offenkundig keinen Sinn.» Es gebe zwar seit zwei Wochen die Vorschläge der Gaskommission, aber bis heute sei unklar, was die Bundesregierung davon umsetzen werde.
...

  • Nürnberg
  • 24.10.22
Panorama
Jens Spahn (CDU), Bundesminister für Gesundheit, spricht bei einer Pressekonferenz.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

BRK kritisiert die Behörden
Spahn: Testpanne in Bayern muss schnell behoben werden

BERLIN (dpa) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich relativ zurückhaltend über die Panne bei der Übermittlung von Corona-Testergebnissen in Bayern geäußert. «Ministerpräsident Markus Söder hat ja selbst gesagt, das sei sehr ärgerlich. Das ist ohne Zweifel so. Gleichzeitig ist es so, dass in außergewöhnlichen Zeiten auch Fehler passieren», sagte der CDU-Politiker am Donnerstag im ZDF-«Morgenmagazin». «Entscheidend ist, dass sie transparent gemacht werden und sie dann schnell behoben...

  • Nürnberg
  • 13.08.20
Panorama
Foto: Bodo Schackow/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Trotz Kritik von Bund und Ländern
Corona-Tests für jeden: Kabinett beschließt Konzept

MÜNCHEN (dpa/lby) - Trotz der teils massiven Kritik von Bund und anderen Ländern sollen sich in Bayern landesweit alle Menschen auch ohne Symptome kostenlos auf das Coronavirus testen lassen dürfen. Das Kabinett hat  das entsprechende Testkonzept beschlossen. Im Kern fußt der Plan auf einer am Mittwoch in Kraft tretenden Vereinbarung des Freistaats mit der Kassenärztlichen Vereinigung. Diese sieht Testmöglichkeiten bei niedergelassenen Vertragsärzten vor. Gesundheitsministerin Melanie Huml...

  • Nürnberg
  • 30.06.20
Panorama
So soll sie aussehen: Der Startbildschirm der Corona-Warn-App.  | Foto: Stefan Jaitner/dpa

SAP und Deutsche Telekom entwickeln Tracing-App
Corona-Warn-App kostet den Bund rund 20 Millionen Euro!

BERLIN (dpa) - Die Entwicklung der Corona-Warn-App des Bundes durch den Softwarekonzern SAP und die Deutsche Telekom wird rund 20 Millionen Euro kosten. Das verlautete am Donnerstag aus Regierungskreisen in Berlin. Dazu kommen noch Betriebskosten in Höhe von 2,5 bis 3,5 Millionen Euro monatlich, wovon der Großteil auf den Betrieb von zwei Hotlines bei der Deutschen Telekom entfällt. Dort können sich die Anwender bei der Installation der App helfen lassen und telefonisch ein positives...

  • Nürnberg
  • 12.06.20
Panorama
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.  | Foto: BMG
3 Bilder

Das geht uns alle an! Die Millionen-Frage an den Bundesgesundheitsminister
Herr Spahn, warum werden Kurzzeitpflegeplätze immer weniger, obwohl wir mehr brauchen?

Die Millionen-Frage des Monats Januar an Jens Spahn FRANKEN - Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland steigt jedes Jahr an: 2005 waren es laut Statistischem Bundesamt 2,1 Millionen, 2017 bereits 3,4 Millionen. Zugleich sinkt trotz wachsendem Bedarf aber die Zahl der verfügbaren Kurzzeitpflegeplätze: 2005 waren es 11.367 Plätze, 2017 nur noch 8.621. Bundesweit verschärft sich also der Engpass an Kurzzeitpflegeplätzen. In ihrem Koalitionsvertrag haben Union und SPD indes eine Entlastung von...

  • Nürnberg
  • 09.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.