Politikversagen

Beiträge zum Thema Politikversagen

Panorama
Tageslicht fällt durch die Lichtaugen des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs - Passagiere müssen auf diesen Anblick jedoch länger warten als gedacht. | Foto: Christoph Schmidt/dpa

"Stuttgart 21": Aus der Eröffnung 2025 wird nichts
Historie eines deutschen "Bau-Desasters"

Von David Nau, dpa STUTTGART (dpa) - Seit mehr als zehn Jahren leben die Menschen in Stuttgart mit einer Mega-Baustelle mitten in ihrer Stadt. Dort, am Hauptbahnhof, baut die Bahn einen neuen Tiefbahnhof, besser bekannt als Stuttgart 21. Der sollte eigentlich Ende 2025 den bisherigen Kopfbahnhof ersetzen. Nun ist klar: Die Eröffnung wird auf Ende 2026 verschoben. Züge mit Passagieren könnten aber schon früher dort halten. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Milliardenprojekt...

  • Bayern
  • 12.06.24
Panorama
Vielen alte Menschen in Deutschland haben Angst, ein Pflegefall zu werden. | Foto: Louis-Photo-stock.adobe.com (Symbolbild)

Zahl der Pflegebedürftigen "explodiert"
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist ratlos und warnt vor Kollaps

BERLIN (dpa) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich alarmiert gezeigt über den Anstieg der Zahl an Pflegebedürftigen. «Demografisch bedingt wäre 2023 nur mit einem Zuwachs von rund 50.000 Personen zu rechnen gewesen. Doch tatsächlich beträgt das Plus über 360.000», sagte der SPD-Politiker dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. «Woran das liegt, verstehen wir noch nicht genau.» Lauterbach sprach von einem «akuten Problem in der Pflegeversicherung». Als Ursache für den...

  • Bayern
  • 27.05.24
Panorama
Das Jahr des Grundgesetz-Jubiläums dürfte ein entscheidendes werden in der Geschichte der bundesdeutschen Demokratie. | Foto: Hendrik Schmidt/dpa (Symbolfoto)

Ist unser Grundgesetz in Gefahr?
Warum Vergleiche mit der Weimarer Republik Humbug sind

Von Christoph Driessen, dpa BERLIN (dpa) - In der Ruinenlandschaft, die Hitlers Weltkrieg in Deutschland hinterlassen hatte, wirkte die Pädagogische Akademie in Bonn wie ein Ufo von einem fernen Planeten, der menschlichen Zivilisation um Zeitalter voraus. Die Akademie war von 1930 bis 1933 im nüchternen Bauhausstil errichtet und durch Zufall vom Bombenhagel verschont worden. Es hätte keinen besseren Versammlungsort für den Parlamentarischen Rat geben können, der eben hier vom 1. September 1948...

  • Bayern
  • 23.05.24
Panorama
Gute Laune ist für viele junge Leute wichtig. Doch die Verwendung von Drogen schadet der Gesundheit. | Foto: Sergey Furtaev-stock.adobe.com (Symbolbild)

Gefahr durch neue Party-Droge?
Man könnte fast lachen, wenn das Thema nicht so ernst wäre

BERLIN/GIFTHORN (dpa) - Die Union im Bundestag fordert nach einem Medienbericht ein Verkaufsverbot von Lachgas an Minderjährige. «Narkosemittel aus der Medizin haben bei Kindern und Jugendlichen nichts verloren», sagte der Gesundheitsexperte Tino Sorge (CDU) dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Die Gefahr psychischer Abhängigkeit sei erheblich, in extremen Fällen könne es zu Ohnmacht, Lähmungen und Herzbeschwerden kommen. «Die Warnungen der Ärzteschaft und aus Polizeikreisen sind...

  • Bayern
  • 22.05.24
Panorama
Laut Bundesärztekammer erreichte die Zahl der Mediziner ohne deutsche Staatsangehörigkeit mit knapp 64.000 eine neue Höchstmarke. | Foto: Patrick Pleul/Zentralbild/dpa (Symbolbild)

Ärzte aus dem Ausland
Warum wir die benötigten Fachkräfte nicht bekommen

Von Basil Wegener, dpa BERLIN (dpa) - Die Bewerberinnen und Bewerber kommen aus der Türkei, aus Syrien, der Ukraine und vielen anderen Ländern. Sie alle wollen als Ärztin oder Arzt in Deutschland arbeiten. Viele Kommunen und Krankenhäusern sind darüber froh. Regionaler Ärztemangel reißt längst Lücken in die Versorgung. Doch vor dem Einsatz der ausländischen Mediziner in deutschen Praxen, Versorgungszentren oder Kliniken stehen langwierige Verfahren. In den Behörden, die für Anerkennung und...

  • Bayern
  • 21.05.24
Panorama
Obdachlose Frauen sind in Deutschland inzwischen keine Seltenheit mehr. | Foto: Rick Neves-stock.adobe.com (Symbolbild)

Armut in Deutschland
Aktuelle Zahlen machen wenig Hoffnung auf eine Verbesserung

WIESBADEN (dpa) -Die Zahl der Menschen, die in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht sind, bleibt hoch. Wie das Statistische Bundesamt anhand von ersten Ergebnissen einer Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) mitteilte, waren 2023 gut 17,7 Millionen Menschen davon betroffen. Das waren 21,2 Prozent der Bevölkerung. Gegenüber dem Vorjahr blieben die Werte nahezu unverändert. Eine Person gilt in der Europäischen Union dann als von Armut oder Ausgrenzung bedroht,...

  • Bayern
  • 10.04.24
Panorama
Fast 6 Millionen angezeigte Straftaten sind in Deutschland 2023 verübt worden. | Foto: Dreadlock-stock.adobe.com (Symbolbild)

Zahl der Straftaten in Deutschland nimmt zu
Polizei und Politik suchen nach Rezepten für bessere Prävention

BERLIN (dpa) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) stellt die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2023 vor. Die bietet wenig Anlass zur Freude: Die Zahl registrierter Straftaten ist im vergangenen Jahr einem Medienbericht zufolge bundesweit um 5,5 Prozent auf fast sechs Millionen gestiegen. Insgesamt seien der Polizei 5,94 Millionen Delikte gemeldet worden, zitierte die «Welt am Sonntag» vorab aus der Kriminalstatistik. So viele Fälle hatte es zuletzt im Jahr 2016 gegeben. Schon...

  • Bayern
  • 09.04.24
Panorama
Warum einige Menschen glücklich sind und andere nicht, hängt von vielen Faktoren ab. | Foto: Rob Stark - stock.adobe.com (Symbolbild)

Hier sind die Menschen am glücklichsten
Wo liegt eigentlich Deutschland im internationalen Ranking?

Von Melissa Erichsen, dpa HELSINKI (dpa) - Die glücklichsten Menschen der Erde leben weit oben im Norden. Zum siebten Mal in Folge ist Finnland das Land mit der glücklichsten Bevölkerung der Welt, wie aus dem jährlich erscheinenden Weltglücksbericht hervorgeht. Doch an welcher Stelle liegt eigentlich Deutschland? Demnach besetzen die Spitzenplätze erneut weitgehend nördliche Länder. Auf Finnland folgten Dänemark, Island, Schweden und Israel. Deutschland hingegen machte einen deutlichen Satz...

  • Bayern
  • 20.03.24
Panorama
Symbolfoto: Uli Deck/dpa

Gesellschaft überfordert
Deutschland im Regel- und Gesetzes-Wahn!

BERLIN (dpa/mue) - Die Regelungsdichte hat in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren enorm zugenommen. Wie aus einer Statistik der Bundesregierung hervorgeht, stieg sowohl die Zahl der bundesrechtlichen Gesetze als auch die Zahl der Einzelnormen in diesem Zeitraum stark an. Die Aufstellung, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, zeigt: Galten am 1. Januar 2014 noch 1.671 Gesetze mit 44.216 Einzelnormen, so waren es zu Beginn dieses Jahres schon 1.792 Gesetze, die aus insgesamt 52.155...

  • Bayern
  • 27.02.24
Panorama
Immer mehr Menschen im Rentenalter arbeiten weiter, weil sie sonst finanziell nicht über die Runden kommen würden. | Foto: CC-IMAGES (Symbolbild)

Streit um die Rente mit 63 geht weiter
Rächen sich die Fehler der "Merkel-Ära" jetzt?

Von Basil Wegener, dpa BERLIN (dpa) - Immer mehr Menschen in Deutschland gehen auch im Alter zwischen 63 und 67 Jahren einer Beschäftigung nach. Dies wird von den verschiedenen politischen Parteien unterschiedlich beurteilt. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig und geringfügig Beschäftigten in diesem Alter stieg von 1,31 Millionen im Jahr 2020 kontinuierlich auf 1,67 Millionen im vergangenen Jahr, wie aus einer der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Regierungsantwort auf Fragen der...

  • Bayern
  • 19.02.24
Panorama
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk.
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Neuer Anlauf
Polen will über Kriegsschäden reden

BERLIN (dpa/mue) - Polens neue Regierung will mit Deutschland Gespräche über den Umgang mit einer Wiedergutmachung für die im Zweiten Weltkrieg erlittenen Schäden aufnehmen. Im formalen und rechtlichen Sinne sei die Frage der Reparationen zwar seit vielen Jahren abgeschlossen, sagte Regierungschef Donald Tusk in Berlin nach seinem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Aber: «Die Frage einer moralischen, finanziellen und materiellen Wiedergutmachung wurde nie umgesetzt.» Tusk betonte, im...

  • Bayern
  • 13.02.24
Panorama
Trotz Rekordinflation ist vielen Deutschen die Lust am Naschen nicht vergangen. | Foto: Jenny Sturm-stock.adobe.com (Symbolbild)

Die Lust am Naschen ist geblieben
Preise in Deutschland stärker gestiegen als in Russland

KÖLN (dpa) - Die Lust am Naschen und Knabbern ist den Konsumenten trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage nicht vergangen. Das geht aus einer Studie des Marktforschungsunternehmens NielsenIQ hervor, die anlässlich der bevorstehenden Internationalen Snack- und Süßwarenmesse (ISM) in Köln veröffentlicht wurde. Diese wurde im Auftrag des Branchenverbandes Sweets Global Network erstellt. Der Untersuchung zufolge haben die Verbraucherinnen und Verbraucher in Europa zwischen November 2022 und...

  • Bayern
  • 24.01.24
Panorama
Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen hat in der Regel gravierende Folgen für die Gesundheit, die oft erst im Erwachsenenalter sichtbar werden. | Foto: patrickjohn71-stock.adobe.com (Symbolbild)

Hammer-Empfehlung gegen Alkoholmissbrauch
Suchtbeauftragter spricht Klartext, was in Deutschland falsch läuft

BERLIN (dpa) - Jugendliche ab 14 Jahren sollten nach Ansicht des Sucht- und Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Burkhard Blienert, auch in Begleitung ihrer Eltern kein Alkohol in der Öffentlichkeit trinken dürfen. «Wenn Kinder und Jugendliche neben ihren Eltern sitzen, ist und bleibt die Wirkung von Alkohol dieselbe und katastrophal in diesem Alter», sagte der SPD-Politiker Ippen Media. «Wir brauchen aber auch den politischen Willen, diese Regelung zu ändern.» In Deutschland ist der Konsum...

  • Bayern
  • 23.01.24
Panorama
Symbolfoto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Wirtschaftspolitik
Verbände fordern Abbau von Bürokratie

BERLIN (dpa/mue) - Die deutsche Wirtschaft hat die Bundesregierung zu wesentlich mehr Anstrengungen aufgefordert, um Bürokratie abzubauen. «Die Bürokratie - national wie immer stärker auch von europäischer Seite - schnürt der Wirtschaft die Luft zum Atmen ab», sagte der Präsident der Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), Peter Adrian, der Deutschen Presse-Agentur. Die Bundesregierung komme trotz großer Ziele beim Abbau der Bürokratie nicht richtig voran. Arbeitgeberpräsident Rainer...

  • Bayern
  • 28.12.23
Panorama
Polizisten stehen in der Silvesternacht 2022 hinter explodierendem Feuerwerk in Berlin. | Foto: Julius-Christian Schreiner/TNN/dpa

Berlin: Eskaliert an Silvester wieder die Gewalt?
Politik muss beweisen, dass sie Recht und Ordnung durchsetzen kann

BERLIN (dpa) - Rund zwei Wochen vor Silvester steigen Politik und Polizei in Berlin in die heiße Phase der Einsatzplanung ein. Am Freitagnachmittag will Innensenatorin Iris Spranger (SPD) die Innenpolitiker aller Fraktionen über die Vorbereitungen für die anstehende Silvesternacht und die Maßnahmen zur Verhinderung erneuter Gewaltausbrüche informieren. Spranger hatte angekündigt, dass deutlich mehr Polizisten als vor einem Jahr im Einsatz sein sollten. Damals waren es etwa 1300 mehr Polizisten...

  • Bayern
  • 14.12.23
Panorama
In den USA droht ein «shutdown», wenn sich die Parteien nicht auf einen Haushalt einigen können. Und in Deutschland? Das Grundgesetz gibt die Antwort. | Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa (Symbolbild)

Droht Deutschland ein "Shutdown" wie in den USA?
Bundesregierung unter massivem Zeitdruck beim Haushalt 2024

BERLIN (dpa) - Wenn der US-Regierung mal wieder das Geld ausgeht, dominiert der Begriff «government shutdown» die Schlagzeilen - damit ist der Stillstand der Regierungsgeschäfte gemeint. Könnte nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts ein solches Szenario auch in Deutschland drohen? Was ist ein «shutdown»? Kommt es zu keiner Einigung der Kongressabgeordneten beim US-Haushalt, bleiben unter anderem Ämter und Behörden geschlossen. Nur essenzielle Bereiche wie die Bundespolizei oder...

  • Bayern
  • 05.12.23
Panorama
Luise Kogan (Lea Drinda) verteilt Flyer in einer Szene der Serie «Wer wir sind». | Foto:  Felix Abraham/MDR/VIAFILM/ARD/dpa

Deutschlands gespaltene Gesellschaft
Heute startet die brisante TV-Serie "Wer wir sind"

Von Inga Jahn, dpa HALLE/LEIPZIG (dpa) - Welche Welt hinterlassen wir unseren Kindern? Vertrauen unsere Kinder uns? Das sind Fragen, die sich das Autorenpaar Christian Schiller und Marianne Wendt gestellt hat. «Dieser Riss zwischen den Generationen hat uns berührt und inspiriert. Wir versuchen beide Seiten zu verstehen. Wie schaffen wir es, wieder miteinander zu reden?», sagt Schiller im Interview der Deutschen Presse-Agentur. Resultat ihrer Auseinandersetzung mit der Zerrissenheit ist eine in...

  • Bayern
  • 15.11.23
Panorama
Polizeibeamte stehen in der Silvesternacht 2022 in Berlin hinter explodierendem Feuerwerk. | Foto: Julius-Christian Schreiner/TNN/dpa

Erneut Feuerwerks-Verbot gefordert
Polizei-Gewerkschaft warnt vor Silvester-Krawallen in deutschen Städten

BERLIN (dpa) - Drei Monate vor Silvester hat die Berliner Gewerkschaft der Polizei (GdP) eine ganze Reihe von Maßnahmen gefordert, um erneute Krawalle in der Hauptstadt zu verhindern. Nötig sei eigentlich schon lange ein bundesweites Verbot von privatem Feuerwerk verbunden mit einem Verkaufsverbot, teilte der GdP-Landesvorsitzende Stephan Weh der Deutschen Presse-Agentur mit. Weil eine Gesetzesänderung bis Silvester in ganz Deutschland nicht zu erwarten sei, sei zumindest in Berlin ein lokales...

  • Bayern
  • 04.10.23
Panorama
Symbolfoto: picture alliance / dpa

Die Stimmung kippt
Deutsche befürchten schlechteren Lebensstandard

BERLIN (dpa/mue) - Viele Bundesbürger beklagen laut einer Umfrage eine schlechte Gemütslage in Deutschland - und erwarten vor allem für die jüngere Generation künftig einen schlechteren Lebensstandard. Nach der Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Forsa für RTL/ntv gaben 64 Prozent an, dass die «allgemeine Stimmung in ihrem persönlichen Umfeld» heute «schlechter als vor fünf Jahren» sei. In Ostdeutschland waren es sogar 70 Prozent. Gut ein Drittel (36 Prozent) beschrieben ihre «persönliche...

  • Nürnberg
  • 02.10.23
Panorama
Ihren ersten Porno haben die meisten Befragten nach ihren Aussagen bereits zwischen dem 12. und 14. Lebensjahr gesehen. | Foto: Silas Stein/dpa (Symbolbild)

Pornographie: Versagt der Jugendschutz komplett?
Umfrage in NRW liefert erschreckende Zahlen

DÜSSELDORF (dpa) - Mehr als jeder dritte Minderjährige in Deutschland hat bereits trotz Jugendschutzes einen Porno gesehen. Das hat eine repräsentative Befragung von 3000 Kindern und Jugendlichen im Alter von 11 bis 17 Jahren im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW ergeben. Besorgniserregend sei, dass die Konfrontation Minderjähriger mit pornografischen Inhalten häufig unfreiwillig geschehe und die eigene Sexualität potenziell beeinflusse, teilte die Behörde in Düsseldorf mit. Ihren ersten...

  • Bayern
  • 31.08.23
Panorama
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock steigt am Flughafen von Abu Dhabi in die Regierungsmaschine. | Foto: Sina Schuldt/dpa

Baerbock bricht Reise ab
Nach wiederholten Pannen mit dem Flugzeug ist Schluss

ABU DHABI (dpa) - Nach den wiederholten Pannen mit ihrem Regierungsflugzeug bricht Außenministerin Annalena Baerbock die geplante Reise zu einem einwöchigen Besuch in der Pazifik-Region nun doch ab. Die überraschende Entscheidung fiel am Morgen. Sie will noch heute per Linienflug nach Berlin zurückkehren. Dabei musst sie einen Umweg in Kauf nehmen - genauso wie viele Mitglieder ihrer Delegation. Baerbocks genaue Route zur Rückreise wurde aus Sicherheitsgründen jedoch nicht veröffentlicht. «Wir...

  • Bayern
  • 15.08.23
Panorama
Ein Mitglied der spanischen Nichtregierungsorganisation Open Arms rettet geflüchtete Menschen aus dem Mittelmeer, nachdem ihr Holzboot südlich der italienischen Insel Lampedusa gekentert ist. | Foto: Francisco Seco/AP/dpa

Ohne Schleuser kein Weg nach Deutschland?
Gewerkschaft der Polizei ordert mehr Unterstützung durch die Politik

BERLIN(dpa) - Angesichts zunehmender Schleusungen von Migranten nach Deutschland fordert die Gewerkschaft der Polizei deutlich mehr Personal. «Kaum ein Migrant oder eine Migrantin schafft es ohne Schleuser den gesamten Weg bis zu uns nach Deutschland», sagt der GdP-Vorsitzende für Bundespolizei und Zoll, Andreas Roßkopf, der «Rheinischen Post». Um die irreguläre Migration zu bekämpfen, müssten Ermittlungsdienste und Bundespolizeiinspektionen «zwingend personell und materiell gestärkt werden»....

  • Bayern
  • 03.08.23
Panorama
Die Festgenommenen sollen das Ziel gehabt haben, «in Deutschland öffentlichkeitswirksame Anschläge im Sinne des IS zu verüben». | Foto: Bernd Thissen/dpa

Verdacht auf geplante islamische Anschläge
Gruppe war von der Ukraine aus nach Deutschland eingereist

KARLSRUHEE (dpa) - Die Bundesanwaltschaft hat in Nordrhein-Westfalen eine mutmaßliche islamistische Terrorzelle aufgedeckt und sieben Verdächtige festnehmen lassen. Den Männern wird vorgeworfen, in Deutschland eine terroristische Vereinigung gegründet und Anschläge geplant zu haben, wie die oberste deutsche Anklagebehörde mitteilte. Außerdem sollen sie die Terror-Organisation Islamischer Staat (IS) unterstützt haben. Ein weiterer Mann und dessen Frau wurden den Angaben zufolge von...

  • Bayern
  • 06.07.23
Panorama

Kommt jetzt das große Krankenhaussterben?
Karl Lauterbach will an umstrittener Reform festhalten

BERLIN (dpa) - Dass das bundesdeutsche Gesundheitssystem dringend reformbedürftig ist, darüber sind sich die meisten politischen Parten einig. Doch über einen zukunftsfähigen Weg wird gerungen und gestritten. Jetzt sieht der in der Verbreitung von Horrorszenarien geübte Bundesgesundheitsminister eine neue Gefahr: Sollten die Reformpläne der Bundesregierung nicht umgesetzt werden, würde dies den Todesstoß für viele Krankenhäuser bedeuten.  Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die...

  • Bayern
  • 01.06.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.