Strom

Beiträge zum Thema Strom

Lokales
Hat gute Nachrichten für die Energie-Kunden der infra Fürth: Geschäftsführer Marcus Steurer. | Foto: infra/photo-graf.de

Zuschuss entlastet Kundschaft
Fürther Erdgaspreise sinken zum 1. Oktober 2023

FÜRTH (pm/ak) - Kundinnen und Kunden der infra Fürth, die von den staatlichen Preisregulierungen betroffen sind, erhalten einen zusätzlichen Energiezuschuss von 50 Euro von der infra. Außerdem führen sinkende staatliche Abgaben zu einem Rückgang der Erdgaspreise. Gute Neuigkeiten für die Kunden der infra: Das Unternehmen wird alle Kunden, die Strom, Erdgas oder Fernwärme beziehen und im Jahr 2023 eine staatliche Entlastung durch die sogenannten Energie-Preisbremsen erhalten, einmalig und...

  • Fürth
  • 28.09.23
Panorama
Symbolfoto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Verbandsstudie
Strom bleibt ohne russisches Gas teuer

MÜNCHEN (dpa/mue) - Strom wird in Deutschland nach Einschätzung des Prognos-Instituts auch in den nächsten Jahren teuer bleiben. Die durchschnittlichen Großhandelsstrompreise könnten demnach trotz leichten Rückgangs in den nächsten Jahren höher liegen als 2019/2020 vor Beginn des rapiden Energiepreisanstiegs. Davon gehen die Fachleute des Beratungsinstituts in ihrer Einschätzung aus. Auftraggeber war die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) in München. Hauptgrund dieser Annahme ist,...

  • Nürnberg
  • 19.07.23
Panorama
Symbolfoto: Monika Skolimowska/dpa

Förderung in der Energiekrise
EU-Recht auf Strom-Langzeitverträge?

BRÜSSEL (dpa/mue) - Um exzessive Strompreise für Verbraucher und Unternehmen zu vermeiden, will die EU-Kommission langfristige Verträge fördern. Das geht aus einem Entwurf für eine Gesetzesänderung hervor, der der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel vorliegt. Mit einem größeren Anteil von langfristigen Verträgen könnten Verbraucher demnach vermehrt von stabileren Preisen profitieren. Gleichzeitig soll mit den Neuerungen in der EU-Verordnung über den Strommarkt der Union das Investieren in...

  • Nürnberg
  • 08.03.23
Panorama
Symbolfoto: Sven Hoppe/dpa

Verdammte Energiekrise
Gaspreis gesunken, Strom dafür teurer

BERLIN (dpa/mue) - Gas ist etwas günstiger geworden: Haushalte müssen derzeit für Erdgas im Schnitt weniger bezahlen als im vierten Quartal des Vorjahres. Der durchschnittliche Gaspreis für Haushaltskunden liegt derzeit bei 18,15 Cent pro Kilowattstunde in einem Einfamilienhaus (Jahresverbrauch 20.000 Kilowattstunden), wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in Berlin mitteilte. Im vierten Quartal 2022 lag der Durchschnittspreis noch bei 20,04 Cent. In einem...

  • Nürnberg
  • 09.02.23
Panorama
Symbolfoto: Friso Gentsch/dpa

Mahnender Hinweis vom Ifo-Institut
Längere AKW-Laufzeiten würden Strom günstiger machen

MÜNCHEN (dpa/mue) - Eine Laufzeitverlängerung der drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke würde nach Einschätzung des Ifo-Instituts den Anstieg der Strompreise bremsen. Nach Berechnungen der Münchner Ökonomen könnten die Kraftwerke im kommenden Jahr etwa vier Prozent des Stroms in Deutschland erzeugen. Der Preis wäre demnach ebenfalls vier Prozent günstiger als bei einer Abschaltung. Allerdings könnte Atomstrom demnach nur einen kleinen Teil der Stromerzeugung durch Gaskraftwerke ersetzen....

  • Nürnberg
  • 14.09.22
Panorama
Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Solarpaneelen immer gefragter
Liebäugeln mit Strom vom eigenen Dach

DRESDEN (dpa/mue) - Angesichts hoher Energiepreise liebäugeln viele Hauseigentümer in Deutschland mit Solarstrom vom eigenen Dach – so das Ergebnis einer Umfrage des Hamburger Marktforschungsinstituts Appinio. Jeder Vierte, der bisher ausschließlich Strom vom Energieversorger bezieht, plant demnach, in den kommenden zwölf Monaten eine Solaranlage zu installieren. Etwa die Hälfte der Befragten äußerte sich unentschlossen oder kann sich erst später eine eigene Solaranlage vorstellen; für 24...

  • Nürnberg
  • 17.03.22
Panorama
Symbolfoto: Marcus Brandt/dpa

Strom- und Gaspreise
Heizkostenzuschuss wird verdoppelt!

BERLIN (dpa/mue) - Wohngeldempfänger sowie viele Studenten und Auszubildende sollen einen deutlich höheren Zuschuss zu den Heizkosten bekommen als bisher geplant. 
Die Ampelfraktionen einigten sich nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wegen der im Zuge des Ukraine-Kriegs explodierten Preise auf eine Verdopplung; im Bauausschuss wurde dazu ein entsprechender Beschluss gefasst.
 Unterstützung soll es demnach für Wohngeldbezieher, für Studenten mit Bafög, Bezieher von Aufstiegs-Bafög...

  • Nürnberg
  • 16.03.22
Panorama
Symbolfoto: Sina Schuldt/dpa

Hohe Energiekosten
Entlastungspaket stößt auf Kritik

BERLIN (dpa/mue) - Das geplante Entlastungspaket der Bundesregierung als Ausgleich für gestiegene Energiepreise ist auf viel Kritik gestoßen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband bemängelte, es sei sozial ungerecht; ähnlich äußerte sich die Umweltschutzorganisation Greenpeace. Auch die Opposition im Bundestag sprach von unzureichenden Maßnahmen.
 Die Koalition aus SPD, Grünen und FDP hatte sich darauf verständigt, die Ökostrom-Umlage, die bislang Teil des Strompreises ist, bereits im Juli...

  • Nürnberg
  • 24.02.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.