Erlangen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vorsichtig wurde das Boot zu Wasser gelassen ...
2 Bilder

Hölzerne Romantik der Spät-Antike
Zweites Römerboot der FAU zu Wasser gelassen

REGION (pm/mue) - Nach zwei Jahren Bauzeit war es jüngst soweit: Die „Danuvia Alacris (D.V.C.)“ konnte offiziell getauft und zu Wasser gelassen werden. Das spät-antike römische Patrouillenboot wurde von Althistorikern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) im Rahmen des EU Interreg DTP Projektes “Living Danube Limes” im Seezentrum Schlungenhof in Gunzenhausen gebaut. Die Wasserung des Bootes bildete dabei den wichtigen Abschluss im Bauprozess: Denn wenn ein solches Boot ins...

  • Nürnberg
  • 30.06.22
Landrat Alexander Tritthart (r.) gratulierte dem Sieger Nuri Boigs (Mitte) und den Siegerinnen des Ferienpass-Malwettbewerbs, Lilia Wolkow aus Heßdorf (2. Platz / 2.v.l.) sowie Tiara Greißel aus Eschenau (3. Platz / 2.v.r.). Ebenfalls den 3. Platz belegte Loren Derrer Vestenbergsgreuth (nicht auf dem Bild). Jugendamtsleiterin Heike Krahmer freut sich über die rege Teilnahme am diesjährigen Malwettbewerb. 
Foto: Stephanie Mack/Landratsamt ERH

Nuri malte am schönsten
170 Einsendungen für den neuen Ferienpass

LANDKREIS (pm/mue) - Nuri Boigs (10 Jahre) aus Eckental überzeugte die Jury beim diesjährigen Malwettbewerb zum Landkreis-Ferienpass mit seinem Motiv „In den Sommerferien um die Welt“. Sein Bild, ein Boot mit Globus-Flagge, ziert nun den Titel des Ferien(S)passes 2022 und lädt zum Blättern ein. Bereits zum dritten Mal hat der Schüler beim Malwettbewerb mitgemacht, letztes Jahr belegte er den 3. Platz. Von Landrat Alexander Tritthart hat der Erstplatzierte jetzt bei der Preisverleihung im...

  • Erlangen
  • 30.06.22
Bundestagsabgeordneter Stefan Müller mit Gattin Christine, Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mit Gattin Gerswid, FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger mit Ehefrau Belinda und Erlangens Oberbürgermeister Dr. Florian Janik mit Lebensgefährtin Lisa Kaufmann.
98 Bilder

Über 6.000 Gäste gaben sich die Ehre
Glanz, Stimmung und Tanz beim 66. Schlossgartenfest!

ERLANGEN (ms) - Endlich durfte wieder nach Herzenslust getanzt und gefeiert werden! Nach der Corona-Zwangspause konnte Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) heute mehr als 6.000 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft begrüßen, darunter Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Erlangens Oberbürgermeister Dr. Florian Janik. Vor allem nahmen aber auch Studierende der FAU am nunmehr 66. Schlossgartenfest teil, ließen sich mit...

  • Erlangen
  • 25.06.22
Prof. Dr. Andreas Paul Fröba (Dekan der Technischen Fakultät), Oberbürgermeister Dr. Florian Janik, Innenminister Joachim Herrmann, Wissenschaftsminister Markus Blume, FAU-Vizepräsident Prof. Dr. Andreas Hirsch, FAU-Kanzler Christian Zens und Jan Knippel (Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg / v.l.n.r.).
Foto: FAU/Katrin Piecha

Hörsaal-Zwillinge erleichtern Lernen und Lehren
Spatenstich für noch mehr Innovation

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Es geht weiter voran mit der baulichen Entwicklung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Zum Spatenstich für zwei neue Hörsaalgebäude für die Technische und die Naturwissenschaftliche Fakultät kamen mit Wissenschaftsminister Markus Blume und Innenminister Joachim Herrmann prominente Gäste aufs Erlanger Südgelände. Für die Gebäude in nachhaltiger Holzbauweise investiert der Freistaat insgesamt 22,5 Millionen Euro; die beiden quadratischen,...

  • Erlangen
  • 24.06.22
Die Chemie stimmt: Oberbürgermeister Florian Janik (SPD) und Jörg Volleth (CSU) gemeinsam vor dem Erlanger Rathaus.
Foto: © Uwe Müller
2 Bilder

Große Ziele gemeinsam erreichen
Erlangens OB Florian Janik und BM Jörg Volleth im MarktSpiegel-Interview

ERLANGEN (mue) - Vor nunmehr über zwei Jahren gab es in Erlangen anlässlich der Kommunalwahl erneut ein spannendes Finale im Rennen um den Chefsessel im Rathaus. Oberbürgermeister Florian Janik (SPD) konnte sich im Amt behaupten – und regiert seither zusammen mit seinem damaligen Herausforderer Jörg Volleth von der CSU. Der MarktSpiegel sprach mit beiden über ihre gemeinsame Arbeit. Kann man sagen, dass in Erlangen die große Koalition schlicht und ergreifend funktioniert? F. Janik: Das kann man...

  • Erlangen
  • 21.06.22
Foto: © Kurt Fuchs

Comic-Salon Erlangen
Lebendig gewordene Kindheitsträume

ERLANGEN (mue) - Mit zirka 25.000 Besuchern kann der Comic-Salon in Erlangen immer wieder eine erfolgreiche Bilanz vorweisen – heuer bereits zum 20. Mal. Vier Tage lang drehte sich in der Hugenottenstadt alles um Comics, Superhelden, Sagas & Co., abgerundet wurde das Programm mit Diskussionen, Lesungen, Talk-Runden, Ausstellungen, Führungen, Workshops, Filmen und vielem mehr. Mit vor Ort auch vollkostümierte Mitglieder verschiedener Fanclubs, die den einen oder anderen Charakter sowie so manche...

  • Erlangen
  • 20.06.22
Sarina Kupfer ist von ihrem FSJ in den Regnitz-Werkstätten begeistert.
Foto: Anja de Bruyn

FSJ bei der Lebenshilfe
Engagiert im sozialen Bereich

ERLANGEN (pm/mue) - „Ich kann allen, aber besonders denjenigen, die nach der Schule noch nicht wissen, was sie machen wollen, ein FSJ empfehlen“, sagt Sarina Kupfer. Sie hat nach der Mittleren Reife auf dem Gymnasium ein Freiwilliges Soziales Jahr in den Regnitz-Werkstätten der Lebenshilfe Erlangen begonnen und ist begeistert: „Es ist nur positiv hier, die Freundlichkeit, die einem entgegengebracht wird sowie die gute Zusammenarbeit mit dem Personal und den Mitarbeitenden mit Beeinträchtigung.“...

  • Erlangen
  • 15.06.22
Symbolfoto: © New Africa/AdobeStock

Erlangen weitet Maßnahmen aus
Sammlung von Altspeiseöl

ERLANGEN (pm/mue) - Mittlerweile hat die Hälfte aller Erlanger Haushalte Sammelbehälter für Altspeiseöle erhalten. Wie das zuständige Amt für Umweltschutz und Energiefragen der Stadt weiter mitteilt, läuft bisher auch die Rückgabe an den momentan 16 Sammelautomaten im Stadtgebiet gut; volle Sammelbehälter können an den Automaten gegen leere getauscht werden. Haushalte, die weitere (z.B. zur Entleerung von Fritteusen) benötigen, können sich ab 1. Juli zusätzliche Sammelbehälter bei mehreren...

  • Erlangen
  • 14.06.22
Prof. Bärbel Kopp (FAU-Vizepräsidentin Education), Prof. Raymung Horch (Plastisch- und Handchirurgische Klinik), Prof. Dr. Werner Daniel (Stiftungsvorstandsvorsitzender), Erika Raum (Stiftung Raum für Kinder), Dr. Wilhelm Polster (Vorstand der Manfred Roth Stiftung) sowie die Stiftungsratsvorsitzendem Prof. Werner Hohenberger und Innenminister Joachim Herrmann (v.l.n.r.).
Foto: FAU/Giulia Iannicelli
2 Bilder

Stiftung knackt 10-Millionen-Marke
12,4 Millionen Euro für die Forschung!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Die Forschungsstiftung Medizin am Universitätsklinikum Erlangen hat bei ihrer Spenden- und Zustiftungseinwerbung die 10-Millionen-Euro-Marke überschritten. Im Rahmen einer Pressekonferenz in der Orangerie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) unter Teilnahme von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sowie Vertreterinnen und Vertretern der FAU, der Medizinischen Fakultät und des Uni-Klinikums Erlangen informierte Prof. Dr. Werner G. Daniel,...

  • Erlangen
  • 14.06.22
Perspektivische Darstellung des neuen Gebäudelomplexes.
Quelle: © Sieckmann Walther Architekten

Wettbewerbs-Sieger gekürt
Bürger-, Feuerwehr- und Vereinshaus Eltersdorf nimmt Gestalt an

ELTERSDORF (pm/mue) - Für den Realisierungswettbewerb zum Neubau eines Bürger- und Vereinshauses samt Feuerwehrgerätehaus in Eltersdorf hat ein Preisgericht aus den 15 eingereichten Arbeiten jetzt die Sieger gekürt. Wie das Referat für Planen und Bauen informiert, belegt das Büro Sieckmann Walther Architekten (Hamburg) den ersten Preis, gefolgt von Bodensteinerfest Architekten Stadtplaner (München) und Philipp Mecke; Kartenbeck und Lang (Berlin). Zwei Anerkennungen haben super future collective...

  • Erlangen
  • 13.06.22
Die kleine Julie ist mit viel Spaß bei der Sache.
Foto: © Lebenshilfe Erlangen

Viele Aktionen zum Jubiläum
Lebenshilfe feiert 50 Jahre Frühförderung

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Seit 50 Jahren ist die Frühförderung und Beratung der Lebenshilfe Erlangen für Kinder und ihre Familien da – und war 1972 zusammen mit Nürnberg die erste Frühförderstelle in Bayern. Klein fing es an und mittlerweile gibt es vier Standorte: Erlangen Mitte, Süd in Erlangen-Bruck, West in Büchenbach und Ost in Eckental für den östlichen Landkreis ERH. Die Nachfrage ist Angaben zufolge ungebrochen groß, was nicht zuletzt durch dem stetigen Zuzug von Menschen nach...

  • Erlangen
  • 09.06.22
Begrüßung der Neu-Erlangerinnen und -Erlanger.
Foto: © Stadt Erlangen / Florian Sperber

Willkommen in Erlangen
Einbürgerungsfeier in der Heinrich-Lades-Halle

ERLANGEN (mue) - „Unsere Vielfalt ist unsere Stärke“ – unter diesem Motto begrüßt die Stadt Erlangen immer wieder offiziell Menschen in ihrer Mitte, die sich entschieden haben, ihren Lebensmittelpunkt hierher zu verlegen. So auch wieder zur Einbürgerungsfeier Anfang Juni in der Heinrich-Lades-Halle, zu der Oberbürgermeister Dr. Florian Janik rund 250 Eingebürgerte mit Familienangehörigen begrüßen konnte. Die Neu-Erlangerinnen und -Erlanger bekamen das Buch „Wir sind Erlangen“ überreicht, Kinder...

  • Erlangen
  • 09.06.22
Zwei schwer beschädigte Lastwagen stehen nach einem schweren Unfall mit anschließendem Brand auf der A3. | Foto:  Moller-Schuh/vifogra/dpa/Archivbild

Auf der A3 bei Erlangen
Tödlicher Lkw-Unfall am Stauende

ERLANGEN (dpa/lby) - Erst eine Reifenpanne, dann Stau, dann tödlicher Unfall: Auf der Autobahn 3 bei Erlangen ist ein Lastwagenfahrer am Ende eines Staus auf einen Lkw gekracht und tödlich verletzt worden. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, musste der erste Sattelzug am frühen Abend seine Fahrt verlangsamen, da ein Pannen-Lkw bei Erlangen-West mit einem Reifenschaden liegengeblieben war und sich ein Stau gebildet hatte. Der Fahrer des nachfolgenden zweiten Sattelzugs habe den Stau...

  • Erlangen
  • 09.06.22
Schülerinnen und Schüler der Klasse MDS mit Martin Schneider, Stefan Brunner und Carsten Dörfler (v.l.) vom Lions Club.
Foto: Anja de Bruyn

Freude über Lions-Spende
4.500 Euro für zehn neue Tablets!

ERLANGEN (pm/mue) - Mit großem Hallo haben Schülerinnen und Schüler der Georg-Zahn-Schule am Standort Anderlohrstraße jüngst drei Vertreter des Lions Club Erlangen empfangen. Stefan Brunner, Martin Schneider und Carsten Dörfler konnten den Dank der Klasse MDS der Berufsschulstufe für eine Spende über 4.500 Euro entgegen nehmen; mit dem Geld wurde der Kauf von zehn Tablets ermöglicht. Die Jugendlichen der Berufsschulstufe bereiten sich auf das Leben als Erwachsene vor und damit auch auf das...

  • Erlangen
  • 02.06.22
FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger, Yulia Naumenko als Wilhelmine von Bayreuth und FAU gGmbH-Chef Gerhard Scherger (v.l.n.r.) freuen sich auf zahlreiche Gäste.
Foto: © Uwe Müller

Lasershow, Markgräfin und weitere Highlights
Endspurt fürs Schlossgartenfest!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Bald wird im Erlanger Schlossgarten wieder ordentlich getanzt und gefeiert! Nach zweijähriger Corona-Auszeit kann das nunmehr 66. Schlossgartenfest der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) am Samstag, 25. Juni, wieder wie gewohnt stattfinden (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: Samstag, 2. Juli). Der freie Kartenverkauf geht unterdessen in den Endspurt und nähert sich der 5.000er Marke – 6.500 Gäste sind insgesamt geplant. Auf dem Programm...

  • Erlangen
  • 27.05.22
Symbolfoto: © Maksym Povozniuk / AdobeStock

Sondernutzung wird vereinfacht
Wieder mehr Außengastronomie!

ERLANGEN (pm/mue) - Um die Gastronomie in der Corona-Krise zu unterstützen, wurden in den beiden zurückliegenden Jahren die Außengastronomieflächen großzügiger vergeben. Die positiven Erfahrungen sollen nun in eine Überarbeitung der so genannten Sondernutzungssatzung einfließen, um auch künftig größere und mehr Außengastronomieflächen genehmigen zu können. Das hat der Erlanger Stadtrat beschlossen. Im engen Austausch mit Gastronomie und Einzelhandel hat die Stadtverwaltung ein Maßnahmenkonzept...

  • Erlangen
  • 25.05.22
Symbolfoto: © Andrey Popov / AdobeStock

Würdigung der Wissenschaft
Ehrung von FAU-Promovierten und -Jubilaren

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Es ist ein ganz besonderer Moment für junge Wissenschaftler, die eigene Promotion nach jahrelanger Arbeit abzuschließen. Mit einer zentralen Promoviertenfeier würdigt die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) die Leistung ihrer diesjährig Promovierten auf besondere Weise und nimmt sie zugleich feierlich in den Kreis der Ehemaligen auf. In diesem festlichen Rahmen werden auch die Jubilare, die vor 15, 25 und 50 Jahren ihren Doktortitel an der FAU...

  • Erlangen
  • 25.05.22
Foto (Archiv): © Zametzer & Krohn

Weinfest vom 25. bis 29. Mai
Edle Tropfen am Erlanger Schlossplatz

ERLANGEN (pm/mue) - Vom 25. bis 29. Mai gibt‘s auf dem 6. Erlanger Weinfest am Schlossplatz traditionell großartige Frankenweine. An allen fünf Tagen werden vier fränkischen Weinbaubetriebe rund 40 ausgewählte Weine aktueller Jahrgänge ausschenken. Auch für die Freunde kulinarischer Genüsse ist vor barocker Kulisse des markgräflichen Schlosses gesorgt: Von Fisch bis Flammkuchen werden perfekt zum Frankenwein passende Köstlichkeiten angeboten. Von der Weinfestbühne erklingen am Christi...

  • Erlangen
  • 19.05.22
Foto (Archiv): © Simon Schweikert

Sommerflair vom 30. Juni bis 7. August
Der Erlanger Sternla SchlossStrand kehrt zurück!

ERLANGEN (pm/mue) - Der Sternla SchlossStrand, das Sommerevent vor der Kulisse des Markgrafenschlosses, kehrt zurück und findet vom 30. Juni bis 7. August 2022 im Herzen der Erlanger City statt. Die Planungen sind bereits in vollem Gange. Nachdem der Sternla SchlossStrand 2020 ausfallen musste und 2021 eine platz- und angebotsreduzierte Alternativlösung mit dem Namen „Sternla City-Lounge“ stattfand, soll‘s heuer wieder das volle Programm geben. „Das gewählte Format des Vorjahres war bedingt...

  • Erlangen
  • 19.05.22
(#JockiFoto, Erlangen v.l.) - Übergabe einer „Geburtstagsspende“ an Elke Bollmann und Johannes Sikorski (Erlanger Tafel) von Karin und Jürgen Krieg

Steigende Nachfrage ist eine große Herausforderung
Erlanger Tafel: Geldspende statt Geschenke

ERLANGEN (hjk) - Die Zahl bedürftiger Menschen steigt und seit Wochen kommen die geflüchteten Menschen aus der Ukraine hinzu, eine große Herausforderung für die Lebensmittelausgabe der Erlanger Tafel Die Erlanger Tafel ist immer dankbar für kleine oder große Geldspenden. Wie wär’s mit einer Geldspende für Bedürftige anstelle von Geschenken bei großen Familien-Feiern oder Geburtstagen? Natürlich freuen sich die ehrenamtlichen Helfer auch über Lebensmittelspenden wie frisches Obst, Gemüse,...

  • Erlangen
  • 02.05.22
Im Bild v.l.n.r.: Ingo Friedrich (Ex-Vizepräsident des Europäischen Parlaments), Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, Manfred Weber, FAU-Präsident Joachim Hornegger, MdL Walter Nussel, CSU-Kreisvorsitzende Alexandra Wunderlich, MdB Stefan Müller und Landrat Alexander Tritthart.
Foto: © Kurt Fuchs
2 Bilder

Manfred Weber beim CSU-Frühjahrsempfang
Forderung nach echten Veränderungen

ERLANGEN / LANDKREIS (aw/mue) - Die Corona-Pandemie hatte noch im Januar den traditionellen Neujahrsempfang der beiden CSU-Kreisverbände Erlangen und Erlangen-Höchstadt verhindert. Umso mehr freute man sich nun, in der gut besuchten Heinrich-Lades-Halle anlässlich eines neu konzipierten Frühjahrsempfanges zusammenzukommen. Ehrengast Manfred Weber, Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, fand dabei in seiner Grußansprache klare Worte zum Krieg in der Ukraine: „Putin darf diesen...

  • Erlangen
  • 25.04.22
Symbolfoto: © Halfpoint/AdobeStock

Tipps für Neulinge und Profis
Spannende Workshops auf dem Zukunftsacker

ERLANGEN (pm/mue) - Was haben mein Konsum und der Anbau unserer Lebensmittel mit der eigenen Gesundheit und dem Wohlergehen der Welt zu tun? Gemüse pflanzen bedeutet nicht nur, Lebensmittel zu produzieren – das und vieles mehr kann man auf dem Büchenbacher Zukunftsacker erfahren. Das Projekt versteht sich als ein Experimentierraum für gelebte Nachhaltigkeit, an dem man gemeinsam aktiv werden kann. Der Büchenbacher Zukunftsacker an der Steudacher Straße startet am Montag, 2. Mai, in die neue...

  • Erlangen
  • 21.04.22
Symbolbild: © Stockfotos-MG / stock.adobe.com

Erlanger Haushalt 2022 genehmigt
Über 70 Millionen Euro für Investitionen!

ERLANGEN (pm/mue) - Die Regierung von Mittelfranken hat als zuständige Rechtsaufsichtsbehörde den Haushalt der Stadt Erlangen für das Jahr 2022 genehmigt. Hervorzuheben sind die geplanten Investitionen; mit 71 Millionen Euro (brutto) so umfangreich wie noch nie. Große Projekte sind dabei u.a. Investitionen in die Kindertagesstätten und im Jugendbereich (6,5 Mio. Euro), darunter das Familienzentrum im Röthelheimpark (2,2 Mio. Euro). In Schulen fließen 18,6 Millionen Euro; darin enthalten sind...

  • Erlangen
  • 13.04.22
Symbolfoto: © cameris / stock.adobe.com

Erfolgsmodell geht weiter
Taxi-Gutscheine für Bedürftige ab 60 Jahren

ERLANGEN (pm/mue) - Das „Projekt Taxi-Gutscheine “ für ErlangenPass-Inhaber ab 60 Jahren soll als reguläres und dauerhaftes Angebot zur Förderung von Teilhabe bestehen bleiben. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Sozialausschuss des Stadtrats. Gestartet wurde das Projekt im Oktober 2020, um die Pass-Inhaber, die über geringe finanzielle Mittel verfügen, nicht nur in der Corona-Pandemie bei alltäglichen Besorgungen und Erledigungen sowie bei sozialer Teilhabe zu unterstützen....

  • Erlangen
  • 13.04.22

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.