Landkreis Erlangen-Höchstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wirtschaftskontakte zwischen China und der Metropolregion sind nach wie vor ein wichtiger Motor der Regionalpartnerschaft Shenzhen. Bei der Messe „China Hi-Tech Fair“, der größten High-Tech-Veranstaltung in der Volksrepublik mit mittlerweile weit über 500.000 Besuchern, präsentierten sich auch zehn Firmen aus dem Freistaat am bayerischen Gemeinschaftsstand. Foto: Stadt Erlangen

Zwanzig Jahre Partnerschaft mit Shenzhen

REGION / SHENZHEN (pm/mue) - Die Regionalpartnerschaft mit Shenzhen, an der sich auf deutscher Seite ein Zusammenschluss der Städte Nürnberg, Erlangen, Fürth und Schwabach sowie der Landkreise Nürnberger Land, Erlangen-Höchstadt, Fürth und Roth beteiligt, feiert heuer ihr 20jähriges Bestehen. Für das Jubiläumsjahr sind eine Vielzahl an Veranstaltungen und Begegnungen geplant; los geht es bereits am 12. Februar mit einem chinesischen Neujahrskonzert in der Nürnberger Meistersingerhalle, an dem...

  • Nürnberg
  • 11.01.17
Foto: © BillionPhotos.com / Fotolia.com

Max-Planck-Gesellschaft plant neues Forschungszentrum

ERLANGEN (pm/mue) - Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) hat vor, mit einem „Zentrum für Physik und Medizin“ (ZPM) eine weitere Spitzenforschungseinrichtung in Erlangen anzusiedeln. Der Stadtrat hat die Verwaltung beauftragt, die Umsetzung dieses Bauvorhabens ebenso wie die geplanten Forschungsbauten der Universitätsklinik im Bereich der Schwabachanlage zu unterstützen. Ziel des Erlanger ZPM ist es, modernste physikalische und mathematische Forschung auf patienten-relevante Fragestellungen in der...

  • Erlangen
  • 11.01.17
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Lerch vom Lehrstuhl für Sensorik (LSE). Foto: FAU / Kurt Fuchs

Sachverstand für die Region

ERLANGEN / REGION (mue) – Die Technische Fakultät (TF) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) feierte ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass sprach der MarktSpiegel mit Prof. Dr.-Ing. Reinhard Lerch vom Lehrstuhl für Sensorik (LSE). MarktSpiegel: Herr Prof. Lerch, was sind die wegweisendsten Leistungen von Wissenschaftlern der Technischen Fakultät? Reinhard Lerch: Es ist hier sicherlich die moderne Audiocodierung und das daraus entstandene mp3-Codierverfahren von Prof....

  • Erlangen
  • 09.01.17
Beide Lose gingen jetzt an die Deutsche Bahn. | Foto: V. Schlampp

Zuschlag: DB Regio gewinnt S-Bahn Ausschreibung

Neue Fahrzeuge und Verbesserungen im Angebot REGION/NÜRNBERG (pm/nf) - DB Regio Bayern wird auch über den Dezember 2018 hinaus für einen zuverlässigen Betrieb des S-Bahnsystems rund um Nürnberg verantwortlich sein. Den Zuschlag für beide Lose hat DB Regio Bayern – wie unlängst in Aussicht gestellt – endgültig erhalten. Die künftige S-Bahn Nürnberg hat ein Leistungsvolumen von 7,3 Mio. Zugkilometern pro Jahr und umfasst die heutigen S-Bahnlinien S 1 bis S 4 sowie die neue S-Bahnlinie S 5 nach...

  • Nürnberg
  • 09.01.17

Jahreswechsel 2016/2017 - Bilanz der mittelfränkischen Polizei

REGION/NÜRNBERG (nf/ots) - Die mittelfränkische Polizei hatte zum Jahreswechsel nahezu 490 Einsätze zu bewältigen. Die Polizei zieht eine erste Bilanz. Die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken verzeichnete in der Zeit zwischen Samstag (31. Dezember 2016) 20.00 Uhr bis Sonntag (1. Januar 2017) 06.00 Uhr insgesamt 489 Einsätze. 308 davon betrafen die Polizeidienststellen in Nürnberg, Fürth und dem Landkreis Fürth. Im östlichen Mittelfranken erfüllten die Einsatzkräfte 124 und in...

  • Nürnberg
  • 01.01.17
Von der Silvesterparty nach Hause mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln. U-Bahnen in Nürnberg und NightLiner der Region fahren Sonderschichten. | Foto: ©gpointstudio/Fotolia.com

Unterwegs in der Silvesternacht? U-Bahn fährt durch!

NightLiner im Zwanzig-Minuten-Takt NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Wie in jedem Jahr wird die Silvesternacht von Samstag, 31. Dezember 2016, auf Sonntag, 1. Januar 2017, wieder zahlreiche Menschen auf die Straßen locken. Um alle Fahrgäste schnell und sicher an ihr Ziel zu bringen, unterstützt die VAG die U-Bahn-Linien und NightLiner durch Sonderfahrten. Das KundenCenter im Verteilergeschoss am Nürnberger Hauptbahnhof ist am 31. Dezember 2016 geschlossen. U-Bahnen an Silvester Die U-Bahn-Linien U1...

  • Nürnberg
  • 23.12.16
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Lerch vom Lehrstuhl für Sensorik (LSE). Foto: FAU / Kurt Fuchs
2 Bilder

Sachverstand für die Region

ERLANGEN / REGION (mue) – Die Technische Fakultät (TF) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) feierte ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass sprach der MarktSpiegel mit Prof. Dr.-Ing. Reinhard Lerch vom Lehrstuhl für Sensorik (LSE). MarktSpiegel: Herr Prof. Lerch, was sind die wegweisendsten Leistungen von Wissenschaftlern der Technischen Fakultät? Reinhard Lerch: Es ist hier sicherlich die moderne Audiocodierung und das daraus entstandene mp3-Codierverfahren von Prof....

  • Nürnberg
  • 22.12.16
Christian Zens, neuer Kanzler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Foto: FAU / Thomas Ritter

Christian Zens als FAU-Kanzler bestätigt

ERLANGEN (pm/mue) - Nach ausführlicher Beratung über die Vorschläge zur Bestellung eines neuen Kanzlers hatte sich der Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Prof. Dr. Joachim Hornegger, jüngst für den Volljuristen Christian Zens ausgesprochen. Für dessen Ernennung war noch die Zustimmung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst erforderlich, die dieser Tage erfolgte. Der Dienstbeginn, so informierte die Pressestelle der...

  • Nürnberg
  • 21.12.16
Rund Dreiviertel der Finanzmittel fließen an Gemeinden in ländlichen Regionen. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Rekordhaushalt des Innenministeriums: Für lebenswertere Städte und Dörfer

Mehr Mobilität in Stadt und Land, Investitionen für Innere Sicherheit und Wohnungsbau REGION (pm/nf) Gestern hat der Bayerische Landtag dem Haushaltsplan 2017/2018 des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr zugestimmt. Er erreicht mit insgesamt 16,2 Milliarden Euro eine neue Rekordmarke (2017: acht Milliarden Euro, 2018: 8,2 Milliarden Euro). Für Innenminister Joachim Herrmann ist das ein kräftiger Schub für eine starke Zukunft Bayerns: ,,Damit sorgen wir für mehr...

  • Nürnberg
  • 15.12.16
Kommunale Vorschriften sollen angepasst werden. | Foto: ©Christian Schwier/Fotolia.com

Änderungen im Kommunalrecht und kommunalen Wahlrecht geplant

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Kommunale Vorschriften werden praktischen Erfordernissen angepasst - Rechtsklarheit schaffen und Mitsprache der Bürger stärken REGION (pm/nf) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute im Bayerischen Landtag den Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes und anderer kommunaler Vorschriften eingebracht. Er wurde den Ausschüssen zur weiteren Beratung vorgelegt. Mit dem Gesetz sollen von das...

  • Nürnberg
  • 13.12.16
(Virtuelle) Grundsteinlegung zum Siemens Campus Erlangen. Foto: © Siemens AG

Virtuelle Grundsteinlegung für Siemens Campus

ERLANGEN (pm/mue) - Im Rahmen eines Festaktes legten vergangenen Freitag zahlreiche Ehrengäste den Grundstein zum Siemens Campus Erlangen. Dabei erfolgte die eigentliche Grundsteinlegung, bei der eine Drohne zum Hauptdarsteller wurde, rein virtuell. Visionär simulierte eine dreidimensionale Animation die Entstehung des Campus, der als erster Siemens Standort weltweit CO2-neutral entwickelt wird. Mit den Worten „Der Siemens Campus Erlangen ist etwas ganz Besonders – etwas, auf das wir alle stolz...

  • Erlangen
  • 12.12.16
Bayerns Staatsminister des Inneren, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann (2.v.r.), Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly (3.v.r.) und die beiden VAG-Vorstandsmitglieder Karl-Heinz Pöverlein (links, Personal und Soziales) und Tim Dahlmann-Resing (rechts, Infrastruktur und Marketing) durchschneiden das rote Band und eröffnen den neuen Strassenhaltepunkt.
41 Bilder

Staatsminister Joachim Herrmann eröffnete Neubaustrecke der Linie 4

Neue Straßenbahnstrecke in Nürnberg - Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann eröffnet Neubaustrecke der Linie 4 von 'Thon' bis 'Am Wegfeld': Bessere Anbindung des Nürnberger Nordens - 17 Millionen Euro vom Freistaat NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann hat gestern (10. Dezember 2016) gemeinsam mit dem Nürnberger Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und Karl-Heinz Pöverlein, Vorstand für Personal- und Sozialfragen der VAG...

  • Nürnberg
  • 11.12.16
Hohe Ehrung: Anlässlich ihres 91. Geburtstages wurde Herta Aue vor wenigen Tagen die Verdienstmedaille des Deutschen Caritasverbandes verliehen. Foto: oh

Verdienstmedaille für Herta Aue

ERLANGEN (pm/mue) - An ihrem 91. Geburtstag wurde Herta Aue mit der Verdienstmedaille des Deutschen Caritasverbandes ausgezeichnet. Herta Aues Engagement begann, als sie in den 60er Jahren nach Erlangen zuzog, berichtete Diözesan-Caritasdirektor Gerhard Öhlein in seiner Laudatio. Damals gründete sie in ihrer Pfarrei St. Peter und Paul eine karitative Helfergruppe. Sie regte die Bildung von Caritasgruppen dann auch in allen anderen Erlanger Pfarreien an. „Diese Kreise bestehen bis heute“,...

  • Erlangen
  • 08.12.16
Siliziumkarbidkristalle. Foto: © Björn Wylezich / Fotolia.com
2 Bilder

Kristalle aus der Schmelze

ERLANGEN / REGION (FAU/mue) - Der Universitätsbund Erlangen-Nürnberg ist ein Zusammenschluss der Freunde und Förderer der Friedrich-Alexander Universität (FAU). Der MarktSpiegel berichtet in loser Folge über Inhalte und Ziele der Arbeit im „Uni-Bund“; heute der finale Teil 4 zum Thema „Reine Kristalle aus der Schmelze“. Sie haben sich in den Alltag eingeschlichen, und inzwischen kommt man gar nicht mehr ohne sie aus: Halbleiter aus Silizium und anderen neuen Materialien werden in Smartphones...

  • Nürnberg
  • 08.12.16
Adler trifft ICE - ein Bild vom Festakt im DB Museum Nürnberg zu 180 Jahre Eisenbahn Deutschland. ( | Foto: bayernpress

Der Adler: Am 7. Dezember 1835 fuhr Deutschlands erste Dampflokomotive zwischen Nürnberg und Fürth

10 kuriose Bahngeschichten REGION/NÜRNBERG (nf) - Der ,,Adler" ist eine Legende. Heute vor 181 Jahren fand die Jungfernfahrt in Franken zwischen den Städten Nürnberg und Fürth statt. Dieser Geburtstag ist übrigens sogar Google ein sogenanntes ,,Doodle" wert - das ist das Bild auf der Startseite der Suchmaschine. Erst im Juli diesen Jahres wurde der 180. Geburtstag des Adlers beim Sommerfest im Nürnberger Hauptbahnhof gefeiert. Höhepunkte waren die Pendeltouren in historischen Sonderzügen....

  • Nürnberg
  • 07.12.16
130.500 Euro für den Wiederaufbau eines spätmittelalterlichen Badhauses aus Wendelstein bekommt das Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim (Szene Sommerfest). | Foto: Nicole Fuchsbauer

900.000 Euro für Projekte in Mittelfranken

Bayerische Landesstiftung gibt Zuschüsse für 10 Projekte REGION (pm/nf) - „Ein wichtiges Signal für unseren Sozial- und Kulturstaat. Eine tatkräftige Unterstützung von öffentlichen, kirchlichen und privaten Projekten und Baudenkmälern und damit für unsere lebenswerte Heimat Bayern. Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat in seiner letzten Sitzung in diesem Jahr für zehn Bauprojekte in Mittelfranken annähernd 900.000 Euro bewilligt“, teilte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder...

  • Nürnberg
  • 06.12.16
Das Weihnachtsgeschäft läuft für den Handel gut. | Foto: ©Africa Studio/Fotolia.com

Mittelfränkischer Handel erwartet gutes Weihnachtsgeschäft

Umsätze im mittelfränkischen Einzelhandel werden im diesjährigen Weihnachtsgeschäft mit 1,95 Mrd. Euro auf ein Rekordniveau steigen – Immer mehr Geschenke werden im Internet gekauft REGION/NÜRNBERG (pm/nf) - Der mittelfränkische Einzelhandel rechnet in diesem Jahr mit einem guten Weihnachtsgeschäft. Der Handelsverband Bayern (HBE) erwartet in den beiden Weihnachtsmonaten November und Dezember einen Umsatz von rund 1,95 Milliarden Euro. Dies wäre ein Plus von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr....

  • Nürnberg
  • 03.12.16
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (l.) und Sachsens Innenminister Markus Ulbig schließen Kooperationsvereinbarung mit 10-Punkte-Programm. | Foto: stmi.bayern

Neue Allianz gegen Wohnungseinbrecher

Gemeinsame Fahndungs- und Kontrollaktionen - Verstärkte Präventionsmaßnahmen REGION (pm/nf) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Sachsens Innenminister Markus Ulbig haben gestern am Rande der Innenministerkonferenz in Saarbrücken eine neue Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität geschlossen. Ziel der 'Allianz gegen Wohnungseinbrecher' ist ein verstärkter Kampf vor allem gegen internationale Einbrecherbanden. Insbesondere geht es um einen...

  • Nürnberg
  • 30.11.16
Bester Standort für Wöhrl (links) beim Weißen Turm in Nürnberg. Hier findet die Lichterkettenaktion für Wöhrl Mitarbeiter aus Nürnberg, Nürnberg-Langwasser und Fürth statt. | Foto: ©schulzfoto/Fotolia.com

Wöhrl Insolvenz: Neuausrichtung im Plan - Mitarbeiter fühlen sich weiterhin im Unklaren

REGION/NÜRNBERG (nf) - Mit Ablauf des dreimonatigen Schutzschirmverfahrens am 30. November 2016 liegen die Sanierung und Neuausrichtung der WÖHRL Gruppe im Rahmen der Planung, so die Verantwortlichen der Rudolf Wöhrl AG. Für die Mitarbeiter ist die Situation weiterhin unklar. Deshalb wollen Beschäftigte und Angehörige vor den jeweiligen Betrieben heute um 17 Uhr eine Lichterkettenaktion starten. Update: Dazu hat Wöhrl kurz nach Veröffentlichung Stellung genommen und verwehrt sich gegen die...

  • Nürnberg
  • 30.11.16
Informierten die Bürger aus Eltersdorf und Bruck ausführlich zum Ausbau des Autobahnkreuzes Fürth/Erlangen und stellten sich im Anschluss ihren Fragen: Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann mit Reinhard Pirner, Präsident der Autobahndirektion Nordbayern (ABDN), und Bauoberrat Markus Zeller (l.), dem verantwortlichen Projektleiter bei der ABDN. | Foto: Henning Nürnberg

Verkehrsminister Joachim Herrmann und die Autobahndirektion Nordbayern informierten zum Ausbau des AK Fürth/Erlangen

Reger Austausch und kontroverse Diskussionen mit den Bürgern in Eltersdorf REGION (hn/nf) – Das Interesse war sichtlich und wohl auch erwartungsgemäß groß. Angesichts der ungeheuren Resonanz der gemeinsamen Bürgerinformationsveranstaltung von Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann und der Autobahndirektion Nordbayern über den sechsstreifigen Ausbau der A 3 im Bereich des Autobahnkreuzes Erlangen/Fürth platzte die Turnhalle der Eltersdorfer Grundschule nahezu aus allen Nähten. „Mit...

  • Nürnberg
  • 29.11.16
Ehre, wem Ehre gebührt: gemeinsames Abschlussfoto bei der diesjährigen Verleihung des Erlanger Inklusionspreises. Foto: oh

Erlanger Inklusionspreis verliehen

ERLANGEN (pm/mue) - Die Stiftung Lebenshilfe Erlangen hat zum 12. Mal drei Preisträger ausgezeichnet, die in besonderer Weise dazu beitragen, Menschen mit Behinderung gesellschaftlich zu integrieren. Zur feierlichen Verleihung kamen etwa 100 Gäste, darunter auch Bürgermeisterin Dr. Elisabeth Preuß, die das Grußwort für die Stadt Erlangen sprach. Die Auszeichnung selbst ging an das Team des Novotels Erlangen, das behinderten Menschen mit großer Offenheit begegnet. Seit 2013 gibt es zwischen dem...

  • Erlangen
  • 28.11.16
Siemens

Siemens Campus: Bahn frei für die ersten Module

ERLANGEN (pm/mue) - Der Erlanger Stadtrat hat vor wenigen Tagen den Satzungsbeschluss für die Neugestaltung der ersten beiden Module des Siemens Campus gefasst. Damit findet das Planverfahren für das derzeit weltweit größte Bauvorhaben der Siemens AG seinen Abschluss, und die Grundlage für aktives Baurecht ist geschaffen. „Die hervorragende Zusammenarbeit mit der Stadt Erlangen und ihren Gremien hat es möglich gemacht, dass wir nach einer Rekordzeit von nur 22 Monaten nun schon den Grundstein...

  • Erlangen
  • 28.11.16
Für die Gäste des Abends gab es die druckfrische Festschrift, in der Stadtarchivar Dr. Andreas Jakob detailliert und mit ausgeprägtem Hintergrundwissen die 70-jährige Geschichte der CSU Erlangen darstellt. Staatssekretär Stefan Müller, CSU-Kreisvorsitzende Alexandra Wunderlich, Fraktionsvorsitzende Birgitt Aßmus und Innenminister Joachim Herrmann (v.l.) präsentierten die ersten Exemplare. Foto: Kurt Fuchs

CSU-Kreisverband Erlangen feierte 70. Gründungsjubiläum

ERLANGEN (pm/mue) - Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Altstädter Dreifaltigkeitskirche und einem Festabend im Redoutensaal beging die CSU Erlangen ihr 70-jähriges Gründungsjubiläum. Unter dem Motto „Rückblick – Einblick – Ausblick“ gab‘s für mehr als 300 Besucher ein ebenso informatives wie unterhaltsames Programm. Rückblick: 70 Jahre lang gestalteten Politiker-Persönlichkeiten aus Erlangen nicht nur die Kommunalpolitik, sondern setzten auch in der Landes- und Bundespolitik maßgebliche...

  • Erlangen
  • 24.11.16
Die neue Miss Franken Classic 2017 Alicia Blut (M.) mit der Zweitplazierten Melissa Geisselbrecht (r.) und der Drittplazierten Julia Janzen (l.). | Foto: Udo Dreier
61 Bilder

Miss Franken Classic 2017 Galaabend: Alicia hat das Modeln im Blut

NÜRNBERG/REGION (nf) - Großer Galaabend am Dienstag für Miss-Macherin Marie Luise Cawi und ihre Models im Maritim Hotel Nürnberg. Zur neuen Miss Franken Classic 2017 wurde Alica Blut (19) von der Jury auserkoren. Auf den zweiten Platz schaffte es Melissa Geisselbrecht (16), Platz 3 belegte Julia Janzen (26). Einen extra Platz auf dem Siegertreppchen und damit Miss Beauty 2017 wurde Chantal Unger (21). Die zwölf Kandidatinnen zeigten auf dem Laufsteg unter anderem Trendmode von Barbara Karbaum...

  • Nürnberg
  • 23.11.16

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.