Von der revolutionären Idee eines nationalen Museums

Blick in den neu eingerichteten Ausstellungsraum. | Foto: Germanisches Nationalmuseum
2Bilder
  • Blick in den neu eingerichteten Ausstellungsraum.
  • Foto: Germanisches Nationalmuseum
  • hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel

Neuer Ausstellungsraum beleuchtet ab 15. Oktober 2014 die Anfänge des Germanischen Nationalmuseums

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit wann gibt es das Germanische Nationalmuseum? Woher stammten die ersten Exponate und warum trägt es den heute manchem eigentümlich erscheinenden Namen „Germanisches“ und nicht „Deutsches“ Nationalmuseum? Ein neu eingerichteter Raum in der Dauerausstellung des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg wirft einen Blick zurück auf die Anfänge, die revolutionäre Gründungsidee und einige der ersten Ausstellungsstücke. Der neue Ausstellungsraum wird am 14. Oktober 2014 in Anwesenheit des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Ludwig Spaenle, eröffnet.

Rund 90 Objekte erläutern ab Mittwoch, 15. Oktober 2014 in der späthistoristischen, von 1914 bis 1920 errichteten ehemaligen Eingangshalle von German Bestelmeyer, wie alles begann. Die Gründung des Germanischen Nationalmuseums 1852 als eine der ersten kulturgeschichtlichen Sammlungen geht auf die Initiative des fränkischen Juristen und Altertumsfreundes Hans Freiherr von und zu Aufseß (1801–1872) zurück. Sein Ziel war ein „wohlgeordnetes Generalrepertorium über das ganze Quellenmaterial für die deutsche Geschichte, Literatur und Kunst“ bis 1650 – wie er es selbst formulierte. Eine nationale Institution zur Erforschung der deutschen „Vorzeit“ schwebte ihm vor, obwohl das Gebiet damals aus zahlreichen einzelnen Kleinstaaten bestand. Über politische Grenzen hinweg sollte die Kulturgeschichte des gesamten deutschen Sprachraums vereint werden – parallel zur Germanistik, die sich der Erforschung der deutschen Sprache verschrieben hatte.
Romantisch-patriotische Mittelalterverklärung und enzyklopädischer Sammlungswille prägten die Frühphase des Museums. Gesammelt wurden Originale und Kopien aus Bibliotheken, Archiven, dem Alltagsleben und der Kunst. Gelder standen kaum zur Verfügung.
Zwar gaben einige deutsche Staaten feste Jahresbeiträge, im Wesentlichen finanzierte sich die neue Einrichtung aber zunächst aus Spenden einzelner Herrscherhäuser, Kommunen, von Vereinen und Privatpersonen. Die Begeisterung für ein Museum der deutschen Kulturnation war groß, Unterstützer zwischen Elsass und Siebenbürgen, dem Balkan und Südtirol schenkten großzügig Objekte für die Sammlung.

www.gnm.de

Blick in den neu eingerichteten Ausstellungsraum. | Foto: Germanisches Nationalmuseum
Neuer Ausstellungsraum mit der Büste von Freiherr von und zu Aufseß. | Foto: Germanisches Nationalmuseum
Autor:

Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.