Wie kann der Mittelstand wachsen?
Weltmarktführer Innovation Day 2025 in Erlangen: The Power of Technology

Vertreter der FAU und der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach luden zum Weltmarktführer Innovation Day 2025: (v.l.) Prof. Dr. Siegfried Balleis, Vorsitzender des Unibundes der FAU, Johannes von Hebel, Vorstandsvorsitzender Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach, Kathrin Hug, S-Projekte, Prof. Dr. Sven Laumer, Inhaber des Schöller Stiftungslehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger,  | Foto: FAU/Kurt Fuchs)
  • Vertreter der FAU und der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach luden zum Weltmarktführer Innovation Day 2025: (v.l.) Prof. Dr. Siegfried Balleis, Vorsitzender des Unibundes der FAU, Johannes von Hebel, Vorstandsvorsitzender Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach, Kathrin Hug, S-Projekte, Prof. Dr. Sven Laumer, Inhaber des Schöller Stiftungslehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger,
  • Foto: FAU/Kurt Fuchs)
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

ERLANGEN (pm/nf) - Wie kann unser Mittelstand wachsen? Welches Potenzial bergen Zukunftsbranchen wie Robotik, Bio- und Verteidigungstechnologie? Was macht eine Technologie wettbewerbsfähig? Auf dem sechsten Weltmarktführer Innovation Day der WirtschaftsWoche am 25. September dreht sich alles um die Macht der Technologie und wie sie als Wachstumsmotor wirken kann.

Als Initiatoren laden die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zu diesem Tag voller Praxisbeispiele, Strategien und Impulse ein. Zugleich bietet er Vertreterinnen und Vertretern aus Forschung, Wirtschaft und Politik eine einzigartige Plattform des Austauschs. 
Die Idee zu diesem Innovation Day brachte übrigens der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Erlangen, Hans von Hebel - aus seiner früheren Wirkungsstätte in Schwäbisch Hall bzw. Künzelsau mit. Sehr schnell konnte er den Erlanger Alt-Oberbürgermeister Prof. Siegfried Balleis, dafür gewinnen diesen Innovation Day gemeinsam mit der FAU zu organisieren. Selbst während der Corona-Zeit ist es gelungen, diese Konferenz in den Jahren 2020, 2021 und auch 2022 in Präsenz durchzuführen.

In diesem Jahr wird die Keynote Speech der Aufsichtsratsvorsitzende von Fresenius und langjährige Vorstandsvorsitzende der DZ-Bank, Wolfgang Kirsch, halten. Weiter auf der Tagesordnung stehen zahlreiche spannende Themen, wie künstliche Intelligenz, Quantencomputer und auch Biotechnologie. Bereits am Tag zuvor wird die Möglichkeit gegeben, die modernste Fabrik der Welt zu besichtigen. Am Abend findet dann ein Staatsempfang auf Initiative von Staatsminister Joachim Herrmann statt, an dem auch Ministerpräsident Markus Söder, teilnehmen wird.

Der Weltmarktführer Innovation Day wird 2025 erstmals eingerahmt von einer besonderen Serie von FAU-Veranstaltungen: den FAU Innovation Days. Vom 22. bis 26. September feiert die FAU die Innovationsstärke ihres FAU-Ökosystems. Ob Workshop, Networking-Event, Sommerschule, Vortrag oder eine Exkursion – der Raum für Austausch, Inspiration und gegenseitige Vernetzung ist in dieser Septemberwoche in jeder Hinsicht gegeben. Dabei richten sich die Events jeweils an unterschiedliche Zielgruppen – von Studenten, Mitarbeitern über Forscher und Wirtschaftsvertretern bis hin zur breiten Öffentlichkeit. Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden sich auf der FAU-Webseite:
www.fau.de/outreach/veranstaltungen/fau-innovation-days/

Alle Infos zum Weltmarktführer Innovation Day

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung zur Veranstaltung gibt es auf der Webseite des Weltmarktführer Innovation Day: www.weltmarktfuehrer-innovationday.de