Corona Hotspots

Was versteht man unter einem "Corona-Hotspot"?

Die Bezeichnung "Corona-Hotspot" (häufig nur "Hotspot") entstand im Laufe der Corona-Pandemie, die 2020 in Deutschland ausgebrochen ist. Darunter wird eine Region verstanden, bei der die Infektionswerte besonders hoch sind. Zur Einschätzung wird die 7-Tage-Inzidenz untersucht. Eine Region wird zum "Corona-Hotspot" benannt, wenn in den letzten sieben Tagen über 50 Neuinfektionen mit dem Coronavirus pro 100.000 Einwohner festgestellt wurden.

Städte, Landkreise, Bundesländer und Länder können zu sogenannten "Corona-Hotspots" werden, sobald sie von hohen Krankheitsfällen mit dem Coronavirus betroffen sind. Sobald das der Fall ist, wird das Robert-Koch-Institut (RKI) informiert und es treten strikte Beschränkungskonzepte in Kraft. Diese variieren und können unter anderem Maßnahmen wie das verpflichtete Tragen einer FFP2-Maske in öffentlichen Verkehrsmitteln, geschlossene Läden und Schulen oder einen Lockdown bedeuten.

Weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus ist beispielsweise der 15-Kilometer-Radius. Diese Regelung betrifft Menschen aus betroffenen Landkreisen, Städten und Regionen mit einer 7-Tages-Inzidenz von über 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Der 15-Kiloemeter-Radius untersagt touristische Tagesausflüge, die über einen Umkreis von 15 Kilometern um die Wohnortgemeinde hinaus geht.

Beiträge zum Thema Corona Hotspots

Panorama
Blick auf das Schild an der Einfahrt zum Klinikum Bayreuth.  | Foto: Daniel Karmann/dpa/Archiv

Nur noch Notfälle werden behandelt
Corona-Ausbruch: Aufnahmestopp im Klinikum Bayreuth!

BAYREUTH (dpa/lby) - Wegen des Verdachts des Ausbruchs einer hochansteckenden Corona-Mutation hat das Klinikum Bayreuth seine Häuser vorerst geschlossen. Patienten werden nur noch in absoluten Notfällen aufgenommen, wie das Klinikum am Dienstag mitteilte. Alle geplanten Eingriffe sollen abgesagt und Patienten erst nach zwei negativen Testergebnissen entlassen werden. «Aktuell ist die Lage in dem Bayreuther Großkrankenhaus angespannt, aber unter Kontrolle», betonte das Klinikum. Die Mutation...

  • Oberfranken
  • 26.01.21
Panorama
Foto: Michael Kappeler/dpa/Symbolbild

Zahl der aktiv Infizierten übersteigt 200er-Marke
Reihentestung in der ANKER-Einrichtung

• Fallzahlen steigen weiter  • 45 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden in Stadt und Landkreis Bamberg • Zahl der aktiv Infizierten übersteigt 200er-Marke BAMBERG (pm/nf) - Der Fachbereich Gesundheitswesen beim Landratsamt Bamberg hat für Mittwoch, 28. Oktober, eine Corona-Reihentestung der Bewohnerinnen und Bewohner der ANKER-Einrichtung in Bamberg (AEO) angeordnet. Auslöser sind vier positive Corona-Befunde in der Einrichtung. Getestet werden insgesamt rund 800 Personen. Nach Angaben der...

  • Oberfranken
  • 28.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.