Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Panorama
Symbolfoto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Zahlen steigen weiter
Erste Verschärfungen bei Corona-Maßnahmen?

BERLIN (dpa/mue) - Angesichts wieder steigender Corona-Zahlen wird in den ersten Bundesländern über verschärfte Maßnahmen nachgedacht. So könnte in Berlin demnächst die Maskenpflicht in Läden, Museen und anderen öffentlichen Gebäuden wieder eingeführt werden. Überlegungen aus der Berliner Gesundheitsverwaltung dazu wurden jetzt bekannt. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach rief die Bundesländer dazu auf, die Möglichkeiten für Corona-Maßnahmen im geänderten Infektionsschutzgesetz zu nutzen,...

  • Nürnberg
  • 12.10.22
Panorama
Ein Arzt samt Teststäbchen für die Entnahme einer Probe für einen PCR-Test. | Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Start in die nächste Corona-Welle?
Inzidenz in Bayern wieder über 500

BERLIN (dpa/vs) – Auch, wenn es bei der Interpretation des Zahlenmaterials zahlreiche Unsicherheitsfaktoren gibt, ein Trend ist klar erkennbar: In Deutschland baut sich vermutlich die nächste Corona-Welle auf. Die Zahlen bei den Neuinfektionen und Todesfällen steigen deutlich. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz am Mittwochmorgen mit 379,6 angegeben. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 05.00 Uhr wiedergeben. Am Vortag hatte der...

  • Bayern
  • 28.09.22
Panorama
Erstklässler im mecklenburgischen Grevesmühlen - nach den Sommerferien meldet das RKI bei Schulkindern leicht gestiegene Corona-Inzidenzen. | Foto: Jens Büttner/dpa

Was macht eigentlich Corona aktuell?
RKI veröffentlicht aktuelle Zahlen

BERLIN (dpa/vs) - In den letzten Tagen war unter anderem das Thema überlastete Pflegeheime und Krankenhäuser sowie erhebliche coronabedingte Ausfälle beim Personal in den Schlagzeilen. Und es gab auch viele meist pessimistische Voraussagen, wie schlimm das Winterhalbjahr werden könnte. Doch was sagen eigentlich die aktuellen Corona-Zahlen? Die Corona-Inzidenzen in Deutschland sind laut Robert Koch-Institut (RKI) vergangene Woche in fast allen Bundesländern und Altersgruppen zurückgegangen....

  • Bayern
  • 02.09.22
Panorama
Was die schweren Covid-19-Fälle betrifft, gibt es aktuell eine leichte Entspannung im Bereich der Intensivstationen. | Foto: Valerii-stock.adobe.com (Symbolbild)

Covid-19: Wie ist die Lage in Deutschland?
RKI mit aktueller Progose für unser Gesundheitssystem

BERLIN (dpa/vs) - Ab dem Herbst befürchten viele Politker und Experten einen dramatischen Anstieg der Corona-Neuinfektionen und damit auch wieder eine Überlastung in den deutschen Krankenhäusern und Intensivstationen. Doch wie sieht der aktuelle Stand aus? Das Abebben der Omikron-Welle in diesem Sommer zeigt sich auch bei den schweren Corona-Erkrankungen. «Übereinstimmend zeigen diese Daten, dass auch bei schwer verlaufenden Erkrankungen der Höhepunkt der aktuellen Welle überschritten ist»,...

  • Bayern
  • 26.08.22
Panorama
Karl Lauterbach sieht keinen Grund zur Sorglosigkeit. | Foto: Michael Kappeler/dpa

Karl Lauterbach hat Corona
RKI: Keine Entwarnung in der Sommerwelle

BERLIN (dpa) – In der Corona-Sommerwelle gibt das Robert Koch-Institut keine Entwarnung. Zwar seien Inzidenzen und weitere Werte zuletzt teils deutlich gesunken. Der allgemeine Infektionsdruck und die damit verbundene Belastung des Gesundheitssystems bleibe aber hoch, heißt es im Wochenbericht des Instituts zu Covid-19. Zugleich sieht das RKI bei Millionen Menschen weiteren Impfbedarf. Derweil teilte das Gesundheitsministerium mit, dass sich Minister Karl Lauterbach mit dem Coronavirus...

  • Bayern
  • 05.08.22
Panorama
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.
Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Corona-Wochenbericht
Zunahme der Fallzahlen nicht ausgeschlossen

BERLIN (dpa/mue) - Die 7-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen ist zuletzt in zehn von 16 Bundesländern angestiegen. Das geht aus dem aktuellen Wochenbericht des Robert Koch-Instituts hervor.
 Bundesweit stieg die Inzidenz demnach um zwei Prozent; verantwortlich für den momentanen Anstieg der Covid-19-Fälle seien vermutlich die leichtere Übertragbarkeit des Omikron-Subtyps BA.2 sowie die Rücknahme kontaktreduzierender Maßnahmen. 
«Der weitere Verlauf der Pandemie hängt maßgeblich davon ab,...

  • Nürnberg
  • 11.03.22
Panorama
Die Experten weisen neuerdings im Corona-Wochenbericht Schätzungen zu Infizierten mit Covid-19-Krankheitssymptomen verschiedener Schwere aus.(Archivbild). | Foto: Thomas Banneyer/dpa

Wie heftig verläuft die Infektion
RKI blickt detailliert auf Covid-19-Patienten mit Symptomen

BERLIN (dpa) - Angesichts der sich weiter aufbauenden Omikron-Welle nimmt das Robert Koch-Institut (RKI) in Auswertungen zur Corona-Lage verstärkt die Krankheitslast durch Covid-19 in den Blick. Die Experten weisen neuerdings im Corona-Wochenbericht Schätzungen zu Infizierten mit Covid-19-Krankheitssymptomen verschiedener Schwere aus, wie aus der RKI-Publikation vom Donnerstagabend hervorgeht. Entsprechende Inzidenzschätzungen beruhen auf schon länger bestehenden Systemen des Instituts, mit...

  • Bayern
  • 21.01.22
Panorama
Corona-Impfzentrum Berlin Messe. Laut RKI geht die tägliche Impfquote langsam wieder zurück. | Foto: Fabian Sommer/dpa

Kampagne verliert ihren Schwung
Tägliche Impfquoten gehen allmählich zurück

BERLIN (dpa) - Die Zahl der täglichen Corona-Impfungen geht wieder allmählich zurück. Sie lag am Dienstag bei 589.000 verabreichten Impfdosen, wie aus Daten des Robert Koch-Instituts vom Mittwoch hervorgeht. Das ist im Vergleich zu den vorangegangenen Dienstagen so viel wie zuletzt Mitte/Ende November. Am Dienstag vergangener Woche waren es 781.000, am Dienstag vor Weihnachten 1,2 Millionen. Mindestens 75,2 Prozent der Bevölkerung (62,5 Millionen Menschen) haben zumindest eine erste Impfdosis...

  • Bayern
  • 19.01.22
Panorama
Symbolfoto: Peter Kneffel/dpa

Neue Zahlen vom RKI
Sieben-Tage-Inzidenz steigt fünften Tag in Folge

BERLIN (dpa/mue) - Das Robert Koch-Institut (RKI) hat am fünften Tag in Folge einen Anstieg der offiziellen bundesweiten Sieben-Tage-Inzidenz gemeldet. 
Das RKI gab den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche am Montag mit 232,4 an. Weil zwischen den Jahren weniger getestet und gemeldet wird, werde bei den Zahlen jedoch von einer Untererfassung ausgegangen. 
Zum Vergleich: Am Vortag hatte der Wert bei 222,7 gelegen, vor einer Woche lag die bundesweite Inzidenz ebenfalls bei...

  • Nürnberg
  • 03.01.22
Panorama
Spritzen mit dem Moderna-Impfstoff gegen das Coronavirus liegen in einem Impfzentrum bereit.
Foto: Sven Hoppe/dpa

Kampf gegen die Pandemie
Nachfrage nach Corona-Impfauffrischung steigt

BERLIN (dpa/mue) - 
Mit Blick auf die kommenden Monate fordern neben Politikern und Wissenschaftlern auch Krankenhausträger sowie die Ärzteschaft, alle Kräfte für eine Intensivierung der Impfkampagne zu mobilisieren. 
Das Problem: Nun dringend benötigte Kapazitäten wie etwa große Impfzentren wurden vielerorts zurückgebaut. Neben den niedergelassenen Ärzten setzen die Länder daher nun vor allem auf niedrigschwellige und lokale Angebote, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab.
 So...

  • Nürnberg
  • 21.11.21
Panorama
Eine Laborantin sortiert Proben. | Foto: Christophe Gateau/dpa/Archivbild

Gute Nachricht
Starker Rückgang von Corona-Neuinfektionen in Bayern

REGION (dpa/lby) - Das Robert Koch-Institut zählt in Bayern noch in acht Landkreisen und kreisfreien Städten eine Zahl von mehr als 200 Corona-Neuinfektionen pro 100 000 Einwohnern binnen einer Woche. Das geht aus Zahlen vom Donnerstag mit Stand Mitternacht hervor. Vor einer Woche waren es noch 30 Landkreise und kreisfreie Städte. Die höchsten Werte weist das Institut dabei für die Landkreise Regen mit 255,8 und Wunsiedel mit 254,6 aus, gefolgt von der Stadt Ansbach mit 253,6 und dem Landkreis...

  • Bayern
  • 21.01.21
Panorama
Dieses Schild an einer Promenade weist darauf hin, dass der Abstand eingehalten werden muss. | Foto: Frank Molter/dpa

Verschärfte Coronaregeln gelten ab heute
Kein Ende des Lockdowns in Sicht

REGION (dpa) - Angesichts weiter hoher Corona-Infektionszahlen gelten ab heute in allen Bundesländern schärfere Regelungen. Als letzte Bundesländer setzen Bayern, Baden-Württemberg, Bremen, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein die am vergangenen Dienstag in einer Bund-Länder-Schalte beschlossenen Regeln um. So gelten etwa strengere Kontaktbeschränkungen: Der eigene Haushalt darf sich nur noch mit einer weiteren Person treffen....

  • Bayern
  • 11.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.