Forschungsprojekt

Beiträge zum Thema Forschungsprojekt

Lokales

Auftaktveranstaltung im Dezember
HuPfla-Projekt wird langsam konkreter

ERLANGEN (pm/mue) - Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts untersuchen das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin an der Friedrich-Alexander-Universität und das Stadtarchiv Erlangen die Ereignisse in der Heil- und Pflegeanstalt (HuPfla) in den Jahren 1933 bis 1945. Das Projekt ist auf zwei Jahre angesetzt und beginnt am 1. Oktober. Bei einer öffentlichen Auftaktveranstaltung am 3. Dezember im kleinen Hörsaal am Ulmenweg (19.00 Uhr) werden die Wissenschaftler um Prof. Karl-Heinz...

  • Erlangen
  • 30.08.19
Panorama
Die Bayerische Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz Ulrike Scharf (Mitte) mit den Projektmitgliedern der TH Nürnberg (v.l.): Prof. Dr.-Ing. Marcus Reichenberger, Dr. Jens Helbig - Geschäftsführer OHM-CMP, B.Eng. Daniel Sperr, M.Sc. Kristina Grunewald) | Foto: © Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Neue Impulse für erneuerbare Energien durch die Nanotechnologie?

Forschungsergebnisse des Projektverbunds UMWELTnanoTECH NÜRNBERG (pm/nf) - Die Forschungsgruppe um Prof. Dr. Marcus Reichenberger erforscht im Projektverbund UMWELTnanoTech seit 2013 neue Umwelttechnologien auf Basis der Nanotechnologie. Die TH Nürnberg hat mit dem Teilprojekt ,,Drucktechnologien zur Herstellung thermoelektrischer Generatoren" neue Ergebnisse zum Abschluss des Projekts präsentiert. Das Bayerische Umweltministerium hat das Gesamtprojekt mit 3 Mio. Euro finanziert. Im Fokus...

  • Nürnberg
  • 16.12.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.