Forschungsprojekt

Beiträge zum Thema Forschungsprojekt

Panorama
Aufbau der Messestände in Hannover. | Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Wenn Deine Kochplatte mit Dir spricht
Schafft KI eine neue Generation intelligenter Küchensysteme?

Von Frank Johannsen, dpa HANNOVER (dpa) - Manche Ideen für clevere KI-Lösungen entstehen in der heimischen Küche. Wenn auf dem Ceran-Kochfeld etwas überläuft oder man versehentlich etwas auf dem Bedienfeld ablegt, macht der Sensor bisher einen lauten Piepton. «Mit KI lässt sich das deutlich verbessern», glaubt Gunther Kegel, der mit seiner Firma Pepperl und Fuchs aus Mannheim Sensoren für die Industrie liefert. «Der Sensor lernt, übergelaufene Feuchtigkeit von einem Finger zu unterscheiden.»...

  • Bayern
  • 19.04.24
Lokales
Schicken Sie dem FAU-Forschungsteam Plastikmüll aus Ihrem Sommerurlaub. | Foto: Shisu_ka / Stock Adobe
2 Bilder

Projekt „Ocean Plastic“
Müllsendungen aus dem Urlaub

ERLANGEN (pm/ak) – Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) freuen sich auf Müllsendungen aus dem Sommerurlaub: In einem neuen Projekt untersucht der Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung, welchen Einfluss Meerwasser auf Kunststoffe hat. Ziel ist, die Wiederaufbereitung von Plastikmüll aus dem Meer zu fördern. Dafür bitten sie Urlauberinnen und Urlauber um Unterstützung: Wer Plastikmüll von seinem Strandurlaub einreicht, hat die Chance, eine von drei...

  • Erlangen
  • 27.07.23
Panorama

100 Jahre Forschung: Wie ticken die Deutschen?
1923 ist das Institut für Sozialforschung gegründet worden

FRANKFURT/MAIN (dpa/vs) - Warum pochen einige Menschen beim Texten auf das Gendersternchen, während es viele andere grundsätzlich ablehnen, oder warum stehen sich Befürworter und Gegner eines Tempolimits auf deutschen Autobahnen sich oftmals so unversöhnlich gegenüber? - Mit solchen und anderen Fragen beschäftigt sich das Frankfurter Institut für Sozialforschung. Im Januar wird das IFS 100 Jahre alt. Von Sandra Trauner (Text) und Frank Rumpenhorst (Fotos), dpa Ob es um den Zielkonflikt zwischen...

  • Bayern
  • 03.01.23
Panorama
Hersteller von E-Autos hoffen auf sie: Die sogenannte Feststoffbatterie, mit der sich etwa Probleme langer Ladezeiten und geringer Reichweite von E-Autos lösen lassen könnten. | Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Wann kommt die Superbatterie für E-Autos?
Hersteller hoffen auf Feststoffvarianten

KARLSRUHE (dpa/vs) - Hersteller von E-Autos hoffen auf sie: Die sogenannte Feststoffbatterie, mit der sich etwa Probleme langer Ladezeiten und geringer Reichweite von E-Autos lösen lassen könnten. Doch wann ist es endlich soweit? Laut einer am Montag veröffentlichten Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe dürfte es aber noch einige Zeit dauern, bis sich diese Technologie im Vergleich zur bisher dominierenden Lithium-Ionen-Batterie (LIB) durchsetzt....

  • Bayern
  • 16.05.22
Lokales
Blick auf ein Gebäudeteil des Universitätsklinikums Erlangen. | Foto: Nicolas Armer/dpa/Archiv

Kampf gegen Darmkrebs
Krebsforschung an Uni Erlangen erhält hohe Förderung

ERLANGEN (dpa/lby) - Ein Forschungsprojekt zu Metastasen bei Darmkrebspatienten der Universitätskliniken Erlangen und Zürich erhält 900.000 Euro. Die Förderung komme von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Schweizerischen Nationalfonds, teilte die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit. In dem Projekt wollen die Experten vom Universitätsklinikum Erlangen und dem Universitätsspital Zürich untersuchen, welche Rolle bestimmte Eiweißmoleküle bei der Bildung von Metastasen...

  • Nürnberg
  • 06.10.20
Lokales
Um die Übertragung des Coronavirus beim Singen zu vermeiden, sollten Chorsänger einer Studie zufolge reichlich Abstand zueinander halten und den Probenraum ständig lüften. Beim Singen können sogenannte Aerosole, also Gemische aus festen oder flüssigen Schwebeteilchen bis zu eineinhalb Meter nach vorne ausgestoßen werden. Dies haben Wissenschaftler der Universitätskliniken München und Erlangen in einer Versuchsreihe mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks (BR) entdeckt. | Foto:  -/Bayerischer Rundfunk/dpa

Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg
Corona: FAU forscht über Aerosolausbreitung!

NÜRNBERG (pm/nf) - Eine Forschungsinitiative der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wird n Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg die Aerosolausbreitung im Wechselspiel von Lüftungsanlage und den in den Räumlichkeiten befindlichen Personen untersuchen. Im Zentrum stehen insbesondere Theater, Opernhäuser und Konzerträume, aber auch Räumlichkeiten wie Hörsäle und Seminarräume werden in die Untersuchungen einbezogen. Initiiert wurde das Forschungsprojekt von Prof. Dr....

  • Nürnberg
  • 17.07.20
Lokales
Hans Posse (l.) geht 1938 mit Adolf Hitler (M.) durch die Dresdner Gemäldegalerie. | Foto: Daniel Karmann/dpa

Forschungsprojekt des Germanischen Nationalmuseums
Tagebücher bringen neue Erkenntnisse zu NS-Kunstraub

NÜRNBERG/DRESDEN (dpa) - Hans Posse war Adolf Hitlers wichtigster Manager für Raubkunst: Er sollte als Sonderbeauftragter die Kunstsammlung für das geplante «Führermuseum» in Linz zusammenstellen und geraubte Kunst auf die Museen im Deutschen Reich verteilen. Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg hat nun erstmals fünf Tagebücher erforscht und digitalisiert, in denen der gebürtige Dresdner Posse seine Dienstreisen im Auftrag Hitlers dokumentiert. Dies bringt nach Ansicht von Fachleuten neue...

  • Nürnberg
  • 08.07.20
Lokales

Auftaktveranstaltung im Dezember
HuPfla-Projekt wird langsam konkreter

ERLANGEN (pm/mue) - Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts untersuchen das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin an der Friedrich-Alexander-Universität und das Stadtarchiv Erlangen die Ereignisse in der Heil- und Pflegeanstalt (HuPfla) in den Jahren 1933 bis 1945. Das Projekt ist auf zwei Jahre angesetzt und beginnt am 1. Oktober. Bei einer öffentlichen Auftaktveranstaltung am 3. Dezember im kleinen Hörsaal am Ulmenweg (19.00 Uhr) werden die Wissenschaftler um Prof. Karl-Heinz...

  • Erlangen
  • 30.08.19
Panorama
Von Links: Volontärin Clarissa Knoll, Museumsleiterin Susanne Fischer, Trachtenberaterin Dr. Birgit Jauernig und Doktorandin Meike Bianchi-Königstein (sitzend) arbeiten an der Trachten-Datenbank. | Foto: R. Rosenbauer
3 Bilder

Entwicklungen und Tendenzen am Beispiel Oberfranken
Regionaltypisches Kleidungsverhalten seit dem 19. Jahrhundert

FRENSDORF/FORCHHEIM (pm/rr) – Ein Jahr lang untersuchte Meike Bianchi-Königstein über 5.000 Kleidungsstücke in den oberfränkischen Museen und Sammlungen. Um historische Kleidungsstücke fachgerecht beschreiben und datieren zu können, braucht man viel Wissen um die unterschiedlichen Stoffe, Färbe- und Drucktechniken zuzuordnen. Handgearbeitete Nähte müssen von maschinengenähten unterschieden werden, sowie die unterschiedlichen Schnitt- und Dekortechniken zugeordnet werden, ebenso wann welche...

  • Forchheim
  • 11.07.19
Lokales
Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly; Hannes Hinnecke, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Stabs Stadtentwicklung im Bürgermeisteramt; Michael Ruf, Leiter des Stabs Stadtentwicklung im Bürgermeisteramt; Marko Dörsch, Geschäftsführender Vorstand der Selbsthilfe eG; Wolfgang Müller, Klimaschutzbeauftragter der Stadt Nürnberg sowie Erich Maurer, Geschäftsführer der Energieagentur Nordbayern GmbH (v.l.). | Foto: Stadt Nürnberg/Scholl

Stadtentwicklung für Stadtteile Gibitzenhof und Langwasser

TH Nürnberg arbeitet an der Entwicklung energetischer Quartierskonzepte – Forschungsprojekt in Kooperation mit der Stadt Nürnberg NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat im Rahmen der nachhaltigen Stadtentwicklung die TH Nürnberg mit der Entwicklung energetischer Quartierskonzepte für Gibitzenhof und Langwasser beauftragt. Damit verbunden ist das Projektziel, die Potenziale einer energetischen Gebäudesanierung optimal zu nutzen. Das Forschungsprojekt basiert auf der Vernetzung mit der...

  • Nürnberg
  • 10.01.17
Panorama
Die Bayerische Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz Ulrike Scharf (Mitte) mit den Projektmitgliedern der TH Nürnberg (v.l.): Prof. Dr.-Ing. Marcus Reichenberger, Dr. Jens Helbig - Geschäftsführer OHM-CMP, B.Eng. Daniel Sperr, M.Sc. Kristina Grunewald) | Foto: © Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Neue Impulse für erneuerbare Energien durch die Nanotechnologie?

Forschungsergebnisse des Projektverbunds UMWELTnanoTECH NÜRNBERG (pm/nf) - Die Forschungsgruppe um Prof. Dr. Marcus Reichenberger erforscht im Projektverbund UMWELTnanoTech seit 2013 neue Umwelttechnologien auf Basis der Nanotechnologie. Die TH Nürnberg hat mit dem Teilprojekt ,,Drucktechnologien zur Herstellung thermoelektrischer Generatoren" neue Ergebnisse zum Abschluss des Projekts präsentiert. Das Bayerische Umweltministerium hat das Gesamtprojekt mit 3 Mio. Euro finanziert. Im Fokus...

  • Nürnberg
  • 16.12.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.