Stadtmusical Nürnberg präsentiert
Unser Maxl – das Max-Morlock-Musical

Plakatmotiv für „Unser Maxl – das Max-Morlock-Musical“ präsentiert vom Stadtmusical Nürnberg.  | Foto: Markus Keck
  • Plakatmotiv für „Unser Maxl – das Max-Morlock-Musical“ präsentiert vom Stadtmusical Nürnberg.
  • Foto: Markus Keck
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Stadtmusical Nürnberg zeigt zum 125. Jubiläum des 1. FCN im Heilig-Geist-Spital die Uraufführung von „Unser Maxl – das Max-Morlock-Musical“. Premiere ist am 29. November.

Vom Gassenfußballer und Mechaniker zum gefeierten Weltmeister in Bern – Max Morlock war einer der größten Fußballer seiner Zeit. 2025 wäre er 100 Jahre alt geworden – der beste Grund, die Geschichte des Lokalhelden neu zu erzählen.  Das Stadtmusical freut sich übrigens in dieser Spielzeit über großartige Unterstützung. Ministerpräsident Dr. Markus Söder übernimmt die Schirmherrschaft und der legendäre Sportreporter Günther Koch leiht dem Stadtmusical seine Stimme. Besonders spannend für das Publikum ist die Kooperation des Stadtmusicals mit dem 1. FCN. Beim Jubiläums- Festakt des Clubs präsentierte das Stadtmusical im Rathaus eine 10minütige Preview auf das Musical.

Vor den Vorstellungen werden Führungen durch das Club-Museum am „Sportpark Valznerweiher“ angeboten, wo die Meilensteine der 125-jährige Geschichte des Fußballclubs bestaunt werden können – u.a. die berühmte Mütze von Torwart-Legende Heiner Stuhlfauth, das älteste noch erhaltene Club-Trikot aus dem Jahr 1919 und natürlich das Weltmeistertrikot von Max Morlock mit der Nummer 13 aus dem Jahre 1954. Zusätzlich gibt es Führungen durch das "Rot-schwarze Quartier", eine private Sammlung von besonderen Schaustücken aus der Vereinsgeschichte in gemütlichem Ambiente - darunter z.B. eine Stehlampe, die Morlock einst als Siegprämie erhalten hat.

Die Premiere von „Unser Maxl – das Max-Morlock- Musical“ findet am Samstag, 29. November, um 19:30 Uhr im Heilig-Geist-Saal am Hans-Sachs-Platz 2 in 90403 Nürnberg statt (ca. 30 Vorstellungen bis zum 18. Januar 2026). Tickets gibt es unter stadtmusical.reservix.de.

Nach einer Idee von Dirk Skaper
Buch: Cornelia Wagner und Dirk Skaper Regie: Silvia Ferstl
Musik und Liedtexte: Verena Guido Choreografie: Sandra Maria Germann Kostüme: Christiana von Roit
Bühnenbild: Jens Hübner
Lichtdesign: Alexander Kwick Tonbeiträge: Günther Koch Produktionsleitung: Christoph Ackermann