Wie bekommt man in der Selbstständigkeit neue Aufträge?

- Foto: Adobe Stock/ PPR109103
- hochgeladen von Jenny Reichenbacher
Die Selbstständigkeit mit ihren Vor- und Nachteilen
Selbstständig zu sein ist der Traum vieler Menschen. Vor allem junge Azubis und Studenten entscheiden sich immer häufiger, ein eigenes Unternehmen zu gründen und sich selbst zu verwirklichen. Ob die Selbstständigkeit glückt und das eigene Unternehmen erfolgreich wird, hängt stark davon ab, ob man genügend Kunden und Aufträge bekommt. Das ist vor allem dann wichtig, wenn man eine Dienstleistung anbietet. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an neue Aufträge zu kommen und die besten Tipps schauen wir uns heute an.
Werbung machen - immer und überall
Als Gründer muss man voll und ganz hinter dem eigenen Unternehmen und seiner Arbeit stehen und das darf und muss man auch nach außen hin vermitteln. Selbstbewusstsein ist eine der besten Werbestrategien. Am besten hat man immer einige Visitenkarten dabei, die man im Alltag an interessierte Menschen verteilen kann. Das müssen nicht nur Freunde und Familie sein - auch beim Friseur oder an der Kasse im Supermarkt baut man gelegentlich Gespräche auf, die die Menschen auf die eigene Arbeit aufmerksam machen können.
Daneben ist die Werbung im Internet elementar für den Erfolg. Man sollte in den sozialen Medien wie Instagram und TikTok aktiv sein und regelmäßig neue Beiträge hochladen. Auch YouTube und Facebook werden immer noch genutzt - welche Plattformen sich für das eigene Unternehmen eignen, hängt allerdings von den Produkten und Dienstleistungen sowie von der Zielgruppe ab. Durch die Präsenz im Internet bekommt man schnell neue Aufträge, da potenzielle Auftraggeber auf einen aufmerksam werden und sich die eigene Arbeit direkt anschauen können.
Offene Auftragsbörsen nutzen
Eine tolle Möglichkeit für Selbstständige sind offene Auftragsbörsen. Hier kann jeder Anzeigen einstellen und entweder nach Aufträgen oder nach einer Person suchen, die eine Dienstleistung für einen übernimmt.
In diesen Börsen sind Aufträge aus den unterschiedlichsten Bereichen zu finden. Auf der einen Seite geht es häufig um künstlerische Themen wie das Schreiben von kreativen und professionellen Texten. Auf der anderen Seite sind auch Bereiche wie die Wirtschaft vertreten. Unter anderem werden auch speziellere Nischen wie Tiefbauaufträge bedient. Man sieht also, dass für jeden etwas dabei ist. Vor allem für diese unbekannteren Nischen sind die Börsen hilfreich, da es hier im Alltag eher schwer ist, auf neue Kunden zu stoßen.
Messen und Veranstaltungen besuchen
Ein guter Ort, um neue Kontakte zu knüpfen, sind Messen. Diese sollten natürlich in gewisser Weise thematisch etwas mit dem eigenen Unternehmen zu tun haben, damit man hier auf Gleichgesinnte trifft. Neben den Messen gibt es spezielle Veranstaltungen und Meetings für junge Selbstständige. Hier kommen Gründer und Investoren zusammen und man kann sich vernetzen. Außerdem trifft man auf den einen oder anderen neuen Kunden oder Partner, mit dem man in der Zukunft Kampagnen und Kooperationen planen kann.
Am besten schaut man regelmäßig im Internet und den sozialen Medien, welche Events für Gründer in der Nähe stattfinden. Das Besuchen dieser Zusammenkünfte sollte man als einen festen Bestandteil der eigenen Arbeit sehen, denn man weiß nie, auf wen man hier trifft und welche Chancen sich daraus ergeben können.
Autor:Jenny Reichenbacher aus Nürnberg |
Kommentare