Bargeld

Beiträge zum Thema Bargeld

Panorama
Ein gesprengter Geldautomat ist heute eher die Seltenheit - das Geschäft lohnt sich für die Täter nicht mehr. Die Aufklärungsquoten sind zu hoch und somit das Risiko für Verbrecher. | Foto: Matthias Balk/dpa (Archivbild)

In Deutschland sterben die Bankräuber aus
Kriminalität im Internet hat Konjunktur

MÜNCHEN (Carsten Hoefer, dpa) - Bankräuber sind in Deutschland nahezu ausgestorben: Die Zahl der Überfälle auf Banken, Sparkassen und auch Postfilialen ist in den vergangenen drei Jahrzehnten um 95 Prozent gesunken. Im Jahr 1993 zählte das Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden noch 1623 Überfälle auf Geldinstitute und Poststellen, im vergangenen Jahr waren es lediglich 80, wie die Zeitreihen der Behörde zeigen. 2001 wurde die statistische Erfassung geändert, seither werden anstelle der...

  • Bayern
  • 15.11.21
Ratgeber
Eine Vorrichtung zur Ausgabe von Wartemarken mit der Aufschrift "Gold und Silber Pfandannahme Wartemarken" hängt im Wartebereich des Leihamts. | Foto: Uwe Anspach/dpa

Im Trend: Klunker gegen Geld
Pfandleiher setzen aufs Weihnachtsgeschäft

MANNHEIM (dpa/Vanessa Reiber) - Das Gold lagert im Keller in hohen Regalen, ganz unscheinbar verpackt in transparenten Boxen. Ketten, Ringe, Armreife, Uhren - in den Räumlichkeiten des Städtischen Leihamts in Mannheim ist ein kleines Vermögen zu finden. Alles ordentlich beschriftet mit Besitzername, Einzugsdatum und Darlehenshöhe. Wer Geld braucht, bekommt im Pfandleihhäusern schnelle Kredite mit kurzen Laufzeiten gegen ein Faustpfand, also etwa Schmuck oder Uhren. Früher war in den alten...

  • Bayern
  • 02.11.21
Ratgeber
Laut EU zerstört Geldwäsche das Wirtschaftssystem. | Foto: Silas Stein/dpa

Bargeld-Obergrenze kommt näher
EU-Kommission stellt heute Pläne vor

BRÜSSEL/FRANKFURT (dpa/Jörn Bender und Ansgar Haase) - Der Kampf gegen Geldwäsche wird nach Ansicht von Experten in vielen EU-Staaten nur halbherzig geführt. Heute (Dienstag, 20. Juli 2021) stellt die EU-Kommission Pläne vor, wie künftig effizienter verhindert werden soll, dass Milliardenbeträge aus kriminellen Geschäften in die reguläre Wirtschaft eingespeist werden. Im Gespräch ist eine Obergrenze von 10.000 Euro für Zahlungen mit Bargeld sowie eine neue Überwachungsbehörde. Endgültig...

  • Bayern
  • 20.07.21
Panorama
Wird derzeit geprüft: Abschaffung der 500 Euro Note. | Foto: ©vege/Fotolia.com
2 Bilder

Handel lehnt geplantes Bargeld-Limit von 5.000 Euro ab

NÜRNBERG (nf) - Die Vorstellungen der Bundesregierung innerhalb der Europäischen Union eine Bargeld-Obergrenze einzuführen, um unter anderem Geldtransfers zwischen Terroristen zu erschweren, werden vom Handel entschieden abgelehnt. Mit einer solchen Regelung wären insbesondere vor allem der Möbelhandel, Verkäufer von Uhren und Schmuck sowie das Luxus- oder Premiumsegment betroffen. Die Zielsetzungen, so der Bezirksgeschäftsführer des mittelfränkischen Handelsverbandes, Uwe H. Werner, würden mit...

  • Nürnberg
  • 05.02.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.