Coronavirus Ansteckung

Beiträge zum Thema Coronavirus Ansteckung

Lokales
Karte mit den markierten Straßen und Plätzen, für die die Mund-Nasen-Bedeckungspflicht gilt. | Foto: Stadt Nürnberg

UPDATE: Allgemeinverfügung der Stadt Nürnberg
Corona: Stadt beschließt strengere Maßnahmen

UPDATE: 17. Oktober 2020 Allgemeinverfügung der Stadt Nürnberg Die neuen Regelungen der 7. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) sind am Samstag, 17. Oktober 2020, in Kraft getreten. Sie gelten damit unmittelbar auch für die Stadt Nürnberg. Die Stadt Nürnberg präzisiert in einer Allgemeinverfügung, auf welchen stark frequentierten öffentlichen Plätzen und Straßen eine Maskenpflicht und ein Alkoholverbot gelten. Die betroffenen Bereiche werden beschildert. Die Allgemeinverfügung...

  • Nürnberg
  • 16.10.20
Lokales
Der Landkreis Nürnberger Land liegt im gelben Bereich, die Stadt Nürnberg hat bereits den roten Warnbereich erreicht.  | Foto: bayern.de

Nürnberger Land bei Warnwert von 41,18
Corona-Ampel zeigt die Maßnahmen an

NÜRNBERGER LAND (lra/nf) – Heute sind im Nürnberger Land erneut 16 Neuinfektionen zu vermelden, aus Altdorf, Burgthann, Hersbruck, Lauf, Ottensoos, Schwaig und Schwarzenbruck. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land nunmehr 884. 744 Personen gelten als genesen, es bleibt bei 45 mit oder am Corona-Virus Verstorbenen. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt nun 70, umgerechnet auf 100.000 Einwohner erreicht sie 41,18. Im Detail (Nennung ab 5 Fällen): Altdorf: 69,...

  • Nürnberg
  • 16.10.20
Panorama
Kuchl im Salzburger Land.  | Foto:  © Fabian Ernst/stock.adobe.com

Ein- und Ausreise von/nach Kuchl verboten
Erster Ort in Österreich wieder unter Quarantäne

SALZBURG (dpa) - In Österreich wird der Ort Kuchl im Salzburger Land an der bayerischen Grenze wegen der Corona-Neuinfektionen unter Quarantäne gestellt. Die Ein- und Ausreise aus der Gemeinde mit rund 6.600 Einwohnern sei bis auf einige Ausnahmen ab Samstag bis zum 1. November nicht mehr erlaubt, sagte Salzburgs Landeschef Wilfried Haslauer am Donnerstag. «Die Situation läuft völlig aus dem Ruder», sagte der ÖVP-Politiker über die Lage im Ort, der nur etwa 20 Kilometer von Berchtesgaden...

  • Nürnberg
  • 15.10.20
Panorama
Die Gesundheitsämter melden 6638 Corona-Neuinfektionen - ein sprunghafter Anstieg.  | Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Bis zu 1,2 Millionen Tests pro Woche
RKI meldet Rekordwert bei Corona-Neuinfektionen: 6.638 Fälle

BERLIN (dpa) - Die Zahl der binnen eines Tages mit dem Coronavirus neu infizierten Menschen in Deutschland ist erneut sprunghaft gestiegen und hat damit einen Rekordwert erreicht. Die Gesundheitsämter meldeten nach Angaben des Robert Koch-Instituts 6638 Neuinfektionen - rund 1500 mehr als am Mittwoch. Bislang waren Ende März mit knapp 6300 Neuinfizierten die meisten registriert worden. Allerdings sind die jetzigen Werte nicht mit denen aus dem Frühjahr vergleichbar, weil mittlerweile wesentlich...

  • Nürnberg
  • 15.10.20
Lokales
Foto:  Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild

Schule ++ Kita ++ Veranstaltungen
Nürnberg verschärft Regelungen wegen hoher Corona-Zahlen!

NÜRNBERG (dpa/lby) - Wegen hoher Infektionszahlen hat die Stadt Nürnberg weitere Corona-Maßnahmen beschlossen. Die Einschränkungen für Feiern, Veranstaltungen, Gastronomie sowie Schulen und Kitas gelten ab diesem Mittwoch für zwei Wochen, wie die Stadt mitteilte. Laut Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) liegt der sogenannte Inzidenzwert für Nürnberg bei 36,65 (Stand Mittwoch, 08.00 Uhr). Die Stadt überschreitet damit knapp den Warnwert von 35 Infektionen pro 100.000...

  • Nürnberg
  • 14.10.20
Panorama
Michael Bammessel (Präsident Diakonisches Werk Bayern), Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml, Moderator Jörg Sichelstiel (Dekan, Dekanat Fürth), Prof. Peter Dabrock (Systematische Theologie Universität Erlangen, ehemaliger Vorsitzender des Deutschen Ethikrates), v.l. | Foto: StMGP

Besuche müssen auch in kalter Jahreszeit möglich sein
Huml lässt Handlungsempfehlung für Senioren- und Pflegeheime überarbeiten

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml lässt derzeit mit Blick auf den erwarteten Anstieg der Corona-Infektionsgefahr im Winter die Handlungsempfehlung für ein Besuchskonzept in Alten- und Pflegeheimen sowie stationären Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen überarbeiten. Die Ministerin betonte anlässlich des Podiumsgesprächs "Geht Schutz über alles? – Gute Pflege in Alten- und Pflegeheimen zwischen Fürsorge und Vereinsamung" am heutigen Freitag...

  • Nürnberg
  • 13.10.20
Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, kommt mit seinem blau-weißen Mund-Nasen-Schutz zur Kabinettssitzung in die Bayerische Staatskanzlei.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Echte Notbremse vermeiden
Söder: Nächsten vier Wochen sind im Corona-Kampf entscheidend

MÜNCHEN (dpa) - Im Kampf gegen die sich wieder verschärfende Corona-Krise sind nach Ansicht von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder die kommenden vier Wochen entscheidend für Deutschland. «Wir müssen jetzt Corona ausbremsen, bevor wir eine echte Notbremsung machen müssen», sagte der CSU-Chef am Dienstag nach einer Sitzung der Landesregierung in München. Söder sprach sich dafür aus, dass es eine erweiterte Maskenpflicht in ganz Deutschland brauche, mit mehr Maske könne die Pandemie besser...

  • Nürnberg
  • 13.10.20
Lokales
Foto: Oliver Berg/dpa/Symbolbild

Fallzahlen 12. Oktober
Nürnberg hat den Corona-Warnwert von 35 überschritten

NÜRNBERG (pm/n) - Wie in anderen Großstädten ist auch in Nürnberg der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert von 35 überschritten worden: Pro 100 000 Einwohner gab es in den letzten sieben Tagen 38,2 Neuinfektionen. Die Stadtspitze wird am morgigen Dienstag, 13. Oktober 2020, zusammenkommen, um über geeignete Schritte zu beraten. „Die Fallzahlenmeldung vom Samstag war noch stark geprägt von einem Ausbruchsgeschehen in einem Nürnberger Pflegeheim. Nun bestätigt sich jedoch auch für die Stadt Nürnberg,...

  • Nürnberg
  • 12.10.20
Lokales
Foto: ©  Christian Schwier/stock.adobe.com/Symbolbild

Für die Einrichtung in Langwasser Süd besteht Besuchsverbot
Corona-Ausbruch in Nürnberger Pflegeheim

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg meldet aktuell ein Coronavirus- Ausbruchsgeschehen in einem Nürnberger Pflegeheim in Langwasser- Süd. Dort wurden 18 Bewohnerinnen und Bewohner sowie zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet. Ermittelt wurden bisher 71 Kontaktpersonen der Kategorie 1. Ein hochbetagter Bewohner wurde am 8. Oktober ins Klinikum eingeliefert und wird auf der Intensivstation behandelt. Von den weiteren betroffenen...

  • Nürnberg
  • 09.10.20
Panorama
Markus Söder (CSU, l) wird von Sebastian Kurz (ÖVP) in einen Saal im Bundeskanzleramt geführt.  | Foto: Ronald Zak/APA/dpa/Archivbild

Immer mehr Risikogebiete
Söder berät mit Österreichs Kanzler Kurz über Corona-Krise

MÜNCHEN/WIEN (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will sich am Freitagnachmittag im Zollamt Bad Reichenhall mit Österreichs Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) treffen. Im Mittelpunkt des Arbeitstreffens unweit des Grenzübergangs Walserberg steht die aktuelle Entwicklung bei den Corona-Infektionen, wie am Donnerstag in München mitgeteilt wurde. In beiden Ländern wurden in den vergangenen Tagen wieder deutliche Zuwächse bei den Neuansteckungen verzeichnet. Deutschland hat deswegen die...

  • Nürnberg
  • 08.10.20
Lokales
Foto: Quelle: Landratsamt Bamberg

Steigendende Tendenz der Inzidenzwerte
UPDATE 2: Erneut zweistellige Zahl an Neuinfektionen!

UPDATE: 9. Oktober 2020 BAMBERG - Die Zahl der täglichen Neuinfektionen mit dem Corona-Virus ist zum dritten Mal in Folge zweistellig. Von Donnerstag auf Freitag kamen 12 Neuinfektionen in Stadt und Landkreis Bamberg dazu. Für fünf Infizierte endete die zweiwöchige Quarantäne. Deshalb stieg die Zahl der aktiven Infektionen von 62 auf aktuell 69, 27 kommen aus der Stadt, 42 aus dem Landkreis Bamberg. Beim Infektionsgeschehen der letzten Tage zeigt sich laut Dr. Susanne Paulmann, Leiterin des...

  • Nürnberg
  • 08.10.20
Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, sitzt vor Beginn einer Sitzung des bayerischen Kabinetts auf seinem Platz.  | Foto:  Sven Hoppe/dpa

Lage sei unsicher
Söder: Corona ,,am Rande der Nicht-mehr-Kontrollierbarkeit"

MÜNCHEN (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die Verantwortlichen in der Bundeshauptstadt zu einem entschiedeneren Kampf gegen die steigenden Berliner Corona-Zahlen aufgerufen. «Mir macht die Berliner Situation ausdrücklich Sorgen. Ich befürchte, das ist am Rande der Nicht-mehr-Kontrollierbarkeit», sagte Söder am Dienstag vor einer Kabinettssitzung in München. Er verwies darauf, dass München es mit verschärften Anti-Corona-Maßnahmen geschafft habe, den Anstieg der...

  • Nürnberg
  • 06.10.20
Lokales
Foto: © Halfpoint/stock.adobe.com/Symbolbild

Risiko der Ansteckung sei hoch
Ausweitung der Maskenpflicht im Unterricht

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Schulleitungen der Bertolt-Brecht-Schule sowie des Johannes- Scharrer-Gymnasiums möchten nach positiven Testergebnissen einer Ausweitung entgegenwirken, indem eine Erweiterung der Maskenpflicht auch während des Unterrichts temporär ab sofort wiedereingeführt werden soll. Cornelia Trinkl, Referentin für Schule und Sport, und Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit, stimmen dem Vorschlag der Schulleitungen zu. „Der Gesundheitsschutz der Schüler und...

  • Nürnberg
  • 25.09.20
Freizeit & Sport
Foto:  Uwe Anspach/dpa/Symbolbild

Steigende Corona-Fallzahlen
Deutscher Supercup in München ohne Zuschauer

MÜNCHEN (dpa) - Es wird ein Geisterspiel werden. Der Supercup zwischen Triple-Gewinner FC Bayern und Vizemeister Borussia Dortmund am 30. September in München findet ohne Zuschauer statt. Ein entsprechender Bericht der «Bild»-Zeitung von Mittwochabend trifft nach dpa-Informationen zu. In der bayerischen Landeshauptstadt waren zuletzt wieder steigende Corona-Fallzahlen verzeichnet worden. Schon das Bundesliga-Auftaktspiel der Bayern am vergangenen Freitag gegen den FC Schalke 04 (8:0) war...

  • Nürnberg
  • 24.09.20
Panorama
Regensburg.  | Foto: ©  Andy Ilmberger/stock.adobe.com

Veranstaltungen, Gruppen & Alkoholverkauf
Regensburg verschärft Corona-Regeln bei Warnwert von 35

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Stadt Regensburg verschärft am Mittwoch ihre Corona-Regeln. Nachdem der Signalwert von 35 Neuinfektionen in sieben Tagen pro 100.000 Einwohner überschritten wurde, beschränkt die Stadt bis zunächst 29. September den Alkoholverkauf und die Teilnehmerzahl bei Veranstaltungen. In der Öffentlichkeit sind nur Gruppen von maximal fünf anstatt bisher zehn Menschen erlaubt, es sei denn, sie leben in einem Haushalt. «Die Stadt geht mit diesen Maßnahmen auf Nummer sicher», teilte...

  • Nürnberg
  • 23.09.20
Panorama
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder: Mit ihm will sich's keiner verderben.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Hotspot München
Söders Corona-Strategie: Erst Primus, jetzt Sorgenkind?

MÜNCHEN (dpa) - Markus Söder und Bayern sind gerne Spitze - aber nicht in dieser Statistik. Seit einiger Zeit führt der Freistaat die Liste der Bundesländer mit den meisten Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen mit an - zuletzt knapp überholt von Berlin. Hinzu kommt: Die Millionenstadt München ist aktuell einer der bundesweiten Corona-Hotspots mit bedenklicher Perspektive. Und trotzdem wurde hier auf Plätzen und in Wirtshäusern am Wochenende, an dem eigentlich das...

  • Nürnberg
  • 23.09.20
Freizeit & Sport
In der Puskas-Arena in Budapest sind für das Supercup-Spiel eigentlich Zuschauer zugelassen.  | Foto: Tibor Illyes/MTI/dpa

Entscheidung im Supercup
FC Bayern gegen FC Sevilla: Bürgermeister will Geisterspiel in Budapest!

BUDAPEST (dpa/nf) - Angesichts der Corona-Lage hat sich Budapests Oberbürgermeister Gergely Karacsony gegen die Austragung des Supercup-Finales FC Bayern München gegen den FC Sevilla vor Publikum ausgesprochen. «Hätte ich die rechtlichen Möglichkeiten, das zu entscheiden, würde ich das Match hinter geschlossenen Toren stattfinden lassen», sagte der Politiker der oppositionellen Tageszeitung «Nepzava». «Die Verantwortung liegt bei denen, die die Entscheidungsgewalt haben», fügte er mit Blick auf...

  • Nürnberg
  • 23.09.20
Lokales
Hausarzt Dr. Michael Weiß, Schulleiterin Anette Wolf (im Test), Bürgermeister Markus Braun,  Schulamtsdirektorin Ulrike Merkel, Ministerin Melanie Huml (v.l.). | Foto: Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Corona-Pandemie ungebrochen
Gesundheitsministerin Huml besucht Reihentestung in Fürther Grundschule

FÜRTH (pm/nf) - Schulstart: Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml besuchte kürzlich eine Reihentestung von Lehrkräften an der Adalbert-Stifter-Grundschule in Fürth. Melanie Huml: „Das aktuelle Infektionsgeschehen erfordert nach wie vor größte Umsicht und Vorsicht. Die aktuellen Zahlen weltweit zeigen, dass die Corona-Pandemie ungebrochen ist. Zu testen, viel zu testen und die Richtigen zu testen, ist deshalb ein wichtiger Schlüssel in der Pandemiebekämpfung. Es ist wichtig, möglichst rasch...

  • Nürnberg
  • 22.09.20
Panorama
Foto: © Nicolas Armer/dpa/Symbolbild

Maskenpflicht in der Öffentlichkeit
Corona-Beschränkungen werden wieder verschärft!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Als Reaktion auf die in einigen Regionen Bayerns stark gestiegenen Corona-Ansteckungszahlen will das Kabinett den Kommunen bessere Möglichkeiten für Gegenmaßnahmen an die Hand geben. So soll etwa bei einer Überschreitung von 50 Neuinfektionen in einer Region in sieben Tagen eine Maskenpflicht an öffentlichen Plätzen greifen. Dies war bisher zwar auch möglich, allerdings soll in der heutigen Sitzung in der Staatskanzlei in München die sogenannte ,,Kann-Regelung" in eine...

  • Nürnberg
  • 22.09.20
Lokales
Nürnberger Symphoniker.  | Foto: Torsten Hönig

Meistersingerhalle Teil des Pilotprojekts der Bayerischen Staatsregierung
Nürnberger Symphoniker spielten in der Meistersingerhalle vor 500 Besuchern

NÜRNBERG (pm/nf) - Kurz vor der Eröffnung der Konzertsaison 2020/21 der Nürnberger Symphoniker erhielt Intendant Professor Lucius A. Hemmer DIE freudige Nachricht. Das Orchester kann im Großen Saal der Meistersingerhalle vor 500 Musikliebhabern spielen. Der Nürnberger Veranstaltungsort ist damit Teil des Pilotprojekts der Bayerischen Staatsregierung! „Wir sind einfach nur glücklich!“, freut sich Hemmer und weist auf den großartigen Einsatz der Bürgermeisterin und Verantwortlichen für den...

  • Nürnberg
  • 22.09.20
Panorama
Badegäste an einem Strand auf Gran Canaria. Mit den Kanaren gilt nun ganz Spanien als Corona-Risikogebiet.   | Foto: Emilio Morenatti/AP/dpa

Ganz Spanien zum Risikogebiet erklärt ++ Tourismus bricht ein
Corona-Schock: Trostlosigkeit und Verzweiflung auf den Kanaren

Von Emilio Rappold, dpa LAS PALMAS (dpa) - Auf den vom Coronavirus noch bis vor kurzem weitgehend verschonten Kanaren lässt die Pandemie nun doch die Alarmglocken schrillen. Und das sehr laut: Mit 300 Fällen pro Tag während der vergangenen Woche meldeten die regionalen Gesundheitsbehörden in Las Palmas zuletzt stark steigende Infektionszahlen. Die zu Spanien gehörenden Atlantik-Inseln verloren deshalb am Mittwoch dann auch prompt ihre bisherige Sonderstellung und wurden von Deutschland auf die...

  • Nürnberg
  • 04.09.20
Freizeit & Sport
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, spricht auf einer Pressekonferenz.  | Foto: Peter Kneffel/dpa pool/dpa

Deutsche Fußball-Liga berät über weiteres Vorgehen
Söder: Fußballspiele vor Zuschauern ,,schlechtes Signal"

MÜNCHEN (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat die Zulassung von größeren Zuschauermengen in Fußballstadien kritisiert. «Jetzt wieder Fußballspiele mit Fans zu erlauben, während gleichzeitig die Infektionszahlen steigen, wäre ein schlechtes Signal», sagte der CSU-Chef der «Passauer Neuen Presse» (Donnerstag). Zuvor hatte Bundesligist RB Leipzig von den örtlichen Behörden die Erlaubnis erhalten, das erste Heimspiel gegen den FSV Mainz 05 vor bis zu 8500 Zuschauern zu bestreiten. Auch...

  • Nürnberg
  • 03.09.20
Lokales
Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Kontrollen in den Öffentlichen
Einhaltung der Maskenpflicht wird wieder überprüft

NÜRNBERG/REGION (ots/nf) - Aufgrund der anhaltend hohen Infektionszahlen führt das Polizeipräsidium Mittelfranken bis 4. September erneut eine Schwerpunktkontrolle zur Einhaltung der Maskenpflicht im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) durch. Unterstützt werden die mittelfränkischen Beamten dabei von Kräften der Bayerischen Bereitschaftspolizei und Mitarbeitern der VAG Nürnberg. In Zeiten erneut angestiegener Corona-Fallzahlen ist es im öffentlichen Personennahverkehr besonders...

  • Nürnberg
  • 01.09.20
Lokales
Foto: Kay Nietfeld/dpa/Symbolbild

Grundschüler und Lehrer ausgenommen
Nach den Ferien: Neun Tage Maskenpflicht im Unterricht!

MÜNCHEN (dpa) - Nach dem Ende der Sommerferien gilt in Bayerns Schulen zunächst für neun Schultage eine Maskenpflicht für alle Schüler im Unterricht. Dies teilte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montag nach Beratungen mit Eltern-, Lehrer- und Schülervertretern in München mit. Von der Maskenpflicht als «Sicherheitspuffer» im Unterricht seien einzig Grundschüler und auch Lehrer ausgenommen. Der Unterricht beginnt in Bayern am Dienstag nächster Woche wieder. Die Maskenpflicht zum Auftakt...

  • Nürnberg
  • 31.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.