Schwabach: Kfz-Markt (337)
(ampnet/mue) - Volkswagen ersetzt die bisherige Topmotorisierung des Amarok um eine 34 PS stärkere Variante.
Der neue V6 TDI leistet 258 PS (190 kW), die kurzfristig dank Overboost um nochmals 14 PS angehoben werden können. Das maximale Drehmoment liegt bei 580 Newtonmetern (bisher 550 Nm). Erhältlich ist der neue Diesel in den Ausstattungsvarianten Highline und Aventura mit permanentem Allradantrieb und...
(ampnet/mue) - Der neuen Generation der Mercedes-Benz A-Klasse kann man eines bescheinigen: Sie hat nichts von ihrem sportiven Potential verloren und ist noch mehr zu einem echten Mercedes geworden. Die Klassifizierung lautet „ausgewogen“ und „kompatibel“ mit dem Premium-Anspruch der Marke.
Mit guter Windschlüpfigkeit geht auch gute Aeroakustik einher – zusammen mit der sehr steifen und damit schwingungsarmen Karosserie...
(ampnet/mue) - Eigentlich sollen die Fahrzeugflotten aller Automobilhersteller 2020 nur noch durchschnittlich 95 Gramm Kohlendioxid (CO2) pro Kilometer ausstoßen. Das verlangen die Vorgaben der Europäischen Union. Die Grenze können heute nur wenige Modelle unterbieten – deshalb drohen vielen Herstellern hohe Bußgelder, wenn sie nicht genügend sparsame Fahrzeuge verkaufen. Das allerdings ist schwierig angesichts des SUV-Booms...
(ampnet/mue) - Um das wichtigste vorwegzunehmen: Man kann die Türen noch ausbauen, wenn es an den Strand oder ins grobe Gelände geht. Und man kann die Frontscheibe noch immer nach vorn klappen und auf der Motorhaube ablegen.
Der klassische Jeep, der seit Mitte der 80er Jahre auf die Bezeichnung Wrangler hört, hat also auch nach dem Modellwechsel seinen urwüchsigen Charakter beibehalten. Der Neue sollte insgesamt sicherer,...
(ampnet/mue) - So könnte er aussehen, der moderne Käfer: Memminger Roadster 2.7.
Der war schon lange der Traum von Georg Memminger, dessen Firma im bayerischen Reichertshofen sitzt. Memminger restauriert seit rund zwei Jahrzehnten Käfer, bis sie besser dastehen als neu. Mit dem Roadster 2.7 erfüllt sich Memminger den lang gehegten Wunschtraum vom selbst konstruierten Fahrzeug.
Das 2.7 in der Typenbezeichnung steht für...
(ampnet/mue) - Mercedes-Benz öffnet die Bestellbücher für die modifizierte C-Klasse.
Limousine und Kombi kommen im Juli mit überarbeitem Exterieur und Interieur in den Handel. Neu ist auch der 1,5-Liter-Benziner mit zusätzlichem 48‑Volt-System mit riemengetriebenem Starter-Generator (EQ Boost). Beim Beschleunigen kann er den Motor mit 10 kW (14 PS) unterstützen und ermöglicht auch das „Segeln“ mit ausgeschaltetem Motor....
(ampnet/mue) - Porsche ist mit Vollgas ins Jahr 2018 gestartet: Der Stuttgarter Sportwagenhersteller verkaufte im ersten Quartal weltweit rund 63.500 Fahrzeuge.
Das sind sechs Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und ein neuer Höchstwert für die ersten drei Monate eines Jahres. Wachstumstreiber sind die USA, Europa und der Heimatmarkt Deutschland sowie die Modellreihen Panamera und 911. Den größten Zuwachs...
(ampnet/mue) - Audi bringt im Spätsommer den neuen A6 Avant auf den Markt; designerisch orientiert sich die Baureihe mit scharfen Kanten und großen Flächen an der Neuauflage des A8.
Der A6 Avant verbirgt hinter der flach abfallenden Dachlinie und der flach stehenden Heckscheibe ein Kofferraumvolumen von 565 Litern, das auf bis zu 1.680 Liter erweitert werden kann. Das ist für diese Klasse nicht außergewöhnlich viel, bei...
Ähnliche Themen zu "Kfz-Markt"
(ampnet/mue) - Der Ford Mustang ist Ikone und gleichzeitig Symbol für das amerikanische Auto an sich, obwohl er im Größenvergleich mit US-Artgenossen schon immer eher kleiner wirkt.
Die US-Symbolik steckt dabei nicht im Innen- oder Laderaum, sondern im Motorraum. Darin passt so gerade eben der „Big Block“-Motor genannte Fünf-Liter-Achtzylinder – jenes typisch amerikanische Kraftwerk, an dem sich die Geister scheiden. Jeder...
SCHWABACH (mue) - Auch heuer lockt die beliebte Autoshow der Werbe- und Stadtgemeinschaft wieder in die Schwabacher Fußgängerzone, und zwar am Sonntag, 8. April, von 11.00 bis 18.00 Uhr.
In dieser Zeit präsentieren zahlreiche lokale Autohäuser bzw. -händler die neuesten Modelle der jeweiligen Marken, so auch Auto Fiegl (www.auto-fiegl.de), Feser Weiss (www.feser-weiss.de) und Metropol Automobile (www.kia-metropol.de)....
(ampnet/mue) - Volvo steigert auf Wunsch die Leistung des XC60 und der 90er-Baureihe mit Hilfe der „Polestar Performance Optimierung“.
Die Kraftspritze ist zunächst für die beiden großen Benziner T5 und T6 erhältlich, zu einem späteren Zeitpunkt auch für die Dieselmotoren D4 und D5. Neben der Leistung werden auch Drehmoment, Ansprechverhalten, Lenkung und Getriebe-Abstimmung durch die Software optimiert. Der Turbobenziner...
(ampnet/mue) - Honda hat den fünftürigen Civic 1.6 i-DTEC mit dem überarbeiteten 120 PS starken Dieselaggregat auf dem deutschen Markt eingeführt.
Der Motor liefert ein maximales Drehmoment von 300 Newtonmetern bei 2.000 Umdrehungen in der Minute und beschleunigt den Wagen in 9,8 Sekunden von Null auf 100 km/h. Der Civic mit 1,6-Liter-Dieselmotor verfügt über einen NOx-Speicherkatalysator und erfüllt die Abgasnorm Euro...
(ampnet/mue) - Weit über die Grenzen seines Heimatlandes hinaus hat der polnische Veredler Carlex Design einen guten Namen.
Der beruht unter anderem auf der Verwirklichung exklusiver Innenraumträume, wozu jetzt auch die Stylings „Exy Urban“ und „Exy Offroad“ für die X-Klasse von Mercedes-Benz gehören. Das Exy-Urban-Kit besteht aus Carbon-Karosseriebauteilen, 20-Zoll-Alufelgen und burgunderrotem Leder für das Interieur....
(ampnet/mue) - Im brasilianischen Sao Paulo zeigte Toyota jetzt einen Prototypen auf der Basis des Toyota Prius, bei dem der Verbrennungsmotor des Hybridantriebs nicht nur mit Benzin, sondern zum Beispiel auch mit Ethanol (Alkohol) betrieben werden kann.
Zum effizienten Hybridsystem aus Benzin- und Elektromotor kommt so beim neuen Flex Fuel-Hybrid-Antrieb dazu, dass Ethanol zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen...
(ampnet/mue) - Franzosen lieben eine blumige Sprache, und deshalb ist das neue Federungssystem, das Citroën beim neuen C4 Cactus einführt, auch nicht einfach irgendein innovatives Komfortelement, sondern lässt das Kompaktmodell mindestens zu einen „Fliegenden Teppich“ mutieren, der die mit der DS im Jahr 1954 eingeführte Hydropneumatic ablöst.
In Zeiten von Plattform-Strategien passt die hydraulische Federung nicht mehr in...
(ampnet/mue) - Der Kia Sportage, der 1993 in Produktion ging und ein Jahr später in Deutschland eingeführt wurde, gehört zu den frühen SUV.
Nach nunmehr 25 Jahren kann Kia melden, dass der Sportage die Marke von weltweit fünf Millionen Exemplaren überspringen konnte. Dazu hat die aktuelle, vierte Modellgeneration in nur 29 Monaten eine Million Einheiten beigetragen und damit den bisherigen Bestseller, den Kia Rio,...
(ampnet/mue) - Was der Opel Insignia GSi in der Mittelklasse bereits unter Beweis stellt, wird der Opel Corsa GSi bald auch bei den Kleinwagen sein: ein präzis agierendes Sportgerät, das mit seinem auf der Nürburgring-Nordschleife abgestimmten Sportfahrwerk zum Kurvenkünstler wird.
Mit seinem äußeren Erscheinungsbild stellt der Corsa GSi klar: maximale Querbeschleunigung und deren Beherrschung ist wichtiger als Leistung....
(ampnet/mue) - Das vierblättrige Kleeblatt auf den Flanken trägt der Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio (Kleeblatt) zurecht: Schon nach wenigen Kilometern beschert das italienische Mittelklasse-SUV mit Ferrari-Power unter der Haube große Glücksgefühle und echte Fahrfreude.
Ende vergangenen Jahres absolvierte der Stelvio Quadrifoglio die legendäre Nordschleife am Nürburgring in 7.51,7 Minuten mit einem neuen Rundenrekord für...
(ampnet/mue) - BMW hat die X-Lücke geschlossen: Mit dem X2 rollte vor kurzem die Coupé-Version des X1 in die Autohäuser. Nicht ganz so wuchtig gestaltet wie X4 und X6 betont der kompakte Crossover jedoch ebenso die sportliche Seite des SUV-Fahrens.
Dem aktuellen Crossover-Trend folgend, in dem inzwischen SUV, Kombi, Schrägheck und Coupés munter zu allerlei Mischformen gekreuzt werden, spielt auch der BMW X2 weniger den...
(ampnet/mue) - Im Mai 2017 wurde er bereits vorgestellt, jetzt kann der elektrisch angetriebene und mit einem Range Extender ausgestattete Pick-up W-15 des amerikanischen Herstellers Workhorse bestellt werden; ausgeliefert werden sollen die ersten Pritschenwagen Ende des Jahres.
Einige Tausend Vorbestellungen hat der Hersteller nach eigenen Angaben bereits, der überwiegende Teil kommt von Flottenbetreibern. Der Workhorse...
(ampnet/mue) - Fiat offeriert den 124 Spider kurz vor der Cabriosaison als „Europa Limited Edition“.
Das Fahrzeug erinnert an das „Spidereuropa“ genannte Modell, mit dem Pininfarina 1981 den damals werksseitig nur noch in den USA verkauften 124 Spider zurück nach Europa brachte. Das für Deutschland auf 140 Exemplare limitierte Sondermodell ist grundsätzlich in Passione Rot Metallic und mit schwarzem Stoffverdeck...
(ampnet/mue) - Opel legt jetzt beim Flaggschiff Insignia ordentlich nach: Das in frei wählbarer Farbe konfigurierbare Topmodell Exclusive bekommt als Utlimate Exclusive ab sofort weitere zusätzliche Ausstattungsdetails.
Dazu gehören der adaptive Geschwindigkeitsregler mit automatischer Gefahrenbremsung, der Verkehrsschildassistent, Head-up-Display und das schlüssellose Schließsystem „Keyless Open“. Den Komfort erhöhen...
(ampnet/mue) - Der Volvo XC40 kommt gut an: Zur Markteinführung in Europa und Amerika liegen für das Kompakt-SUV weltweit mehr als 20.000 Bestellungen vor.
Weitere Wachstumsimpulse werden von China erwartet, wo das Fahrzeug Ende April während der Beijing Auto Show seinen Einstand auf dem größten Automobilmarkt der Welt gibt. Der XC40 ist zudem einer von sieben Finalisten zur Wahl von Europas „Auto des Jahres“, den...
(ampnet/mue) - Opel weitet den Export aus: Künftig wird die Marke auch in Marokko und Tunesien Autos verkaufen.
Marokko ist mit rund 169.000 Neuzulassungen im vergangenen Jahr der zweitgrößte Automobilmarkt in Afrika, dort kooperieren die Rüsselsheimer künftig mit der Auto Hall Group über deren Tochtergesellschaft Société Marocaine de l’Automobile Allemande (SM2A). In Tunesien übernimmt Stafim als langjähriger Partner des...
(ampnet/mue) - Lange hatten amerikanische Muscle-Cars vom Schlage eines Chevrolet Camaro den Ruf, auf der Geraden schnell, in der Kurve aber nur mäßig talentiert zu sein. Diese Zeiten gehören nun der Vergangenheit an.
Schon der reguläre Chevrolet Camaro ZL1 eignet sich für Ausflüge auf die Rennstrecke. Jetzt mit dem optionalen „1LE Track-Package“ mutiert das Sportcoupé von einst sogar zum aktuellen „Kurvenräuber“, weiß...