Corona Krise

Beiträge zum Thema Corona Krise

Panorama
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bayerns Ministerpräsident Markus Soeder (CSU).  | Foto: Odd Andersen/AFP/POOL/dpa

Strengere Maßnahmen für Silvester?
Kabinett will heute Corona-Regeln für Bayern beschließen!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach der Bund-Länder-Einigung auf eine Verlängerung und Verschärfung der Corona-Einschränkungen will das bayerische Kabinett am Donnerstag die konkrete Umsetzung für den Freistaat beschließen. Unter anderem soll der zunächst bis Monatsende befristete Teil-Lockdown mit der Schließung von Gastronomie und Freizeiteinrichtungen aller Art bis 20. Dezember verlängert werden. Zudem will das Kabinett entscheiden, wie genau es nun an den Schulen weitergehen soll. Die...

  • Nürnberg
  • 26.11.20
Panorama
Peter Maffay beklagt die fehlende Unterstützung für die Kultur. | Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/ZB

Fehlende Unterstützung für Kulturschaffende
Peter Maffay kritisiert die Bundesregierung scharf!

REGION (dpa) - Deutschrock-Star Peter Maffay (71) sieht die Kulturbranche wegen der Corona-Krise in höchster Gefahr - und stellt den handelnden Politikern kein gutes Zeugnis aus.
 "Es wird hier mit zweierlei Maß gemessen", sagt der im bayerischen Tutzing am Starnberger See lebende Sänger und Gitarrist ("Sonne in der Nacht"). Während Autoindustrie oder Lufthansa mit staatlichen Milliardenzuwendungen großzügig unterstützt würden, verhungere der Kulturbetrieb am langen Arm der Bürokratie. 
"Die...

  • Bayern
  • 25.11.20
Panorama
Foto: © Carsten Rehder / dpa / Illustration

Zu viele Haushalte
Saftige Bußgelder wegen Familienfeier

OBERFRANKEN (dpa/lby) - Eine Geburtstagsfeier mit zehn Personen ist im Landkreis Kronach von der Polizei aufgelöst worden. "Alle Anwesenden gehörten zur Familie, waren aber aus fünf Haushalten", sagte ein Polizeisprecher am Samstag. Weil private Feiern nur mit fünf Personen aus höchstens zwei Haushalten erlaubt sind, erwartet alle Beteiligten nach der Feier vom Freitagabend nun ein Bußgeld von jeweils 400 Euro. Weitere Details zu dem Fest in Tschirn nannte die Polizei nach eigenen Angaben aus...

  • Nürnberg
  • 21.11.20
Lokales
Symbolfoto: © Syda Productions / Fotolia.com

Trotz Corona-Pandemie
Weihnachts-Shoppen in der Erlanger City!

ERLANGEN (pm/mue) - Aufgrund der pandemischen Situation kann die allseits beliebte Erlanger Waldweihnacht in diesem Jahr nicht stattfinden. So eine Information aus dem Rathaus. In Form eines reinen Warenverkaufsmarktes gibt es jedoch ab Freitag, 4. Dezember, den „Erlanger Weihnachtszauber am Schloss“, der ein attraktives Warenangebot unter dem Motto „Geschenke die von Herzen kommen – Open-Air-Shopping mit Weihnachtsflair“ bietet. Zudem wird es vier Süßwaren- bzw. Maroni-Stände geben. Auch...

  • Erlangen
  • 20.11.20
Freizeit & Sport
Bei Großveranstaltungen - hier ein Werbeplakat für die wegen der Corona-Pandemie ausgefallenen Rother Bluestage 2020 - werden viele Tickets über die Internetplattform CTS Eventim verkauft. | Foto: Victor Schlampp

Fast 62 Millionen Euro Verlust
Coronakrise bedroht Konzertveranstalter CTS Eventim

REGION (dpa) - Fehlende Einnahmen aus Konzerten, Festivals und Großveranstaltungen infolge der Corona-Beschränkungen haben dem bekannten Konzertveranstalter und Ticketvermarkter CTS Eventim erneut schwer zu schaffen gemacht. In den ersten neun Monaten des Jahres krachte das um Sondereinflüsse bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) von 177 Millionen Euro im Vorjahr auf minus 17,7 Millionen Euro, wie das im MDax notierte Unternehmen am Donnerstag in...

  • Bayern
  • 19.11.20
Panorama
Foto: © Julian Stratenschulte / dpa / Symbolbild

Coronavirus in Bayern
Lehrerverbände verlangen besseren Schutz in Klassenzimmern

MÜNCHEN (dpa/lby) - Mehrere bayerische Lehrerverbände fordern einen besseren Corona-Schutz für die Pädagogen in den Schulen. "Man kann nicht Hybridunterricht oder Distanzunterricht hinauszögern, ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen", meinte Walburga Krefting, die Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände. Der Arbeitsgemeinschaft gehören vier Pädagogenverbände an, die nach eigenen Angaben die Interessen von rund 60.000 Lehrkräften vertreten. Michael Schwägerl vom...

  • Nürnberg
  • 18.11.20
Marktplatz
Mit speziellen Zusätzen im Wasser können im Heilbad Krankheiten geheilt oder Beschwerden gelindert werden. | Foto: ArTo-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Betreiber haben Existenzängste
Treibt die Coronakrise Heilbäder in den Ruin?

REGION (dpa/lby) - Der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) sieht auf seine Mitglieder am Ende des Corona-Jahres existenzielle Not zukommen und fordert von der Staatsregierung einen Rettungsfonds. Die beiden Lockdowns hätten für die Heilbäder und Kurorte dramatische finanzielle Folgen, sagte Vorsitzender Alois Brundobler am heutigen Mittwoch im niederbayerischen Bad Füssing beim Bayerischen Heilbädertag. "Alleine bei den Kur- und Fremdenverkehrsbeiträgen haben wir bisher ein Minus von mindestens...

  • Bayern
  • 18.11.20
Panorama
Feuerwerk ist in der Silvesternacht am Rhein über dem Dom zu sehen. Aktuell ist deutschlandweit eine Diskussion entbrannt, ob dies 2020 generell verboten werden sollte. | Foto: Christophe Gateau/dpa
Aktion 3 Bilder

Ergebnis der MarkSpiegel-Umfrage
Soll Feuerwerk 2020 verboten werden?

REGION (dpa) - Keine großen Partys, aber wenigstens ein Feuerwerk: Die Regierungsfraktionen von CDU und FDP im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen wollen, dass Silvester trotz Corona-Pandemie mit Böllern, Raketen und zumindest im kleinen Kreis gefeiert werden kann. Die Debatte hat begonnen! "Seit Monaten werden wir in der Politik gefragt, was wir alles absagen wollen oder eher müssen - Bundesliga, Festivals, Sankt Martin, Karneval", sagte der gesundheitspolitische Sprecher der...

  • Bayern
  • 16.11.20
Panorama
Frauen in Top-Positionen verdienen inzwischen auch immer wieder mehr als ihre männlichen Kollegen in vergleichbarer Stellung. | Foto: elnariz-stock.adobe.com (Symbolbild)

Überraschende Studie
Top-Frauen verdienen mehr als Männer!

REGION (dpa) - Frauen in der Topetage börsennotierter deutscher Firmen haben trotz Gehaltseinbußen 2019 im Schnitt mehr als Männer verdient.
 Nach einer Auswertung des Beratungs- und Prüfungsunternehmens EY wurden weibliche Vorstandsmitglieder erstmals in allen Börsenindizes der Dax-Familie besser bezahlt als ihre Kollegen. Als einen wichtigen Grund nannte EY-Experte Jens Massmann das wachsende Bestreben der Unternehmen, Frauen für ihr oberstes Führungsgremium zu gewinnen. Da Kandidatinnen...

  • Bayern
  • 16.11.20
Panorama
Handwerkspräsident Franz Xaver Peteranderl. 
Foto: © Sina Schuldt / dpa / Archivbild

Konjunktur / Corona / Bayern
Handwerk bemängelt Zuteilung der „November-Hilfen“

München (dpa/lby) - Der Bayerische Handwerkstag fordert, die von der Bundesregierung versprochenen „November-Hilfen“ rasch auszuzahlen und den Kreis der Berechtigten zu erweitern. Wegen des Teil-Lockdowns stehe in Teilen des Handwerks die Konjunkturerholung der letzten Monate schon wieder auf dem Spiel. Auch mittelbar betroffene Betriebe müssten unterstützt werden, zum Beispiel für Hotels tätige Wäschereien, forderte Handwerkspräsident Franz Xaver Peteranderl am Freitag in München. Die meisten...

  • Nürnberg
  • 13.11.20
Lokales
Foto: © Oksana Kuzmina / stock.adobe.com

Regeln wurden aktualisiert
Maskenpflicht für Schulkinder auch in Horten

ERLANGEN (pm/mue) - Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat den Rahmenhygieneplan für die Kindertagesbetreuung aktualisiert. Wie das Stadtjugendamt im Erlanger Rathaus informiert, gilt auch für Schulkinder in den Horten und den Heilpädagogischen Tagesstätten (ab dem Schulalter) aus Infektionsschutzgründen und im Gleichklang mit den Regelungen für die Schulen grundsätzlich die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung.

  • Erlangen
  • 13.11.20
Panorama
Finanzminister Albert Füracker (CSU) informiert die Öffentlichkeit. | Foto: Lino Mirgeler/dpa/Archivbild

Steuerminus wegen Coronakrise
in Bayern fehlen rund 7 Milliarden Euro!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Dem Freistaat Bayern drohen wegen der seit März andauernden Corona-Krise für das laufende und das kommende Jahr heftige Steuerverluste in Milliardenhöhe. Nach der am Donnerstagabend erstellten Schätzung muss der Staatshaushalt 2020 einen Rückgang um rund 3,5 Milliarden Euro im Vergleich zur Schätzung im vergangenen Herbst - also vor der Corona-Krise - verkraften. Für 2021 wird mit einem Minus von 3,7 Milliarden Euro gerechnet.
 "Die jüngsten Schätzungen fallen leicht besser...

  • Bayern
  • 13.11.20
Ratgeber
Mindestens einen Freitag, den 13., gibt es jedes Jahr.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Geschichte eines Unglückstages
Heute ist wieder einmal Freitag, der 13.!

Von Sebastian Fischer, dpa REGION (dpa) - Die böse 13! Die Nachfolgerin der harmonischen 12 hat einen schlechten Ruf - besonders, wenn sie mit einem Freitag zusammenfällt.
 12 GEGEN 13: Vielerorts gilt die 12 als "heilig": Apostel, Monate, Sternzeichen. Schon in der Antike gab es 12 Olympische Götter. Die 13 sprengt diese Ordnung. Wie etwa im Märchen Dornröschen, in dem die ausgeladene 13. Fee wütend die Prinzessin verwünscht. In der nordischen Mythologie legt sich nach dem unheilvollen...

  • Bayern
  • 13.11.20
Panorama
Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender von Siemens. 
Foto: © Peter Kneffel / dpa / Archivbild

Wirtschaft / Bayern / Region
Siemens kommt mit Milliardengewinn durch die Krise

MÜNCHEN / REGION (dpa/mue) - Siemens verdient trotz Corona-Krise Milliarden. Zwar sank der Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr um ein Viertel, doch unter dem Strich steht immer noch ein Plus von 4,2 Milliarden Euro, wie der Konzern in München mitteilte. Dabei half auch ein Schlussspurt mit starken Zahlen im vierten Geschäftsquartal von Juli bis September. Alleine in diesen drei Monaten verdiente Siemens 1,9 Milliarden Euro, wozu allerdings auch ein Gewinn aus der Abspaltung von Siemens Energy...

  • Nürnberg
  • 12.11.20
Panorama
Besorgt wegen der Entwicklung in der Corona-Pandemie: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU).
Foto: Matthias Balk/dpa Pool/dpa/Archivbild

Kampf gegen Corona
Söder bittet um Geduld und Disziplin

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die Menschen im Freistaat eindringlich aufgerufen, den befristeten Teil-Lockdown mitzutragen und zu akzeptieren. Verordnungen und Gesetze seien das eine, "aber die Bereitschaft mitzumachen ist ganz wichtig", sagte Söder jetzt in München. Das große Ziel sei es schließlich, in der Weihnachtszeit wieder "besser dazustehen". Dazu brauche es aber Geduld und Disziplin, mahnte der CSU-Vorsitzende.
 Bis Monatsende gelten bundesweit...

  • Nürnberg
  • 05.11.20
Panorama
Melanie Huml (CSU), Staatsministerin für Gesundheit und Pflege.
Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Corona / Covid-19
Bayern etabliert System zur Koordinierung von Intensivbetten

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayern hat auf der Grundlage einer Allgemeinverfügung ein System zur Aussteuerung der Belegung von Intensivbetten während der Corona-Pandemie etabliert. Damit soll gewährleistet werden, dass Überlastungsspitzen in einzelnen Krankenhäusern abgefedert werden und die Verteilung der Patienten möglichst optimal gewährleistet wird. 
«Es ist wichtig, die Bettenbelegung noch effizienter zu lenken und auch damit die Kliniken zu unterstützen», sagte Gesundheitsministerin Melanie Huml...

  • Nürnberg
  • 04.11.20
Lokales
Auch den Gastronomiebetrieben soll das städtische Hilfspaket zugute kommen.
Foto: © Andrey / stock.adobe.com

Stadt bringt über 500.000 Euro auf
Erlangen weitet Corona-Hilfen aus!

ERLANGEN (pm/mue) - Um die wirtschaftliche Auswirkungen in der Gastronomie, für Kindertageseinrichtungen und im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit abzumildern, haben der Jugendhilfeausschuss sowie der Haupt-, Finanz- und Personalausschuss des Erlanger Stadtrats bereits ergriffene Hilfsmaßnahmen erweitert. Das hat das städtische Presseamt mitgeteilt. Demnach werden die Hilfen für Gewerbetreibende, insbesondere für die Gastronomie, fortgeführt und ausgeweitet. Für deren Betriebe werden die...

  • Erlangen
  • 23.10.20
Lokales
Symbolfoto: © Thomas Söllner / stock.adobe.com

Neue Maßnahmen wegen Corona!
Erlangen überschreitet Signalwert – was Sie jetzt wissen müssen

ERLANGEN (pm/mue) - Erlangen hat am Samstag den Signalwert der 7-Tage-Inzidenz von 35 Corona-Virus-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten. Dies hat das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege mitgeteilt. Laut dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit lag der Wert bei 37,32. Im Stadtgebiet waren in den vorangegangenen sieben Tagen 42 Fälle von mit dem Virus infizierten Personen bekannt geworden – im Vergleich zu Freitag ein Anstieg von 15...

  • Erlangen
  • 19.10.20
Panorama
Die Aufnahme aus einem Labor zeigt das Covid-19 verursachende Coronavirus SARS-CoV-2.  | Foto: -/NIAID/NIH/AP/dpa/Symbol

Wegen Tierschutz-Verstößen in der Kritik
Corona-Ausbruch an Schlachthof im Landkreis Mühldorf am Inn

MÜHLDORF AM INN (dpa/lby) - Nach einem Corona-Ausbruch bei einem Putenschlachthof sind die Infektionszahl im Landkreis Mühldorf am Inn nach oben geschnellt. Die Zahlen waren wochenlang mit nur wenig Neuinfektionen auf einem niedrigen Niveau gewesen, wie das Landratsamt mitteilte. Am Mittwoch waren 39 Mitarbeiter des Ampfinger Schlachthofes positiv auf Corona getestet worden. Der Putenschlachthof geriet zuletzt wegen vorgeworfener Tierschutz-Verstöße beim Transport der Tiere in die Kritik. Das...

  • Bayern
  • 15.10.20
Lokales
Foto: © Bojan / stock.adobe.com

Mehr Service für Stadt und Landkreis
Corona-Hotline jetzt auch samstags erreichbar!

ERLANGEN (pm/mue) - Die Termin-Hotline (0800-1440000) für das gemeinsame Corona-Testzentrum von Stadt Erlangen und Landkreis Erlangen-Höchstadt ist jetzt auch samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr geschaltet. Darüber informierten der Arbeiter-Samariter-Bund als Betreiber des Testzentrums und die Stadt Erlangen. Wichtig, so die Verantwortlichen, sei zudem ggf. eine Abmeldung über die Hotline, falls ein vereinbarter Termin doch nicht wahrgenommen werden könne. Das gemeinsame Testzentrum befindet sich...

  • Erlangen
  • 17.09.20
Freizeit & Sport
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU) macht Hoffnung für Fans. | Foto: Bayerische Staatskanzlei

Chance für Bundesliga Spiele vor Zuschauern
Söder schlägt Probebetrieb in Fußballstadien vor

BERLIN/ MÜNCHEN (dpa) - CSU-Chef Markus Söder sieht Chancen für Bundesliga-Fußball vor Fans. «Ich bin zurückhaltend, aber ich sehe eine Chance, dass wir für einige Wochen eine Art Probebetrieb machen und Ende Oktober ein endgültiges Bild haben», sagte er der «Bild»-Zeitung am Sonntagabend. Die Entscheidung dazu solle in den kommenden Tagen fallen. Bayerns Ministerpräsident forderte aber strenge Auflagen, die an das jeweilige Stadion angepasst werden müssten. «Wie viele Zuschauer das pro Stadion...

  • Bayern
  • 14.09.20
Lokales
Symbolfoto: © Gina Sanders / Fotolia.com

Corona-Hilfen vom Landkreis ERH
Bis zu 1.500 Euro für ehrenamtliche Projekte!

LANDKREIS (pm/mue) - Viele Vereine, Initiativen, Kirchengemeinden und Nachbarschaftshilfen haben in den vergangenen Monaten mit großem Engagement ehrenamtlich denjenigen geholfen, die altersbedingt oder aus gesundheitlichen Gründen zur so genannten Corona-Risikogruppe gehören. Um diese Arbeit zu unterstützen, will der Landkreis ehrenamtliche Projekte gezielt fördern; der Freistaat hat dafür im Rahmen der Initiative „Unser Soziales Bayern“ bereits Fördergelder zur Verfügung gestellt. Ein Teil...

  • Erlangen
  • 10.09.20
Lokales
Symbolfoto: © Robert Leßmann / stock.adobe.com

Ab sofort am Erlanger Großparkplatz
Neues Testzentrum in Betrieb!

ERLANGEN / LANDKREIS (pm/mue) - Die Stadt Erlangen und der Landkreis Erlangen-Höchstadt betreiben wieder ein gemeinsames Testzentrum. Die Bayerische Staatsregierung hatte jüngst alle Kreisverwaltungsbehörden beauftragt, wieder Testzentren einzurichten und zu betreiben. Ziel ist es, angesichts steigender Infektionszahlen bayernweit ein ausreichendes, flächendeckendes Testangebot zur Verfügung zu stellen. Im Testzentrum kann sich jeder kostenlos testen lassen; Personen mit Krankheitszeichen wie...

  • Erlangen
  • 03.09.20
Panorama
Sicherheit geht vor: Für Reiserückkehrer gibt es momentan eine Menge zu beachten.
Foto: © H_Ko / stock.adobe.com

Wichtige Hinweise für Reiserückkehrer
Quarantäne nach dem Urlaub?

ERLANGEN (pm/mue) - Mit einer Übersicht auf der Internetseite www.erlangen.de/corona informiert die Stadtverwaltung, was Urlaubsrückkehrer bzw. Einreisende aus Risikogebieten angesichts der Corona-Pandemie beachten müssen. Für die Meldung an die Ordnungsbehörde der Stadt steht dort auch ein Online-Formular zur Verfügung, mit Hilfe dessen man sich melden muss. Ausnahmen legt §2 der Einreise-Quarantäneverordnung (EQV) fest. Sollte keine der dort aufgeführten Ausnahmen zutreffen, besteht die...

  • Erlangen
  • 27.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.