Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Panorama
Teile der Altstadt sind vom Hochwasser der Donau überflutet. In Bayern herrscht nach heftigen Regenfällen vielerorts weiter Land unter.  | Foto: Armin Weigel/dpa

Donau steigt immer weiter an
Hochwasser: Passau ruft Katastrophenfall aus!

PASSAU (dpa) - Die Stadt Passau in Niederbayern hat aufgrund der erwarteten Zuspitzung der Hochwassersituation am Dienstag den Katastrophenfall ausgerufen. Für die Donau werde im Laufe des Nachmittags ein Pegelstand von rund zehn Metern erwartet, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Aktuell betrage der Pegelstand 9,97 Meter. Relativ zeitgleich werde aber auch der Scheitel des Inns die Dreiflüssestadt erreichen, hieß es. Aufgrund des Starkregens am Montag rechnet die Stadt dort mit einem...

  • Nürnberg
  • 04.06.24
Panorama
Ein Krankenwagen fährt über eine überschwemmte Straße in Schrobenhausen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen.  | Foto:  -/tv7news/dpa

Söders Flutplan
Bayern stellt 100 Millionen Euro für Fluthilfe bereit

MÜNCHEN (dpa) - Nach der Flutkatastrophe in vielen Landesteilen will die bayerische Staatsregierung mindestens 100 Millionen Euro an Finanzhilfen für Betroffene bereitstellen. «100 Millionen plus X», sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach einem entsprechenden Kabinettsbeschluss in München. Von dem Hilfspaket sollen grundsätzlich sowohl Privathaushalte als auch Gewerbebetriebe, Selbstständige sowie Land- und Forstwirte profitieren können. «Bayern hilft, schnell und unbürokratisch»,...

  • Nürnberg
  • 04.06.24
Panorama
Eine Uferstraße ist vom Hochwasser überschwemmt. Der Wasserstand der Donau in Passau hat in der Nacht zum Dienstag (4. Juni) die Neun-Meter-Marke überschritten. Um 3 Uhr meldete der Hochwassernachrichtendienst (HND) einen Wasserstand von 9,27 Metern.  | Foto: Markus Zechbauer/Zema Medien/dpa
2 Bilder

Flut in Bayern
FC Bayern spendet eine Million Euro für Hochwasser-Opfer!

MÜNCHEN (dpa) - Der FC Bayern München spendet eine Million Euro für die Opfer der Hochwasser-Katastrophe in Süddeutschland. Ziel sei es, den Betroffenen in Bayern und Baden-Württemberg schnelle und unbürokratische Hilfe zukommen zu lassen, teilte der deutsche Fußball-Rekordmeister mit. UPDATE 4/ Drittes Todesopfer der Flutkatastrophe: Frau ertrinkt in ihrem Auto! «Das Hochwasser hat große Schäden und schreckliches Leid verursacht. Gerade in solchen Ausnahme-Situationen braucht es einen...

  • Nürnberg
  • 04.06.24
Panorama
Foto: Christoph Reichwein/dpa

Naturkatastrophen 2021
Rekordschaden für Versicherungen

BERLIN (dpa/mue) - Flutkatastrophen, Stürme und Unwetter: Noch nie sind Versicherungen in Deutschland eigenen Angaben zufolge für so hohe Schäden aufgekommen wie im Jahr 2021. 
«Mit versicherten Schäden an Häusern, Hausrat, Betrieben und Kraftfahrzeugen von rund 12,5 Milliarden Euro ist 2021 das teuerste Naturgefahrenjahr seit Beginn der Statistik Anfang der 1970er Jahre», teilte der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Jörg Asmussen, mit.
 Mit...

  • Nürnberg
  • 27.12.21
Panorama
Extremwetter-Ereignisse verursachen oft großen Schaden.
Foto (Archivbild): Guido Kirchner/dpa

Klima im Wandel der Zeit
Jugend muss sich auf mehr Extremwetter einstellen

GLASGOW (dpa/mue) - Wegen des vorherrschenden Klimawandels muss sich die heutige Jugend einer Studie zufolge auf bis zu siebenmal mehr Extremwetter einstellen als die in den 60er Jahren geborene Generation. 
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag von PMNCH, einer globalen Allianz unter dem Dach der Weltgesundheitsorganisation WHO zum Schutz von Frauen und Kindern. Demnach steigt auch das Risiko von Gesundheitsschäden, erzwungener Flucht aus der Heimat, unzureichender Ernährung und...

  • Nürnberg
  • 10.11.21
Panorama
Hochwasserschäden in Bad Neuenahr-Ahrweiler.  | Foto: Thomas Frey/dpa

Bund-Länder-Treffen ++ Flutkatastrophe
Wiederaufbaufonds von 30 Milliarden Euro vereinbart

BERLIN/MAINZ (dpa) - Die Schäden der Flutkatastrophe sind verheerend, die Kosten immens - das Geld dafür soll aus einem Wiederaufbaufonds kommen. Bund und Länder beschlossen am Dienstag, diesen großen Topf mit 30 Milliarden Euro auszustatten. Der Fonds «Aufbauhilfe 2021» soll als Sondervermögen des Bundes eingerichtet werden. Für den Wiederaufbau in den betroffenen Ländern werden allein 28 Milliarden Euro veranschlagt. Sie sollen je zur Hälfte von Bund und Ländern finanziert werden. «Das ist...

  • Nürnberg
  • 11.08.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.