Hygienemaßnahmen

Beiträge zum Thema Hygienemaßnahmen

Panorama
Einen weitreichenden Schutz vor STIs bieten Kondome - gegen manche Erreger wie Hepatitis B gibt es eine Impfung.
Foto: Peter Endig/dpa-Zentralbild/dpa

Syphilis-Zahlen steigen
Wenn es unten plötzlich juckt

BERLIN (dpa/mue) - Die Deutsche STI-Gesellschaft berichtet von zunehmenden Fällen sexuell übertragbarer Infektionen (STIs) in Deutschland, insbesondere der Syphilis. «Insgesamt kann man sagen, dass Syphilis seit dem Jahr 2000 zunimmt. Damals waren es noch 800 Fälle, heute sind es über 8.000», erklärt Norbert Brockmeyer, Präsident der STI-Gesellschaft. Syphilis äußert sich durch Ausschläge und im Spätstadium durch schwere Schäden an Organen und am Nervensystem. Das Robert-Koch-Institut (RKI)...

  • Bayern
  • 16.11.23
Panorama
Früher war der Toilettengang eine Art Auszeit - doch heute nehmen immer mehr Deutsche ihr Smartphone auch an diesen einst stillen Ort mit, wie diese gestellte Szene zeigt. | Foto: Robert Michael/dpa (Symbolbild)

Benutzen auch Sie Ihr Smartphone auf dem Klo?
Das sind die aktuellen Ergebnisse zum Thema "smarter Stuhlgang"

BERLIN/LÜBECK (dpa/vs) - Bevor man sich nach erfolgreichem Stuhlgang mit Toilettenpapier den Hintern ausputzt, in der Zwischenzeit beim Klogang mit den Fingern übers Handydisplay wischen: Ekelgedanke oder Trend? - So sieht es auf deutschen Toiletten aus, und so halten es Menschen in anderen Ländern. Von Gregor Tholl, dpa Phänomen WWW selbst am WC: Das stille Örtchen ist ein Tor zur Welt geworden. Früher war der Toilettengang eine Art Auszeit, Papa blätterte dort höchstens mal in der Zeitung,...

  • Bayern
  • 30.06.22
Panorama
Menschenleere Rolltreppen in einem Einkaufszentrum.
Foto: Frank Rumpenhorst / dpa / Archivbild

Ausufernder Einkaufstourismus befürchtet
Gemeindetag gegen Modellversuch für Öffnungen

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Der Bayerische Gemeindetag stellt sich gegen Modellversuche für Öffnungen von Geschäften bei steigenden Corona-Zahlen. «Man kann sich jetzt schon ausrechnen, was das bewirken wird: ein Einkaufstourismus hin zu diesen Städten und Landkreisen», so Gemeindetagspräsident Uwe Brandl in einer Mitteilung. Dies würde auch zu «gravierenden Wettbewerbsverzerrungen» führen.
 Die Staatsregierung hatte angekündigt, diese Woche über die bayerischen Modellregionen zu entscheiden; mehr...

  • Nürnberg
  • 29.03.21
Freizeit & Sport
Die stille Demo der Tänzerinnen und Tänzer. Aktion in Oberasbach, um auf die Situation der Tanz- und Ballettschulen sowie Tanzsportvereine aufmerksam zu machen.  | Foto: ADTV-Tanzschule Forum GbR

Wiedereröffnung aller Ballett- und Tanzschulen in Bayern gefordert
Stille Demo der Tänzer: Hoffnung auf Hilfe der Politik

FRANKEN/OBERASBACH (nf) - Wenn 150 Paar Tanz-Schuhe stumm auf dem Weg liegen, dann ist das ein trauriger Anblick. Denn das Tanzen ist weder stumm, noch unbeweglich! Die Folgen der Coronakrise hat auch Tanz- und Ballettschulen sowie Tanzsportvereine in eine wirtschaftliche und emotionale Ausnahmesituation gestürzt. Heute hat die ADTV-Tanzschule Forum aus Oberasbach stellvertretend für alle Betroffene die Trainings-Schuhe symbolisch auf der Straße ausgelegt, um auf die Lage der gesamten Branche...

  • Nürnberg
  • 07.05.20
Lokales
Die einen Home-Office, die anderen Handwerk: Bauarbeiter packen auch in Corona-Zeiten zu – und sind damit eine zentrale Stütze der heimischen Wirtschaft.
Foto: © Robert Kneschke / Fotolia.com

Erlangens Bauarbeiter packen weiter zu
Stütze für die heimische Wirtschaft!

ERLANGEN (pm/mue) - Trotz drastischer Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie arbeitet die Baubranche in Erlangen mit einem Großteil ihrer Kapazität weiter. Darauf weist die Gewerkschaft IG BAU hin – und dankt den 870 Bau-Beschäftigten in der Stadt für ihren Einsatz. „Viele haben in den letzten Tagen zugepackt und machen das auch weiterhin. Natürlich trifft Corona auch den Bau hart. Das Abstandhalten macht die Hand-in-Hand-Arbeit nicht leichter, ist aber ein Muss. Trotzdem zeigt sich die...

  • Erlangen
  • 01.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.