Politikversagen

Beiträge zum Thema Politikversagen

Panorama
Sahra Wagenknecht fordert eine drastische Verschärfung der deutschen Flüchtlingspolitik.
Foto: Britta Pedersen/dpa

Sahra Wagenknecht
„Abgelehnten Asylbewerbern Geld streichen“

BERLIN (dpa/mue) - Die Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht fordert eine drastische Verschärfung der deutschen Flüchtlingspolitik: Abgelehnte Asylbewerber ohne Schutzstatus sollten keine Geldleistungen mehr bekommen, sagte sie der dpa in Berlin. «Dass der Staat nach einer Ablehnung dieselben Leistungen weiterzahlt, ist dem Steuerzahler nicht erklärbar. Nach einer Übergangsfrist sollten Geldleistungen auslaufen, wenn kein Schutzstatus vorliegt.» Die Vorsitzende des Bündnis Sahra Wagenknecht...

  • Bayern
  • 15.03.24
Panorama
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP).
Foto: Britta Pedersen/dpa

Bericht
Deutsche Staatsfinanzen nicht zukunftsfest!

BERLIN (dpa/mue) - Ohne politisches Gegensteuern drohen die deutschen Staatsfinanzen nach Expertenmeinung langfristig aus dem Ruder zu laufen. Deutschland sei finanziell wieder schlechter auf das Altern der Gesellschaft vorbereitet, heißt es im aktuellen Tragfähigkeitsbericht des Bundesfinanzministeriums, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Im Haus von Minister Christian Lindner (FDP) verstehe man das als Appell für tiefgreifende strukturelle Reformen. Der Tragfähigkeitsbericht gilt als...

  • Bayern
  • 14.03.24
Panorama
Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Tarifstreit
Postbank erneut zu Warnstreik aufgerufen

FRANKFURT / BONN (dpa/mue) - Die Gewerkschaft Verdi hält mit weiteren Warnstreiks vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen für die Postbank den Druck hoch: An diesem Freitag und Samstag (15./16.03.) sind die Beschäftigten in den Filialen und Callcentern bundesweit erneut zum Ausstand aufgerufen, wie die Gewerkschaft mitteilte. «Wir erwarten in der kommenden Verhandlungsrunde ein deutlich verbessertes Angebot der Arbeitgeberseite», betonte Verdi-Verhandlungsführer Jan Duscheck. Die...

  • Bayern
  • 14.03.24
Panorama
Klaus Holetschek, CSU-Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag.
Foto: Daniel Vogl/dpa

Offensive
CSU fordert Reform des Streikrechts

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Angesichts der ausufernden Streiks bei der Bahn und in anderen Bereichen fordert die CSU-Landtagsfraktion eine Reform des Streikrechts. Fraktions-Chef Klaus Holetschek findet klare Worte. Im Bereich der kritischen Infrastruktur und der öffentlichen Daseinsvorsorge sollen Streiks demnach an Bedingungen geknüpft werden: ein obligatorisches Schlichtungsverfahren vorab, eine Mindestfrist für die Ankündigung eines Streiks und verpflichtende Vereinbarungen der Tarifparteien...

  • Bayern
  • 13.03.24
Panorama
Symbolfoto: Frank May/dpa

Umfrage
Jeder Zweite für Rückkehr zur Wehrpflicht

BERLIN (dpa/mue) - Rund die Hälfte der Bundesbürger ist einer Forsa-Umfrage zufolge für eine Wiedereinführung der Wehrpflicht. Bei der Umfrage im Auftrag des «Stern» plädierten 52 Prozent der Befragten für einen verpflichtenden Dienst bei der Bundeswehr, wie das Magazin mitteilte. 43 Prozent wandten sich dagegen, fünf Prozent äußerten keine Meinung. Die stärksten Befürworter einer Wehrpflicht fanden sich den Angaben zufolge in der Altersgruppe über 60 Jahren - hier sprachen sich 59 Prozent...

  • Bayern
  • 12.03.24
Panorama
Kundinnen und Kunden der Deutschen Bahn sind seit bald einem Jahr immer wieder Streiks ausgesetzt. | Foto: Jens Büttner/dpa (Symbolbild)

Bahnstreik brutal
GDL-Chef Weselsky schließt Arbeitsniederlegungen auch über Ostern nicht aus

BERLIN (dpa/vs) - Zwar scheint der Notfahrplan der Deutschen Bahn zu funktionieren, aber das ändert nur wenig am Frust vieler Pendler und Reisenden. Seit fast einem Jahr mit wiederkehrenden Streiks - erst durch die Gewerkschaft EVG, dann durch die GDL - sind für die seit fast einem halben Jahr keine langfristigen Planungen mehr möglich.  Mit dem Streikbeginn der Lokführergewerkschaft GDL ist der Notfahrplan der Deutschen Bahn im Fern-, Regional und S-Bahnverkehr wie geplant angelaufen. «Es ist...

  • Bayern
  • 12.03.24
Panorama
Luis Montenegro ist Vorsitzender der Mitte-Rechts-Partei Demokratische Allianz. | Foto: Armando Franca/AP/dpa

Korruption und Politikversagen
Gewaltige Stimmengewinne für Rechtspopulisten in Portugal

LISSABON (dpa) - Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Portugal haben die regierenden Sozialisten ihre absolute Mehrheit verloren und die Rechtspopulisten der Chega-Partei gewaltige Stimmengewinne erzielt. Nach der Abstimmung vom Sonntag deutete alles darauf hin, dass das konservative Parteienbündnis Demokratische Allianz (AD) die seit gut acht Jahren regierenden Sozialisten (PS) von der Macht verdrängen wird. Fraglich ist jedoch, in welcher Konstellation - denn eine Koalitionsbildung dürfte...

  • Bayern
  • 11.03.24
Panorama
Symbolfoto: Thomas Schulz/dpa

EU-Bericht
Fliegt uns das Klima bald um die Ohren?

KOPENHAGEN (dpa/mue) - Europa bereitet sich einer EU-Behörde zufolge unzureichend auf die Auswirkungen der zunehmenden Klimaerwärmung vor. Die Strategien und Anpassungsmaßnahmen hielten nicht mit den sich rasant verschärfenden Risiken Schritt, teilte die Europäische Umweltagentur (EEA) zu ihrem ersten Bericht zur Bewertung des Klimarisikos für Europa (EUCRA) mit. Viele Maßnahmen benötigten einen langen Zeitraum. «Um die Widerstandsfähigkeit unserer Gesellschaften sicherzustellen, müssen die...

  • Bayern
  • 11.03.24
Panorama
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU).
Foto: Sven Hoppe/dpa

Verteidigung
Söder fordert Wiedereinführung der Wehrpflicht

BERLIN (dpa/mue) - CSU-Chef Markus Söder hat seine Forderung nach einer Wiedereinführung der Wehrpflicht bekräftigt. Deutschland stehe sicherheitspolitisch vor völlig neuen Herausforderungen. «Unser Land braucht 100 Prozent Verteidigungsfähigkeit. Die Wiedereinführung der Wehrpflicht ist dafür ein wichtiger Baustein», sagte der bayerische Ministerpräsident der «Augsburger Allgemeinen». Söder schwebt ein mittelfristiges Zeitfenster von fünf bis sieben Jahren für einen solchen Schritt vor....

  • Bayern
  • 11.03.24
Panorama
Die ständigen Warnstreiks machen dieses Verkehrsmittel noch unattraktiver, als es ohnehin schon ist. | Foto: digi_dresden-stock.adobe.com (Symbolbild)

Wieder Streik bei Lufthansa und Bahn
Fahrgastverband rügt Untätigkeit der Bundesregierung

BERLIN (dpa/vs) - Für Bahnkunden, Unternehmen und Fluggäste kommt es gleich zu Wochenbeginn ganz dick: Es gibt wieder Streiks, und ein Ende ist nicht abzusehen. Am Montagabend 18.00 Uhr startet ein 24-stündiger Warnstreik der Gewerkschaft GDL im Güterverkehr der Bahn. Am frühen Dienstagmorgen um 2.00 Uhr folgt der Personenverkehr. Auch dieser Ausstand soll 24 Stunden dauern. Und kaum ist der Warnstreik beim Bodenpersonal zu Ende gegangen, ruft die Kabinengewerkschaft Ufo die rund 19.000...

  • Bayern
  • 11.03.24
Panorama
In Deutschland nimmt auch die Zahl gewaltbereiter Linksextremer weiter zu. | Foto: Rainer Fuhrmann-stock.adobe.com (Symbolbild/Symbolgrafik)

Terror in Deutschland
Zahl gewaltbereiter Linksextremisten nimmt deutlich zu

Von Anne-Beatrice Clasmann, Marion van der Kraats und Birgit Zimmermann, dpa BERLIN/LEIPZIG (dpa) - Autonome, Anarchisten, Linksterroristen: Der Brandanschlag auf die Stromversorgung der Fabrik des US-Elektroautobauers Tesla und die Festnahme der früheren RAF-Terroristin Daniela Klette in Berlin haben ein Schlaglicht auf eine Szene geworfen, die nach Einschätzung der Sicherheitsbehörden seit einigen Jahren wieder wächst. Zwar liegen die Zeiten, in denen linke Terroristen in Deutschland Polizei...

  • Bayern
  • 08.03.24
Panorama
Symbolfoto: Christian Charisius/dpa

Gesellschaft
Mütter mit vielen Kindern oft benachteiligt

KORSCHENBROICH (dpa/mue) - Für Mütter von drei und mehr Kindern ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Sicht des Verbandes kinderreicher Familien Deutschland nach wie vor oft Wunschdenken. So berichtete der Verband, dass besonders Mütter mit vielen Kindern Nachteile am Arbeitsmarkt erleben. Jedes dritte Kind wachse mit zwei oder mehr Geschwistern auf, dennoch würden deren Eltern als Einzelfälle gesehen, ihre Bedürfnisse zu wenig beachtet. «Unser Eindruck ist, dass Mehr-Kind-Familien...

  • Bayern
  • 08.03.24
Panorama
Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa

Nach Brandanschlag
Tesla-Produktion steht bis nächste Woche still

BERLIN / GRÜNHEIDE (dpa/mue) - Der US-Elektroautobauer Tesla muss seine Produktion nach dem Anschlag auf die Stromversorgung noch deutlich länger unterbrechen als bisher erwartet. Der Stopp werde bis voraussichtlich Ende nächster Woche dauern, teilte das Unternehmen auf Anfrage mit. Zuvor hatte die «Bild»-Zeitung darüber berichtet. Damit wird der wirtschaftliche Schaden noch viel größer für das Unternehmen; Werksleiter André Thierig hatte bisher mit einem neunstelligen Euro-Betrag gerechnet,...

  • Bayern
  • 07.03.24
Panorama
Symbolfoto: © Astrid Gast-AdobeStock

Kräftemessen in der Rezession
Darum werden die Streiks immer härter!

BREMEN / KÖLN (dpa/mue) - Immer neue Streiks bei der Bahn, Warnstreiks im Luftverkehr - und jetzt auch noch beides gleichzeitig: Gerade Menschen unterwegs spüren, wie Tarifkonflikte eskalieren können. Auch im Nahverkehr gibt es Warnstreiks, und die Straße ist manchmal von protestierenden Bauern blockiert, die ebenfalls um ihre Einkommen ringen. An vielen Stellen geht es gerade darum, wie der Wohlstand verteilt wird. Und die Stimmung ist mitunter gereizt. Sind da auch Streiks in Deutschland...

  • Bayern
  • 07.03.24
Panorama
Die Ablehnung einer Taurus-Lieferung ist in den vergangenen Wochen gewachsen.
Foto: Uncredited/south korea defense ministry/AP/dpa

Umfrage
Mehrheit gegen Taurus-Lieferung

BERLIN (dpa/mue) - Das Nein von Bundeskanzler Olaf Scholz zur Lieferung der Taurus-Marschflugkörper in die Ukraine wird offenbar von einer Mehrheit der Menschen in Deutschland unterstützt. In einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der dpa befürworten nur 28 Prozent die Bereitstellung der Bundeswehr-Raketen mit einer Reichweite von 500 Kilometern für den ukrainischen Abwehrkampf gegen Russland; 58 Prozent sind gegen die Lieferung dieses Waffensystems. Mehr als...

  • Bayern
  • 06.03.24
Panorama
Symbolfoto: Boris Roessler/dpa

Bund und Länder
Was soll sich in der Flüchtlingspolitik ändern?

BERLIN (dpa/mue) - Zu ihrem Treffen in Berlin haben die Regierungschefs der Länder Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eingeladen, um darüber zu sprechen, wie es in der Migrations- und Asylpolitik weitergeht. Der MarktSpiegel hat die wichtigsten Fragen und Antworten: Warum spricht man schon wieder über Migration?Das Thema birgt gesellschaftlichen Sprengstoff - vor allem da, wo Kitaplätze und bezahlbare Wohnungen fehlen. Auch die Unterbringung einer größeren Zahl von Asylsuchenden in Gemeinden mit...

  • Bayern
  • 06.03.24
Panorama
Verspätungen, Zugausfälle, Streiks: Wer mit der Bahn unterwegs ist, braucht starke Nerven. | Foto: kasto-stock.adobe.com (Symbolbild)

Bahnreisende müssen mit dem Schlimmsten rechnen
Geplante Wellenstreiks der GDL sollen Planungen weitgehend unmöglich machen

BERLIN (dpa) - Im Güterverkehr beginnt heute Abend der nächste Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bei der Deutschen Bahn. Ab 18.00 Uhr soll es bei der Konzerntochter DB Cargo erneut zu weitreichenden Einschränkungen kommen, wie die GDL ankündigte. Wenige Stunden später, am Morgen um 2.00 Uhr, geht die fünfte Arbeitskampfrunde im laufenden Tarifstreit auch im Personenverkehr los. Jeweils 35 Stunden soll der Streik dieses Mal dauern. Verglichen mit vorherigen Streikrunden ist...

  • Bayern
  • 06.03.24
Panorama
Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Rentenpläne
„Sechser in Mathe“ für Bundesregierung

BERLIN (dpa/mue) - Im Zusammenhang mit den Rentenplänen der Bundesregierung gibt es deutliche Kritik an dem vorgesehenen neuen milliardenschweren Kapitalstock für die Rentenversicherung auf dem Aktienmarkt. Sozialverbände kritisierten die Pläne als spekulativ und unzureichend. Der Ökonom Bernd Raffelhüschen meinte, das kreditfinanzierte Besparen von Aktien erziele nicht ausreichend Rendite. Die Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht forderte eine Volksabstimmung über die Rente in Deutschland....

  • Bayern
  • 05.03.24
Panorama
Symbolfoto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa

Neue Studie
Skepsis gegenüber Migration wächst

GÜTERSLOH (dpa/mue) - Skepsis gegenüber Zuwanderung und Sorge vor negativen Folgen haben einer Umfrage zufolge angesichts steigender Flüchtlingszahlen und schwieriger Rahmenbedingungen wie Energiekrise und Inflation deutlich zugenommen. Vor allem Mehrkosten für den Sozialstaat, Probleme in Schulen und Wohnungsnot befürchten zunehmend viele Menschen in Deutschland, wie aus einer Studie der Bertelsmann Stiftung hervorgeht. Diese ergab auch: Die Bereitschaft, geflüchtete Menschen aufzunehmen, ist...

  • Bayern
  • 05.03.24
Panorama
Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa

Experten schlagen Alarm
KI scheint menschlicher Kontrolle zu entgleiten!

SAN FRANCISCO (dpa/mue) - Eine neue Konkurrenz-Software für den Chatbot ChatGPT kann nach Angaben der Entwicklerfirma Anthropic erkennen, wenn Menschen sie testen. Das sei eine Entwicklung, die er noch nie bei einem solchen Programm beobachtet habe, schrieb einer der Entwickler beim Online-Dienst X. Zum Prüfverfahren für das Programm gehört ein Test, das «Nadel im Heuhaufen» genannt wird: Die Software wird dabei nach Informationen aus einem bestimmten Satz gefragt, der künstlich in einen...

  • Bayern
  • 05.03.24
Panorama

Streik bei Bahn und Lufthansa
Arbeitskampf auf dem Rücken von Urlaubern und Reisenden geht weiter

Von Christian Ebner, Matthias Arnold und Patricia Bartos, dpa BERLIN/FRANKFURT (dpa) – Reisenden steht in Deutschland eine stressige Woche bevor. Ab Donnerstag früh sind sowohl bei der Deutschen Bahn als auch bei der Lufthansa tausende Beschäftigte zu Streiks aufgerufen. Zahlreiche Züge und Flüge drohen auszufallen, wie vorangegangene Streikrunden bereits gezeigt haben. Verantwortlich dafür sind die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer GDL mit ihrem Vorsitzenden Claus Weselsky und die...

  • Bayern
  • 04.03.24
Panorama
Symbolfoto: Bernd Weissbrod/dpa

Weiterer Anstieg
Mehr Firmenpleiten für 2024 erwartet

FRANKFURT / HAMBURG (dpa/mue) - Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland wird nach Einschätzung des Finanzinformationsdienstes Crif im laufenden Jahr wieder auf Vor-Corona-Niveau steigen. Nach einer Zunahme um gut ein Fünftel (22,4 Prozent) auf knapp 17.850 Fälle im vergangenen Jahr rechnet Crif nach Mitteilung für 2024 mit 19.800 Unternehmensinsolvenzen. Das wären in etwa so viele wie in den Jahren vor der Pandemie (2018: 19.552, 2019: 19.005). Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes...

  • Bayern
  • 04.03.24
Panorama
Symbolfoto: Felix Kästle/dpa

Altersbezüge
Immer mehr Rentner bekommen Grundsicherung

BERLIN (dpa/mue) - Immer mehr Altersrentnerinnen und -rentner beziehen zusätzlich Grundsicherung. Ihre Zahl stieg von rund 414.000 Ende 2020 auf 469.000 im vergangenen September, wie aus einer Auswertung des Statistischen Bundesamts im Bundestag hervorgeht, die der dpa vorliegt. Laut der Deutschen Rentenversicherung ist der Zuwachs hauptsächlich auf die Auswirkungen einer Freibetragsregelung zurückzuführen, wie eine Sprecherin erläuterte. Diese Freibetragsregelungen waren mit der Anfang 2021...

  • Bayern
  • 04.03.24
Panorama
Symbolfoto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Hässlicher Trend
Gewalt gegen Pflegekräfte und Ärzte nimmt zu!

BERLIN (dpa/mue) - Er sei während der Arbeit schon geschubst, beleidigt, angespuckt und in jeglicher Form bedroht worden, erzählt Tobias. Für ihn sei das «Alltag». Tobias ist Physician Assistant an einer Berliner Klinik. Der gelernte Kranken- und Notfallpfleger arbeitete jahrelang in der Notaufnahme eines großen Berliner Krankenhauses. Er und seine Kolleginnen und Kollegen hätten häufig körperliche Gewalt von Patienten oder ihren Angehörigen erfahren, sagt er. Eine Abfrage bei den...

  • Bayern
  • 04.03.24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.