Straßensperrrung am Donnerstag, 17. Juli
UPDATE3: Wasserrohrbruch in der Maximilianstraße: So geht es jetzt weiter!

- Der Energieversorger N-Ergie hat am Mittwoch, 16. Juli 2025, mit der Reparatur eines schadhaften Wasserrohrs in der Maximilianstraße begonnen. Die Arbeiten sollen an einem Tag abgeschlossen werden. Die folgenden Straßenbauarbeiten dauern an und bringen Verkehrseinschränkungen mit sich.
- Foto: Silke Weiß / N-Ergie Aktiengesellschaft
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
- Keller voll Wasser, Einschränkungen für Autofahrer
- Ein Rohrbruch in Nürnberg legt eine wichtige Verkehrsachse lahm.
- Aufgrund größerer Schäden ist für rund zwei Wochen Geduld gefrag
- Wegen einer schwer beschädigten Wasserleitung ist die Maximilianstraße gesperrt.
UPDATE 3
Achtung: Baustelleneinrichtung mit Straßensperrung am Donnerstag, 17. Juli – Sanierungsarbeiten und Verkehrsumleitungen nach Wasserrohrbruch in der Maximilianstraße.
NÜRNBERG (pm/nf) - Die westliche Maximilianstraße in Fahrtrichtung Süden ist seit Mittwoch, 16. Juli 2025, zwischen Reutersbrunnenstraße und Fürther Straße gesperrt. Grund ist ein Wasserrohrbruch, der die Straße am frühen Morgen unterspült hat. Die NErgie Netz GmbH hat das Leck geortet. Bereits am Nachmittag konnte die schadhafte Leitung abgedichtet werden. Die beiden in Fahrtrichtung Süden verlaufenden Fahrspuren der Maximilianstraße müssen während der nun folgenden Straßensanierungsarbeiten gesperrt bleiben. Am heutigen Mittwochabend wird der Verkehr in Richtung Süden über die Reutersbrunnenstraße geleitet, während in Gegenrichtung alle Fahrbahnen zur Verfügung stehen.
Ab dem morgigen Donnerstag, 17. Juli, 6 Uhr, wird die Baustelle eingerichtet. In Richtung Nordring steht den Verkehrsteilnehmenden auf der Maximilianstraße an der Kreuzung Fürther Straße nur eine Geradeausspur zur Verfügung. Die Sperrung der linken Geradeausspur soll einen Rückstau auf der Kreuzung verhindern. Die Abbiegespuren nach Fürth und in Richtung Nürnberg Zentrum bleiben offen. Auch während der Baustelleneinrichtung kann der Verkehr in Richtung Nordring einspurig an der Baustelle passieren. In der Gegenrichtung ist das nicht möglich. Erst ab Donnerstagmittag kann die Baustelle wieder in Richtung Frankenschnellweg passiert werden.
Bis zum Abschluss der Arbeiten an Fahrbahn und Gehweg in voraussichtlich zwei Wochen wird der Verkehr einspurig im Gegenverkehr an der Baustelle
vorbeigeführt. Das bedeutet, dass für jede Fahrtrichtung nur eine Spur zur Verfügung steht. Für den Kreuzungsbereich Fürther Straße wird der Verkehr bereits ab der Jansenbrücke auf eine Spur reduziert, um den Verkehrsfluss zu sichern.
Am Donnerstag, 17. Juli, beginnt ein durch die NErgie beauftragtes Unternehmen mit der Öffnung der geschädigten Fahrbahn und des Gehwegs, um das Ausmaß der Schäden im Unterbau zu prüfen. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg. Ziel ist es, die Hohlräume im Straßenuntergrund zu sichern und den Untergrund mit Schotter aufzufüllen. Danach kann der Straßenaufbau wiederhergestellt werden.
Aufgrund der aktuellen Baustellensituation im Bereich Sigmundstraße, Adolf BraunStraße und Am Plärrer empfiehlt Sör, den Nürnberger Westen weiträumig zu umfahren. Dies gilt vor allem für den Schwerkraftverkehr, da andere Strecken im Umfeld der Maximilianstraße höhenbeschränkt sind. Es gibt derzeit keine Umleitungsempfehlungen vor Ort. Die Stadt Nürnberg bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis und Geduld, um die Sanierungsarbeiten zügig und sicher durchführen zu können.vorbeigeführt. Das bedeutet, dass für jede Fahrtrichtung nur eine Spur zur Verfügung steht. Für den Kreuzungsbereich Fürther Straße wird der Verkehr bereits ab der Jansenbrücke auf eine Spur reduziert, um den Verkehrsfluss zu sichern.
Am Donnerstag, 17. Juli, beginnt ein durch die NErgie beauftragtes Unternehmen mit der Öffnung der geschädigten Fahrbahn und des Gehwegs, um das Ausmaß der Schäden im Unterbau zu prüfen. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg. Ziel ist es, die Hohlräume im Straßenuntergrund zu sichern und den Untergrund mit Schotter aufzufüllen. Danach kann der Straßenaufbau wiederhergestellt werden. Aufgrund der aktuellen Baustellensituation im Bereich Sigmundstraße, Adolf BraunStraße und Am Plärrer empfiehlt Sör, den Nürnberger Westen weiträumig zu umfahren. Dies gilt vor allem für den Schwerkraftverkehr, da andere Strecken im Umfeld der Maximilianstraße höhenbeschränkt sind. Es gibt derzeit keine Umleitungsempfehlungen vor Ort. Die Stadt Nürnberg bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis und Geduld, um die Sanierungsarbeiten zügig und sicher durchführen zu können.
++
UPDATE 2
- Sanierungsarbeiten und Verkehrsumleitungen nach Wasserrohrbruch in der Maximilianstraße –
- Sicherstellung der Mobilität
NÜRNBERG (pm/nf) - Die westliche Maximilianstraße in Fahrtrichtung Süden ist seit Mittwoch, 16. Juli 2025, zwischen Reutersbrunnenstraße und Fürther Straße gesperrt. Grund ist ein Wasserrohrbruch, der die Straße in am frühen Morgen unterspült hat. Die N-Ergie Netz GmbH hat das Leck an der Schadensstelle geortet. Bereits am Nachmittag konnte die Reparatur abgeschlossen und die schadhafte Leitung abgedichtet werden.
Ab Donnerstag, 17. Juli, beginnt ein durch die N-Ergie beauftragtes Unternehmen mit der Öffnung der durch den Rohrbruch geschädigten Fahrbahn und des Gehwegs, um das Ausmaß der Schäden im Unterbau zu prüfen. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg. Ziel ist es, die Hohlräume im Straßenuntergrund zu sichern und den Untergrund mit grobem Schotter aufzufüllen. Erst nach Abschluss dieser Arbeiten kann der Straßenaufbau wiederhergestellt werden. Die vollständige Wiederherstellung der Straße und des Gehwegs wird voraussichtlich zwei Wochen in Anspruch nehmen.
Bis dahin wird der Verkehr einspurig in Gegenrichtung auf der östlichen Fahrbahn der Maximilianstraße geführt. Für den Kreuzungsbereich Fürther Straße wird der Verkehr bereits ab der Jansenbrücke auf eine Spur reduziert, um den Verkehrsfluss zu sichern.
Aufgrund der aktuellen Baustellensituation im Bereich Sigmundstraße, Adolf-Braun-Straße und Am Plärrer empfiehlt Sör, den Nürnberger Westen weiträumig zu umfahren. Dies gilt vor allem für den Schwerkraftverkehr, da andere Strecken im Umfeld der Maximilianstraße höhenbeschränkt sind. Es gibt derzeit keine Umleitungsempfehlungen vor Ort. Die Stadt Nürnberg bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis und Geduld, um die Sanierungsarbeiten zügig und sicher durchführen zu können.
++
UPDATE
Nürnberg (dpa/lby) - Ein Wasserrohrbruch hat in Nürnberg für überschwemmte Fahrbahnen und Straßenschäden gesorgt. Im Bereich des Mittleren Rings, einer Hauptverkehrsader, sind eine Fahrbahn samt Gehweg von den Wassermassen in größeren Maße beschädigt worden, wie die Stadt mitteilte. Es werde voraussichtlich zwei Wochen dauern, die Schäden zu beheben.
Eine Hauptleitung im Westen der Stadt war den Angaben zufolge gegen 4.15 Uhr in der Früh gebrochen. Der Straßenabschnitt wurde daraufhin gesperrt, Verkehrsbeeinträchtigungen waren laut Polizei die Folge. Bis zum Nachmittag gegen 14.15 Uhr konnte die Leitung nach Angaben des Energieversorgers N-Ergie abgedichtet werden und auch neun betroffene Wohnhäuser erhielten wieder Wasser. Sie waren zeitweise von der Wasserversorgung abgeschnitten.
Das Wasser lief demnach auch in Keller angrenzender Wohnhäuser. Der Mittlere Ring wird nach Angaben der Stadt auf Höhe der Maximilianstraße vorerst nur einspurig befahrbar sein. Die Stadt empfiehlt, den Bereich möglichst weiträumig zu umfahren.
++
NÜRNBERG - Wegen einer schwer beschädigten Wasserleitung ist die Maximilianstraße in Nürnberg gesperrt. Kurz vor der Kreuzung Fürther Straße waren Straße und Gehsteige überflutet und sind dabei abgesackt. Großräumig umfahren.
Die Polizei leitet deswegen den Verkehr um. Vom Theodor-Heuss-Platz kommend wird momentan ausgegliedert und über die Reutersbrunnenstraße umgeleitet. Die Feuerwehr war/ist vor Ort und versuchte mit Sandsäcken Häuser vor dem Wasser zu schützen. Einige Keller sind trotzdem vollgelaufen.
Mehr in Kürze.


Kommentare