Corona-Impfungen

Corona-Impfungen
Das Thema Impfung ist aufgrund der Corona-Pandemie seit dem Jahr 2020 erneut hochaktuell und ein häufig diskutiertes Thema in den Nachrichten. Um eine schnellere Herdenimmunität vor COVID-19 sicherzustellen, haben weltweit Labore Impfstoffe entwickelt, um eine Corona-Impfung zu gewährleisten. Dazu zählen unter anderem die Impfstoffe von Biontech, Moderna und der AstraZeneca-Impfstoff, die mit hoher Priorität hergestellt werden. Weitere Informationen zu Risiken, den Impfstoffen und deren Wirksamkeit erhält die Bevölkerung durch die ständige Impfkommission des Robert Koch-Instituts. Die Impfung gegen SARS-CoV-2 ist freiwillig.

Ein COVID-19-Impfstoff wurde im Jahr 2020 erstmals an eine britische Bürgerin verabreicht. In Deutschland wurden die Impfungen zum Schutz vor COVID-10-Erkrankungen im Jahr 2021 für die breite Bevölkerung ausgerollt, wobei es drei Stufen der Impfung gibt. Menschen mit hohem Risiko werden hierbei bevorzugt behandelt: die 1. Stufe der Corona-Impfung richtet sich an Bürger mit der höchsten Priorität, dazu zählen unter anderem Bürger, die das 80. Lebensjahr erreicht haben oder als Pflegepersonal arbeiten. Die 2. Stufe richtet sich nach Bürger mit hoher Priorität, also Personen ab 70, sowie Menschen mit Einschränkungen. Die dritte Gruppe umfasst Menschen in relevanten Positionen, wie Polizei, Feuerwehr und weiteren systemrelevanten Berufen. Nachdem diese Gruppen gegen das Coronavirus geimpft wurden, stehen Termine für den Rest der Bevölkerung zur Verfügung. Eine Anmeldung für die Corona-Impfung kann seit Januar 2021 online vorgenommen werden, die Terminvergabe erfolgt dann proaktiv aufseiten der Impfzentren.

Beiträge zum Thema Corona-Impfungen

Lokales
Foto: ©  Prostock-studio/stock.adobe.com

Jeder Impfling erhält eine Überraschung
Nürnberger Familienimpftage am Wochenende

NÜRNBERG (pm/nf) - Für Familien ist es oft schwer, passende Termine für Corona-Impfungen zu finden, ohne dabei andere wichtige Termine zu vernachlässigen. Aus diesem Grund wird es am Samstag und Sonntag, 11. und 12. September 2021, die Nürnberger Familienimpftage geben. Sowohl im Impfzentrum Messe, Messezentrum 1, Halle 3C, jeweils von 8 bis 16 Uhr, als auch in der alten KfZ-Zulassungsstelle in der Großreuther Straße 115b, jeweils von 8 bis 17 Uhr, sind Familien eingeladen, sich impfen zu...

  • Nürnberg
  • 02.09.21
Panorama
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU, M) gibt bei einer Sondersitzung im Landtag eine Regierungserklärung ab. | Foto: Sven Hoppe/dpa-Pool/dpa

3-G Regel ++ Krankenhaus-Ampel ++ Maskenpflicht
Diese neuen Anti-Corona-Regeln gelten ab heute!

MÜNCHEN (dpa/lby) - In Bayern gelten ab sofort völlig neue Anti-Corona-Regeln (bis einschließlich 1. Oktober 2021): Die FFP2-Maskenpflicht, die allgemeinen Kontaktbeschränkungen, aber auch die Sperrstunde in der Gastronomie sowie die Kundenbegrenzungen im Handel sind mit der neuen Corona-Verordnung entfallen. Die Regeln für Kultur-, Sportveranstaltungen, Messen und Gottesdienste wurden gelockert. Dafür gilt in Innenräumen breitflächig die 3G-Regel - Zugang also nur für geimpfte, genesene oder...

  • Nürnberg
  • 02.09.21
Panorama
Foto: bayern.de
3 Bilder

Alle Corona-Regelungen im Überblick:
Neues Kapitel für die Corona-Politik in Bayern

MÜNCHEN (dpa/lby/nf) - So sieht Söders Zukunftsplan für die Corona-Politik in Bayern aus.  In Bayern gelten künftig völlig neue Anti-Corona-Regeln: Die FFP2-Maskenpflicht, die allgemeinen Kontaktbeschränkungen, aber auch die Sperrstunde in der Gastronomie sowie die Kundenbegrenzungen im Handel entfallen. Die neue Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gilbt ab 2. September 2021. Bitter: Volksfeste bleiben untersagt.  ,,Unser Beschluss ist eine grundlegende Weiterentwicklung", sagte Dr.  Markus...

  • Nürnberg
  • 31.08.21
Panorama
Foto:  © nmann77/stock.adobe.com/Symbolbild

Corona-Tests nicht sicher
Corona-Schnelltests erkennen nur zwei von drei Ansteckungen!

BERN (pm/nf) - Ein Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern und Institut für Infektionskrankheiten der Universität Bern hat den direkten Vergleich von Antigen-Schnelltests mit PCR-Tests unter realen Bedingungen angestellt. Die Antigen-Schnelltests zeigten insgesamt nur zwei von drei Infektionen an, bei Personen ohne Symptome sogar nicht einmal die Hälfte. Die Studie zeigt, dass Antigen-Schnelltests nur bedingt geeignet sind, um eine SARS-CoV-2 Infektion zuverlässig...

  • Nürnberg
  • 31.08.21
Panorama
Foto:  Kay Nietfeld/dpa/Symbolbild

Wie wichtig werden Klinikdaten in der Pandemie?
Welche Corona-Werte gelten für uns im Herbst?

BERLIN (dpa) - Den einen perfekten Wert, von dem sich nötige Corona-Maßnahmen ableiten lassen, hat es in der Pandemie noch nie gegeben. Es wird weiter erforderlich sein, mehrere Faktoren im Blick zu haben. Verschiebungen bei der Gewichtung der Daten sind mit Fortschritten bei den Impfungen aber durchaus möglich. So wird wohl die Situation in den Krankenhäusern bald eine größere Rolle spielen als die reinen Infektionszahlen. Welche Klinik-Kennzahlen gibt es und was sagen sie aus? Was bedeutet...

  • Nürnberg
  • 27.08.21
Panorama
Künftig soll die Zahl der Krankenhausaufnahmen für die Corona-Maßnahmen entscheidend sein.  | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Bundestag verlängert Epidemische Lage um 3 Monate
Debatte um Inzidenz und Intensivbettenbelegung

BERLIN  (dpa) - Ärzte haben sich im Kampf gegen die Corona-Pandemie gegen eine Fokussierung auf die Krankenhausbelegung ausgesprochen. «Wir befinden uns wieder im exponentiellen Wachstum der Infektionen und auch der schweren Erkrankungen. Immer mehr junge Menschen landen im Krankenhaus, weil sie sich nicht impfen lassen haben oder es bislang nicht ernst genug genommen haben», sagte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin, Christian...

  • Nürnberg
  • 26.08.21
Lokales
Foto:  © Andrey Popov/stock.adobe.com/Symbolbild

Nürnbergs Corona-Regeln werden wieder verschärft
Sieben-Tage-Inzidenz über 50: weitere Einschränkungen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die steigenden Corona-Infektionszahlen führen in Nürnberg zu weiteren Einschränkungen. Das Robert Koch-Institut meldet am Mittwoch, 25. August 2021, einen Sieben-Tage-Inzidenz-Wert von 58,3. Ab Freitag, 27. August 2021, 0.00 Uhr, werden folgende weitere Einschränkungen wirksam: Verschärfung der allgemeinen Kontaktbeschränkung Der gemeinsame Aufenthalt im öffentlichen und privaten Raum ist nur noch mit Angehörigen des eigenen Hausstands sowie zusätzlich den Angehörigen zweier...

  • Nürnberg
  • 25.08.21
Panorama
Foto:  © studio v-zwoelf/stock.adobe.com

Söder: Chance für Lockerungen bei Diskotheken ab Oktober
Dürfen die Discos bald wieder öffnen?

MÜNCHEN (dpa/lby) - Trotz der derzeit steigenden Corona-Fallzahlen hält Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ab Herbst Lockerungen bei Diskotheken für machbar. Man könne den jungen Leuten sagen, dass es ab Oktober eine Chance gebe, «dass sich was tut», sagte der CSU-Chef am Dienstag dem Fernsehsender münchen.tv. Derzeit zeige sich aber auch, dass überall dort, wo es Öffnungen bei Diskotheken gebe, die Infektionszahlen hochschnellten. Daher wolle er zunächst die Rückreisewelle nach den...

  • Nürnberg
  • 25.08.21
Panorama
Gesundheitsminister Jens Spahn.  | Foto: Henning Kaiser/dpa

Regierung will 50er-Inzidenz aus Gesetz streichen
Infektionsschutz: Jetzt soll die Hospitalisierungsrate wichtigster Faktor werden

BERLIN (dpa) - Künftig sollen voraussichtlich keine Einschränkungen wegen Corona ab einer Inzidenz von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen mehr greifen. Stattdessen soll unter anderem die Belastung in den Krankenhäusern als ein neuer Maßstab im Infektionsschutzgesetz eingeführt werden. Das Corona-Kabinett mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Fachministerinnen und -ministern habe am Montag erstmals seit der Sommerpause wieder getagt und man sei sich einig, dass...

  • Nürnberg
  • 23.08.21
Lokales
Foto: © Peter Schreiber media/stock.adobe.com/Symbolbild

Auch Nürnberg steigen die Infektionszahlen
Corona-Virus verbreitet sich schnell: 18 Kommunen über Inzidenz 50

MÜNCHEN/NÜRNBERG (dpa/lby) - Das Coronavirus breitet sich in Bayern wieder schnell aus. Mittlerweile haben 18 Städte und Landkreise den Inzidenzwert von 50 überschritten, sechs mehr als am Vortag. Das geht aus den am Freitag veröffentlichten neuen Daten des Robert Koch-Instituts hervor. An der Spitze liegt die Stadt Rosenheim mit 129 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Die Gesundheitsämter meldeten 949 neue Infektionen - etwas weniger als am Donnerstag, aber im Vergleich zur vergangenen Woche...

  • Nürnberg
  • 20.08.21
Panorama
Für die meisten Geimpften wird nach Überzeugung des Virologen Christian Drosten keine Auffrischungsimpfung nötig sein.  | Foto:  Kay Nietfeld/dpa

Impfdurchbrüche bei 12 bis 13 Prozent
Drosten: Auffrischungsimpfung für die meisten unnötig

BERLIN (dpa) - Für die meisten Geimpften wird nach Überzeugung des Virologen Christian Drosten im Herbst keine Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus nötig sein. «Die Schutzwirkung der Corona-Vakzinen ist viel besser als beispielsweise bei den Influenza-Impfstoffen», sagte er der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Auch das baldige Aufkommen einer neuen Virusvariante, die gegen die verfügbaren Impfstoffe resistent ist, erwartet er nicht. Bei alten Menschen sowie bestimmten Risikopatienten...

  • Nürnberg
  • 19.08.21
Lokales
Welche Einschränkungen es geben wird, muss das  Staatsministerium erst noch offiziell bekannt geben.  | Foto: Victor Schlampp/Symbolbild

Bayerische Infektionsschutzverordnung noch nicht aktualisiert
Nürnberg: Sieben-Tage-Inzidenz über 35 führt zu Einschränkungen

UPDATE: Ab Montag, 23. August 2021, treten die Änderungen der 13. BayIfSMV in Kraft, so eine Information des Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration.  ++ NÜRNBERG (pm/nf) - Die Sieben-Tage-Inzidenz hat am Mittwoch, 18. August 2021, in Nürnberg den Schwellenwert von 35 zum ersten Mal überschritten. Das Robert Koch-Institut meldet einen Wert von 37,4. Wenn an drei aufeinanderfolgenden Tagen der Wert von 35 überschritten ist, treten am fünften Tag, am Sonntag, 22....

  • Nürnberg
  • 19.08.21
Panorama
Foto: Friso Gentsch/dpa/Illustration

Versehentlich geimpft ++ Arzt fristlos gekündigt
Verfahren eingestellt: Unerlaubte Impfung einer Neunjährigen

BOBINGEN (dpa) - Nach der unzulässigen Impfung eines neunjährigen Mädchens in einem kommunalen Impfzentrum in Schwaben hat die Staatsanwaltschaft das Verfahren gegen einen Arzt eingestellt. Zur Impfung Anfang Juni sei es nur gekommen, weil der Vater auf die Frage, wer zu impfen sei, in einem unangemessenen Scherz seine Tochter genannt haben soll, teilte die Staatsanwaltschaft Augsburg am Dienstag mit. Der Mediziner habe dies nicht als Scherz erkannt, zumal sich das Kind statt des Vaters auf den...

  • Nürnberg
  • 18.08.21
Panorama
Foto:  Sven Hoppe/dpa/Symbolfoto

3. Impfdosis ab September ++ Milliardengeschäft Impfstoff
Wer braucht die Corona-Auffrischungsimpfung?

MAINZ (dpa/nf) - Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) hat am 2. August den Beschluss gefasst, denjenigen Personengruppen, bei denen es vermehrt zu einer reduzierten oder schnell nachlassenden Immunantwort nach einer vollständigen COVID-19-Impfung kommen kann, die Möglichkeit einer Auffrischungsimpfung anzubieten. Die Impfangebote, die alle im Sinne einer gesundheitlichen Vorsorge erfolgen, werden die Länder ab September 2021 einführen. Das deutsche Unternehmen Biontech und sein US-Partner...

  • Nürnberg
  • 18.08.21
Panorama
Foto: Peter Kneffel/dpa/Symbolbild

Corona-Situation in den Intensivstationen ++ Corona-Infektionen trotz Impfung
Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt sprunghaft an

BERLIN (dpa/nf) - Die Zahl der Corona-Neuinfektionen hat sich sprunghaft erhöht. Die Gesundheitsämter meldeten dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 8324 Neuinfektionen - und damit über 4400 mehr als am Vortag (3912). Vor einer Woche hatte der Wert für Deutschland bei 4996 Ansteckungen gelegen. Zuletzt lag der Wert am 21. Mai über 8000 Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Darüber hinaus stieg die Sieben-Tage-Inzidenz weiter an und über die Marke von 40. Nach Angaben des RKI lag sie bei...

  • Nürnberg
  • 18.08.21
Panorama
Foto: Fabian Sommer/dpa

Vorteile der Corona-Impfung überwiegen
Stiko spricht sich für Corona-Impfung für alle ab 12 Jahre aus

BERLIN (dpa) - Die Ständige Impfkommission (Stiko) spricht sich nun für Corona-Impfungen für alle Kinder und Jugendlichen ab zwölf Jahren aus. Nach sorgfältiger Bewertung neuer wissenschaftlicher Beobachtungen und Daten komme man zu der Einschätzung, «dass nach gegenwärtigem Wissensstand die Vorteile der Impfung gegenüber dem Risiko von sehr seltenen Impfnebenwirkungen überwiegen», teilte das Gremium am Montag mit und berief sich auf einen Beschlussentwurf. Der offizielle Empfehlungstext liegt...

  • Nürnberg
  • 16.08.21
Panorama
Foto: Fabian Sommer/dpa /Symbolbild
Aktion

UPDATE: Stiko spricht sich jetzt für Kinder- und Jugendimpfungen aus
MarktSpiegel-Umfrage: Würden Sie Ihr Kind gegen Corona impfen lassen?

UPDATE 16. August 2021: Stiko spricht sich für Corona-Impfung für alle ab 12 Jahre aus ++ BERLIN (dpa) - Eine aktualisierte Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) zu Kinder-Impfungen gegen das Coronavirus steht laut einem Mitglied des Gremiums kurz vor dem Abschluss. ,,Diese Aktualisierung der Stiko-Empfehlung ist gerade in der letzten Bearbeitung, es geht noch um Textschliff", sagte der Berliner Kinder- und Jugendarzt Martin Terhardt beim Sender RBB. Ende nächster Woche werde es ,,auf...

  • Nürnberg
  • 13.08.21
Panorama
Die Bundesbürger fürchten einen erneuten Lockdown im  Herbst. In der jüngsten Bund-Länder Runde mit Kanzlerin Merkel bekräftige Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder allerdings, es werde auf keinen Fall einen weiteren Lockdown geben.  | Foto: Victor Schlampp

3-G-Regel in der Corona-Pandemie
41 Prozent rechnen mit neuem Lockdown im Herbst für alle

BERLIN (dpa) - 41 Prozent der Bundesbürger erwarten einer Umfrage zufolge, dass es wegen der Corona-Pandemie im Herbst einen neuen Lockdown mit Kontakt- und Zugangsbeschränkungen für alle geben wird. 50 Prozent gehen hingegen nicht davon aus, wie aus einem neuen Trendbarometer im Auftrag von RTL und ntv hervorgeht. Dafür befragte das Meinungsforschungsinstitut Forsa 1002 Menschen. Drei von vier Befragten (76 Prozent) finden es demnach richtig, dass Menschen, die sich nicht impfen lassen wollen,...

  • Nürnberg
  • 12.08.21
Panorama
Nach einer RKI-Befragung scheinen mehr Erwachsene mindestens einmal geimpft zu sein als offiziell erfasst. | Foto: Christian Charisius/dpa

Meldezahlen sollen überprüft werden ++ Skepsis bei der 2-G-Regel
Corona-Pandemie: Intensivmediziner fordern Klärung der aktuellen Impfquote!

BERLIN (dpa) - Intensivmediziner haben eine unabhängige, repräsentative Bevölkerungsumfrage zum Stand des Impfens in Deutschland gefordert. «Das Impfen ist der entscheidende Erfolgsfaktor der Pandemie. Wir müssen alles dafür tun, das Vertrauen in die Impfkampagne zu stärken», sagte Gernot Marx, Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Es sei deswegen wichtig, die vom Robert-Koch-Institut (RKI)...

  • Nürnberg
  • 12.08.21
Panorama
Gestern lag die Sieben-Tage-Inzidenz noch bei 25,1.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

RKI: Steigende Infektionszahlen bundesweit
Inzidenz nähert sich der Marke von 30

BERLIN (dpa) - Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter an. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Morgen lag sie bei 27,6 - am Vortag hatte der Wert 25,1 betragen, vor einer Woche lag er bei 19,4. Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 5.638 Corona-Neuinfektionen. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 04.03 Uhr wiedergeben. Vor einer Woche hatte der Wert für Deutschland bei 3.539 Ansteckungen gelegen. Die Inzidenz war in der...

  • Nürnberg
  • 12.08.21
Panorama
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (l), Bundeskanzlerin Angela Merkel und der bayerische Ministerpräsident Markus Söder geben nach den Bund-Länder-Beratungen eine Pressekonferenz.  | Foto: Christian Mang/Reuters/Pool/dpa

Kritik an der Corona-Strategie von Bund und Ländern
Perspektivlos: Corona-Politik in der Sackgasse?

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die jüngsten Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern stoßen neben Zustimmung auch in Bayern auf viel Kritik aus unterschiedlicher Richtung. Die Grünen im Landtag beklagen besonders, dass eine Strategie für die Schulen fehle. «Die Ergebnisse sind wirklich enttäuschend», sagte Christina Haubrich, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion, einer Mitteilung zufolge. Wie der angestrebte Präsenzunterricht umgesetzt werden könne, bleibe offen. «Dabei wären zum Beispiel...

  • Nürnberg
  • 11.08.21
Panorama
Foto: © Elnur/stock.adobe.com

Karneval in Corona-Zeiten mit Impfnachweis
Das kann ja heiter werden: Eintritt nur für Geimpfte!

DÜSSELDORF (dpa) - Die Düsseldorfer Karnevalisten wollen in der nächsten Saison nur Geimpfte und Genesene zu Feiern zulassen. ,,Wir (...) werden zu unseren Veranstaltungen keinen Eintritt gewähren, wenn lediglich ein negativer Corona-Test vorliegt", sagt der Geschäftsführer des Comitees Düsseldorfer Carneval (CC), Hans-Jürgen Tüllmann, der ,,Rheinischen Post". "Das reicht uns nicht, um uns vor dem Virus zu schützen. Damit wollen wir auch dazu aufrufen, sich impfen zu lassen." Das Festkomitee...

  • Nürnberg
  • 10.08.21
Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Kostenpflichtiger Corona-Test ++ Konferenz mit Merkel
Söder warnt vor ,,Pandemie der Ungeimpften"

MÜNCHEN/BERLIN (dpa) - In der Corona-Krise will der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) mit finanziellem Negativanreiz den Druck auf Ungeimpfte erhöhen, sich gegen das Virus impfen zu lassen. «Wer sich nicht impfen lässt, trägt auch die Verantwortung», sagte Söder am Dienstag im Bayerischen Rundfunk. «Und die heißt dann auch, dass die Steuerzahler dafür nicht alle Kosten übernehmen können. Und das muss man dann selbst zahlen», sagte er mit Blick auf bislang kostenlose Corona-Tests....

  • Nürnberg
  • 10.08.21
Panorama
In Israel sollen Über-60-Jährige unter bestimmten Umständen ein drittes Mal gegen das Coronavirus geimpft werden.  | Foto: Ilia Yefimovich/dpa

Wie gefährlich sind Corona-Impfdurchbrüche
Warum infiziere ich mich trotz vollständiger Impfung mit Corona?

FORSCHUNG (DGP/nf) – In Israel wurde nun eine große Gruppe medizinischer Angestellter auf Coronavirus-Infektionen trotz vollständiger Impfung hin analysiert, um mögliche Ursachen dafür zu ermitteln. Die meisten der Durchbruch-Infektionen verliefen mild oder asymptomatisch. Das Robert-Koch-Institut informierte seit Anfang Februar über bundesweit 7.229 Impfdurchbrüche (Stand: 25.07.2021). Die Konzentration der neutralisierenden Antikörper lag bei diesen Patienten in der Woche vor Nachweis der...

  • Nürnberg
  • 06.08.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.