Corona Virus

Beiträge zum Thema Corona Virus

Panorama
Foto: © Carsten Rehder / dpa / Illustration

Zu viele Haushalte
Saftige Bußgelder wegen Familienfeier

OBERFRANKEN (dpa/lby) - Eine Geburtstagsfeier mit zehn Personen ist im Landkreis Kronach von der Polizei aufgelöst worden. "Alle Anwesenden gehörten zur Familie, waren aber aus fünf Haushalten", sagte ein Polizeisprecher am Samstag. Weil private Feiern nur mit fünf Personen aus höchstens zwei Haushalten erlaubt sind, erwartet alle Beteiligten nach der Feier vom Freitagabend nun ein Bußgeld von jeweils 400 Euro. Weitere Details zu dem Fest in Tschirn nannte die Polizei nach eigenen Angaben aus...

  • Nürnberg
  • 21.11.20
Panorama
Foto: © JHDT Productions/stock.adobe.com/Symbolbild

Studie zur Thrombose-Prophylaxe
"Spanische Grippe" und SARS-CoV-2: Vergleichbar oder nicht?

FORSCHUNG (pm/nf) - In den Jahren 1918/1919 wütete die spanische Grippe und tötete weltweit rund 50 Millionen Menschen. Die aktuelle COVID-19 Pandemie hat bisher über 1.33 Millionen Menschenleben gefordert. Oft werden die Todesursachen von COVID-19 mit jenen einer saisonalen Grippe verglichen. Eine Studie vorliegender Autopsieberichte zeigt nun, dass dieser Vergleich hinkt. ​Eine Forschergruppe um Prof. Dr. Holger Moch, Direktor des Instituts für Pathologie und Molekularpathologie am...

  • Nürnberg
  • 19.11.20
Panorama
Foto: © Julian Stratenschulte / dpa / Symbolbild

Coronavirus in Bayern
Lehrerverbände verlangen besseren Schutz in Klassenzimmern

MÜNCHEN (dpa/lby) - Mehrere bayerische Lehrerverbände fordern einen besseren Corona-Schutz für die Pädagogen in den Schulen. "Man kann nicht Hybridunterricht oder Distanzunterricht hinauszögern, ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen", meinte Walburga Krefting, die Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände. Der Arbeitsgemeinschaft gehören vier Pädagogenverbände an, die nach eigenen Angaben die Interessen von rund 60.000 Lehrkräften vertreten. Michael Schwägerl vom...

  • Nürnberg
  • 18.11.20
Panorama
Foto: Marius Becker/dpa/Symbolbild

Ist man mit positivem Coronatest in jedem Fall ansteckend?
4 Fragen, 4 Antworten: Wie genau sind die PCR-Tests?

BERLIN (dpa) - Wie sicher lässt sich eine Infektion mit dem Coronavirus nachweisen? Wie zuverlässig sind die eingesetzten PCR-Tests? Diese Fragen stehen immer wieder im Fokus der Aufmerksamkeit. Zudem stellt sich die Frage nach der Bedeutung eines positiven Testergebnisses: Ist ein positiv Getesteter zwangsläufig ansteckend? Antworten auf einige Fragen zum Thema im Überblick.  Was wird mit PCR-Tests nachgewiesen?Bei einem PCR-Test (PCR: polymerase chain reaction, deutsch:...

  • Nürnberg
  • 18.11.20
Panorama
Paragrafen-Symbole sind an Türgriffen am Eingang zum Landgericht angebracht.  | Foto: Oliver Berg/dpa/Symbolbild

Es liege keine Verletzung von Freiheits- und Gleichheitsgrundsätzen vor
Gerichtshof weist Eilanträge gegen Teil-Lockdown ab

MÜNCHEN (dpa/lby) - Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat Eilanträge gegen den coronabedingten Teil-Lockdown im Freistaat abgewiesen. In einer am Dienstag veröffentlichten Entscheidung lehnten es die Richter ab, die neuen Vorschriften der bayerischen Corona-Verordnung per einstweiliger Anordnung außer Vollzug zu setzen. Es liege keine offensichtliche Verletzung von Freiheits- und Gleichheitsgrundrechten der bayerischen Verfassung vor. Die achte bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung...

  • Nürnberg
  • 17.11.20
Panorama
Bei den Besprechungen zwischen Kanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten der Länder wurden kaum konkrete Entscheidungen getroffen.  | Foto: Odd Andersen/AFP/POOL/dpa

Banger Blick auf Corona-Zahlen nach Beratungen mit Merkel
Wie geht's weiter im Corona-Winter?

BERLIN (dpa) - Nach den Beratungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Ministerpräsidenten der Länder über die weitere Corona-Strategie dürften sich die Blicke nun noch stärker auf die täglichen Infektionszahlen richten. Merkel und die Länderchefs vereinbarten am Montag nach mehrstündigen Beratungen zwar zunächst keine weiteren Verschärfungen der Corona-Maßnahmen, kündigten aber Beschlüsse in einem weiteren Gespräch am Mittwoch in einer Woche an. Wenn die Zahl der Infizierten und...

  • Nürnberg
  • 17.11.20
Panorama
Handwerkspräsident Franz Xaver Peteranderl. 
Foto: © Sina Schuldt / dpa / Archivbild

Konjunktur / Corona / Bayern
Handwerk bemängelt Zuteilung der „November-Hilfen“

München (dpa/lby) - Der Bayerische Handwerkstag fordert, die von der Bundesregierung versprochenen „November-Hilfen“ rasch auszuzahlen und den Kreis der Berechtigten zu erweitern. Wegen des Teil-Lockdowns stehe in Teilen des Handwerks die Konjunkturerholung der letzten Monate schon wieder auf dem Spiel. Auch mittelbar betroffene Betriebe müssten unterstützt werden, zum Beispiel für Hotels tätige Wäschereien, forderte Handwerkspräsident Franz Xaver Peteranderl am Freitag in München. Die meisten...

  • Nürnberg
  • 13.11.20
Panorama
Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender von Siemens. 
Foto: © Peter Kneffel / dpa / Archivbild

Wirtschaft / Bayern / Region
Siemens kommt mit Milliardengewinn durch die Krise

MÜNCHEN / REGION (dpa/mue) - Siemens verdient trotz Corona-Krise Milliarden. Zwar sank der Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr um ein Viertel, doch unter dem Strich steht immer noch ein Plus von 4,2 Milliarden Euro, wie der Konzern in München mitteilte. Dabei half auch ein Schlussspurt mit starken Zahlen im vierten Geschäftsquartal von Juli bis September. Alleine in diesen drei Monaten verdiente Siemens 1,9 Milliarden Euro, wozu allerdings auch ein Gewinn aus der Abspaltung von Siemens Energy...

  • Nürnberg
  • 12.11.20
Panorama
Foto: © realstock1/stock.adobe.com/Symbolbild

Forschungszentrum Jülich zeigt möglichen Verlauf für verschiedene Maßnahmen
Kommt jetzt ein ,,Lockdown Light" nach dem anderen?

REGION (pm/nf) - Zurzeit befindet sich Deutschland aufgrund des raschen Anstiegs der gemeldeten COVID-19-Fälle im „Lockdown Light“. Doch wie wird die Entwicklung wohl weiter gehen? Das Forschungszentrum Jülich hat in Kooperation mit dem Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS) verschiedene mögliche Szenarien für den weiteren Verlauf der Pandemie berechnet. Dazu wurden unterschiedlich viele und unterschiedlich strikte Shutdown-Perioden für die Zeit bis Mai 2021 angenommen. Die Ergebnisse...

  • Nürnberg
  • 10.11.20
Panorama
Besorgt wegen der Entwicklung in der Corona-Pandemie: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU).
Foto: Matthias Balk/dpa Pool/dpa/Archivbild

Kampf gegen Corona
Söder bittet um Geduld und Disziplin

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die Menschen im Freistaat eindringlich aufgerufen, den befristeten Teil-Lockdown mitzutragen und zu akzeptieren. Verordnungen und Gesetze seien das eine, "aber die Bereitschaft mitzumachen ist ganz wichtig", sagte Söder jetzt in München. Das große Ziel sei es schließlich, in der Weihnachtszeit wieder "besser dazustehen". Dazu brauche es aber Geduld und Disziplin, mahnte der CSU-Vorsitzende.
 Bis Monatsende gelten bundesweit...

  • Nürnberg
  • 05.11.20
Panorama
Melanie Huml (CSU), Staatsministerin für Gesundheit und Pflege.
Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Corona / Covid-19
Bayern etabliert System zur Koordinierung von Intensivbetten

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayern hat auf der Grundlage einer Allgemeinverfügung ein System zur Aussteuerung der Belegung von Intensivbetten während der Corona-Pandemie etabliert. Damit soll gewährleistet werden, dass Überlastungsspitzen in einzelnen Krankenhäusern abgefedert werden und die Verteilung der Patienten möglichst optimal gewährleistet wird. 
«Es ist wichtig, die Bettenbelegung noch effizienter zu lenken und auch damit die Kliniken zu unterstützen», sagte Gesundheitsministerin Melanie Huml...

  • Nürnberg
  • 04.11.20
Ratgeber
Foto: © marchsirawit/stock.adobe.com

10 wichtige Fragen zu SARSCoV2
Das sollten Sie über das Coronavirus wissen!

REGION (nf) - Nach dem Ausbruch der Atemwegserkrankung COVID-19 durch eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) und der daraus resultierenden Epidemie in verschiedenen Regionen Chinas breitet sich das Virus derzeit weltweit aus. Verunsicherte Verbraucherinnen und Verbraucher haben beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) angefragt, ob das Virus auch über Lebensmittel oder Produkte wie Kinderspielzeug, Mobiltelefone, Gegenstände wie Türklinken, Werkzeuge etc. sowie Geschirr...

  • Nürnberg
  • 03.11.20
Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Corona-Krise nimmt Fahrt auf
Söder: Bayern erneut vor Ausrufung des Katastrophenfalls

MÜNCHEN (dpa) - Wegen der stark steigenden Corona-Infektionszahlen erwägt Bayern bald wieder die Ausrufung des Katastrophenfalls. In den nächsten Tagen könne dies notwendig werden, um auf die «dramatische Entwicklung» besser reagieren zu können, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Donnerstag nach einer Sitzung des Kabinetts in München. In Bayern habe sich in den vergangenen neun Tagen die Belegung der Intensivbetten verdoppelt, in einigen Regionen drohten in den kommenden Tagen...

  • Nürnberg
  • 29.10.20
Lokales
Areale in denen Maskenpflicht besteht.  | Foto: Stadt Nürnberg
2 Bilder

Landesweiter Lockdown ab Montag
Corona-Ampel in Nürnberg springt auf dunkelrot

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Corona-Ampel des Bayerischen Gesundheitsministeriums für Nürnberg ist von rot auf dunkelrot umgesprungen. Der Sieben-Tage-Index steht am heutigen Mittwoch, 28. Oktober 2020, auf 118,45. Damit gelten ab Donnerstag, 29. Oktober 2020, 0 Uhr, die jeweiligen Vorgaben der7. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) für den Inzidenzwert größer 100. Ab Montag, 2. November 2020, gelten dann die bundesweit massiven Einschränkungen, die heute (Mittwoch, 28. Oktober 2020)...

  • Nürnberg
  • 28.10.20
Lokales
Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn/Symbolbild

Testzentrum am Albrecht-Dürer-Airport Nürnberg
Vor Besuch im Corona-Testzentrum registrieren!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Nachfrage nach COVID-19-Tests im städtischen Testzentrum am Albrecht-Dürer-Flughafen ist wegen der steigenden Fallzahlen zuletzt stark gestiegen. Immer häufiger lassen sich Personen testen, die sich vorher nicht registriert und angemeldet haben. Das führt zu längeren Wartezeiten. Um dies zu vermeiden, wird dringend empfohlen, sich vorher zu registrieren. Über die Website des Anbieters (https://www.ecocare.center/nuernberg/) können Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz...

  • Nürnberg
  • 28.10.20
Panorama
Der Bund will nur noch die Lieferung und Abholung von Speisen für den Verzehr zu Hause erlauben.  | Foto: Armin Weigel/dpa

Auf Bürger kommen massive Einschränkungen im Alltag zu
Geplante Lockdown-Regeln im Überblick!

BERLIN (dpa) - Der Bund will mit drastischen Kontaktbeschränkungen noch vor Weihnachten die massiv steigenden Corona-Infektionszahlen in den Griff bekommen. Bundesweit sollen Freizeiteinrichtungen und Gastronomie geschlossen, Unterhaltungsveranstaltungen verboten und Kontakte in der Öffentlichkeit sowie Feiern auf Plätzen und in Wohnungen eingeschränkt werden. Das geht aus einem der dpa vorliegenden Entwurf der Beschlussvorlage des Bundes für die Video-Konferenz von Kanzlerin Angela Merkel...

  • Nürnberg
  • 28.10.20
Panorama
Foto:  Marius Becker/dpa/Symbolbild

Kampf gegen das Coronavirus
Ministerium erwartet Corona-Impfungen ab Anfang 2021

BERLIN (dpa) - In der Corona-Krise richten sich angesichts weiter rasant steigender Infektionszahlen wachsende Erwartungen an einen Impfstoff gegen das Virus. Das Bundesgesundheitsministerium bestätigte seine Einschätzung, dass erste Corona-Impfungen voraussichtlich in den ersten Monaten des nächsten Jahres möglich werden. Unterdessen mehren sich Hinweise, dass Gesundheitsämter in einigen Städten mit der Verfolgung von Infektionsketten nicht mehr hinterherkommen. Die Ämter meldeten nach Angaben...

  • Nürnberg
  • 23.10.20
Lokales
Foto: © famveldman/stock.adobe.com/Symbolbild

Datenblatt veröffentlicht
Stadt Nürnberg: Corona-Krise in Zahlen

NÜRNBERG (pm/nf) - Ab sofort ist das Datenblatt Oktober zur Corona-Krise auf der Internetseite des Amts für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth abrufbar. Die Datensammlung stellt die aktuellen Entwicklungen seit April bis Ende September 2020 dar. Seit August zeigt sich ein erhöhtes Infektionsgeschehen. Im Oktober erreicht die Stadt Inzidenzwerte von deutlich über 35.Die Lage am Arbeitsmarkt ist in den letzten Monaten relativ konstant, allerdings lagen die...

  • Nürnberg
  • 21.10.20
Panorama
Das RKI appelliert weiter an die gesamte Bevölkerung sich für den Infektionsschutz zu engagieren.  | Foto: Christoph Soeder/dpa

RKI appelliert an Bevölkerung
7595 Corona-Neuinfektionen in Deutschland

BERLIN (dpa) - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben nach Angaben des Robert-Koch-Instituts 7595 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Der Wert bleibt damit knapp hinter der Höchstmarke von 7830 vom Samstag zurück, liegt aber deutlich über den 5132 gemeldeten Neuinfektionen vom vergangenen Mittwoch. Die Zahl der Neuinfektionen hatte am Samstag zum dritten Mal in Folge einen Rekordwert seit Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland erreicht. Die jetzigen Werte sind allerdings...

  • Nürnberg
  • 21.10.20
Panorama
Markus Söder, der Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Bayerischer Landtag
Söder gibt Regierungserklärung zu Corona-Krise

MÜNCHEN (dpa/lby) - Angesichts der immer weiter steigenden Corona-Zahlen in Bayern will Ministerpräsident Markus Söder (CSU) heute eine Regierungserklärung im Landtag abgeben. Im Zentrum steht die weitere Strategie im Kampf gegen das Virus. Söder will dem Vernehmen nach vor allem auch an die Verantwortung und Vernunft jedes einzelnen appellieren, mitzuziehen, extrem vorsichtig zu sein und geltende Anti-Corona-Maßnahmen strikt einzuhalten. Bayern liegt inzwischen insgesamt über dem bundesweit...

  • Nürnberg
  • 21.10.20
Panorama
Toilettenpapier-Paletten auf einem LKW.  | Foto: Christophe Gateau/dpa/Archiv

Papierhersteller Fripa sieht keinen Grund für Hamsterkäufe
Keine Panik: Es gibt Klopapier für alle!

MILTENBERG (dpa/lby) - Für Hamsterkäufe von Klopapier und Co gibt es aus Sicht des Hygienepapierherstellers Fripa aus dem unterfränkischen Miltenberg keinen Grund. «Deutschland ist mit Hygienepapier sehr gut versorgt, die Lieferketten funktionieren», sagte Verkaufsleiter Jürgen Fischar am Dienstag. Die Verbraucher müssten sich keine Sorgen machen, Produzenten wie Fripa, Essity und Sofidel arbeiteten auch in der Pandemie. «Es wird keine Unterversorgung geben, solange sich der Verbraucher normal...

  • Nürnberg
  • 20.10.20
Panorama
Foto: ©  Melinda Nagy/stock.adobe.com/Symbolbild

Aktueller Verbrauchermonitor des BfR
Bevölkerung sieht Coronavirus als größtes gesundheitliches Risiko

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR ) veröffentlicht elften Verbrauchermonitor zur Wahrnehmung gesundheitlicher Risiken REGION (pm/nf) - Die Hauptsorge der Bevölkerung gilt derzeit dem Coronavirus. Mehr als ein Viertel der Verbraucherinnen und Verbraucher nehmen das Virus als größtes gesundheitliches Risiko wahr. Dies ist das Ergebnis des aktuellen Verbrauchermonitors, einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). Erst mit größerem Abstand folgen...

  • Nürnberg
  • 20.10.20
Lokales
Karte mit den markierten Straßen und Plätzen, für die die Mund-Nasen-Bedeckungspflicht gilt. | Foto: Stadt Nürnberg

UPDATE: Allgemeinverfügung der Stadt Nürnberg
Corona: Stadt beschließt strengere Maßnahmen

UPDATE: 17. Oktober 2020 Allgemeinverfügung der Stadt Nürnberg Die neuen Regelungen der 7. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) sind am Samstag, 17. Oktober 2020, in Kraft getreten. Sie gelten damit unmittelbar auch für die Stadt Nürnberg. Die Stadt Nürnberg präzisiert in einer Allgemeinverfügung, auf welchen stark frequentierten öffentlichen Plätzen und Straßen eine Maskenpflicht und ein Alkoholverbot gelten. Die betroffenen Bereiche werden beschildert. Die Allgemeinverfügung...

  • Nürnberg
  • 16.10.20
Lokales
Der Landkreis Nürnberger Land liegt im gelben Bereich, die Stadt Nürnberg hat bereits den roten Warnbereich erreicht.  | Foto: bayern.de

Nürnberger Land bei Warnwert von 41,18
Corona-Ampel zeigt die Maßnahmen an

NÜRNBERGER LAND (lra/nf) – Heute sind im Nürnberger Land erneut 16 Neuinfektionen zu vermelden, aus Altdorf, Burgthann, Hersbruck, Lauf, Ottensoos, Schwaig und Schwarzenbruck. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land nunmehr 884. 744 Personen gelten als genesen, es bleibt bei 45 mit oder am Corona-Virus Verstorbenen. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt nun 70, umgerechnet auf 100.000 Einwohner erreicht sie 41,18. Im Detail (Nennung ab 5 Fällen): Altdorf: 69,...

  • Nürnberg
  • 16.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.