Fränkische Schweiz

Beiträge zum Thema Fränkische Schweiz

Panorama
Ortstermin mit den Waldbauern vor einem besonders betroffenen Stück Fichtenwald mit MdL Holger Dremel (Mitte) und 1. Bürgermeister Heiligenstadt Stefan Reichold (links daneben).  | Foto: Nicole Fuchsbauer
8 Bilder

Ortstermin: ,,Die Förder-Auflagen treiben uns in den Ruin“
Borkenkäfer-Invasion lässt Bäume sterben: Hilferuf der Waldbauern!

REGION/HEILIGENSTADT (nf) - Die anhaltende Trockenheit und die Invasion des Borkenkäfers haben den Wäldern massiv zugesetzt, der Holzmarkt ist infolge der Corona-Krise zusammengebrochen. Jetzt fordern die Waldbauern mehr Unterstützung! Obwohl die Holzerlöse kaum die Erntekosten decken, sind viele Waldbesitzer nach Leibeskräften bereit, ihre Wälder zu pflegen, Schadholz aufzuarbeiten und die Bestände zu verjüngen – aber die Bauern und ihre Familien, die mehrheitlich nur noch im Nebenerwerb...

  • Nürnberg
  • 29.05.20
Freizeit & Sport
Foto: Christian Riedl
5 Bilder

Die fränkische Schweiz endecken
Ein Besuch in der Burgruine Neideck

Der Frühling steht vor der Tür und was gibt es in Franken Schöneres als einen Besuch in der fränkischen Schweiz. Es gibt dort so viel zu erkunden, wie z.B. die vielen Höhlen. Doch es gibt natürlich noch zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die Burgruine Neideck. Sehr schön gelegen sieht man sie schon von weitem, wenn man mit dem Auto von Forchheim Richtung Pottenstein unterwegs ist. Wer sich für die Geschichte dieser Burgruine interessiert, findet hier ausführliche...

  • Forchheim
  • 21.02.20
Panorama
Kirschblüte bei Pretzfeld. | Foto: Nicole Fuchsbauer
14 Bilder

Wer Kirschblüte erleben will, muss nicht nach Japan reisen

Kirschblüte in der Fränkischen Schweiz - Größtes Kirschanbaugebiet Deutschlands - Blütenbarometer testen - Kirschenweg entlang wandern REGION (pm/nf) - Um die Kirschblüte einmal in ihrer vollen Pracht zu erleben, muss man sich nicht auf den langen Weg nach Japan machen. Atemberaubende Blütenlandschaften gibt es auch bei uns zu entdecken – genauer gesagt in der Fränkischen Schweiz. Jedes Jahr im April verwandelt sich die Landschaft rund um das Walberla, den heiligen Berg der Franken, in ein...

  • Nürnberg
  • 03.05.16
Lokales
Der Windradpark in Brunn/Heiligenstadt ist an der 10 H Abstandsregelung und dem Bürgerengagement gescheitert. | Foto: Nicole Fuchsbauer
8 Bilder

Bürgerwindpark in Heiligenstadt-Brunn endgültig gescheitert

REGION (Heiligenstadt) - In Brunn - einem Gemeindeteil von Heiligenstadt - wird es keinen Windradpark geben. Wie die Regionalwerke Bamberg auf ihrer Internetseite aktuell mitteilen, bekommt der so genannte Bürgerwindpark, den die Regionalwerke Bamberg, die Stadtwerke Bamberg und die Stadtwerke Ebermannstadt gemeinsam in Heiligenstadt errichten wollten, aufgrund der geänderten Abstandsregelung für Windkraftanlagen in Bayern, der 10-H-Regelung, keine Genehmigung. Voraus gegangen war ein...

  • Nürnberg
  • 03.04.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.