Zinsentwicklung

Beiträge zum Thema Zinsentwicklung

Panorama
Symbolfoto: Thomas Banneyer/dpa

„Das Tempo ist rasant“
Dispozinsen steigen deutlich!

BERLIN / FRANKFURT (dpa/mue) - Die Dispozinsen steigen immer weiter. «Das Tempo ist rasant. Seit Ende 2022 sind sie im Schnitt um mehr als 2 Prozentpunkte gestiegen», berichtet Heike Nicodemus von der Zeitschrift «Finanztest» der Stiftung Warentest. «Viele Kreditinstitute haben zum 1. Oktober nochmal nachgelegt». Im Schnitt liegen die Zinsen, die Geldhäuser für die geduldete Überziehung des Girokontos verlangen, demnach inzwischen bei etwa 12 Prozent (Stand 6. Oktober). Ende 2022 waren es bei...

  • Bayern
  • 10.10.23
Ratgeber
Das Gebäude der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt/Main. | Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Zinsen: Viele Sparer gehen immer noch leer aus
Einige Geldinstitute machen sich die Taschen voll

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Fast ein Jahr nach dem Ende der Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank profitieren längst noch nicht alle Sparer in Deutschland von gestiegenen Zinsen. Nach einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox von rund 730 Instituten bietet demnach etwa ein Viertel der örtlichen Sparkassen und Volksbanken auf dem Tagesgeldkonto nach wie vor keine Zinsen. «Fast ein Jahr nach der ersten Leitzinserhöhung wirkt das wie aus der Zeit gefallen», sagte Oliver Maier,...

  • Bayern
  • 15.06.23
Panorama
Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Turbulenzen an den Börsen
Geldvermögen der Deutschen ist gesunken

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Die Menschen in Deutschland haben durch Kursstürze an den Börsen im vergangenen Jahr in der Summe Milliarden verloren. Auch die Erholung zum Jahresende 2022 konnte die Rückgänge der Vorquartale nicht wettmachen. Das Vermögen der privaten Haushalte aus Bargeld, Wertpapieren, Bankeinlagen sowie Ansprüchen gegenüber Versicherungen lag mit rund 7.254 Milliarden Euro deutlich unter dem Rekordwert von 7.624 Milliarden Euro ein Jahr zuvor, wie die Deutsche Bundesbank in...

  • Nürnberg
  • 21.04.23
Panorama
Symbolfoto: Sven Hoppe/dpa

Milliardenschwere Abschreibungen
Sparkassen machen weniger Gewinn

FRANKFURT/MAIN (dpa/mue) - Deutschlands Sparkassen haben 2022 in Summe wegen Milliardenabschreibungen auf Wertpapierbestände unter dem Strich weniger verdient als ein Jahr zuvor. Vorläufigen Zahlen zufolge kamen die Institute auf rund 1,5 Milliarden Euro Jahresüberschuss nach gut 1,6 Milliarden Euro ein Jahr zuvor, wie der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) mitteilte. «Die laufende Zinswende ist kurzfristig betriebswirtschaftlich herausfordernd, die Sparkassen haben aber genug...

  • Nürnberg
  • 14.03.23
Panorama
Symbolträchtiges Bild: Das Bankenviertel in Frankfurt am Main. 
Foto: Uli Deck/dpa

Stresstest soweit bestanden
Deutschlands Banken überwiegend krisenfest

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Banken und Sparkassen in Deutschland gehen nach Einschätzung der Aufsicht in Summe ausreichend solide in ein schwieriges Jahr 2023. Doch die Sorgen wachsen angesichts Konjunkturabschwung, hartnäckig hoher Inflation und noch nicht ausgestandener Corona-Pandemie. «Wir wissen alle nicht, wie windig es wirklich wird. Aber die Bedingungen für einen perfekten Sturm sind gegeben», sagte der oberste Bankenaufseher der Finanzaufsicht Bafin, Raimund Röseler, in Frankfurt. 
In...

  • Nürnberg
  • 28.09.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.