Keine Kritik am Papst
Bischofskonferenz schweigt zu Benedikts Falschaussage

Die deutschen Bischöfe teilen mit, sie spürten "den erheblichen Vertrauensverlust" und verstünden das große Misstrauen, das ihnen aus der Gesellschaft und von den Gläubigen entgegengebracht werde (Symbolbild).  | Foto: Sebastian Gollnow/dpa
  • Die deutschen Bischöfe teilen mit, sie spürten "den erheblichen Vertrauensverlust" und verstünden das große Misstrauen, das ihnen aus der Gesellschaft und von den Gläubigen entgegengebracht werde (Symbolbild).
  • Foto: Sebastian Gollnow/dpa
  • hochgeladen von Arthur Kreklau

WÜRZBURG/MÜNCHEN (dpa) - Der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz in Würzburg hat sich nicht zu einer Stellungnahme zu der Falschaussage des emeritierten Papstes Benedikt XVI. durchringen können.

In einer Presseerklärung heißt es lediglich, das veröffentlichte Münchner Missbrauchsgutachten habe die Bischöfe tief erschüttert. "Dadurch, dass auch das Wirken des früheren Papstes Benedikt XVI. als Erzbischof von München und Freising Untersuchungsgegenstand war, und durch dessen Einlassungen hat das Gutachten eine besondere Aufmerksamkeit erfahren."

Benedikt hatte eingeräumt, bei seiner Stellungnahme für das Missbrauchsgutachten an einer wichtigen Stelle eine falsche Aussage gemacht zu haben. Diese gehe aber auf ein "Versehen bei der redaktionellen Bearbeitung" seiner Stellungnahme zurück, hatte sein Privatsekretär Georg Gänswein mitgeteilt. Benedikts Verhalten löste international Kritik aus.

Der Passauer Bischof Stefan Oster sagte der «Passauer Neuen Presse», er wundere sich über Benedikts Erklärung. "Ich frage mich natürlich, wie diese 82-seitige Stellungnahme, die seine Unterschrift trägt, entstanden ist." Er habe Benedikt immer als grundehrlichen Menschen erlebt.

In dem Münchner Gutachten war neben Benedikt - früher Kardinal Joseph Ratzinger - auch dessen Nachfolger Friedrich Wetter, beschuldigt worden. Dieser entschuldigte sich für seine "falsche Entscheidung" in einem prominenten Missbrauchsfall. Der betreffende Pfarrer hätte nicht mehr in der Seelsorge eingesetzt werden dürfen, hieß es in einer Erklärung, die das Erzbistum in Wetters Auftrag veröffentlichte. "Es tut mir von Herzen leid." In anderen Fällen bestreitet der 93 Jahre alte Kardinal ein Fehlverhalten allerdings vehement.

In Wetters Amtszeit fällt die Versetzung eines wegen sexuellen Missbrauchs rechtskräftig verurteilten Priesters in eine andere Gemeinde in Garching an der Alz - wo er erneut Jungen missbraucht haben soll. Für diesen Fall gilt die Entschuldigung, die Wetter nun formulierte.

Die deutschen Bischöfe teilten in ihrer Stellungnahme mit, sie spürten "den erheblichen Vertrauensverlust" und verstünden das große Misstrauen, das ihnen aus der Gesellschaft und von den Gläubigen entgegengebracht werde. Eine Umfrage hatte kürzlich ergeben, dass die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger mittlerweile kaum einer Institution in Deutschland so wenig vertrauen wie der katholischen Kirche.

Autor:

Arthur Kreklau aus Fürth

Webseite von Arthur Kreklau
Arthur Kreklau auf Facebook
Arthur Kreklau auf Instagram
Arthur Kreklau auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.