Landkreis Erlangen-Höchstadt - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa

Auch ohne Pflicht
Viele Arbeitnehmer weiter im Homeoffice

MÜNCHEN (dpa/mue) - Auch nach dem Ende der Pflicht für die Arbeitgeber, Homeoffice zu ermöglichen, hält sich das Arbeiten von zu Hause aus. Im August lag der Anteil der Arbeitnehmer, die dies zumindest teilweise tun, laut einer jetzt veröffentlichten Umfrage des Münchner Ifo-Instituts bei 24,5 Prozent. Das sind nur 0,4 Prozentpunkte weniger als bei der letzten Erhebung im April.
 «Die Pflicht zum Homeoffice ist im März ausgelaufen, die Nutzung ist seitdem jedoch nur minimal gesunken», so...

  • Nürnberg
  • 05.09.22
Symbolfoto: © den-belitsky / AdobeStock

Neues Nahverkehrsticket
Kommunen fordern Zusagen der Länder

BERLIN (dpa/mue) - Nach der Koalitionseinigung auf ein drittes Entlastungspaket fordern der Deutsche Städtetag sowie der Städte- und Gemeindebund Zusagen der Länder zur Finanzierung eines bundesweiten Nahverkehrstickets. 
Der Städtetag befürworte das Ziel, ein Nachfolgemodell für das 9-Euro-Ticket zu konzipieren, sagte Präsident Markus Lewe der «Rheinischen Post». «Die dafür vorgesehenen Mittel des Bundes allein werden allerdings bei weitem nicht reichen.»
 Vor allem müssten die Länder in die...

  • Nürnberg
  • 05.09.22
Symbolfoto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Folge des Lieferstopps
Europäischer Erdgaspreis steigt um rund 35 Prozent

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Der vorläufige Lieferstopp Russlands über die wichtige Pipeline Nord Stream 1 hat den europäischen Gaspreis zuletzt nach oben schnellen lassen.
 Der Preis des Terminkontrakts TTF für niederländisches Erdgas sprang um etwa 72,5 Euro auf zuletzt 281 Euro je Megawattstunde. Das waren rund 35 Prozent mehr als vergangenen Freitag. Der TTF-Kontrakt wird häufig als Richtschnur für das europäische Preisniveau verwendet. Ausschlaggebend für den Preissprung zum Wochenstart...

  • Nürnberg
  • 05.09.22
Symbolfoto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Verordnungsentwurf des Bundesarbeitsministeriums
Kurzarbeit soll weiter leichter zugänglich sein

BERLIN (dpa/mue) - Die leichteren Zugangsbedingungen für Kurzarbeit sollen bis 31. Dezember verlängert werden. Das sieht ein Verordnungsentwurf des Bundesarbeitsministeriums vor, der der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt. Derzeit ist ein leichterer Zugang bis 30. September befristet. 
«Die weitere Entwicklung in den nächsten Wochen und Monaten ist mit großen Unwägbarkeiten verbunden», stellt der Entwurf fest und verweist auf die anhaltende Corona-Pandemie und die Gasversorgung. «Die...

  • Nürnberg
  • 01.09.22
Symbolfoto: © miss_mafalda / AdobeStock

Europäische Arzneimittelagentur (EMA)
Grünes Licht für angepasste Corona-Impfstoffe

AMSTERDAM (dpa/mue) - Im Kampf gegen das Coronavirus hat die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA den Weg für zwei an die Omikron-Variante angepasste Impfstoffe freigemacht. Das teilte die EMA nach der Beratung eines Expertenausschusses in Amsterdam mit. Die EU-Kommission muss nun noch formal über die Zulassung entscheiden. Verwendet werden könnten die beiden Vakzine zur Auffrischimpfung für Menschen ab 12 Jahren.
 Wie ein Sprecher der EU-Kommission der Deutschen Presse-Agentur sagte, werde die...

  • Nürnberg
  • 01.09.22
Für die aktuelle Bundespolitik verantwortlich: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Aktuelle Bürgerbefragung
Mehrheit hält den Staat für überfordert

BERLIN (dpa/mue) - Weniger als jeder dritte Deutsche hält den Staat einer neuen Umfrage zufolge derzeit für fähig, seine Aufgaben zu erfüllen. Den Staat überfordert sehen deutliche Anteile derzeit in den Bereichen Energie und Klimaschutz. Das zeigt eine jetzt in Berlin präsentierte Bürgerbefragung des Beamtenbunds dbb.Weniger Menschen als früher sehen den Staat demnach bei der Schul- und Bildungspolitik überfordert sowie bei Migration und innerer Sicherheit. Das Institut Forsa erhebt jährlich...

  • Nürnberg
  • 01.09.22
Symbolfoto: Fabian Sommer/dpa

Neue Zahlen von der Bundesagentur
Zahl der Arbeitslosen wieder gestiegen

NÜRNBERG (dpa/mue) - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im August gegenüber dem Vormonat um 77.000 auf 2,547 Millionen gestiegen. Wie die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg weiter mitteilte, nahm die Arbeitslosenquote um 0,2 Punkte auf 5,6 Prozent zu. Im Vergleich zum August des Vorjahres sank die Zahl der Arbeitslosen um 31.000. «Trotz der wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten ist der Arbeitsmarkt robust», sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur, Andrea Nahles....

  • Nürnberg
  • 31.08.22
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Bundeskabinett tagt
Scholz verspricht schnelle Entscheidung über Entlastungspaket

BERLIN (dpa/mue) - Bundeskanzler Olaf Scholz will «sehr schnell» eine Entscheidung über das dritte Entlastungspaket für die drastischen Preissteigerungen herbeiführen. Einen genauen Zeitpunkt nannte der SPD-Politiker zu Beginn der Klausurtagung der Bundesregierung auf Schloss Meseberg in Brandenburg aber nicht. Man werde die Beratungen im Laufe dieser Woche weiter vorantreiben. Es gehe darum, ein «möglichst maßgeschneidertes, möglichst effizientes, möglichst zielgenaues Entlastungspaket» auf...

  • Nürnberg
  • 30.08.22
Foto: Uwe Lein/dpa

Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger
„Gasumlage muss eingestampft werden“

AUGSBURG (dpa/mue) - Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die Bundesregierung zur vollständigen Rücknahme der Gasumlage aufgefordert. «Die Gasumlage muss möglichst schnell eingestampft werden», sagte der Freie-Wähler-Vorsitzende der «Augsburger Allgemeinen». Die Abgrenzung zwischen berechtigten Empfängern und Mitnahmeeffekten sei nur schwer möglich. Wenn Importeure in Schieflage seien, müsse der Staat notfalls selbst Gas einkaufen.
 Bei der Stromversorgung sei es «unterlassene...

  • Nürnberg
  • 30.08.22
Foto: Oliver Berg/dpa

Abzocke oder nicht?
Kartellamt hat Entwicklung der Kraftstoffpreise im Visier

BONN (dpa/mue) - Das Bundeskartellamt will die Entwicklung der Kraftstoffpreise in den kommenden Tagen und Wochen genau im Blick behalten. «Wir werden weiter ganz genau hinsehen und darüber informieren, wie sich die Preise entwickeln und was passiert, wenn die Steuerermäßigung zum 1. September wegfällt», sagte der Präsident der Wettbewerbsbehörde, Andreas Mundt, anlässlich der Vorstellung des Jahresberichts.
 Bereits seit März habe das Kartellamt die Beobachtung der Kraftstoffpreise an den rund...

  • Nürnberg
  • 30.08.22
Symbolfoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Zahlen vom Statistischen Bundesamt
Inflation frisst Lohnsteigerungen auf

WIESBADEN (dpa/mue) - Deutschlands Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben wegen der hohen Inflation trotz Lohnsteigerungen weniger Geld in der Tasche. Zwar waren die Löhne einschließlich Sonderzahlungen im zweiten Quartal 2022 um 2,9 Prozent höher als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt errechnet hat.
 Weil die Verbraucherpreise in diesem Zeitraum jedoch um 7,6 Prozent stiegen, ergab sich nach Angaben der Wiesbadener Behörde unter dem Strich ein Reallohnverlust. Den...

  • Nürnberg
  • 29.08.22
Symbolfoto: Christoph Soeder/dpa

9-Euro-Ticket
Forderungen nach Nachfolgeregelung werden lauter

BERLIN (dpa/mue) - Kurz vor Auslaufen der letzten 9-Euro-Tickets für den Nahverkehr ziehen die Verkehrsbetriebe Bilanz. Die Monatskarten wurden für Juni, Juli und August angeboten; Fahrgäste konnten damit bundesweit den Nahverkehr nutzen. Inzwischen wird rege über Nachfolgelösungen diskutiert.
 Millionen verkaufte 9-Euro-Tickets und eine spürbare Verlagerung auf die Schiene: Aus Sicht des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) war die dreimonatige Sonderfahrkarten-Aktion im Öffentlichen...

  • Nürnberg
  • 29.08.22
Symbolfoto: m.mphoto / AdobeStock

Initiative im Bundesrat
Vorkasse bei Flügen abschaffen?

FRANKFURT / BERLIN (dpa/mue) - Geht es nach dem Willen der Verbraucherschützer, müssen Flugpassagiere künftig nicht mehr gleich bei der Buchung den vollen Ticketpreis bezahlen. Das von SPD und CDU regierte Land Niedersachsen hat sich mit einer Bundesratsinitiative den Vorstoß der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) gegen die Vorkasse zu eigen gemacht und auch aus dem grün geführten Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz kommt Rückenwind. Die Airlines und ihre Verbände halten...

  • Nürnberg
  • 22.08.22
Symbolfoto: Christin Klose/dpa-tmn

Marktstudie für Deutschland
Kaffeekonsum auf Rekordwert gestiegen

HAMBURG (dpa/mue) - Der Wegfall von Corona-Beschränkungen in der Gastronomie hat den ohnehin hohen Kaffeekonsum in Deutschland in der ersten Jahreshälfte auf einen Rekordwert steigen lassen.
 Insgesamt wurden im ersten Quartal pro Kopf und Tag durchschnittlich 3,7 Tassen konsumiert und im zweiten Quartal sogar 3,8 Tassen, wie der Deutsche Kaffeeverband in seiner jüngsten Marktstudie berichtet. Das waren demnach fünf Prozent mehr als im Gesamtjahr 2021 (3,6 Tassen) und plus neun Prozent im...

  • Nürnberg
  • 29.07.22
Shakira hat richtig Ärger mit dem spanischen Fiskus.
Foto: Yui Mok/PA Wire/dpa

Jetzt geht's ans Eingemachte
Acht Jahre Haft für Popstar Shakira gefordert!

MADRID (dpa/mue) - Sängerin Shakira soll nach dem Willen der Staatsanwaltschaft im Steuerstrafprozess gegen sie lange ins Gefängnis. Die Anklagebehörde der spanischen Provinz Barcelona forderte eine Haftstrafe von insgesamt acht Jahren und zwei Monaten sowie eine Geldstrafe in Höhe von 23,8 Millionen Euro für die 45-Jährige.
 Das berichteten der staatliche Fernsehsender RTVE und weitere spanische Medien. Die Forderung sei dem zuständigen Gericht in Esplugues de Llobregat bei Barcelona...

  • Nürnberg
  • 29.07.22
Nikos Dendias (l.) begrüßt Annalena Baerbock vor dem Treffen in Athen.
Foto: Petros Giannakouris/AP/dpa

Baerbock in Griechenland
Athen bekräftigt Reparationsforderungen

ATHEN (dpa/mue) - Der griechische Außenminister Nikos Dendias hat die Forderung nach Reparationen für die im Zweiten Weltkrieg von den deutschen Besatzern angerichteten Zerstörungen bekräftigt.
 «Ich möchte unterstreichen, dass das Thema der Reparationen Deutschlands für die griechische Regierung, aber hauptsächlich für die griechische Gesellschaft, offen bleibt», sagte Dendias nach einem Gespräch mit Bundesaußenministerin Annalena Baerbock in Athen. Das Thema müsse gelöst werden, das sei eine...

  • Nürnberg
  • 29.07.22
Symbolfoto: Angelika Warmuth/dpa

An der Hopfenernte liegt es nicht
Weltweite Bierproduktion könnte sinken

NÜRNBERG (dpa/mue) - Die Weltbierproduktion wird im laufenden Jahr voraussichtlich sinken. Der weltgrößte Hopfenspezialist BarthHaas aus Nürnberg geht von einem Rückgang in der Dimension von einem halben bis einem Prozent aus, wie Geschäftsführer Peter Hintermeier erklärte.
 Allerdings betonte er, ein genauer Ausblick falle derzeit sehr schwer. «Wie die gesamte Weltwirtschaft ist auch die Braubranche schwer von den Folgen des Ukraine-Kriegs getroffen», sagte Hintermeier. In Russland und der...

  • Nürnberg
  • 25.07.22
Bundesinnenministerin Nancy Faeser. 
Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Zentralisierung im Blick
Faeser will das Grundgesetz ändern!

BERLIN (dpa/mue) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat eine Grundgesetzänderung vorgeschlagen, um das ihrem Haus unterstellte Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Zentralstelle zu machen. Die Verantwortung für Cybersicherheit liege aktuell noch bei den Ländern, das BSI könne nur Amtshilfe leisten.
 Das sei angesichts der gewachsenen Bedrohung nicht mehr zeitgemäß, sagte die Ministerin. Die Länder seien mit dieser Aufgabe langfristig «überfordert». Sie habe zu...

  • Nürnberg
  • 12.07.22
Symbolfoto: Sven Hoppe/dpa

Für alle ab 60
EU-Behörden empfehlen zweite Booster-Impfung!

STOCKHOLM (dpa/mue) - Führende EU-Behörden halten es angesichts einer neuen Corona-Welle in Europa für sinnvoll, allen Menschen im Alter ab 60 Jahren eine weitere Auffrischimpfung gegen Covid-19 zu geben. Die EU-Gesundheitsbehörde ECDC und die EU-Arzneimittelbehörde EMA empfehlen, zweite Booster-Impfungen für Personen ab 60 sowie für Vorerkrankte in Betracht zu ziehen.
 
Diese könnten mindestens vier Monate nach der vorherigen Impfung verabreicht werden. Bereits im April hatten die in Stockholm...

  • Nürnberg
  • 11.07.22
Foto: Robert Michael/dpa

Ab ins Bad
Jetzt wird's wieder heiß!

OFFENBACH (dpa/mue) - In weiten Teilen Deutschlands wird in der Wochenmitte wieder heißes Wetter erwartet. «Hoch Iosif sorgt in den kommenden Tagen für den Beginn einer neuen Hitzewelle, die den Norden Deutschlands aber weniger stark betrifft», sagte Meteorologe Simon Trippler vom Deutschen Wetterdienst (DWD). «Zum Freitag hin kühlt es auch im Süden noch einmal ein wenig ab, bevor die Hitze ab Sonntag einen weiteren Anlauf nimmt.»
 Zunächst platziere sich das Hoch am Dienstag und Mittwoch über...

  • Nürnberg
  • 11.07.22
US-Schauspieler Jonathan Frakes kehrt zurück ins Fernsehen mit «X-Factor – Das Unfassbare».
Foto: Ara Soudjian/RTLzwei/dpa

Kult-Serie aus den 90er Jahren
„X-Factor“ kommt mit neuen Folgen zurück!

BERLIN (dpa/mue) - Die Macher des Netflix-Erfolges «Dark» drehen in den USA neue Folgen des Gruselklassikers «X-Factor – Das Unfassbare». Auftraggeber ist RTLzwei. Moderieren wird das Ganze wieder «Star Trek»-Schauspieler Jonathan Frakes, wie der Sender mitteilte.
 Als Produzent ist neben Quirin Berg und Max Wiedemann auch Benjamin Munz an Bord, der zuletzt den Streaming-Hit «Blood Red Sky» verantwortete. Die Dreharbeiten gehen am 1. August in Los Angeles los. Das Original von «X-Factor» war in...

  • Nürnberg
  • 08.07.22
Symbolfoto: Axel Heimken/dpa

Unternehmen machen mobil
Reformen für Umstieg auf E-Mobilität gefordert

BERLIN (dpa/mue) - Um den Umstieg auf E-Mobilität zu beschleunigen, fordern mehrere Unternehmen eine Reform der Dienstwagenbesteuerung im Rahmen des geplanten Klimaschutz-Sofortprogramms. Es brauche eine «ökologische Umgestaltung der Dienstwagenbesteuerung», appellieren Ikea, Aldi Süd und elf weitere Unternehmen in einem gemeinsamen Schreiben an die Bundesminister für Wirtschaft, Verkehr und Finanzen. 
«Zwei von drei neuen Autos werden in Deutschland als Firmenwagen zugelassen. Diese...

  • Nürnberg
  • 08.07.22
Fleischersatzprodukte gibt es in jeglicher Form, etwa auch als Hack.
Foto: Silas Stein/dpa

Hand aufs Herz
Mögen Sie auch viel lieber Fleischersatz?

MÜNCHEN (dpa/mue) - Fleischersatzprodukte auf pflanzlicher Basis und andere «alternative Proteine» gewinnen nach einer neuen Studie immer mehr an Bedeutung auf dem Lebensmittelmarkt. 
In einer internationalen Verbraucherbefragung der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) in sieben Ländern sagten zwei Drittel, dass sie alternative Proteine bereits probiert haben, wie BCG und die an der Studie beteiligte Investmentgesellschaft Blue Horizon mitteilten.
Über drei Viertel erklärten,...

  • Nürnberg
  • 08.07.22
Symbolfoto: Peter Kneffel/dpa

Bundesrat muss noch zustimmen
Länder werden beim Ökostrom in die Pflicht genommen

BERLIN (dpa/mue) - Der Bundestag hat ein umfangreiches Gesetzespaket für einen schnelleren Ausbau des Ökostroms aus Wind und Sonne in Deutschland beschlossen.
 Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) sagte, das Paket sei das größte im Energiebereich der letzten Jahre, wahrscheinlich Jahrzehnte. Damit würden notwendige und dringend erforderliche Veränderungen umgesetzt.
 Die Gesetzesvorhaben müssen noch den Bundesrat passieren. Der Anteil des aus erneuerbaren Energien...

  • Nürnberg
  • 07.07.22

Beiträge zu Panorama aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.