Kirchweih lockt nach Langenzenn
Familienerlebnis vom 24. bis 28. Mai 2024

Am Samstag wird der Kirchweihbaum aufgestellt. | Foto: Tom Schrader
  • Am Samstag wird der Kirchweihbaum aufgestellt.
  • Foto: Tom Schrader
  • hochgeladen von Victor Schlampp

LANGENZENN (pm/vs) – Fünf Tage lang wird im schönen Langenzenn in diesem Jahr Kirchweih gefeiert. Gäste und Besucher aus nah und fern sind eingeladen, vom 24. bis 28. Mai Brauchtum, Volksfestatmosphäre und Livemusik bei hoffentlich möglichst wenig Regen und Gewittern zu genießen.

Zentraler Treffpunkt ist die Bühne am Prinzregentenufer. Buden und Fahrgeschäfte sind im Rahmen einer typischen Straßenkirchweih vom Martin-Luther-Platz über den Prinzregentenplatz und dem Denkmalplatz bis hin zu den Zennwiesen (hinter dem Autohaus Besenbeck) aufgebaut.
Am Freitag feiern die Unternehmen bereits um 12 Uhr den Kirchweihstart am Prinzregentenplatz. Die Buden und Fahrgeschäfte beginnen ab 16 Uhr mit dem Betrieb. Ab 18.30 Uhr spielen die „Saitenspinner“ am Prinzregentenplatz auf.
Am 25. Mai öffnet der Kirchweihbetrieb ab 14 Uhr seine Pforten. Gegen 16 Uhr wird der Kirchweihbaum aufgestellt. Danach wird der Erste Bürgermeister von Langenzenn, Jürgen Habel, vor dem Alten Rathaus am Prinzregentenplatz das erste Kirchweihfass anzapfen. Musikalisch begleitet wird er von der Stadtkapelle Langenzenn. Ab 18.30 Uhr gibt es dann noch Livemusik am Prinzregentenplatz mit der Band „ Die Nachtschicht“.

Viel los am Sonntag

Am Sonntag-Vormittag wird an den christlichen Ursprung des Kirchweihfestes erinnert. Um 7 Uhr gibt es einen musikalischen Weckruf der Stadtkapelle Langenzenn von Kirchturm herunter. Es folgt um 10 Uhr der Kirchweihgottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche am Prinzregentenplatz 2. Die Straßenkirchweih öffnet ab 14 Uhr ihre Pforten. Höhepunkt des Tages ist mit Sicherheit der große und bunte Kirchweihzug, der um 14 Uhr startet. Die Aufstellung erfolgt in der Lohmühle ab 13.30 Uhr. Der Verlauf erfolgt über die Nürnberger Straße über die Innenstadt bis zum Schießhausplatz. Um 15.30 Uhr gibt es ein Standkonzert der Stadtkapelle Langenzenn am Prinzregentenplatz. Zeitgleich musikziert die Bläsergruppe Obersteinbach vor dem Rathaus in der Friedrich-Ebert-Straße 7. Der späte Nachmittag und der Abend gehört dem „SRS Jazzman“, der ab 17.30 Uhr am Prinzregentenplatz für Stimmung sorgt.

Ballonwettbewerb und Kindertheater

Der Kirchweih-Montag am 27. Mai startet ab 10 Uhr mit einem Frühschoppen am Prinzregentenplatz. Musikalisch begleitet wird er von der Stadtkapelle Langenzenn. Von 14 bis 19 Uhr lockt ein Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen an den Fahrgeschäften. Ebenfalls um 14 Uhr startet vor der Bühne der Ballonwettbewerb, den die Sparkasse Fürth zusammen mit der Stadt Langenzenn ausrichtet. Mädchen und Buben dürfen sich außerdem um 14.30 Uhr über eine Kindertheater-Aufführung mit dem Titel „Das Neinhorn“ auf der Bühne freuen. Am Abend gibt es dann noch Livemusik am Prinzregentenplatz mit der „Chris Angels Lindedance-Country-Music“ ab 18 Uhr.
Dienstag, 28. Mai, ist der letzte Kirchweihtag 2024. Sie öffnet ab 14 Uhr ihre Pforten. Ab 19 Uhr spielt die Band „light KULTUR“ am Prinzregentenplatz auf.

Programm im Jugendzentrum

Das Jugendzentrum „Alte Post“ begleitet die Langenzenner Kirchweih am Freitag und Samstag mit eigenen Angeboten.
• 24. Mai: Ab 18 Uhr Biergartenbetrieb und ab 20 Uhr Livemustik mit der „Hot Rock Gang – Rockabilly aus Langenzenn)
• 25. Mai: Ab 14.30 Uhr Biergartenbetrieb mit Kindernachmittag, Livemusik ab 17 Uhr mit dem Kindermusiker „Geraldino“ und ab 20 Uhr mit der Band „Burning Stages“

Nicht verpassen

• Das Heimatmuseum und der Lindenturm sind am 26. Mai (14 bis 17 Uhr) und am 25. und 27. Mai (jeweils 15 bis 17 Uhr) geöffnet. Am Samstag wird im Heimatmuseum um 15 Uhr die Sonderausstellung „Langenzenn und die Liebe“ eröffnet. Für Sammler und Liebhaber: Hier können auch an allen drei Tagen Exemplare des „MINITRIX Hauck-Bierwagens in Spur N“ erworben werden.
• Am 28. Mai findet um 17.30 Uhr ein Kirchweihkonzert mit der Stadtkapelle Langenzenn im AWO-Heim (Nürnberger Straße 37) statt.

Alle Angaben ohne Gewähr, Programmänderungen bleiben vorbehalten

Autor:

Victor Schlampp aus Schwabach

Webseite von Victor Schlampp
Victor Schlampp auf Facebook
Victor Schlampp auf Instagram
Victor Schlampp auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.