Keine Angst vor Reifenpannen

Reifenpanne? Ein Dichtmittel-Kit sichert die Mobilität und nimmt wenig Platz in Anspruch. Foto: pixabay.de/Continental/akz-o
  • Reifenpanne? Ein Dichtmittel-Kit sichert die Mobilität und nimmt wenig Platz in Anspruch. Foto: pixabay.de/Continental/akz-o
  • hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel

(akz-o/mue) - Mit 15 Prozent pro Jahr scheint die statistische Wahrscheinlichkeit einer Reifenpanne eher gering, doch theoretisch kann es jeden Autofahrer alle sechs bis sieben Jahre treffen.


Und Reifenschäden passieren immer dann, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann. Neben Vielfahrern trifft es auch Wenigfahrer. Zumeist ist es ein Fremdkörper, etwa ein Nagel oder eine Schraube, der in den Reifen eindringt und die Reifendecke beschädigt. Wer mit zu wenig Luftdruck (unter 1 Bar) weiterfährt, riskiert, dass der Reifen komplett zerstört wird.

Um auf diese Situation vorbereitet zu sein, ist ein Blick in den Kofferraum vor Fahrtantritt ratsam. Hat das Fahrzeug einen Reservereifen? Er kann den Reifen ersetzen, sorgt jedoch aufgrund des Gewichts für Mehrverbrauch und nimmt unnötig Platz ein. Grund genug, dass bereits jedes dritte Auto, das 2015 in Europa vom Band gerollt ist, stattdessen ein Dichtmittel-Kit für den Pannenfall an Bord hat. Ist das Auto schon vier bis fünf Jahre alt, empfiehlt es sich, das Ablaufdatum des Reifendichtmittels zu prüfen, um es rechtzeitig ersetzen zu können. Auch die nachträgliche Umrüstung auf die zeitgemäße und komfortablere Dichtmittel-Lösung ist möglich. So bietet der Automobilzulieferer Continental beispielsweise das ContiMobilityKit mit Kompressor an. Der Vorteil hierbei ist, dass der Autofahrer das Reifendichtmittel und die Luft gleichzeitig über das Ventil direkt in den Reifen pumpen kann. Ein weiteres System, von europäischen Automobilherstellern bereits 3 Millionen Mal im Jahr genutzt, ist das Dichtmittel in einer Quetschflasche ohne festen Kompressor (z.B. ContiTireSealant). Hierbei wird zunächst das Ventil entfernt, bevor das Dichtmittel manuell in den Reifen gequetscht wird. Nachdem das Ersatzventil wieder eingesetzt ist, wird Luft mittels eines beliebigen Kompressors in den Reifen gepumpt. Nachdem dieser wieder ausreichend Luftdruck hat, empfiehlt sich eine langsame Weiterfahrt bei 50 bis 60 km/h in eine Werkstatt zur dauerhaften Behebung des Reifenschadens.

Autor:

Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.