Corona Krise

Beiträge zum Thema Corona Krise

Lokales
Foto: Oliver Berg/dpa/Symbolbild

Fallzahlen 12. Oktober
Nürnberg hat den Corona-Warnwert von 35 überschritten

NÜRNBERG (pm/n) - Wie in anderen Großstädten ist auch in Nürnberg der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert von 35 überschritten worden: Pro 100 000 Einwohner gab es in den letzten sieben Tagen 38,2 Neuinfektionen. Die Stadtspitze wird am morgigen Dienstag, 13. Oktober 2020, zusammenkommen, um über geeignete Schritte zu beraten. „Die Fallzahlenmeldung vom Samstag war noch stark geprägt von einem Ausbruchsgeschehen in einem Nürnberger Pflegeheim. Nun bestätigt sich jedoch auch für die Stadt Nürnberg,...

  • Nürnberg
  • 12.10.20
Lokales
Foto: © Christian Schwier/stock.adobe.com/Symbolbild

Betrieb in St. Josef Nürnberg sichergestellt
Caritas bedauert Corona-Ausbruch in Seniorenheim!

NÜRNBERG (pm/nf) - „Wir bedauern sehr, dass es trotz strengen Befolgens aller Regeln zu dem Corona-Ausbruch gekommen ist. Wir tun alles, um schnellstmöglich wieder Normalität in unser Haus zu bringen.“ Mit diesen Worten hat der Direktor des Diözesan-Caritasverbandes Eichstätt, Alfred Frank, auf die Vorkommnisse im Caritas-Seniorenheim St. Josef in Nürnberg-Langwasser reagiert, das zu dem Verband gehört. Nach Mitteilung von Einrichtungsleiter Philip Hausleider sind in dem Haus aktuell 19...

  • Nürnberg
  • 12.10.20
Lokales
Foto: ©  Christian Schwier/stock.adobe.com/Symbolbild

Für die Einrichtung in Langwasser Süd besteht Besuchsverbot
Corona-Ausbruch in Nürnberger Pflegeheim

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg meldet aktuell ein Coronavirus- Ausbruchsgeschehen in einem Nürnberger Pflegeheim in Langwasser- Süd. Dort wurden 18 Bewohnerinnen und Bewohner sowie zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet. Ermittelt wurden bisher 71 Kontaktpersonen der Kategorie 1. Ein hochbetagter Bewohner wurde am 8. Oktober ins Klinikum eingeliefert und wird auf der Intensivstation behandelt. Von den weiteren betroffenen...

  • Nürnberg
  • 09.10.20
Panorama
Markus Söder (CSU, l) wird von Sebastian Kurz (ÖVP) in einen Saal im Bundeskanzleramt geführt.  | Foto: Ronald Zak/APA/dpa/Archivbild

Immer mehr Risikogebiete
Söder berät mit Österreichs Kanzler Kurz über Corona-Krise

MÜNCHEN/WIEN (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will sich am Freitagnachmittag im Zollamt Bad Reichenhall mit Österreichs Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) treffen. Im Mittelpunkt des Arbeitstreffens unweit des Grenzübergangs Walserberg steht die aktuelle Entwicklung bei den Corona-Infektionen, wie am Donnerstag in München mitgeteilt wurde. In beiden Ländern wurden in den vergangenen Tagen wieder deutliche Zuwächse bei den Neuansteckungen verzeichnet. Deutschland hat deswegen die...

  • Nürnberg
  • 08.10.20
Lokales
Foto: Quelle: Landratsamt Bamberg

Steigendende Tendenz der Inzidenzwerte
UPDATE 2: Erneut zweistellige Zahl an Neuinfektionen!

UPDATE: 9. Oktober 2020 BAMBERG - Die Zahl der täglichen Neuinfektionen mit dem Corona-Virus ist zum dritten Mal in Folge zweistellig. Von Donnerstag auf Freitag kamen 12 Neuinfektionen in Stadt und Landkreis Bamberg dazu. Für fünf Infizierte endete die zweiwöchige Quarantäne. Deshalb stieg die Zahl der aktiven Infektionen von 62 auf aktuell 69, 27 kommen aus der Stadt, 42 aus dem Landkreis Bamberg. Beim Infektionsgeschehen der letzten Tage zeigt sich laut Dr. Susanne Paulmann, Leiterin des...

  • Nürnberg
  • 08.10.20
Panorama
Mit einem neuen Dienstfahrzeug, gesponsert von der BMW AG, bricht das Erlanger Studienteam (v. l.): Prof. Dr. Joachim Wölfle, Direktor der Kinderklinik, Dr. Irmgard Toni und Prof. Dr. Antje Neubert, Leiterin des Erlanger Forschungsteams) ab Mitte Oktober zu verschiedenen nordbayerischen Grundschulen und Kindertagesstätten auf, um dort Rachenabstriche zu nehmen.  | Foto: Michael Rabenstein/Uni-Klinikum Erlangen

Testungen starten Mitte Oktober 2020
Tragen Kinder zur unkontrollierten SARS-CoV-2-Ausbreitung bei?

Uni-Klinikum Erlangen an bayernweiter Studie „COVID Kids Bavaria“ beteiligt ERLANGEN/REGION (pm/nf) - Stellen Kinderbetreuungsstätten eine Gefahr für eine unkontrollierte Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 dar? Welchen Einfluss hat die COVID-19-Pandemie auf die Kindergesundheit? Diese zentralen Fragen soll die flächendeckende Studie „COVID Kids Bavaria“, an der auch das Universitätsklinikum Erlangen beteiligt ist, beantworten. Bis Januar 2021 werden über 12.000 Corona-Abstriche in 138 bayerischen...

  • Nürnberg
  • 06.10.20
Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, sitzt vor Beginn einer Sitzung des bayerischen Kabinetts auf seinem Platz.  | Foto:  Sven Hoppe/dpa

Lage sei unsicher
Söder: Corona ,,am Rande der Nicht-mehr-Kontrollierbarkeit"

MÜNCHEN (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die Verantwortlichen in der Bundeshauptstadt zu einem entschiedeneren Kampf gegen die steigenden Berliner Corona-Zahlen aufgerufen. «Mir macht die Berliner Situation ausdrücklich Sorgen. Ich befürchte, das ist am Rande der Nicht-mehr-Kontrollierbarkeit», sagte Söder am Dienstag vor einer Kabinettssitzung in München. Er verwies darauf, dass München es mit verschärften Anti-Corona-Maßnahmen geschafft habe, den Anstieg der...

  • Nürnberg
  • 06.10.20
Panorama
Die Covid-19-Spürhunde K'ssi (l.) und Miina sollen in Helsinki Corona-Infektionen bei Menschen erschnüffeln, noch bevor diese Symptome zeigen.  | Foto: Antti Aimo-Koivisto/Lehtikuva/dpa

Welthundetag am 10. Oktober
Was können Corona-Spürhunde?

HELSINKI/HANNOVER (dpa) - Am Flughafen der finnischen Hauptstadt Helsinki haben die Drogenspürhunde neue Kollegen: Hunde der Organisation «Wise Nose» wurden darauf trainiert, das neuartige Coronavirus zu erschnüffeln. Die Corona-Spürhunde namens Valo, E.T., K'ssi und Miina sind mit ihren Trainerinnen im Airport-Gebäude unterwegs. Mit ihren Nasen kommen sie den Passagieren allerdings nicht nahe. Die Reisenden können freiwillig mit einem Tuch über ihre Haut streichen und eine Probe geben. Dieses...

  • Nürnberg
  • 01.10.20
Lokales
Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild

Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik
Corona-Tests für das Staatstheater Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik von Diakoneo führt in der Saison 2020/21 Corona-Testungen für die Ensemblemitglieder des Staatstheaters Nürnberg durch. Ziel ist es, den Spielbetrieb an Bayerns größtem Mehrspartenhaus bestmöglich abzusichern. Hand in Hand gegen Corona: Die Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik von Diakoneo unterstützt den Nürnberger Kulturbetrieb mit einem Leuchtturmprojekt. Die Künstlerinnen und Künstler des Staatstheaters Nürnberg können in...

  • Nürnberg
  • 24.09.20
Freizeit & Sport
Foto:  Uwe Anspach/dpa/Symbolbild

Steigende Corona-Fallzahlen
Deutscher Supercup in München ohne Zuschauer

MÜNCHEN (dpa) - Es wird ein Geisterspiel werden. Der Supercup zwischen Triple-Gewinner FC Bayern und Vizemeister Borussia Dortmund am 30. September in München findet ohne Zuschauer statt. Ein entsprechender Bericht der «Bild»-Zeitung von Mittwochabend trifft nach dpa-Informationen zu. In der bayerischen Landeshauptstadt waren zuletzt wieder steigende Corona-Fallzahlen verzeichnet worden. Schon das Bundesliga-Auftaktspiel der Bayern am vergangenen Freitag gegen den FC Schalke 04 (8:0) war...

  • Nürnberg
  • 24.09.20
Panorama
Regensburg.  | Foto: ©  Andy Ilmberger/stock.adobe.com

Veranstaltungen, Gruppen & Alkoholverkauf
Regensburg verschärft Corona-Regeln bei Warnwert von 35

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Stadt Regensburg verschärft am Mittwoch ihre Corona-Regeln. Nachdem der Signalwert von 35 Neuinfektionen in sieben Tagen pro 100.000 Einwohner überschritten wurde, beschränkt die Stadt bis zunächst 29. September den Alkoholverkauf und die Teilnehmerzahl bei Veranstaltungen. In der Öffentlichkeit sind nur Gruppen von maximal fünf anstatt bisher zehn Menschen erlaubt, es sei denn, sie leben in einem Haushalt. «Die Stadt geht mit diesen Maßnahmen auf Nummer sicher», teilte...

  • Nürnberg
  • 23.09.20
Panorama
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder: Mit ihm will sich's keiner verderben.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Hotspot München
Söders Corona-Strategie: Erst Primus, jetzt Sorgenkind?

MÜNCHEN (dpa) - Markus Söder und Bayern sind gerne Spitze - aber nicht in dieser Statistik. Seit einiger Zeit führt der Freistaat die Liste der Bundesländer mit den meisten Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen mit an - zuletzt knapp überholt von Berlin. Hinzu kommt: Die Millionenstadt München ist aktuell einer der bundesweiten Corona-Hotspots mit bedenklicher Perspektive. Und trotzdem wurde hier auf Plätzen und in Wirtshäusern am Wochenende, an dem eigentlich das...

  • Nürnberg
  • 23.09.20
Freizeit & Sport
In der Puskas-Arena in Budapest sind für das Supercup-Spiel eigentlich Zuschauer zugelassen.  | Foto: Tibor Illyes/MTI/dpa

Entscheidung im Supercup
FC Bayern gegen FC Sevilla: Bürgermeister will Geisterspiel in Budapest!

BUDAPEST (dpa/nf) - Angesichts der Corona-Lage hat sich Budapests Oberbürgermeister Gergely Karacsony gegen die Austragung des Supercup-Finales FC Bayern München gegen den FC Sevilla vor Publikum ausgesprochen. «Hätte ich die rechtlichen Möglichkeiten, das zu entscheiden, würde ich das Match hinter geschlossenen Toren stattfinden lassen», sagte der Politiker der oppositionellen Tageszeitung «Nepzava». «Die Verantwortung liegt bei denen, die die Entscheidungsgewalt haben», fügte er mit Blick auf...

  • Nürnberg
  • 23.09.20
Lokales
Hausarzt Dr. Michael Weiß, Schulleiterin Anette Wolf (im Test), Bürgermeister Markus Braun,  Schulamtsdirektorin Ulrike Merkel, Ministerin Melanie Huml (v.l.). | Foto: Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Corona-Pandemie ungebrochen
Gesundheitsministerin Huml besucht Reihentestung in Fürther Grundschule

FÜRTH (pm/nf) - Schulstart: Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml besuchte kürzlich eine Reihentestung von Lehrkräften an der Adalbert-Stifter-Grundschule in Fürth. Melanie Huml: „Das aktuelle Infektionsgeschehen erfordert nach wie vor größte Umsicht und Vorsicht. Die aktuellen Zahlen weltweit zeigen, dass die Corona-Pandemie ungebrochen ist. Zu testen, viel zu testen und die Richtigen zu testen, ist deshalb ein wichtiger Schlüssel in der Pandemiebekämpfung. Es ist wichtig, möglichst rasch...

  • Nürnberg
  • 22.09.20
Panorama
Foto: © Nicolas Armer/dpa/Symbolbild

Maskenpflicht in der Öffentlichkeit
Corona-Beschränkungen werden wieder verschärft!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Als Reaktion auf die in einigen Regionen Bayerns stark gestiegenen Corona-Ansteckungszahlen will das Kabinett den Kommunen bessere Möglichkeiten für Gegenmaßnahmen an die Hand geben. So soll etwa bei einer Überschreitung von 50 Neuinfektionen in einer Region in sieben Tagen eine Maskenpflicht an öffentlichen Plätzen greifen. Dies war bisher zwar auch möglich, allerdings soll in der heutigen Sitzung in der Staatskanzlei in München die sogenannte ,,Kann-Regelung" in eine...

  • Nürnberg
  • 22.09.20
Lokales
Nürnberger Symphoniker.  | Foto: Torsten Hönig

Meistersingerhalle Teil des Pilotprojekts der Bayerischen Staatsregierung
Nürnberger Symphoniker spielten in der Meistersingerhalle vor 500 Besuchern

NÜRNBERG (pm/nf) - Kurz vor der Eröffnung der Konzertsaison 2020/21 der Nürnberger Symphoniker erhielt Intendant Professor Lucius A. Hemmer DIE freudige Nachricht. Das Orchester kann im Großen Saal der Meistersingerhalle vor 500 Musikliebhabern spielen. Der Nürnberger Veranstaltungsort ist damit Teil des Pilotprojekts der Bayerischen Staatsregierung! „Wir sind einfach nur glücklich!“, freut sich Hemmer und weist auf den großartigen Einsatz der Bürgermeisterin und Verantwortlichen für den...

  • Nürnberg
  • 22.09.20
Lokales
Beliebt während des Nürnberger Christkindlesmarktes die ,,Feuerzangenbowle" unterhalb der Fleischbrücke, in unmittelbarer Nähe zum Hauptmarkt.  | Foto: oh
2 Bilder

,,Feuerzangenbowlestände erinnern zu sehr an Ischgl"
Söder: Bei Weihnachtsmärkten noch Zeit für gute Planung

REGION (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder schürt Hoffnungen, dass Weihnachtsmärkte in diesem Jahr bei entsprechenden Vorkehrungen trotz Corona-Pandemie möglich sind. «Bei den Weihnachtsmärkten haben wir noch Zeit, die wir für eine gute Planung nutzen können», sagte der CSU-Chef den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitag). «Wir können zum Beispiel einheitliche Laufwege mit Ein- und Ausgang organisieren.» Er schränkte aber ein, auf «manchen Feuerzangenbowlestand, der eher an...

  • Nürnberg
  • 04.09.20
Panorama
Reiserückkehrer werden auf das Coronavirus getestet.   | Foto: Christoph Schmidt/dpa

Fünf Fragen, fünf Antworten zu den PCR-Tests
Verdacht: Falsch positive Ergebnisse bei Corona-Tests

Von Valentin Frimmer und Marco Krefting, dpa BERLIN (dpa) - Der Verdacht kursiert schon seit einiger Zeit: Könnte es sein, dass bei der momentanen Teststrategie viele Corona-Nachweise falsch positiv sind, die Betroffenen also doch gar nicht infiziert sind - mit weitreichenden Folgen? Christian Drosten, dessen Labor für fachlichen Rat bei Coronaviren zuständig ist, sieht dieses Problem nicht. Bei den Rechnungen seien entscheidende Faktoren wie Mehrfachtests nicht berücksichtigt. Ein Überblick:...

  • Nürnberg
  • 04.09.20
Panorama
Badegäste an einem Strand auf Gran Canaria. Mit den Kanaren gilt nun ganz Spanien als Corona-Risikogebiet.   | Foto: Emilio Morenatti/AP/dpa

Ganz Spanien zum Risikogebiet erklärt ++ Tourismus bricht ein
Corona-Schock: Trostlosigkeit und Verzweiflung auf den Kanaren

Von Emilio Rappold, dpa LAS PALMAS (dpa) - Auf den vom Coronavirus noch bis vor kurzem weitgehend verschonten Kanaren lässt die Pandemie nun doch die Alarmglocken schrillen. Und das sehr laut: Mit 300 Fällen pro Tag während der vergangenen Woche meldeten die regionalen Gesundheitsbehörden in Las Palmas zuletzt stark steigende Infektionszahlen. Die zu Spanien gehörenden Atlantik-Inseln verloren deshalb am Mittwoch dann auch prompt ihre bisherige Sonderstellung und wurden von Deutschland auf die...

  • Nürnberg
  • 04.09.20
Panorama
Die Bildkombo zeigt einen wissenschaftlichen Versuch, bei dem die Strömung künstlich hergestellter Atem-Tröpfchen beim Tragen einer N-95-Gesichtsmaske mit Ausatemventil (l) und einem Gesichtsschild (r) simuliert wird.  | Foto:  -/Florida Atlantic University's College of Engineering and Computer Science/dpa

Video-Studie soll es beweisen
Gesichtsschilder weniger effektiv als Stoffmasken

BOCA RATON (dpa) - Gesichtsschilder sowie Masken mit einem Ventil sind amerikanischen Forschern zufolge als Coronaschutz weniger effektiv als medizinische Masken und Stoffmasken. Das veranschaulichten die Wissenschaftler der Florida Atlantic University mit einer Video-Untersuchung. An einer Puppe, mit der Niesen und Husten nachgeahmt wurde, verfolgten sie die Bewegung der künstlich hergestellten Tröpfchen mithilfe von Laserlicht in einem dunklen Raum. Aus der Visualisierung geht hervor, dass...

  • Nürnberg
  • 03.09.20
Freizeit & Sport
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, spricht auf einer Pressekonferenz.  | Foto: Peter Kneffel/dpa pool/dpa

Deutsche Fußball-Liga berät über weiteres Vorgehen
Söder: Fußballspiele vor Zuschauern ,,schlechtes Signal"

MÜNCHEN (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat die Zulassung von größeren Zuschauermengen in Fußballstadien kritisiert. «Jetzt wieder Fußballspiele mit Fans zu erlauben, während gleichzeitig die Infektionszahlen steigen, wäre ein schlechtes Signal», sagte der CSU-Chef der «Passauer Neuen Presse» (Donnerstag). Zuvor hatte Bundesligist RB Leipzig von den örtlichen Behörden die Erlaubnis erhalten, das erste Heimspiel gegen den FSV Mainz 05 vor bis zu 8500 Zuschauern zu bestreiten. Auch...

  • Nürnberg
  • 03.09.20
Lokales
Foto: Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/ZB/Archivbild

Vier Orte in Bayern überschreiten den Frühwarnwert
Corona-Ampel auf Gelb: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist betroffen!

WEIßENBURG (dpa/lby/nf) - Zwei weitere Orte in Bayern haben den Corona-Frühwarnwert überschritten. Nach Angaben des bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittel stieg die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen am Mittwoch in Memmingen im Allgäu und dem mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen auf mehr als 35. In Memmingen lag der Wert bei 38,76, in Weißenburg-Gunzenhausen bei 36,02. Ebenfalls über dem Frühwarnwert lagen die Zahlen weiter in...

  • Nürnberg
  • 02.09.20
Lokales
Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Kontrollen in den Öffentlichen
Einhaltung der Maskenpflicht wird wieder überprüft

NÜRNBERG/REGION (ots/nf) - Aufgrund der anhaltend hohen Infektionszahlen führt das Polizeipräsidium Mittelfranken bis 4. September erneut eine Schwerpunktkontrolle zur Einhaltung der Maskenpflicht im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) durch. Unterstützt werden die mittelfränkischen Beamten dabei von Kräften der Bayerischen Bereitschaftspolizei und Mitarbeitern der VAG Nürnberg. In Zeiten erneut angestiegener Corona-Fallzahlen ist es im öffentlichen Personennahverkehr besonders...

  • Nürnberg
  • 01.09.20
Panorama
Das Chefärzte-Team der Asklepios Klinik Burglengenfeld (v.l.): Dr. Jörg-Heiner Möller (Chefarzt Kardiologie), Dr. Michael Schütz (Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin) und Dr. Josef Zäch (Ärztlicher Direktor).  | Foto: Bernhard Krebs/obs/Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA"

Neue Studie aus England bestätigt den Therapieansatz der Burglengenfelder
Behandlungskonzept für COVID-19-Patienten mit Cortison zeigt Erfolge!

BURGLENGENFELD (ots/nf) - Chefärzte der Asklepios Klinik Burglengenfeld (Oberpfalz) haben bislang 35 an einer COVID-19-Pneumonie erkrankte Patienten behandelt. Mit einer frühen, gezielten Cortison-Stoßtherapie konnten sie nach jetzigen Erkenntnissen Patienten vor einer gravierenden Verschlechterung des Gesundheitszustands, einer drohenden Beatmung sowie schweren Folgeschäden bewahren. Die Therapie mit Cortison wurde in Burglengenfeld erstmals im März angewendet, als weltweit noch kaum ein...

  • Nürnberg
  • 01.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.