Corona Virus

Beiträge zum Thema Corona Virus

Panorama
Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Reiserückkehrer aus Großbritannien
Zwei Fälle der neuen Coronavirus-Variante in Bayern

REGION (dpa/lby) - In Bayern sind mittlerweile zwei Fälle der zuerst in Großbritannien nachgewiesenen Corona-Variante entdeckt worden. Die Mutation sei erneut bei einem Reiserückkehrer von der britischen Insel nachgewiesen worden, teilte das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) am Donnerstag mit. «Der betroffene Passagier wurde direkt nach der Einreise am Flughafen München positiv auf Sars-CoV-2 getestet», berichtete die Behörde. Im Konsiliarlabor für Coronaviren...

  • Nürnberg
  • 08.01.21
Panorama
Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Spitzenreiter ist Wunsiedel in Oberfranken
17 Landkreise in Bayern über Sieben-Tagen-Inzidenz von 200

MÜNCHEN (dpa/lby) - 17 der 96 Landkreise und kreisfreien Städte in Bayern wären nach den Zahlen des Robert Koch-Institutes vom Freitag von der neu beschlossenen und ab Montag geltenden Beschränkung der Bewegungsfreiheit betroffen. Nach der Neuregelung dürfen Menschen sich nur noch 15 Kilometer weit von ihrem Wohnort wegbewegen, wenn die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen mehr als 200 beträgt. Den höchsten Wert in Bayern verzeichnete am Freitag...

  • Nürnberg
  • 08.01.21
Panorama
Michael Piazolo (Freie Wähler), Kultusminister von Bayern.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archiv

Zwischenzeugnisse am 5. März
Schüler erhalten Zeugnisse später: Prüfungen verschoben

MÜNCHEN (dpa/lby) - Für Bayerns Schüler wird es die Zwischenzeugnisse für die erste Hälfte des Schuljahres 2020/21 wegen der Folgen der Corona-Pandemie erst am 5. März geben. Die eigentlich für den 12. Februar geplante Zeugnisausgabe wurde damit um drei Wochen nach hinten verschoben, wie Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) am Donnerstag in München bekannt gab. «So können sich Eltern und Schüler darauf verlassen, dass sie einen aussagekräftigen Zwischenbericht über den Leistungsstand...

  • Nürnberg
  • 07.01.21
Panorama
Seit dem Beginn der Impfkampagne Ende Dezember ist das Mittel damit nun mindestens 417.060 Menschen gespritzt worden. Foto: | Foto:  Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Corona-Impfkampagne
RKI: Mehr als 417.000 Covid-19-Impfungen erfasst

BERLIN (dpa) - Die Zahl der ans Robert Koch-Institut (RKI) gemeldeten Impfungen gegen Covid-19 in Deutschland ist im Vergleich zum Vortag um mehr als 46.000 gestiegen. Seit dem Beginn der Impfkampagne Ende Dezember ist das Mittel damit nun mindestens 417.060 Menschen gespritzt worden. Diese Gesamtzahl ergibt sich aus bisherigen Meldungen der Bundesländer, wie aus einer RKI-Statistik vom Donnerstag (Stand: 11.00 Uhr) hervorgeht. Pro 1000 Einwohner sind bundesweit demnach bisher fünf Menschen...

  • Nürnberg
  • 07.01.21
Panorama
Foto: Oliver Berg/dpa/Archivbild

Forscher aus Berlin und Bochum
Studie: Wie (un)beliebt ist die „Corona-Warn-App"?

BERLIN (pm/nf) - Forscher aus Berlin und Bochum untersuchten, welche Personen die „Corona-Warn-App" in Deutschland nutzen, welche nicht und wie sie ihre Entscheidung begründeten. In ihrer Studie setzen vor allem Angehörige einer Risikogruppe sowie jüngere Personen die App zur Kontaktverfolgung ein. Männer nutzen sie häufiger als Frauen, Vollzeit-Beschäftigte eher als Personen in Ausbildung. Personen, die die „Corona-Warn-App" nicht nutzen, sind in dieser Studie im Durchschnitt älter, weiblich...

  • Nürnberg
  • 07.01.21
Panorama
Eine Einsatzkraft der Feuerwehr trägt Kühlboxen mit dem Corona-Impfstoff von einem Einsatzfahrzeug zum Eingangsbereich eines Pflegeheims.  | Foto: Moritz Frankenberg/dpa/Archiv

Boxen hätten ,,einwandfrei funktioniert"
Camping-Tiefkühlboxen zum Transport von Corona-Impfstoff

MÜNCHEN (dpa/lby) - Mit Camping-Tiefkühlboxen hat Bayern Corona-Impfdosen beim Transport gekühlt. Der Freistaat habe 305 elektrische Kühlboxen beschafft, bestätigte ein Sprecher des Bayerischen Gesundheitsministeriums am Mittwoch. 93 Boxen seien zum Einsatz gekommen. Zuerst hatte der «Spiegel» über die Camping-Boxen berichtet, die laut Hersteller eigentlich für Lebensmittel und Getränke gedacht sind. Das Gesundheitsministerium wies Kritik zurück, wonach die verwendeten Boxen nicht für den...

  • Nürnberg
  • 07.01.21
Panorama
Foto: Fabian Strauch/dpa/Symbolbild

Neue Erkenntnisse für bessere Überlebenschancen
Arzt: Neue Wellen von Beschwerden nach Corona-Infektion

MÜNCHEN (dpa) - Covid-19-Patienten sind nach ihrer Genesung von der akuten Erkrankung in vielen Fällen keineswegs gesund: Betroffene schildern, dass Beschwerden über Monate immer wieder kommen. Joachim Meyer, Pneumologe, Intensivmediziner und Chefarzt des Lungenzentrums an der München Klinik, spricht von einer wiederkehrenden «rezidivierenden Symptomatik» und einem «wellenförmigen Verlauf». «Es bleibt eine neue Erkrankung, die wir kennenlernen müssen», sagte Meyer der Deutschen Presse-Agentur....

  • Nürnberg
  • 07.01.21
Panorama
Klaus Holetschek (CSU), Bayerns neuer Gesundheitsminister, spricht. | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Klaus Holetschek ist der Nachfolger von Melanie Huml
Neuer Gesundheitsminister: ,,Wichtig, dass wir Gas geben"

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns neuer Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) verspricht mehr Tempo bei Corona-Impfungen. «Wir werden bald schneller vorankommen. Es ist wichtig, dass wir Gas geben. Denn die Impfbereitschaft ist da», sagte er dem «Münchner Merkur» (Donnerstagsausgabe). «Wir haben in Bayern ein gutes System mit 99 Impfzentren aufgebaut. Aktuell haben wir 86 000 Menschen geimpft. Natürlich könnten es mehr sein, wenn mehr Impfstoff da wäre.» An diesem Freitag sollen nach Angaben...

  • Nürnberg
  • 07.01.21
Panorama
Pressekonferenz nach der Kabinettssitzung vom 6. Januar 2021. Der Lockdown wird verlängert, Maßnahmen verschärft. | Foto: Bayerische Staatskanzlei/Bayern.de
5 Bilder

Paukenschlag: Klaus Holetschek löst Melanie Huml als Gesundheitsministerin ab
Diese Lockdown-Regeln gelten in Bayern!

MÜNCHEN (dpa/lby/nf) - Erwartungsgemäß hat das bayerische Kabinett den seit Mitte Dezember bestehenden Corona-Lockdown in Bayern bis Ende Januar verlängert und verschärft. Der Ministerrat stimmte am Mittwoch in einer Sondersitzung per Videoschalte dem Beschluss von Bund und Ländern vom Vortag zu. «Der Lockdown wird verlängert und an einigen Stellen vertieft», sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) in München. Damit bleiben in Bayern ab kommendem Montag, 11. Januar, nicht nur weiterhin weite...

  • Nürnberg
  • 06.01.21
Panorama
Ein Schild auf dem fast verwaisten Coburger Marktplatz verweist auf die Maskenpflicht.  | Foto: Nicolas Armer/dpa

24 bayerische Kreise von Bewegungseinschränkungen betroffen
Beschlüsse im Überblick: Lockdown wird abermals verschärft!

BERLIN (dpa/nf) - Da die Zahl der Corona-Infektionen nicht deutlich sinkt, müssen sich die Menschen in Deutschland für die kommenden drei Wochen auf weitere Beschränkungen einstellen. Hinzu kommen Verschärfungen etwa der Bewegungsfreiheit. Die Beschlüsse von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten im Detail. Die neuen Regelungen gelten ab 11. Januar 2021. Die Beschlüsse für Bayern hier. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder geht davon aus, dass mit dem...

  • Nürnberg
  • 05.01.21
Panorama
Corona-Impfzentrum in Nürnberg.  | Foto: Daniel Karmann/dpa-Pool/dpa/Symbolbild

Fünf Fragen und Antworten zur Corona-Impfung
Wie sicher ist die Impfung?

REGION (DGP/dpa/nf) - In Bayern waren am Sonntagmorgen mehr als 61.000 Menschen mit der ersten Impfdosis gegen das Coronavirus versorgt, wie der Staatssekretär und Leiter der Corona-Taskforce im bayerischen Gesundheitsministerium, Klaus Holetschek (CSU), am Sonntag der Deutschen Presse Agentur sagte. Nach Angaben von Ministerin Melanie Huml (CSU) wurden bislang knapp 210.000 Impfdosen an Bayern geliefert. Da für eine erfolgreiche Immunisierung zwei Impfungen im Abstand von rund drei Wochen...

  • Nürnberg
  • 05.01.21
Panorama
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrer jährlichen Neujahrsansprache.  | Foto:  Markus Schreiber/AP/Pool/dpa

Neujahrsansprache
Merkel: ,,Es wird noch eine ganze Zeit an uns allen liegen"

BERLIN (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in ihrer Neujahrsansprache weiter zu Zusammenhalt im Kampf gegen das Coronavirus aufgerufen und den Menschen gedankt. «Es wird noch eine ganze Zeit an uns allen liegen, wie wir durch diese Pandemie kommen», sagte die CDU-Politikerin laut vorab verbreitetem Text in ihrer voraussichtlich letzten Neujahrsansprache als Regierungschefin. «Die neben dem Impfstoff wirksamsten Mittel haben wir selbst in der Hand, indem wir uns an die Regeln halten, jeder...

  • Nürnberg
  • 31.12.20
Lokales
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. | Foto: Felix Hörhager/dpa/Archivbild

800 Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei unterstützen örtliche Dienststellen an Brennpunkten
Herrmann kündigt für Silvester verstärkte Polizeikontrollen an

REGION (pm/nf) - Bayern Innenminister Joachim Herrmann hat verstärkte Polizeikontrollen in der Silvesternacht angekündigt: ,,Die Bayerische Polizei wird in der Nacht zum neuen Jahr die Einhaltung der Corona-Regeln intensiv und mit verstärktem Personaleinsatz kontrollieren. Dabei wird sie insbesondere auf die Einhaltung der Ausgangsbeschränkungen und der Ausgangssperre ab 21 Uhr achten." 800 Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei unterstützen dabei die örtlichen Polizeiinspektionen an möglichen...

  • Nürnberg
  • 31.12.20
Panorama
Symbolbild: © peterschreiber.media / stock.adobe.com

FAU-Projekt gegen COVID-19
Chance auf körpereigene Waffe!

ERLANGEN (pm/mue) - Die Fokus-Förderung COVID-19 der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) fördert 33 Forschungsvorhaben zu „Immunität, Wirtssuszeptibilität und Pathomechanismen der Infektion mit SARS-CoV-2“ mit insgesamt 3,6 Millionen Euro. Mit 99.600 Euro wird ein Projekt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) unterstützt: Prof. Dr. Armin Ensser, Forschungsgruppenleiter am Lehrstuhl für Klinische und Molekulare Virologie der FAU untersucht, welche Rolle TRIM-Proteine und...

  • Nürnberg
  • 30.12.20
Panorama
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bei einer Pressekonferenz vor dem Start des Impfprogramms gegen die Coronavirus-Erkrankung (COVID-19).  | Foto: Michele Tantussi/Reuters/Pool/dpa

Erstmals über 1000 Corona-Tote am Tag
Beschränkungen dauern wohl länger

Ein schnelles Zurück aus dem Lockdown gibt es nicht - darauf bereitet die Bundesregierung die Bürger nun vor. Zeitgleich gibt es Aufregung um die ersehnten Impfungen. «Richtig und wichtig» ist aus Sicht des Gesundheitsministers, Geimpften bestimmte Privilegien zu gewähren. BERLIN (dpa) - Die Zahl der gemeldeten Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus hat zum ersten Mal die Marke von 1000 überschritten und damit einen Höchststand erreicht. Binnen eines Tages meldeten die deutschen...

  • Nürnberg
  • 30.12.20
Lokales
Foto: © Robert Hoetink/stock.adobe.com/Symbolbild

Bestattungsdienst in Nürnberg wegen Corona komplett ausgelastet

NÜRNBERG (dpa/lby) - Der städtische Bestattungsdienst in Nürnberg hat zurzeit so viel zu tun, dass er nicht mehr alle Aufträge annehmen kann. «Corona spielt eine Rolle. Wir haben ein erhöhtes Sterbeaufkommen», sagte der stellvertretende Leiter der Friedhofsverwaltung Gerhard Wellenhöfer am Mittwoch. Ein weiterer Grund seien die üblichen Verzögerungen über die Feiertage. Bayerns zweitgrößte Stadt verzeichnet seit Wochen viele Corona-Infektionen. Laut Robert Koch-Institut lag die Zahl der...

  • Nürnberg
  • 30.12.20
Lokales
Klinikums-Vorstand Prof. Dr. Achim Jockwig im Einsatz in der Impfstation am Standort Nord. Die langjährige Hygienefachkraft Agnes Himmler war die erste, die hier geimpft wurde.  | Foto: Jasmin Pauler, Klinikum Nürnberg
2 Bilder

Klinikum Nürnberg startet mit den Impfungen der Mitarbeiter

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Klinikum Nürnberg hat damit begonnen, seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen COVID-19 zu impfen. Mit zunächst 225 Dosen des Herstellers BioNTech/Pfizer wurde der Betrieb in den Impfstationen an den Standorten Nord und Süd aufgenommen. Silvester sollen weitere 750 Dosen folgen. Mit im Dienst am ersten Impftag: der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Achim Jockwig.„Ich freue mich sehr, dass es endlich losgeht“, so Jockwig, während er mit Agnes Himmler die erste...

  • Nürnberg
  • 30.12.20
Lokales
Foto: Sven Hoppe/dpa/Archiv/Symbolbild

Coronavirus: Anstieg der Fälle in Nürnberger Pflegeheimen

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg meldet eine weitere Zunahme von Covid-19-Erkrankungen in Nürnberger Pflegeheimen. Die Zahl der gemeldeten Fälle ist innerhalb einer Woche um ein Drittel auf 883 bestätigte akute Infektionen (Stand: Montag, 28. Dezember 2020) gestiegen. Das entspricht einem Viertel der aktuellen Corona-Fälle in Nürnberg insgesamt. Zwei Drittel der 56 Nürnberger Pflegeheime sind derzeit von Corona betroffen.Die Hälfte der aktuellen Fälle in...

  • Nürnberg
  • 30.12.20
Lokales
Auch in Nürnberg sind die Einkaufsstraßen fast leer - und das bis mindestens 10. Januar 2021.  | Foto: Victor Schlampp
Aktion

Jetzt abstimmen bei der MarktSpiegel-Umfrage
Deutsche blicken skeptisch ins Corona-Jahr 2021

BERLIN/NÜRNBERG (dpa) - Die Deutschen sehen der weiteren Entwicklung der Corona-Krise im kommenden Jahr laut einer Umfrage überwiegend skeptisch entgegen. Nach der Erhebung des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur glaubt nur jeder Vierte (26 Prozent), dass die Pandemie 2021 weitgehend überwunden wird. Zwei Drittel meinen dagegen, dass das gefährliche Virus das Leben der Menschen in Deutschland noch das ganze Jahr über beeinträchtigt. 22 Prozent erwarten...

  • Nürnberg
  • 29.12.20
Lokales
Foto:  © Make_story Studio/stock.adobe.com/Symbolfoto

Entbindungen im Krankenhaus Lauf wieder möglich
Geburtsstation nimmt Regelbetrieb auf

LAUF (pm/nf) - Ab heute sind Geburten im Krankenhaus Lauf wieder möglich. Angesichts der aktuellen Entwicklung der Corona-Lage konnte das Krankenhaus Lauf vorübergehend keine Schwangeren aufnehmen. Hintergrund waren Neuinfektionen unter den Mitarbeitern. „Wir freuen uns sehr, dass wir ab heute wieder Schwangere aufnehmen können“,so Dr. Thomas Grüneberg, Geschäftsführer des Krankenhauses Lauf. „Wir sind motiviert und wollen den werdenden Müttern ein schönes Geburtserlebnis in unserem Haus...

  • Nürnberg
  • 29.12.20
Panorama
Das Impfzentrum Nürnberg ist bereit.  | Foto: Udo Dreier

Kritiker: ,,Lockdown keine geeignete Strategie"
Erste Corona-Impfungen womöglich am 27. Dezember

BERLIN (dpa) - In Deutschland könnten am 27. Dezember die ersten Menschen gegen das Coronavirus geimpft werden. Die Bundesländer stellen sich auf dieses Datum ein, wie die zuständige Berliner Senatsverwaltung als Vorsitz der Gesundheitsministerkonferenz mitteilte. Dies sei Ergebnis einer Schaltkonferenz mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), hieß es auch aus Regierungskreisen. Die Gesundheitsministerkonferenz der Länder erklärte, begonnen werden solle damit insbesondere in...

  • Nürnberg
  • 17.12.20
Lokales
Personal und Intensivbetten in Deutschland werden im Dezember immer knapper.  | Foto: Fabian Strauch/dpa

Mittelfränkischen Städte und Landkreise suchen dringend Hilfskräfte
Personalmangel: Belastungsgrenze der stationären Versorgung ist erreicht!

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Die COVID-Pandemie hat unbemerkt von großen Teilen der Bevölkerung zu einer Überlastung der stationären Versorgung im Rettungsdienstbereich Nürnberg, aber auch darüber hinaus geführt. Die Städte und Landkreise Erlangen, Erlangen-Höchstadt, Fürth, Landkreis Fürth, Nürnberg und Nürnberger Land appellieren daher gemeinsam an Pflegekräfte, Medizinstudierende und Menschen mit medizinischen oder pflegerischen Kenntnissen, bei der Bewältigung der Corona-Krise...

  • Nürnberg
  • 16.12.20
Panorama
Foto: © DimaBerlin/stock.adobe.com/Symbolbild

Bei An- und Abreise, Stau oder Unfall wird kein Bußgeld fällig
Länger gebuchte Reisen während Ausgangssperre erlaubt!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Länger gebuchte Zug- oder Flugreisen in den Nachtstunden sind trotz der nun landesweit geltenden nächtlichen Ausgangssperre ausnahmsweise erlaubt. Wer also zwischen 21.00 und 05.00 Uhr zum Bahnhof oder Flughafen oder von dort nach Hause muss, muss laut Gesundheitsministerium keine 500 Euro Bußgeld fürchten. Ein Ministeriumssprecher verwies am Mittwoch auf den gemeinsamen Appell von Bund und Ländern, angesichts der Corona-Pandemie in der Zeit bis 10. Januar von nicht zwingend...

  • Nürnberg
  • 16.12.20
Panorama
Eine Apothekerin gibt einer älteren Kundin mehrere FFP2-Atemschutzmasken. | Foto:  Hauke-Christian Dittrich/dpa

Vorräte erschöpft
Run auf die Gratis-FFP2-Masken in den Apotheken

REGION (dpa/lby) - «Lebhaft», «geschäftig», «eine sehr hohe Nachfrage»: Zum Auftakt der Ausgabe von kostenlosen FFP2-Masken an Menschen aus Corona-Risikogruppen berichten Apotheker in Bayern über einen großen Andrang. Während einige Betriebe nach Angaben des Bayerischen Apothekerverbands (BAV) alle Abholer versorgen konnten, meldeten andere Inhaber schon am späten Dienstagvormittag, dass vorerst alle Vorräte ausgegeben seien. «Wenn's was umsonst gibt, ist der Deutsche eben dabei», sagte Ulrich...

  • Nürnberg
  • 15.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.