Coronavirus Ansteckung

Beiträge zum Thema Coronavirus Ansteckung

Panorama
Ein Teilnehmer des «Torture Ship» im letzten Jahr spuckt am Hafensteg Feuer.  | Foto: Felix Kästle/dpa/Archivbild

Fetisch- und Swingerszene feiert
Trotz Corona: Lack- und Lederschiff auf Bodensee unterwegs

FRIEDRICHSHAFEN/KONSTANZ (dpa/lsw) - Das «Torture Ship» lockt eigentlich jedes Jahr mehrere Hundert Fans der Fetisch- und Swingerszene an den Bodensee. Doch dieses Jahr müssen die Partygäste wegen der Corona-Krise einige Einschränkungen in Kauf nehmen. Maximal 250 Gäste seien bei dem Fest am heutigen Samstag erlaubt, sagte der Veranstalter Thomas Siegmund im Vorfeld. Zudem gelte Maskenpflicht und Security-Mitarbeiter würden auf dem Schiff darauf achten, dass die geltenden Abstands- und...

  • Nürnberg
  • 29.08.20
Panorama
Polizisten patrouillieren durch den Englischen Garten. | Foto: Matthias Balk/dpa/Archivbild

Während des Lockdowns waren es 191 Fälle
Corona-Party gefeiert: 17 Tage hinter Gitter!

MÜNCHEN/BAMBERG (dpa/lby) - Wegen Verstößen gegen Ausgangsbeschränkungen in Bayern während des Lockdowns im Frühjahr hat die Polizei landesweit in 191 Fällen Personen in Präventivhaft genommen. Obwohl die meisten Betroffenen nach weniger als 24 Stunden wieder auf freiem Fuß waren, dauerten die Festnahmen in diversen andern Fällen deutlich länger - bis zu 17 Tage. Dies geht aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der Grünen im Landtag hervor. Demnach musste in Augsburg ein...

  • Nürnberg
  • 28.08.20
Lokales
Foto:  © Brocreative/stock.adobe.com/Symbolbild

Quarantäne notwendig
Corona-Fall in Bayreuth: Spieler des Basketball-Bundesligisten betroffen

BAYREUTH (dpa) - Nach dem Corona-Fall bei medi Bayreuth hofft der Basketball-Bundesligist, von nächster Woche an wieder mit dem kompletten Kader trainieren zu können. Wie die Oberfranken am Mittwoch mitteilten, waren neben dem betroffenen US-Spieler vorsorglich weitere drei medi-Akteure vom Gesundheitsamt in Quarantäne geschickt worden. Namen nannte der Verein nicht. Alle anderen Spieler seien bereits doppelt negativ getestet worden. Der Bundesligist hofft, Ende dieser Woche eine Freigabe des...

  • Nürnberg
  • 26.08.20
Lokales
Ein bißchen Volksfestflair bieten die Nürnberger Sommertage der Schausteller.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Etwas Volksfest-Flair bei den Nürnberger Sommertagen genießen
Nürnbergs Kirchweihen auch im September abgesagt

NÜRNBERG (pm/nf) - Die bis Ende September 2020 in Nürnberg geplanten Stadtteil- Kirchweihen finden nicht statt. Es handelt sich sowohl um die von den Bürgerämtern der Stadt Nürnberg, vom Süddeutschen Verband reisender Schausteller und Handelsleute e.V., sowie um die von privaten Organisatoren durchgeführten Kirchweihen Schnepfenreuth, Neunhof, Kraftshof und St. Leonhard. Denn es ist davon auszugehen, dass die Regelungen zu großen Veranstaltungen in der 6....

  • Nürnberg
  • 26.08.20
Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern. | Foto: Peter Kneffel/dpa/POOL/dpa/Archivbild
Aktion

Aktuelle Umfrage ++ Bund will bei Urlaubern auf Quarantäneregelung setzen
Söder: Abschaffung der Corona-Testpflicht wäre ein Fehler

MÜNCHEN (dpa) - Eine Abschaffung von verpflichtenden Corona-Tests für Reiserückkehrer wäre nach Ansicht von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ein Fehler. «Corona ist gefährlich, die Infektionszahlen schnellen hoch, deshalb müssen wir testen», sagte der CSU-Chef am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur in München. Zugleich würden immer mehr Risikogebiete ausgewiesen, auch das zeige, wie groß der Bedarf eigentlich sei. Sollte der Plan wirklich umgesetzt werden, wäre dies aus seiner Sicht ein...

  • Nürnberg
  • 25.08.20
Panorama
Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

114 Kontaktpersonen ermittelt
Corona-Infizierter auf Party: Bislang alle Tests negativ

BODENWÖHR (dpa/lby) - Nach einer Feier mit einem Corona-Infizierten im oberpfälzischen Bodenwöhr sind bislang alle weiteren Testergebnisse negativ. Dem Landratsamt Schwandorf zufolge lagen am Montag bei 112 der 114 ermittelten engen Kontaktpersonen die Testergebnisse schriftlich vor. Bei den beiden weiteren Ergebnissen gebe es bereits telefonisch die Vorab-Information, dass auch diese negativ seien, sagte ein Sprecher des Landratsamtes. Ein nach einer Italien-Reise positiv auf das Coronavirus...

  • Nürnberg
  • 25.08.20
Panorama
Foto: Kay Nietfeld/dpa/Archivbild

Verstöße gegen Maskenpflicht
Bis zu 500 Euro Strafe für Wiederholungstäter!

MÜNCHEN (dpa) - Mit höheren Bußgeldern für Maskenverweigerer und mehr Kontrollen soll die Ausbreitung des Coronavirus in Bayern gebremst werden. «Wir werden den Bußgeldkatalog auf 250 Euro im einmaligen Fall und bis 500 Euro bei mehrmaligen Verstößen anheben», sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montag in München. Für Verstöße gegen Quarantäneauflagen sollen zudem 2000 Euro fällig werden. «Wir hoffen, dass es zu einer noch besseren Einhaltung kommt», sagte Söder. Das Innenministerium...

  • Nürnberg
  • 24.08.20
Panorama
Marcus da Gloria Martins.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Ihn erwartet viel Arbeit
Neuer Corona-Taskforce-Sprecher will Einsicht bei den Menschen erreichen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Der neue Sprecher der Corona-Taskforce im Gesundheitsministerium, Marcus da Gloria Martins, stellt sich auf ein enormes Arbeitspensum ein. Gerade mit Blick auf eine mögliche zweite Welle und erneute Einschränkungen im Alltag sei die größte Herausforderung, bei Menschen Akzeptanz und Einsicht zu schaffen, sagte der 47-Jährige am Donnerstag in München. Am Mittwoch war der bisherige Leiter der Kommunikationsabteilung im Münchner Polizeipräsidium ins Ministerium abgeordnet...

  • Nürnberg
  • 20.08.20
Panorama
Foto: © Maygutyak/stock.adobe.com/Symbolbild
Aktion

Umfrage: Lockdown hat die Stimmung gedrückt ++ Angst um Jobs
Corona-Einschränkungen machen den Menschen schwer zu schaffen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Vielen Menschen in Bayern machen die Corona-Einschränkungen nach einer Umfrage deutlich zu schaffen. Im neuen «Heimatindex», einem Zufriedenheitsbarometer der Volks- und Raiffeisenbanken, gaben die Teilnehmer insgesamt eine schlechtere Bewertung ab als im Frühjahr vor der Pandemie - von 100 möglichen Punkten vergaben sie noch 64. Seit Einführung der halbjährlichen Erfassung 2018, die verschiedene Teilaspekte der Lebensqualität aufgreift, hatte der Wert zuvor immer etwa bei...

  • Nürnberg
  • 20.08.20
Panorama
Ankommende Fluggäste gehen zu einem Corona- Testcenter am Flughafen München.  | Foto: Matthias Balk/dpa

RKI: Fast 40 Prozent haben sich im Ausland angesteckt
Immer mehr Corona-Infektionen bei den Reiserückkehrern

BERLIN (dpa) - Fast 40 Prozent der zuletzt in Deutschland positiv auf das Coronavirus getesteten Menschen haben sich im Ausland angesteckt. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervor. Von den bekannten Corona-Neuinfektionen in Meldewoche 33, bei denen es eine Angabe zum wahrscheinlichen Infektionsland gab, lag der Anteil der Ansteckungen im Ausland bei 39 Prozent. Zum Vergleich: In der Meldewoche 32 hatten sich 34 Prozent wahrscheinlich im Ausland infiziert, in der Meldewoche 31...

  • Nürnberg
  • 20.08.20
Panorama
Ein Schild mit der Aufschrift «Desinfektion - Keimfreier Handlauf» ist an einer Rolltreppe zu sehen.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Landesamt für Gesundheit reagiert skeptisch
Kampf gegen Corona-Viren: Keimfreie Rolltreppe im Test

MÜNCHEN/KÖLN (dpa) - Die Stadtwerke München (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) testen keimfreie Rolltreppen. Sechs Rolltreppen im U-Bahnhof Marienplatz werden derzeit mit einer speziellen UV-Desinfektion ausgestattet. Die erste Rolltreppe mit dieser Technik ist seit dem 14. August in Betrieb. Ursprünglich war der Test schon um den Jahreswechsel herum geplant. Mit der Ausbreitung des Coronavirus bekommt er nun eine ganz neue Relevanz. «Der Test ist auf mehrere Jahre angelegt. Im...

  • Nürnberg
  • 20.08.20
Panorama
Klaus Holetschek (CSU), nimmt an einer Pressekonferenz teil. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archivbild

Krisenmanager Klaus Holetschek kommt
Corona-Panne: Söder baut Kabinett um

MÜNCHEN (dpa) - Nach der zigtausendfachen Panne bei den Corona-Tests von Urlaubsrückkehrern baut Ministerpräsident Markus Söder sein Kabinett um: Zur Verbesserung des Pandemie-Krisenmanagements wechselt der bisherige Bau- und Verkehrsstaatssekretär Klaus Holetschek ab diesem Donnerstag unbefristet ins bayerische Gesundheitsministerium. Der Jurist soll die zuletzt massiv in die Kritik geratene Ministerin Melanie Huml (beide CSU) im Kampf gegen das Virus unterstützen, wie die Deutsche...

  • Nürnberg
  • 20.08.20
Freizeit & Sport
Fahne des 1. FCN. | Foto: Daniel Karmann/dpa/Symbolbild

Nürnberg-Fans wollen Neustart boykottieren
Stadionteilöffnung ist für die Ultras kein Kompromiss

NÜRNBERG (dpa/lby) - Veto eingelegt: Die Ultras des 1. FC Nürnberg wollen einen Start der Zweitligasaison in nur zum Teil gefüllten Stadien boykottieren. «Die Spielzeit 2020/2021 darf erst dann ausgetragen werden, wenn die Stadien zu 100 Prozent ausgelastet werden können, weil sie als soziale Begegnungsstätten nicht mit dem Konzept des «Social Distancing» zusammenpassen», hieß es in einer Stellungnahmen am Montagabend. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hofft, von November an zumindest wieder...

  • Nürnberg
  • 18.08.20
Panorama
Foto:  Sven Hoppe/dpa/Symbolbild

120 Menschen in Quarantäne
Corona-Infizierter feiert Geburtstagsparty

BAYERN (dpa/lby/nf) - Ein Reiserückkehrer feierte Geburtstag, ohne das Corona-Testergebnis abzuwarten. Nun müssen 120 Kontaktpersonen in Quarantäne. Die Kontakte seien im privaten Bereich geschehen, teilte das Landratsamt auf seiner Seite mit. Laut «Mittelbayerischer Zeitung» hatte ein nach einer Italienreise positiv getesteter Mann an einer Geburtstagsparty mit rund 100 Gästen teilgenommen, noch bevor er sein Ergebnis erhalten hatte. Die anderen 20 Menschen seien weitere Kontaktpersonen des...

  • Nürnberg
  • 18.08.20
Lokales
Beamte der Bundespolizei gehen durch einen Zug.  | Foto: Annette Riedl/dpa/Symbolbild
2 Bilder

150 Euro Bußgeld für Verweigerer
Polizei kontrolliert Corona-Maskenpflicht im Nahverkehr

REGION (pm/nf) - Die Bayerische Polizei führt am Donnerstag, 13. August 2020, eine bayernweite Schwerpunktaktion mit Kontrollen zur Einhaltung der Maskenpflicht im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs durch. In Bayern nutzen täglich Millionen von Pendlern, Touristen und Menschen jeden Alters den öffentlichen Nahverkehr. Die Züge, Straßenbahnen, Busse und U-Bahnen sind damit Orte, an denen sich viele fremde Personen begegnen. Oft kann dabei kein Sicherheitsabstand eingehalten werden -...

  • Nürnberg
  • 12.08.20
Ratgeber
Foto:  © Andrey Popov/stock.adobe.com/Symbolbild

Forschung über Aerosole ++Arbeitsplatz ++ Schulbeginn
Viel hilft viel? Querlüften gegen Corona!

REGION (pm/nf) - Forschungen der technischen Universität Berlin haben ergeben, Räume mit Lüftungsanlagen erfüllen bestehende Luft-Grenzwerte oft besser als Räume mit Fensterlüftung. Die Bedeutung, die Aerosole für die Verbreitung der Corona-Pandemie haben, wird derzeit intensiv erforscht. Gerade kurz vor dem Schulbeginn in vielen Bundesländern spielt der Einfluss der richtigen Belüftung von Innenräumen dabei eine immer wichtigere Rolle in der Diskussion. Prof. Dr. Martin Kriegel, Leiter des...

  • Nürnberg
  • 11.08.20
Panorama
Die Rufe nach einer Verschärfung der Maßnahmen gegenüber Reiserückkehrern werden lauter.  | Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa
Aktion

Umfrage: Stimmen Sie ab!
Kommt jetzt das Reiseverbot in Risikoländer?

BERLIN (dpa) - Angesichts der Rückreise vieler Sommerurlauber nach Deutschland werden Rufe nach weiteren Maßnahmen gegen das Coronavirus laut - über eine an diesem Samstag greifende neue Testpflicht hinaus. Der CDU-nahe Wirtschaftsrat forderte ein generelles Verbot privater Reisen in Länder mit hohen Corona-Fallzahlen - Politiker von SPD und FDP lehnten dies ab. Die deutsche Wirtschaft warnte vor zunehmenden Beeinträchtigungen von Geschäftsreisen durch weltweite Beschränkungen wegen der...

  • Nürnberg
  • 09.08.20
Panorama
Michael Piazolo (Freie Wähler), Staatsminister für Unterricht und Kultus.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Regelbetrieb unter strengen Auflagen
Piazolo: Schulschließung schon nach einem Corona-Fall möglich!

REGION (dpa/lby) - Auch in Bayern könnten Schulen schon nach einem einzigen Corona-Fall geschlossen werden: «Wenn dieser Schüler viele Begegnungen hatte, dann kann es passieren», sagte Kultusminister Michael Piazolo (FW) am Samstag dem Bayerischen Rundfunk (Bayern 2). Das sei aber nur das letzte Mittel. Die Schulen versuchten, feste Gruppen zu haben und auch in den Pausen zu schichten, «und insofern kann es auch sein, dass nur eine Klasse nach Hause geschickt wird oder manchmal auch ein Teil...

  • Nürnberg
  • 09.08.20
Panorama
Bambergs Altstadt lockt besonders im Sommer mit seinem einzigartigen Ambiente zum Bummeln am Abend. Die Menschen lieben diese Atmosphäre.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Gastronom klagt
Streit um Stehbier-Verbot in Bamberg

BAMBERG/BAYREUTH (dpa/lby) - Ein Gastronom hat gegen das Stehbier-Verbot in der Bamberger Altstadt geklagt. Zumindest im Eilverfahren mit Erfolg, wie ein Sprecher des Verwaltungsgerichts Bayreuth am Freitag bestätigte. Bis über die Klage entschieden wird, darf er in seinen drei Lokalen an Wochenenden abends wieder Alkohol zum Mitnehmen verkaufen. «Die Stadtverwaltung hält die Entscheidung für falsch», heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Sie habe schon Beschwerde beim Bayerischen...

  • Nürnberg
  • 08.08.20
Panorama
SPD-Landtagsabgeordneter Florian von Brunn spricht bei einer Landtagssitzung.  | Foto: picture alliance / Matthias Balk/dpa/Archivbild

Beschaffung von Desinfektionsgeräten
Was ist dran an Aiwangers ,,dubioser Corona-Einkaufstour"?

MÜNCHEN (dpa/lby) - Der SPD-Landtagsabgeordnete Florian von Brunn kritisiert die Beschaffungen des bayerischen Wirtschaftsministeriums im Zuge der aktuellen Pandemie als «dubiose Corona-Einkaufstour». Dabei geht es insbesondere um die Beschaffung von 31 Heißwasserdesinfektionsgeräten für knapp eine Million Euro. «Der Vater des Firmenbesitzers ist einer von Herrn Aiwangers Jagdfreunden. Das wirft schon die Frage auf, ob da alles sauber gelaufen ist oder ob es sich um Verschwendung von...

  • Nürnberg
  • 07.08.20
Panorama
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU).  | Foto: Oliver Dietze/dpa

Spahn will ,,auf Nummer sicher gehen"
Ab Samstag: Testpflicht bei der Einreise aus Risikogebieten!

REGION (dpa) - Einreisende aus internationalen Risikogebieten müssen sich von diesem Samstag an bei der Rückkehr nach Deutschland auf das Virus testen lassen. Das hat Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) angeordnet, wie er auf einer Pressekonferenz mitteilte. Welche Länder als Risikogebiete gelten, steht auf einer Liste des Robert-Koch-Instituts - aus der EU sind es derzeit Luxemburg, die belgische Provinz Antwerpen und die drei spanischen Regionen Aragón, Katalonien und Navarra. Zentrales...

  • Nürnberg
  • 07.08.20
Lokales
Aussicht vom Nürnberger Fernmeldeturm.  | Foto: Peter Maskow
2 Bilder

Feier zum Jubiläum
Das ,,Nürnberger Ei" wird 40!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Nürnberger Fernmeldeturm feiert am 8. August 2020 einen runden Geburtstag: Das „Nürnberger Ei“, wie er in der Bevölkerung auch wegen seiner Form genannt wird, wird 40 Jahre alt. Die Stadt Nürnberg und die DFMG Deutsche Funkturm GmbH begehen das Jubiläum am Freitag,7. August 2020, gemeinsam mit einer kleinen Feier. Oberbürgermeister Marcus König und Bruno Jacobfeuerborn, Geschäftsführer Deutsche Funkturm, schneiden eine Geburtstagstorte an, Bürgerinnen und...

  • Nürnberg
  • 06.08.20
Panorama
Die IG-Bau fordert konsequenten Gesundheitsschutz für Baubeschäftigte ein.  | Foto:  © Philipp Berezhnoy/stock.adobe.com

Oft kein Händewaschen, keine Masken, kein Abstand?
IG Bau: Corona-Disziplin auf den fränkischen Baustellen sinkt!

REGION (pm/nf) - Auf immer mehr Baustellen in der Region wird gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen. Das kritisiert die IG Bauen- Agrar-Umwelt (IG BAU). „Viele Baufirmen nehmen die Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus auf die leichte Schulter. Das ist fatal“, sagen die Vorsitzenden der IG BAU Mittelfranken/Oberfranken, Iris Santoro und Gerald Nicklas. Immer häufiger werde wieder „im alten Trott“ gearbeitet – wie vor der Corona- Pandemie. Viele Bauunternehmen blendeten die Gefahr einer...

  • Nürnberg
  • 06.08.20
Panorama
Bamberger Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD). | Foto: picture alliance / dpa/Archivbild

Ein Selfie sorgte für den Ärger
Bambergs OB wegen Verstoß gegen Corona-Auflagen in Kritik

BAMBERG (dpa/lby) - Keine Maske, keinen Mindestabstand: Der Bamberger Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) hat Ärger wegen der Nichteinhaltung der Corona-Bestimmungen bekommen. Starke und der Bamberger SPD-Fraktionschef Klaus Stieringer hätten bei der Eröffnung eines Salons in Bamberg gegen die Auflagen verstoßen, lautet der Vorwurf eines Gastronomen. Mehrere Medien berichteten zuvor. Stieringer hatte auf Facebook ein Selfie zusammen mit Starke, dem Inhaber des Salons und einer weiteren...

  • Nürnberg
  • 06.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.