Landkreis Fürth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Übergabe des StreetScooter in den gemeindlichen Fuhrpark
(v.l. nach rechts): Dr. Alexander Nothhaft, 1.Bürgermeister Marco Kistner, Sebastian Meier von der Fa. Weigl Nutzfahrzeuge, Guido
Mackowiak von der Bauverwaltung, Umweltbeauftragter des Gemeinderates Wolf-Dieter Hauck und Bauhof-Capo Rainer Ultsch | Foto: Gemeinde Veitsbronn

Bauhof Veitsbronn stellt Elektrofahrzeug in Dienst

VEITSBRONN (pm/ak) – Der gemeindliche Fuhrpark wurde um ein Elektrofahrzeug erweitert. Die Gemeinde Veitsbronn ist mit der Anschaffung eines StreetScooter Vorreiter in der Nutzung alternativer Fahrzeuge auch im Bauhof. Insbesondere für die Zwecke der Grünanlagenpflege im Gemeindegebiet und der somit überschaubaren Wegstrecken ist das Elektrofahrzeug hervorragend geeignet. Unterstützt wurde die Anschaffung durch die N-Energie, deren Kommunalbeauftragter Dr. Alexander Nothhaft die Förderung...

  • Landkreis Fürth
  • 27.07.18
Die Arbeiten gehen gut voran, zur Altenberger Kirchweih 2018 werden sie aber wohl noch nicht beendet sein. | Foto: Stadt Oberasbach

Freigabe von Tiefgarage und Rathausplatz verschoben

Oberasbach (pm/ak) - Die Verzögerung ist jedoch kein Grund zur Sorge, man hatte bisher lediglich immer die Ideallaufzeiten kommuniziert. Zuletzt erschien eine Freigabe Ende Juli möglich, doch nun steht fest: Die neue öffentliche Tiefgarage und der neue Multifunktionsplatz am Oberasbacher Rathaus können wohl erst ab Ende September zum Parken genutzt werden. Die maßgebliche ausführende Firma Biedenbacher bemüht sich sehr um die Einhaltung dieses Ziels. Gründe für die erneute Verzögerung, die...

  • Landkreis Fürth
  • 26.07.18
Landrat Matthias Dießl (links) mit Nick Vollmar, dem sympathischen Retter aus Zirndorf. | Foto: Arthur Kreklau
16 Bilder

Zirndorfer Höhlentaucher Nick Vollmar unterstützte spontan die Retter in Thailand

ZIRNDORF (pm/ak) – Nick Vollmar, im Hauptberuf IT-Spezialist und Profi-Höhlentaucher stellte seine Spezialausrüstung und sein Fachwissen für die Rettung der eingeschlossenenen Schulkinder in Thailand zur Verfügung. Am 25. Juli trug er sich in das Gästebuch des Landratsamtes ein und schilderte anschließend Landrat Matthias Dießl im persönlichen Gespräch die Ereignisse von Anfang Juli. Über die sozialen Netzwerke erfuhr Nick Vollmar dass es offensichtlich in ganz Thailand kein...

  • Landkreis Fürth
  • 25.07.18
Stiftungsratsvorsitzender Landrat Matthias Dießl (3.v.l.) übergibt den Scheck der Landkreisstiftung an den Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Stein e.V. | Foto: Landratsamt Fürth

Großzügige Spende für Bläserklasse des Gymnasium Stein

FÜRTH (pm/ak) - Die Landkreisstiftung unterstützt mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro den Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Stein e.V. Seit mehreren Jahren gibt es am Gymnasium Stein eine Bläserklasse, in der die Kinder in der 5. und 6. Klasse die Möglichkeit erhalten, ein Blasinstrument zu erlernen um später im Orchester der Mittel- und Oberstufe zu spielen. Teil des Konzeptes ist es, dass es jedem Schüler unabhängig von der finanziellen Situation der Eltern ermöglicht werden...

  • Landkreis Fürth
  • 23.07.18
Landrat Matthias Dießl und die Bürgermeister des Landkreises Fürth arbeiten Hand in Hand bei der Integrationspolitik
(nicht im Bild: Friedrich Biegel, Erster Bürgermeister Großhabersdorf, Thomas Zwingel, Erster Bürgermeister Stadt Zirndorf, Kurt Krömer, Erster Bürgermeister Stadt Stein) | Foto: Landratsamt Fürth

Landkreis Fürth zeigt starkes Zeichen der Geschlossenheit

ZIRNDORF (pm/ak) - “Im Laufe der letzten Monate wurden die Integrationsleitlinien in allen Gemeinde- und Stadtratssitzungen thematisiert”, erläuterte Matthias Dießl. Dabei beschlossen alle Städte und Gemeinden des Landkreises ihre Unterstützung durch eine gemeinsame Unterzeichnung der Integrationsleitlinien. Matthias Dießl stellte klar: “Beim Thema Integration denkt man meistens zuerst an Flüchtlinge. Tatsächlich sind es aber überwiegend Menschen aus anderen EU-Ländern, die bei uns eine neue...

  • Landkreis Fürth
  • 19.07.18
Reto Manitz, Dipl. Ing. für Luft- und Raumfahrttechnik, erklärt uns, was passiert, wenn Flugzeuge die Schallmauer durchbrechen. | Foto: oh/ManitzKommunikation
2 Bilder

Knall auf Fall: Luftfahrtexperte erklärt uns die Sache mit der Schallmauer

REGION (nf) - Immer noch wird eifrig über die zwei explosionsartigen Geräusche vom Donnerstag diskutiert. Als gegen 16.45 Uhr zwei hintereinander folgende, dumpfe Schläge plus Druckwelle die Fensterscheiben von Nürnberg bis nach Hirschaid und Bamberg erzittern ließen, schauten die Menschen besorgt zum Himmel und dann in ihre nächste Umgebung. Viele vermuteten sogar zwei Detonationen.  Wie sich herausstellte, sollen zwei Eurofighter der Alarmrotte aus Neuburg an der Donau die zwei...

  • Nürnberg
  • 14.07.18
Ein Eurofighter startet am Nürnberger Airport. | Foto: Airport Nürnberg / Christian Albrecht

Update: Lauter Knall erschreckt Menschen von Nürnberg bis nach Oberfranken

REGION (nf) - Heute (gegen 16.45 Uhr) erschreckten zwei dumpfe Schläge plus Druckwelle, die Fensterscheiben von Nürnberg bis nach Oberfranken erzittern ließen, die Menschen. Viele rannten auf die Straße um nach einem Unglück zu schauen oder reckten auf Balkonen die Köpfe nach oben. Die Auswirkungen erstreckten sich über mindestens 70 Kilometer.  Die Polizei Mittelfranken meldete auf Twitter:  ,,Zwei Knallgeräusche im Stadtgebiet von Nürnberg durch Überschallflug. Luftfahrzeuge haben die...

  • Nürnberg
  • 12.07.18
(V.l.n.r.): Holger Schwiewagner (SpVgg Greuther Fürth GmbH), Prof. Dr. Jürgen Zerth (Wilhelm Löhe Hochschule), Landrat Matthias Dießl für den Landkreis Fürth, Horst Müller (Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent der Stadt Fürth und Geschäftsführer des Forums Wissenschaft), Landrat Gerhard Wägemann für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und politischer Sprecher des Forums Wissenschaft und Heinz Brenner (Leiter des Siemens-Regionalreferats Er. / Nbg. und Mitglied im Wirtschaftsvorsitz der Metropolregion) | Foto: Arthur Kreklau
2 Bilder

Wissenschaft im Doppelpass

Fürth (pm/ak) - Am Freitag den 20. Juli 2018 bietet sich, am 12. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg, allen interessierten Teilnehmern wieder eine hervorragende Gelegenheit, Entscheidendes über Zukunftstrends zu erfahren und mit hochkarätigen Experten ins Gespräch zu kommen. Die Stadt Fürth und der Kleeblatt Campus laden als Gastgeber der besucherstärksten Veranstaltung der Metropolregion in den Sportpark Ronhof | Thomas Sommer. Das Netzwerktreffen versammelt damit die Akteure aus...

  • Fürth
  • 05.07.18
Fotografie der Arbeiter der Bleistiftfabrik A. W. Faber in Stein aus dem Prokura-Album von 1877. | Foto: Faber-Castell AG
3 Bilder

Graf von Faber-Castell’sches Schloss beherbergt einen von hundert „Heimatschätzen“ Bayerns

NÜRNBERG/STEIN (pm/nf) - Im Wettbewerb für nichtstaatliche Museen in Bayern gewinnt das Graf von Faber-Castell’sche Schloss mit dem „Prokura-Album für Wilhelm Freiherr von Faber“ aus dem Jahre 1877 den Preis „Heimatschatz“. Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat und das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst suchen im Wettbewerb „Heimatschätze“ regionaltypische Kleinode mit besonderen Bezügen zur bayerischen Heimat. In Kooperation mit...

  • Nürnberg
  • 04.07.18
Bayerischer Verdienstorden für Prof. Dr. Julia Lehner, Kulturreferentin der Stadt Nürnberg und Historikerin. | Foto: Bayerische Staatskanzlei
9 Bilder

Bayerischer Verdienstorden für diese Franken!

REGION (nf) - In der Residenz München (27. Juni 2018) wurden im Rahmen einer Feierstunde 64 Persönlichkeiten mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Darunter Nürnbergs Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner, Fußballtrainer und Ex-FCN-Spieler Marek Mintál, Martin Rassau sowie Volker Heißmann aus der Comödie Fürth. Über den Bayerischen Verdienstorden freute sich übrigens auch Comedian Django Asül, der bürgerlich Ugur Bagislayici heißt.  Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Bayern ist...

  • Nürnberg
  • 29.06.18
Auch Anne Goßler, das letzte Oberasbacher Christkind, freut sich auf viele Bewerbungen. | Foto: Nicole Marincic

Wer will das neue Christkind werden ?

OBERASBACH (ak) - Die Stadt Oberasbach sucht ein neues Christkind, bis 31. August läuft die Bewerbungsfrist. Mit ihrem wahrlich himmlischen Lächeln zog sie nicht nur die vielen Kinder in den Kindergärten oder am Weihnachtsmarkt in ihren Bann. Anne Goßler brachte als Oberasbacher Christkind auch in Seniorenheime oder in andere soziale Einrichtungen weihnachtlichen Glanz. Ihre zweijährige Amtszeit ist allerdings zu Ende, jetzt braucht die Stadt ein neues Christkind für die beiden kommenden...

  • Landkreis Fürth
  • 08.06.18
Rex spielend, als er noch im Tierheim Nürnberg lebte. | Foto: Tierheim Nürnberg
5 Bilder

Update: Rex ist wieder zurück in Nürnberg!

Update: Was für ein Glück! Nach dem Aufruf des Tierheims Nürnberg nach Flugpaten, haben sich ganz schnell Menschen gefunden, die gerne helfen. Schon am Montagmorgen war der Rüde mit dem traurigen Schicksal wieder in Sicherheit. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– NÜRNBERG/REGION (nf) - Das Tierheim Nürnberg hofft dringend darauf, dass für den armen Rex einen Flugpate gefunden werden kann, der ihn aus Gran Canaria wieder mit nach Hause nimmt. Rex hatte trotzdem...

  • Nürnberg
  • 25.05.18

Im Rahmen von Schüler Power wurden 22 Absolventen geehrt

NÜRNBERG (pm/vs) - Nach der elften Runde des Programms „Schüler-Power“ konnten am 2. Mai 2018 insgesamt 22 Schülerinnen und Schüler ihr Diplom entgegennehmen. Mehr als 200 geladene Gäste aus der Metropolregion Nürnberg beglückwünschten die engagierten Absolventen zu ihrer Leistung und feierten gemeinsam im Heilig-Geist Spital Nürnberg. Das im Jahr 2006 gestartete Programm der DEFACTO X stiftung um Projekt-Initiator Erich Schuster wird seit 2015 professionell von der Schüler-Power gGmbH...

  • Landkreis Roth
  • 04.05.18
Know-how rund um besondere Landkreisbewohner: Silvia Sörgel ist ehrenamtliche Muschelberaterin im Landkreis Fürth. | Foto: Landratsamt Fürth
2 Bilder

Das ist die neue Muschelberaterin im Landkreis Fürth!

Große Hilfe für kleine Muscheln: Neue Muschelberaterin nimmt im Landkreis Fürth ihre Arbeit auf FÜRTH/LANDKREIS (pm/nf) - Süßwassermuscheln, wie die Flussperlmuschel und die Bachmuschel, zählen zu den akut vom Aussterben bedrohten Tierarten in Bayern. Aktive Schutzmaßnahmen und ein effektives Muschelmanagement sollen helfen, den Bestandsrückgang aufzuhalten. Um die Erhaltung der Arten und ihrer Habitate praktisch umzusetzen, hat die bayerische Koordinationsstelle für Muschelschutz ein...

  • Fürth
  • 27.04.18
Die neue öffentliche Tiefgarage am Rathaus kann nun doch nicht bereits Ende April für die Nutzung freigegeben werden. | Foto: Stadt Oberasbach

Freigabe der Tiefgarage am Oberasbacher Rathaus verschoben

Nutzung voraussichtlich ab Ende Juli OBERASBACH (pm/nf) - Die neue öffentliche Tiefgarage am Rathaus kann nun doch nicht bereits Ende April für die Nutzung freigegeben werden. Grund sind Verzögerungen wegen des langen Winters sowie wegen unerwarteter bautechnischer Entwicklungen im Bereich des Baustellenverbaus. Unter den derzeitigen Umständen können daher die laut Brandschutzkonzept erforderlichen Fluchtwege aus der Tiefgarage – anders als vorgesehen – nicht hergestellt werden. Das...

  • Landkreis Fürth
  • 25.04.18
Stiftungsrat Klaus J. Teichmann überreichte auf dem Heil- und Erlebnispädagogischen Ponyhof Rehdorf einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro an Irene Friedmann (l.), die Vorsitzende von PFAD für Kinder, und ihre Stellvertreterin Regina Siegert (3.v.l.). | Foto: tom

Großzügige Spende der Manfred-Roth-Stiftung – 10.000 Euro für „PFAD für Kinder“

Oberasbach-Rehdorf (tom) - Klaus J. Teichmann, Stiftungsrat der Manfred-Roth-Stiftung, überraschte die beiden Vorsitzenden des Vereins PFAD für Kinder mit einem Scheck in Höhe von 10.000 Euro. Im Sinne von Manfred Roth setzt die nach ihm benannte Stiftung ihre Arbeit konsequent fort. Seit dem Tod des 2010 verstorbenen Fürther Unternehmers und NORMA-Gründers ist bereits eine Vielzahl an Spenden an soziale, kulturelle, bildungsfördernde und wissenschaftliche Einrichtungen geflossen. Dieses Mal...

  • Landkreis Fürth
  • 20.04.18
Der Streit um die Unterasbacher Kärwa ist beigelegt. Der neu hinzugezogene Anwohner hat vorerst auf eine Klage verzichtet. | Foto: Harald Patzelt

Einigung im Kärwa-Streit: Keine Klage gegen Unterasbacher Kirchweih

UNTERASBACH (pm/nf) - Das Thema hatte bayernweit für Schlagzeilen gesorgt, doch nun ist eine vorläufige Einigung erreicht: Der Beschwerdeführer gegen die Unterasbacher Kirchweih hat der Stadtverwaltung mitgeteilt, dass er vorerst keine Klage gegen die Betriebszeiten des Traditionsfestes erheben werde. Damit zeigt der Stadtratsbeschluss vom 5. März zur Lärmreduktion um fünf Dezibel Wirkung. Was war passiert? Ein erst kürzlich zugezogener Anwohner am Festplatz der beliebten Kirchweih im...

  • Landkreis Fürth
  • 19.04.18
Der sechste Bayerische Blitzmarathon am 18. und 19. April 2018. | Foto: ©S. Engels/Fotolia.com

6. Bayerischer Blitzmarathon startet am 18. April: Alle Blitzstellen in der Übersicht!

Blitzmarathon am 18. und 19. April 2018 REGION (pm/nf) - Die Bayerische Polizei führt die bayernweit verstärkten Geschwindigkeitskontrollen bis Donnerstag, 19. April, 6 Uhr durch. Insgesamt rund 1.900 Polizistinnen und Polizisten sowie etwa 50 Bedienstete der Gemeinden und Zweckverbänden der kommunalen Verkehrsüberwachung kontrollieren die Geschwindigkeit an rund 2.000 möglichen Messstellen in ganz Bayern.  Ein besonderes Augenmerk gilt den Rasern auf Landstraßen. Die Aktion ist Teil des...

  • Nürnberg
  • 13.04.18
Foto: © Gina Sanders / Fotolia.com

Wir suchen die FAU-Doktoren!

REGION (pm/mue) - Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) feiert heuer ihren 275. Geburtstag und veranstaltet am 20. und 21. Juli erstmals eine zentrale Ehrung von Promovierten und Jubilaren. So wird im festlichen Rahmen ein Teil der FAU-Familie zusammengebracht – Alumni wird die Möglichkeit gegeben, an ihre Alma Mater zurückzukehren und den Promovierten, den Abschluss ihrer Dissertation zu feiern. Die Universität lädt darum Jubilare, die vor 15 (2003), 25 (1993) oder 50...

  • Nürnberg
  • 12.04.18
Prost auf einen gelungenen Abend: (v.l.) Tucher Geschäftsführer Fred Höfler, Funkhaus Geschäftsführer Alexander Koller, Mercedes Niederlassungsleiter Andreas Rabitz, Schultheiss Wohnbau Vorstandsvorsitzender Martin Heyn, Roland Burgis, stellvertretender Vorstandsvorsitzender Sparkasse Nürnberg, und Festwirt Peter Lössel. | Foto: © John R. Braun
13 Bilder

Rund 400 Gäste beim beliebten Wirtschafts- und Medienstammtisch!

NÜRNBERG (jrb) - Rund 400 Gäste kamen zum Wirtschafts- und Medienstammtisch aus der Metropolregion auf das Nürnberger Frühlingsfest. Im Festzelt Gigerlas Lössel begrüßten Tucher-Geschäftsführer Fred Höfler, Roland Burgis, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Nürnberg, Martin Heyn, Vorstandsvorsitzender Schult­heiss Wohnbau AG, Mercedes-Niederlassungsleiter Andreas Rabitz und Funkhaus-Geschäftsführer Alexander Koller die Gäste. Das Festwirts-Ehepaar Peter und Elisabeth Lössel...

  • Nürnberg
  • 04.04.18
Landrat Matthias Dießl, Kreisrätin Heidi Deffner (Grüne), Kreisrat Friedrich Wagner (Freie Wähler), 1. Bürgermeister Johann Völkl und Andreas Eisgruber (Staatliches Bauamt Nürnberg) geben den offiziellen Startschuss für das Bauprojekt in Weitersdorf (v.l.). | Foto: Landratsamt Fürth

Startschuss für Bauprojekt: Erneuerung der Eisenbahnüberführung in Weitersdorf

 FÜRTH/LANDKREIS (pm/nf) - Für den Bau der neuen Bahnüberführung in Weitersdorf hat Landrat Matthias Dießl zusammen mit dem 1. Bürgermeister des Marktes Roßtal Johann Völkl und Vertretern der Kreistagsfraktionen den offiziellen Startschuss gegeben. „Die Erneuerung der Eisenbahnunterführung war aufgrund des schlechten baulichen Zustands der Bahnstrecke erforderlich“ so Landrat Matthias Dießl. „Ich freue mich, dass sich durch den Bau nun außerdem die Möglichkeit ergibt den Gehweg...

  • Fürth
  • 28.03.18
Foto: ADAC e.V.

Stauprognose für Ostern: Diese Baustellen sorgen für massive Behinderungen

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Ab in den Süden und die Osterferien genießen? Das planen viele Nordbayern auch in diesem Jahr wieder. Wie immer steht aber eine Sache dem entspannten Urlaub im Weg: der Stau. Wer sich auf Reisen begibt, muss um Ostern mit erheblichen Staus und Behinderungen rechnen – egal ob in nördlicher oder südlicher Richtung. Gerade die wichtigen Passagen der A3, A7 und A9 sind besonders gefährdet. Am Ende der Karwoche ist mit dem höchsten Verkehrsaufkommen zu rechnen, da am...

  • Nürnberg
  • 28.03.18
Ministerpräsident Dr. Markus Söder (4.v.r., vordere Reihe) stellte sein neues Kabinett vor. | Foto: Bayerische Staatskanzlei
14 Bilder

Ministerpräsident Söder stellte im Landtag sein Zukunftskabinett vor

Vereidigung des bayerischen Kabinetts – Die Zeichen stehen auf Wahlkampf NÜRNBERG/MÜNCHEN (nf) - Heute hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder die Ministerriege des bayerischen Kabinetts in der CSU-Fraktionssitzung und etwa eine Stunde später vor dem Bayerischen Landtag bekannt gegeben. In seiner Rede vor dem Landtag stellte er außerdem sein Regierungskonzept vor. Nach der so genannten Aussprache wurde im Plenum über die Staatsregierung abgestimmt, die Minister von Landtagspräsidentin Barbara...

  • Nürnberg
  • 21.03.18
Die Kammersiegerinnen und -sieger des Leistungswettbewerbs aus Stadt und Landkreis Forchheim mit Ehrengästen: Vizepräsident Matthias Graßmann, Hauptgeschäftsführer Thomas Koller, Kreishandwerksmeister Werner Oppel, Elias Pieger, Eric Zirkler, Calvin Lanwer, Rosi Kraus (stellv. Landrätin von Forchheim), Dr. Corinna Börner von der Regierung von Oberfranken, Präsident Thomas Zimmer und Vizepräsident Karl-Peter Wittig. | Foto: HWK für Oberfranken / S. Dörfler

Geehrt: Die 44 besten Talente des oberfränkischen Handwerks

OBERFRANKEN/BAYREUTH (pm/rr) – Der Präsident der Handwerkskammer für Oberfranken, Thomas Zimmer, und Hauptgeschäftsführer Thomas Koller haben im Arvena Kongress-Hotel die besten 44 Junggesellinnen und -gesellen Oberfrankens in ihren jeweiligen Berufen ausgezeichnet. „Alle gemeinsam sind Sie heute die besten Nachwuchstalente, die wir in Oberfranken haben und darauf können Sie stolz sein. Wir sind es!“ begrüßte der Kammerpräsident die Kammersiegerinnen und -sieger in seiner Festansprache. Er wies...

  • Forchheim
  • 16.03.18

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.