Nürnberg - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Droht uns im Herbst ein erneuter Lockdown? | Foto: Victor Schlampp
2 Bilder

Kritik am Stadion-Konzept ++ Europameister im Inzidenz-Höhenflug
CSU gegen ,,Lockdown-Automatismus" bei vierter Corona-Welle

BERLIN/MÜNCHEN (dpa) - Die CSU lehnt nach den Worten von Generalsekretär Markus Blume einen neuen Lockdown im Fall einer vierten Corona-Welle ab. «Wenn sich tatsächlich im Herbst erneut eine Infektionswelle aufbauen sollte, gibt es keinen Lockdown-Automatismus mehr», sagte Blume dem «Tagesspiegel am Sonntag». «Dank umfassendem Impfschutz und massenhafter Testkapazitäten sollten uns dann andere Möglichkeiten zur Verfügung stehen», so Blume. Blume forderte außerdem die Europäische Fußball-Union...

Trauerkerzen und Blumen liegen vor dem Kaufhaus, in dem der Täter Menschen mit einem Messer attackiert hatte.  | Foto: Nicolas Armer/dpa
2 Bilder

Messerattacken von Würzburg
Messerangriffe: LKA hält islamistisches Motiv für naheliegend

WÜRZBURG (dpa) - Im Falle des Messerstechers von Würzburg halten es die Ermittler für naheliegend, dass der Mann islamistisch motiviert war. Fraglich sei bisher allerdings, ob der Somalier in eine Terrororganisation eingebunden gewesen sei, sagte ein Sprecher des Landeskriminalamtes (LKA) am Dienstag in München. Dafür gebe es noch keine Beweise. In der Unterkunft des 24-Jährigen in Würzburg seien bisher keine derartigen Hinweise gefunden worden - gleichwohl sprächen Zeugenaussagen für einen...

Der Fußballer habe für mehrere Jahre bei der RTL-Talent-Show unterschrieben
Lukas ,,Poldi" Podolski wird Juror bei ,,Das Supertalent"!

BERLIN (dpa) - Fußballer Lukas Podolski kommt in die Jury der RTL-Show «Das Supertalent». Der 36-Jährige habe «für mehrere Jahre unterschrieben», teilte der Privatsender am Dienstag mit. Der frühere Bayern-München-Spieler werde von der nächsten Staffel an mitwirken. «Man ist damit groß geworden. Man schaut es sich mit den Kindern an», sagte Podolski über die Sendung. «Man braucht bestimmt ein bisschen Anlaufzeit. Aber dann ist es kein Problem.» Er sei beeindruckt von den immer neuen Leistungen...

Arbeitgeber wollen modernen Rechtsrahmen für mobiles Arbeiten
Homeoffice: Beschäftigte wünschen sich gesunden Mix

BERLIN (dpa) - Die Wirtschaft hat das Auslaufen der coronabedingten Homeofficepflicht an diesem Mittwoch begrüßt. Dieser «bürokratische Aktionismus» sei ein überflüssiges Einmischen der Politik gewesen, sagte der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Steffen Kampeter, der Deutschen Presse-Agentur. Die Unternehmen hätten in den vergangenen Monaten eigenverantwortlich, freiwillig und sehr zuverlässig in allen Branchen Homeoffice ermöglicht. «Wir Arbeitgeber...

1,65 Millionen Schülerinnen und Schüler in Bayern
Raumluftfilter für 14.100 bayerische Klassenzimmer beantragt

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Träger der bayerischen Schulen haben bislang für rund 14.100 Klassenzimmer und Fachräume Anträge auf Luftreinigungsfilter gestellt. Diese seien sämtlich berücksichtigt worden, teilte das Kultusministerium in München auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Allerdings könne man nicht flächendeckend sagen, wie viele Luftfilter in Bayerns Schulen stehen, weil die Anschaffung vom Freistaat zwar unterstützt werde, aber auch unabhängig von den staatlichen Förderprogrammen...

Schwerpunkt auf mobile Impfteams
Gesundheitsminister wollen Impfzentren zurückfahren!

BERLIN (dpa) - Die Gesundheitsminister der Bundesländer wollen im Herbst den Betrieb der Impfzentren zurückfahren. Auch über den 30. September hinaus setze man bei der Eindämmung der Corona-Pandemie auf staatliche oder kommunale Impfangebote. Der Schwerpunkt dabei solle zunehmend aber auf mobilen Impfteams liegen, heißt es in einem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz vom Montagabend. Die Länder könnten dabei selbst über die künftige Infrastruktur des Impfangebots entscheiden. Im...

Aufhebung der Maskenpflicht ++ Luftreiniger-Debatte ++ Würzburg-Attacken
Kabinett diskutiert über Corona-Lage an Bayerns Schulen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Eine Woche nach der überraschenden Aussetzung der Maskenpflicht im Unterricht an Bayerns Grundschulen steht das Thema heute im Kabinett wieder auf der Tagesordnung. Der Ministerrat muss dann die Frage klären, ob und wann auch an den weiterführenden Schulen am Sitzplatz in der Klasse auf die Maske verzichtet werden darf. Die Freien Wähler fordern schon länger eine Aufhebung der Maskenpflicht an allen Schulen, die Forderung wird auch von Teilen der Opposition unterstützt....

Messer-Attacken in Würzburg ++ Gefahr weiterer Angriffe
Experte: «Wir reden hier nicht von Einzelfällen»

MÜNCHEN (dpa) - Der Psychologe und Islamismusexperte Ahmad Mansour sieht nach der tödlichen Messerattacke in Würzburg eine Gefahr weiterer ähnlicher Angriffe in Deutschland. «Wir reden hier nicht von Einzelfällen», sagte Mansour am Dienstag dem Radiosender Bayern 2. Er sehe einen enormen Nachholbedarf hinsichtlich einer guten und gelungenen Integration in Deutschland: «Diese Gefahren sind nicht nur in Würzburg zu sehen, sondern wir haben diese Gefahren leider in Deutschland sehr verbreitet.»...

Von Mu-Tanten und Mu-Onkeln ++ Kabarettistin mit Hitzewallungen
Gruber: «Wechseljahr-Schmarrn hätt’ ich nicht gebraucht»

MÜNCHEN (dpa) - Die Kabarettistin Monika Gruber hadert zu ihrem 50. Geburtstag mit «diesem ganzen Wechseljahr-Schmarrn»: «Schlafstörungen, Hitzewallungen und das Gefühl, du hast an manchen Tagen die Konzentrationsfähigkeit eines Goldhamsters», sagte sie der «Abendzeitung» (Dienstag). Zum Glück habe sie gute Freundinnen und «schwule Freunde», mit denen sie sich «offen über diesen ganzen Krampf» austauschen könne und die sie mit einem Lächeln durch den Lebensabschnitt tragen würden. «Auch ich...

,,Feiertagsuniversum" für Familien
Dwayne Johnson in Weihnachtsfilm-Stimmung!

LOS ANGELES (dpa) - Action-Star Dwayne Johnson (49, «San Andreas» «Fast & Furious 8») lässt sich für Amazon Studios auf ein größeres Weihnachtsfilm-Projekt ein. Gemeinsam wollten sie ein «enormes, lustiges und einzigartiges 'Red One'- Feiertagsuniversum für Familien in aller Welt» schaffen, teilte der Schauspieler laut «Hollywood Reporter» mit. Johnson ist bei «Red One» mit seiner Produktionsfirma Seven Bucks und als Hauptdarsteller beteiligt. Das Projekt wird als weltumspannende Action- und...

Papst Franziskus kann auf eigenen Wein hoffen.  | Foto: Evandro Inetti/ZUMA Wire/dpa
2 Bilder

Promi-Winzer Riccardo Cotarella
Wein und Gesang: Franziskus kann bald eigenen Papst-Wein trinken

ROM (dpa) - Papst Franziskus (84) lässt einen Vatikan-Wein anbauen und kann für 2026 mit trinkfertigen Flaschen rechnen. «Ich habe den Weinberg angelegt», sagte der Weinberater des Papstes, der italienische Star-Winzer Riccardo Cotarella, der Deutschen Presse-Agentur. Der Vatikan habe ihn beauftragt, in Castel Gandolfo unweit von Rom, am langjährigen Sommersitz der katholischen Kirchenführer, auf zwei Hektar Wein zu pflanzen. Erste Nachrichten über das Projekt gab es schon Anfang 2021....

Rekord: Multimillionäre haben Corona-Krise gut überstanden
Mehr als 20 Millionen Mitglieder im Club der Reichen

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Der Club der Reichen hat im Corona-Krisenjahr 2020 einer Studie zufolge erstmals die Marke von 20 Millionen Mitgliedern weltweit überschritten. Nach Daten des Beratungsunternehmens Capgemini stieg die Zahl der Menschen, die über ein anlagefähiges Vermögen von mindestens einer Million Dollar verfügen, um 6,3 Prozent auf 20,8 Millionen. Das Gesamtvermögen wuchs gegenüber dem Vorjahr um 7,6 Prozent auf den Rekordwert von fast 80 Billionen Dollar (rund 67 Billionen Euro)....

Angst vor der Corona-Deltavariante ++ Einreiseregeln ++ Quarantäne
Holetschek: Konsequente Kontrollen von Urlaubsrückkehrern

MÜNCHEN (dpa) - Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek dringt angesichts der Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus auf bessere Kontrollen von Urlaubsrückkehrern. Bestehende Regeln wie Testpflicht und Quarantäne müssten konsequent durchgesetzt und so weit es geht kontrolliert werden, sagte der CSU-Politiker am Dienstag im Deutschlandfunk. «Das ist der Maßstab, den wir da setzen müssen.» Bund und Länder hatten am Montag über schärfere Regeln bei der Einreise oder Rückkehr nach...

Gesundheitsminister Holetschek (v.l.), Ministerpräsident Söder und Innenminister Herrmann.  | Foto: Alexander Hassenstein/Getty/DFB/dpa/Archivbild
2 Bilder

Keine Fans mehr im Stadion?
Minister droht Proficlubs bei Scheitern von Zuschauer-Modell

MÜNCHEN (dpa) - Eine zu lasche Umsetzung der Maskendisziplin in der Münchner EM-Arena könnte nach Ansicht von Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek Auswirkungen auf die künftige Zulassung von Fans in der Bundesliga haben. Das deutete der CSU-Politiker in einem Interview des BR an und erinnerte daran, dass die vier Spiele der Europameisterschaft in München mit je 14.500 Zuschauern ein Modellversuch seien. «Wenn der Modellversuch schief läuft, dann sehe ich ehrlich gesagt schwarz, dass der...

Zahl der bestätigten indischen Variante verdoppelt
Corona-Deltavariante greift in Bayern immer mehr um sich

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Zahl der bestätigten Corona-Ansteckungen mit der gefährlicheren Deltavariante des Virus hat sich in Bayern im Verlauf einer Woche fast verdoppelt. Bisher seien bayernweit 229 Fälle der zunächst in Indien bekanntgewordenen Variante bestätigt worden, in der vergangenen Woche waren es noch 132, sagte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung in München. In einzelnen Laboren betrage der Anteil der Deltavariante inzwischen fast ein...

Vorletzter Platz bei Erstimpfungen
Impfstoffverteilung: Bayern fühlt sich ungerecht behandelt

MÜNCHEN (dpa/lby) - Der Freistaat Bayern fühlt sich bei der Verteilung des Corona-Impfstoffs unter den Bundesländern ungerecht behandelt. Bayern liege bei der Verteilung, gerechnet auf 100.000 Einwohner, auf Platz sieben unter den Ländern, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montag nach einem Impfgipfel in Bayern. «Wir brauchen mehr Impfstoff, auch in der Verteilung der Bundesländer», sagte Söder. Die Verteilgerechtigkeit müsse erhöht werden, jedes Bundesland müsse auf 100.000...

Grana Padano von Rewe
Käse falsch etikettiert: Lebensmittelwarnung!

BERLIN (dpa) - Die Supermarktkette Rewe weist auf einen falsch etikettierten Käse hin, der in Filialen in zahlreichen Bundesländern verkauft worden ist. Wie das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit am Samstag auf www.lebensmittelwarnung.de mitteilte, sei das Produkt «Grana Padano, 16 Monate gereift, 220g» auf der Rückseite der Verpackung versehentlich mit «Pecorino Romano» ausgezeichnet worden. Dadurch fehle der Hinweis, dass der Käse die Zutat «Lysozym aus Ei» enthält. Personen, die auf Ei...

Neuer Haushalt für das Jahr 2022
Neustart: Deutlich mehr Geld für Kunst und Kultur

REGION - Die Bundesregierung hat den Entwurf für den Bundeshaushalt für das Jahr 2022 beschlossen. Der Kulturhaushalt umfasst rund 2,1 Mrd. Euro und stellt eine Steigerung von 7,5 Prozent zum vergangenen Haushalt und eine Steigerung von 73 Prozent in den letzten acht Jahren dar. Dazu Michael Frieser, Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien: „Ein solcher Rekordhaushalt ist ein klares Statement an die Branche. Wir zeigen damit, dass wir auch nach diesem Krisenjahr unsere Kulturschaffenden...

So funktioniert die digitale Erfassung
Holetschek: Bayern ist auf digitalen Impfpass vorbereitet

MÜNCHEN (dpa/lby) - Der Freistaat Bayern ist nach den Worten von Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) bereit für die Einführung des digitalen Impfnachweises. Zunächst würden in den Impfzentren digitale Impfnachweise für diejenigen erzeugt, die sich dort Erst- oder Zweitdosen verabreichen ließen. Das Nachtragen von bereits erfolgten und analog dokumentierten Impfungen - etwa in einem gelben Impfbuch - erfolge in einem zweiten Schritt. «Die technischen Lösungen, um nachträglich digitale...

Auffrischung schon im Herbst
Dritte Corona-Impfung für Senioren!

BERLIN (dpa) - Ein halbes Jahr nach dem offiziellen Start der bundesweiten Corona-Impfkampagne am 27. Dezember empfehlen Wissenschaftler eine dritte Impfung für Senioren und Menschen mit Immunschwächen in diesem Herbst. "Wir müssen die nächste Phase beim Impfen jetzt schon andenken", sagt Leif Erik Sander, Infektionsimmunologe an der Berliner Charité, der Deutschen Presse-Agentur. "Ich gehe davon aus, dass wir bei älteren Menschen, die zu Beginn dieses Jahres ihre Erst- und Zweitimpfung...

Wieler rechnet mit steigenden Infektionszahlen
RKI-Chef empfiehlt Maskenpflicht an Schulen bis 2022!

BERLIN (dpa) - Der Präsident des Robert Koch-Instituts, Lothar Wieler, plädiert für Schutzmaßnahmen in Schulen bis zum kommenden Frühjahr. «Wir empfehlen, dass in Schulen weiter getestet und Mund-Nasen-Schutz getragen wird. Aus heutiger Sicht würde ich sagen, das sollte bis zum nächsten Frühjahr so sein», sagte Wieler der «Rheinischen Post». «Zum einen wollen wir ja das Infektionsgeschehen niedrig halten, weil auch Kinder schwer erkranken können. Und zum anderen haben wir natürlich das Ziel,...

Pandemie-Bekämpfung
Ein Drittel in Deutschland vollständig gegen Corona geimpft

BERLIN (dpa) - Jeder Dritte ist in Deutschland nun vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Das sind 27,8 Millionen Menschen, ihre Quote hat damit die Drittelmarke knapp überschritten (33,5 Prozent). Das geht aus Zahlen des Robert Koch-Instituts hervor. Mehr als 43,4 Millionen Menschen (52,2 Prozent) haben demnach bisher mindestens eine Impfung bekommen. Allein am Mittwoch wurden 1.267.717 Impfdosen verabreicht. Laut RKI werden jeden Tag mehr als 800.000 Corona-Schutzimpfungen deutschlandweit...

Regionale Zusammenarbeit von Staatsministerin Melanie Huml gewürdigt
Fledermausweg zum Steigerwaldjubiläum eröffnet

REGION (pm/nf) -  Nun ist es offiziell: Der Fledermausweg zwischen Viereth und Unterhaid ist eröffnet und erweitert ab sofort das familienfreundliche Freizeitangebot der Region Bamberg. Bei gut über 30°C begrüßte zunächst Zweiter Bürgermeister Hubert Ebitsch die Gäste am Rathaus in Viereth. Oberhaids Bürgermeister Carsten Joneitis blickte nicht ohne Stolz auf das Ergebnis der engen Zusammenarbeit der beiden Gemeinden, die ihre Kulturdenkmäler Kellergasse Unterhaid und Bergbräukeller Viereth...

Kultusminister Piazolo sieht die Kommunen in der Pflicht
Luftreiniger in Schulen: Wer muss bezahlen?

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) hat die Kommunen an ihre Pflicht erinnert, für die Ausstattung der Schulen beim Schutz vor dem Coronavirus zu sorgen. Bei der Anschaffung von Luftreinigungsgeräten seien zum Beispiel zunächst die Städte und Gemeinden gefordert, sagte Piazolo am Donnerstag in München. Die Co-Finanzierung des Landes stehe zur Verfügung. «Es hindert niemand die Kommunen, dort tätig zu werden.»

Beiträge zu Panorama aus