Corona Virus

Beiträge zum Thema Corona Virus

Panorama
Das Impfzentrum Nürnberg ist bereit.  | Foto: Udo Dreier

Kritiker: ,,Lockdown keine geeignete Strategie"
Erste Corona-Impfungen womöglich am 27. Dezember

BERLIN (dpa) - In Deutschland könnten am 27. Dezember die ersten Menschen gegen das Coronavirus geimpft werden. Die Bundesländer stellen sich auf dieses Datum ein, wie die zuständige Berliner Senatsverwaltung als Vorsitz der Gesundheitsministerkonferenz mitteilte. Dies sei Ergebnis einer Schaltkonferenz mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), hieß es auch aus Regierungskreisen. Die Gesundheitsministerkonferenz der Länder erklärte, begonnen werden solle damit insbesondere in...

  • Nürnberg
  • 17.12.20
Lokales
Personal und Intensivbetten in Deutschland werden im Dezember immer knapper.  | Foto: Fabian Strauch/dpa

Mittelfränkischen Städte und Landkreise suchen dringend Hilfskräfte
Personalmangel: Belastungsgrenze der stationären Versorgung ist erreicht!

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Die COVID-Pandemie hat unbemerkt von großen Teilen der Bevölkerung zu einer Überlastung der stationären Versorgung im Rettungsdienstbereich Nürnberg, aber auch darüber hinaus geführt. Die Städte und Landkreise Erlangen, Erlangen-Höchstadt, Fürth, Landkreis Fürth, Nürnberg und Nürnberger Land appellieren daher gemeinsam an Pflegekräfte, Medizinstudierende und Menschen mit medizinischen oder pflegerischen Kenntnissen, bei der Bewältigung der Corona-Krise...

  • Nürnberg
  • 16.12.20
Panorama
Foto: © DimaBerlin/stock.adobe.com/Symbolbild

Bei An- und Abreise, Stau oder Unfall wird kein Bußgeld fällig
Länger gebuchte Reisen während Ausgangssperre erlaubt!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Länger gebuchte Zug- oder Flugreisen in den Nachtstunden sind trotz der nun landesweit geltenden nächtlichen Ausgangssperre ausnahmsweise erlaubt. Wer also zwischen 21.00 und 05.00 Uhr zum Bahnhof oder Flughafen oder von dort nach Hause muss, muss laut Gesundheitsministerium keine 500 Euro Bußgeld fürchten. Ein Ministeriumssprecher verwies am Mittwoch auf den gemeinsamen Appell von Bund und Ländern, angesichts der Corona-Pandemie in der Zeit bis 10. Januar von nicht zwingend...

  • Nürnberg
  • 16.12.20
Panorama
Flughafen München.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Passagierverkehr in Nürnberg kam fast zum Erliegen
Flughafen München erwartet über Weihnachten 200.000 Gäste

MÜNCHEN/NÜRNBERG (dpa/lby) - Mitten in der Corona-Pandemie starten viele Menschen per Flugzeug Richtung Süden: Mehr als 4000 Flüge sind nach Angaben des Münchner Flughafens für die gesamte corona-bedingt verlängerte Ferienzeit vom 18. Dezember bis 10. Januar angemeldet. «Für den Zeitraum erwarten wir etwa 200 000 Passagiere am Flughafen», sagte ein Flughafensprecher. Im vergangenen Jahr seien es allerdings allein an einem Tag rund 120 000 Fluggäste gewesen. In den kürzeren Weihnachtsferien des...

  • Nürnberg
  • 16.12.20
Panorama
Eine Apothekerin gibt einer älteren Kundin mehrere FFP2-Atemschutzmasken. | Foto:  Hauke-Christian Dittrich/dpa

Vorräte erschöpft
Run auf die Gratis-FFP2-Masken in den Apotheken

REGION (dpa/lby) - «Lebhaft», «geschäftig», «eine sehr hohe Nachfrage»: Zum Auftakt der Ausgabe von kostenlosen FFP2-Masken an Menschen aus Corona-Risikogruppen berichten Apotheker in Bayern über einen großen Andrang. Während einige Betriebe nach Angaben des Bayerischen Apothekerverbands (BAV) alle Abholer versorgen konnten, meldeten andere Inhaber schon am späten Dienstagvormittag, dass vorerst alle Vorräte ausgegeben seien. «Wenn's was umsonst gibt, ist der Deutsche eben dabei», sagte Ulrich...

  • Nürnberg
  • 15.12.20
Panorama
Heinrich Bedford-Strohm. | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Evangelische Kirche in Bayern
Keine späten Christmetten: "Schmerzlicher Eingriff"

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die evangelische Kirche in Bayern hat wegen der strikten Ausgangsbeschränkungen ab 21.00 Uhr am Weihnachtsabend die Absage aller späten Christmetten und Christvespern angekündigt. «Das ist für uns ein schmerzlicher Eingriff», hieß es in einer Mitteilung am Dienstag. «Trotzdem nehmen wir es hin und sehen es als Teil einer großen Kraftanstrengung, in der wir alle zusammenhelfen, um auf die Herausforderungen der Pandemie mit wirksamen Mitteln verantwortlich zu reagieren.»...

  • Nürnberg
  • 15.12.20
Panorama
Markus Söder (CSU), Parteivorsitzender und Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Matthias Balk/dpa-POOL/dpa

Corona-Testpflicht für Einreisende nach Bayern an Außengrenzen
Reisen zwischen Weihnachten und Neujahr

MÜNCHEN (dpa) - Zum Schutz vor Corona-Ansteckungen fordert Bayern vom Bund die Einführung einer Testpflicht für alle Menschen, die aus dem Ausland nach Deutschland einreisen. «Wir brauchen am besten eine nationale Regelung, denn ich mache mir große Sorgen», sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montag nach einer Sitzung des bayerischen Kabinetts in München. Dies gelte insbesondere mit Blick auf die trotz der Pandemie vielen geplanten Reisen in den kommenden Wochen zwischen Weihnachten...

  • Nürnberg
  • 15.12.20
Panorama
Foto: Swen Pförtner/dpa/Symbolbild

Corona-Pandemie: Sieben wichtige Fragen & Antworten
Deutschland im Weihnachts-Lockdown - wie geht es weiter?

BERLIN (dpa/nf) - Mit dem sogenannten Teil-Lockdown sind die Corona-Zahlen nicht gesunken. Sie steigen sogar weiter an. Bund und Länder ziehen nun die Corona-Notbremse und fahren das öffentliche Leben in Deutschland zunächst für dreieinhalb Wochen wieder weitgehend runter. Es gibt aber noch einige Fragen: Der Lockdown dauert zunächst bis 10. Januar - Was passiert danach? Wenn nicht ein kleines Weihnachtswunder geschieht und die Zahlen deutlich sinken, wird er wohl verlängert. Saarlands...

  • Nürnberg
  • 15.12.20
Lokales
Kostenlose FFP-2-Masken für 27 Millionen Bundesbürger Alte und Risikopatienten. | Foto:  Hauke-Christian Dittrich/dpa

Alle Infos im Überblick
Kostenlose FFP-2-Masken für 27 Millionen Bundesbürger

REGION (pm/nf) - Risikogruppen sollen bestmöglich geschützt werden: Mit einer ,,Verordnung zum Anspruch auf Schutzmasken zur Vermeidung einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2" erhalten alle Risikogruppen Zugang zu kostenlosen bzw. vergünstigten FFP2-Masken, so eine Mitteilung des Bundesgesundheitsministeriums.  Ab 15. Dezember 2020 können sich über 60-Jährige sowie Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen oder Risikofaktoren drei kostenlose FFP2-Schutzmasken (oder vergleichbar) in der...

  • Nürnberg
  • 15.12.20
Lokales
Foto: © Alexander Limbach/stock.adobe.com/Symbolbild

Wer ist betroffen? Ausgangsbeschränkung in 40 bayerischen Landkreisen und Städten!

REGION (pm/nf) - In insgesamt 40 bayerischen Landkreisen und Städten gilt von 21 Uhr bis 5 Uhr zusätzlich zu den landesweiten Ausgangsbeschränkungen eine Ausgangssperre. Das hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mitgeteilt. Maßgeblich für diese Verschärfung der Ausgangsbeschränkungen ist, ob ein Landkreis oder eine kreisfreie Stadt nach den Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) die 7-Tages-Inzidenz von 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten hat. Die Maßnahmen gelten dann...

  • Nürnberg
  • 13.12.20
Lokales
Foto: Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild
2 Bilder

UPDATE: Verkauf von Feuerwerk verboten ++ Geschäfte ab 16. Dezember dicht
Alle Beschlüsse im Überblick: Das gilt ab Mittwoch im Harten Lockdown!

UPDATE: (dpa) Ministerpräsident Söder verteidigte den harten Lockdown als alternativlos. «Corona ist eine Katastrophe, die unser Leben mehr betrifft als jede Krise, die wir in den letzten 50 Jahren zuvor hatten», sagte der CSU-Chef nach den Beratungen von Bund und Ländern. «Wenn wir nicht aufpassen, wird Deutschland schnell das Sorgenkind in ganz Europa. Deswegen mussten und müssen wir handeln», sagte Söder. Die Lage bei den Neuinfektionen sei außer Kontrolle geraten, daher müsse die Politik...

  • Nürnberg
  • 13.12.20
Lokales
Foto:  © Alexander Limbach/stock.adobe.com/Symbolbild

Akutualisierte Corona-Liste ++ Zahlen vom 12. Dezember 2020
Wer ist betroffen? Ausgangsbeschränkung in 39 bayerischen Landkreisen und Städten!

REGION (pm/nf) - In insgesamt 39 bayerischen Landkreisen und Städten gilt von 21 Uhr bis 5 Uhr zusätzlich zu den landesweiten Ausgangsbeschränkungen eine Ausgangssperre. Das hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mitgeteilt. Maßgeblich für diese Verschärfung der Ausgangsbeschränkungen ist, ob ein Landkreis oder eine kreisfreie Stadt nach den Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) die 7-Tages-Inzidenz von 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten hat. Die Maßnahmen gelten dann...

  • Nürnberg
  • 12.12.20
Lokales
Foto: Landratsamt Nürnberger Land

72 Neuinfizierte am 11. Dezember 2020
Hier im Landkreis Nürnberg gilt die Maskenpflicht auch draußen

NÜRNBERGER LAND (lra) – Am heutigen Tag sind 72 bestätigte Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Alfeld (2), Altdorf (2), Burgthann (4), Feucht (7), Henfenfeld (1), Hersbruck (6), Kichensittenbach (1), Lauf (19), Neuhaus (2), Neunkirchen (3), Offenhausen (2), Reichenschwand (1), Röthenbach (6), Rückersdorf (1), Schnaittach (8), Schwaig (1), Schwarzenbruck (3), Simmelsdorf (2) und Winkelhaid (1). Damit erhöht sich die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land...

  • Nürnberg
  • 11.12.20
Lokales
Foto: © Alexander Limbach/stock.adobe.com/Symbolbild

AKTUALISIERTE CORONA-LISTE ++ ZAHLEN VOM 11. DEZEMBER 2020
Wer ist betroffen? Ausgangsbeschränkung in 34 bayerischen Landkreisen und Städten!

REGION (pm/nf) - In insgesamt 34 bayerischen Landkreisen und Städten gilt von 21 Uhr bis 5 Uhr zusätzlich zu den landesweiten Ausgangsbeschränkungen eine Ausgangssperre. Das hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mitgeteilt. "Wir forcieren den Kampf gegen das Virus weiter. Das wird uns nur gelingen, wenn sich alle an die Regeln halten. Deshalb werden wir das auch konsequent kontrollieren, auch mit Unterstützung mehrerer Hundertschaften der Bereitschaftspolizei. Insbesondere in den Hotspots...

  • Nürnberg
  • 11.12.20
Panorama
Ein Mundschutz aus transparentem Kunststoff.  | Foto: Christian Charisius/dpa/Archivbild

Neue Anforderungen an Mund-Nasen-Bedeckungen
Klarsichtmasken sind kein ausreichender Schutz

REGION (pm/nf) - Klarsichtmasken werden ab sofort nicht mehr als Mund-Nasen-Bedeckung akzeptiert – das gibt jetzt das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege bekannt. In einem entsprechenden Schreiben heißt es, dass eine Mund-Nasen-Bedeckung neben dem direkten Schutz gegen Tröpfchen auch eine Reduzierung von potenziell infektiösen Luftgemischen („Aerosolen“) gewährleistet muss. Aerosole werden nicht nur beim Sprechen, sondern auch schon beim Atmen freigesetzt. Da sie deutlich...

  • Nürnberg
  • 11.12.20
Panorama
Der Handel fürchtet im Fall eines harten Lockdowns schwere wirtschaftliche Folgen. | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Handel fürchtet monatelangen Lockdown nach Weihnachten!

Berlin (dpa) - Der Einzelhandel in Deutschland fürchtet angesichts der ausbleibenden Erfolge in der Corona-Eindämmung einen monatelangen Lockdown für große Teile der Branche. In einem Brief an Kanzleramtsminister Helge Braun warnte der Präsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE), Josef Sanktjohanser, selbst wenn nach Weihnachten der gesamte Nicht-Lebensmittelhandel geschlossen werde, könne mit höchster Wahrscheinlichkeit der angestrebte Inzidenzwert von 50 bis zum 11. Januar nicht erreicht...

  • Nürnberg
  • 11.12.20
Lokales
Foto:  © Alexander Limbach/stock.adobe.com/Symbolbild

Aktualisierte Corona-Liste ++ Zahlen vom 10. Dezember 2020
Wer ist betroffen? Ausgangsbeschränkung in 30 bayerischen Landkreisen und Städten

REGION (pm/nf) - In insgesamt 30 bayerischen Landkreisen und Städten gilt zwischen 21 Uhr bis 5 Uhr zusätzlich zu den landesweiten Ausgangsbeschränkungen eine Ausgangssperre. Das hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mitgeteilt. Maßgeblich für diese Verschärfung der Ausgangsbeschränkungen ist, ob ein Landkreis oder eine kreisfreie Stadt nach den Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) die 7-Tages-Inzidenz von 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten hat. Die Maßnahmen gelten...

  • Nürnberg
  • 10.12.20
Panorama
Foto:  Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

In Mittelfranken sind neun Stationen geplant ++ Wer kann sich impfen lassen
Mindestens 93 Impfzentren in Bayern

MÜNCHEN (dpa/lby) - Mindestens 93 Impfzentren sollen bis Mitte Dezember in Bayern einsatzbereit sein. Allein in Oberbayern würden momentan 22 Zentren aufgebaut, teilte ein Sprecher des Bayerischen Gesundheitsministeriums am Donnerstag in München mit. In Schwaben entstehen demnach 19 Impfzentren, in Niederbayern, der Oberpfalz und Oberfranken jeweils elf. In Unterfranken soll bald in zehn Zentren geimpft werden, in Mittelfranken in neun Zentren.  Die unterschiedliche Anzahl der Impfzentren pro...

  • Nürnberg
  • 10.12.20
Panorama
Lothar Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), äußert sich auf einer Pressekonferenz zur aktuellen Covid-19-Lage in Deutschland.  | Foto: Tobias Schwarz/AFP POOL/dpa

Lage könnte kippen
RKI-Chef: Corona-Lage in Deutschland verschlechtert sich

BERLIN (dpa) - Die Corona-Lage in Deutschland hat sich nach Einschätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) seit vergangener Woche verschlechtert und könnte schnell kippen. Der RKI-Präsident sprach sich vor diesem Hintergrund klar gegen Lockerungen der Corona-Maßnahmen über die Feiertage aus. «Ich denke, die wichtige Maßnahme ist die, dass wirklich verhindert wird, dass die Lockerungen über Weihnachten kommen», sagte Lothar Wieler am Donnerstag in Berlin. Solche Lockerungen gäben dem...

  • Nürnberg
  • 10.12.20
Panorama
Joachim Herrmann (CSU).  | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Bundeswehr-Beteiligung nicht ausgeschlossen
Herrmann: Polizei soll Impfstoff bewachen

BERLIN (dpa) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) geht davon aus, dass sich die Polizeien von Bund und Ländern arbeitsteilig um die Bewachung des Corona-Impfstoffes kümmern werden. Die Bundespolizei werde den Transport des Impfstoffes bis zu den jeweiligen Zentrallagern in den Ländern bewachen. Für die sichere Verteilung des Impfstoffes innerhalb der Länder seien dann die Polizeibehörden der Länder verantwortlich, sagte Herrmann am Donnerstag am Rande der Innenministerkonferenz (IMK)...

  • Nürnberg
  • 10.12.20
Panorama
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder. | Foto:  Sven Hoppe/dpa/Pool/dpa/Archivbild

ZDF-Talkrunde
Söder bei Lanz: Kompletten Lockdown von Weihnachten bis 10. Januar

BERLIN (dpa) - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat sich für einen «kompletten Lockdown» von Weihnachten bis zum 10. Januar ausgesprochen. «Einfach mal alles runterfahren von den Geschäften bis hin zu den Betriebsferien in vielen Unternehmen. Wenn alle mitmachen, wäre das super. Dann hätten wir knapp drei Wochen, in denen wir einfach Kontakte reduzieren können. Eine bessere Zeit als diese Zeit zwischen Weihnachten und 10. Januar wird man im ganzen Jahr nicht mehr finden», sagte der...

  • Nürnberg
  • 10.12.20
Panorama
Menschenleer ist es in der Fußgängerzone von München. Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigt weiter an.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Fallzahlen des RKI
Höchstwert: 23.679 Neuinfektionen binnen 24 Stunden

BERLIN (dpa) - Die Zahl der binnen eines Tages an das Robert Koch-Institut gemeldeten Corona-Neuinfektionen hat einen Höchststand erreicht. Die Gesundheitsämter übermittelten binnen 24 Stunden 23.679 Fälle, wie aus Zahlen von Donnerstagmorgen hervorgeht. Der bisherige Rekordwert war am 20. November mit 23,648 gemeldeten Fällen erreicht worden. Am Donnerstag vergangener Woche waren es 22.046 neue Fälle. Zudem wurden dem RKI in 24 Stunden 440 neue Todesfälle gemeldet. Am Vortag war mit 590 Toten...

  • Nürnberg
  • 10.12.20
Lokales
Fallentwicklung am Klinikum Nürnberg.  | Foto: © Klinikum Nürnberg
5 Bilder

Strengere Corona-Maßnahmen im Überblick
Ausgangssperre & Maskenpflicht: Das gilt ab jetzt in Nürnberg!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die bayerische Staatsregierung hat weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Infektionsgeschehens verabschiedet. Die Vorgaben stehen in der 10. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV), die am Mittwoch, 9. Dezember 2020, in Kraft getreten ist und bis zum 5. Januar gilt. Die Stadt Nürnberg ergänzt die Verordnung noch durch eine Allgemeinverfügung und strengere Regeln in mehreren Punkten. AusgangssperreIn Nürnberg gilt wegen des sehr hohen 7-Tage-Inzidenzwertes...

  • Nürnberg
  • 09.12.20
Lokales
Foto: © olezzo/stock.adobe.com/Symbolbild

Unterrichtsbetrieb an den Nürnberger Schulen
Corona-Krise: Ab der 8. Klasse nur noch Distanzunterricht!

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach den von der bayerischen Staatsregierung beschlossenen weiteren Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Infektionsgeschehens und mit Blick auf die aktuellen Infektionszahlen wird der weitere Unterrichtsbetrieb an den Nürnberger Schulen ab dem heutigen Mittwoch, 9. Dezember 2020, wie folgt geregelt: An den allgemeinbildenden Schulen wird ab der Jahrgangsstufe 8 vollständig auf Distanzunterricht umgestellt. Zudem wird in den Jahrgangsstufen 5 bis einschließlich 7 ein Wechsel...

  • Nürnberg
  • 09.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.