Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Panorama
Die Sieben-Tage-Inzidenz war in der Pandemie bisher Grundlage für viele Corona-Einschränkungen.  | Foto: Uwe Anspach/dpa

Corona-Inzidenz vervierfacht sich innerhalb eines Monats
Trotz Corona-Impfung: Infektionszahlen steigen schneller als im Sommer 2020

BERLIN (dpa) - Die Sieben-Tage-Inzidenz hat sich innerhalb eines Monats etwa vervierfacht. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) lag sie am Freitagmorgen bei 20,4 - am Vortag hatte der Wert 19,4 betragen, beim jüngsten Tiefststand am 6. Juli 4,9. Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI binnen eines Tages 3448 Corona-Neuinfektionen. Vor einer Woche hatte der Wert für Deutschland bei 2454 Ansteckungen gelegen. Laut RKI steigt die Inzidenz derzeit mehrere Wochen früher und schneller an als im...

  • Nürnberg
  • 06.08.21
Panorama
Keine Quarantäne mehr für ungeimpfte Deutsche in Großbritannien.  | Foto:  Kirsty O'connor/PA Wire/dpa

Großbritannien streicht Quarantäne für ungeimpfte Deutsche
Deutschland auf der grünen Liste!

LONDON (dpa) - Ungeimpfte Reisende aus Deutschland und mehreren anderen europäischen Ländern müssen nach Ankunft in Großbritannien nicht mehr in Quarantäne. Die britische Regierung stufte unter anderem Deutschland und Österreich in die niedrigste Risikokategorie herab, wie sie mitteilte. Die Änderung tritt am Sonntag um 5.00 Uhr (MESZ) in Kraft. Corona-Tests bleiben erforderlich Einreisende aus Ländern auf der so genannten grünen Liste können ohne Quarantäne nach Großbritannien einreisen,...

  • Nürnberg
  • 05.08.21
Panorama
Foto: Kay Nietfeld/dpa/Symbolbild

Verbreitung von Sars-CoV-2 stimmt mit Inzidenzwerten überein
Studie: Corona-Viren frühzeitig im Abwasser nachweisen

MÜNCHEN (dpa) - Mit Abwasseruntersuchungen können Wissenschaftler frühzeitig den Verlauf der Corona-Pandemie und die Ausbreitung neuer Virusvarianten erkennen. Eine einjährige Studie in München habe gezeigt, dass die im Abwasser nachgewiesene gut mit den offiziellen Daten der Sieben-Tage-Inzidenz in den jeweiligen Stadtgebieten übereinstimme, berichten Forschende vom LMU Klinikum München. Mit dem Vorteil, dass die Entwicklungen schon drei Wochen vor den Meldezahlen der Behörden, die auf der...

  • Nürnberg
  • 05.08.21
Lokales
Was gilt für die Rückreise nach Deutschland? | Foto: Quelle: BDL

Einreisebestimmungen nach Deutschland im Überblick
Sommerferien 2021: Airport Nürnberg erwartet 300.000 Passagiere!

NÜRNBERG (pm/nf) - Noch sind die Zahlen weit entfernt von Vor-Corona-Zeiten, doch die Reiselust ist wieder da: Rund 300.000 Passagiere werden während der Bayerischen Sommerferien am Airport Nürnberg erwartet. Im Vergleich zum Vorjahr mit 125.000 Fluggästen in diesem Zeitraum ist das ein Plus von 140 Prozent. Aktuell werden rund 40 Ziele nonstop von Nürnberg aus angeflogen. In den Ferien 2019 nutzten noch 700.000 Passagiere den Nürnberger Flughafen. „Doch der Trend geht klar nach oben“, sagt...

  • Nürnberg
  • 05.08.21
Panorama
Klatschkolumnist Michael Graeter.  | Foto: Ursula Düren/dpa/Archivbild

Kir Royal: Er war das Vorbild für Baby Schimmerlos
Klatschkolumnist Graeter über Corona: ,,Das süße Leben wurde stillgelegt"

MÜNCHEN (dpa/nf) - Klatschkolumnist Michael Graeter, Vorbild für Boulevardreporter Baby Schimmerlos in der Kultserie ,,Kir Royal", trauert dem süßen Leben in seiner Heimat München hinterher. ,,Es ist ein sehr gebremstes Dorf geworden. Es war in den 60er, 70er und 80er Jahren mal sexy", sagte der 80-Jährige der ,,Augsburger Zeitung". Die Stadt werde von Leuten regiert, ,,die mit Mistgabeln den Schmelz dieser Stadt herausstechen". Auch mit der Politik der Corona-Maßnahmen geht er hart ins...

  • Nürnberg
  • 04.08.21
Panorama
Hubert Aiwanger, Wirtschaftsminister und Landesvorsitzender der Freien Wähler in Bayern.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild
Aktion 2 Bilder

Abstimmen bei der MarktSpiegel-Umfrage ++ Impfkritik des Freie-Wähler-Chefs
Ist Aiwangers Impfkritik falsch oder richtig?

AUGSBURG (dpa/lby) - Eine Mehrheit der Deutschen hält einer Umfrage zufolge die impfkritischen Äußerungen von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) für falsch. 63,3 Prozent der Befragten finden es laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der «Augsburger Allgemeinen» (Dienstagausgabe) «eher falsch» oder «eindeutig falsch», dass sich Aiwanger als stellvertretender Ministerpräsident von Bayern kritisch zu Corona-Schutzimpfungen...

  • Nürnberg
  • 03.08.21
Lokales
So sieht das Werbeplakat für die Impfaktion aus. | Foto: Süddeutscher Schaustellerverband

Jeder Impfwillige wird belohnt
Aktion des Schaustellerverbandes am 31. Juli

NÜRNBERG - Noch ungeimpft? Der Süddeutsche Schaustellerverband macht mit, hilft, dass möglichst viele Menschen geschützt sind! Am NürnBärLand kann jeder am kommenden Samstag, 31.7.21 beim „Impfen ohne Termin und Voranmeldung“ teilnehmen. Am Eingang Große Straße steht das Impfzelt. Dort werden folgende Impfstoffe verimpft: Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoff – zugelassen schon für Kinder / Jugendliche ab 12 Jahren oder Johnson & Johnson – dieser Impfstoff muss nur einmal geimpft werden....

  • Nürnberg
  • 29.07.21
Panorama
Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

7-Tage-R-Wert über der Schwelle von 1
Corona-Infektionen steigen wieder an!

BERLIN (dpa) - Die Sieben-Tage-Inzidenz bei Corona-Infektionen ist am dritten Tag infolge angestiegen. Sie lag bei 5,5 Neuinfektionen in sieben Tagen pro 100.000 Einwohner. Zum Vergleich: Vor einem Tag lag sie bei 5,2, vor zwei Tagen bei 5,1. Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 949 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 649 Ansteckungen gelegen. Die höchste Sieben-Tage-Inzidenz in der dritten...

  • Nürnberg
  • 09.07.21
Freizeit & Sport
Eine deutsche Athletin trägt eine Schutzmaske und geht bei ihrer Ankunft am Flughafen Haneda an den Olympischen Ringen vorbei.  | Foto: Uncredited/Kyodo News/AP/dpa

Werden Olympische Spiele zum Superspreader-Event?
Japan verhängt für Olympia-Stadt Tokio Corona-Notstand

TOKIO (dpa) - Während der Olympischen Spiele wird in Tokio erneut der Corona-Notstand herrschen. Das entschied die Regierung von Ministerpräsident Yoshihide Suga wie erwartet. Der Notstand werde von kommendem Montag bis vorläufig zum 22. August gelten, hieß es. Die Olympischen Spiele sollen vom 23. Juli bis 8. August stattfinden. Grund für den inzwischen vierten Notstand für Tokio sind wieder deutlich steigende Corona-Infektionszahlen. Der Notstand ist allerdings kein Lockdown mit harten...

  • Nürnberg
  • 08.07.21
Panorama
In absoluten Zahlen wurden die meisten Corona-Todesfälle bislang aus den USA gemeldet. Doch auch in Ländern wie Indonesien (im Bild) sterben viele Menschen in Zusammenhang mit Sars-CoV-2.  | Foto: Dita Alangkara/AP/dpa

Länder mit den meisten Corona-Toten
US-Forscher: Bereits vier Millionen Corona-Tote weltweit

WASHINGTON (dpa) - Seit Beginn der Pandemie sind weltweit bereits mehr als vier Millionen Menschen nach einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Das ging aus Daten der Universität Johns Hopkins in Baltimore hervor. Damit stieg die Zahl der global bekannten Corona-Todesfälle innerhalb von knapp drei Monaten von drei auf vier Millionen an. Weltweit gab es bislang rund 185 Millionen bestätigte Infektionen mit dem Virus, wie Daten der Universität zeigten. Experten gehen bei Infektionen und...

  • Nürnberg
  • 08.07.21
Panorama
Der ehemalige Nürnberger Landtagsabgeordnete Hermann Imhof bei einem seiner Besuche in der Zeit vor der Pandemie mit Jugendlichen aus Tiruvannamalai. | Foto: oh/privat
4 Bilder

Corona-Krise triffft die Ärmsten der Armen ++ Freundeskreis Indien e.V. unterstützen
Freundeskreis Indien: Ein Leben berühren und Hoffnung schenken!

NÜRNBERG (nf) - In Indien sind nach offiziellen Zahlen mehr als 400.000 Menschen an oder mit Corona gestorben. Diese Marke wurde kürzlich überschritten, als das Gesundheitsministerium 853 neue Todesfälle in dem 1,3-Milliarden-Einwohner-Land meldete. Etliche Expertinnen und Experten gehen aber davon aus, dass die Dunkelziffer in dem zweitbevölkerungsreichsten Land der Welt sehr hoch ist und besonders in ländlichen Gebieten viele Tote nicht erfasst worden sind. Die Menschen leiden sehr unter der...

  • Nürnberg
  • 07.07.21
Panorama
Hubert Aiwanger, Wirtschaftsminister und Landesvorsitzender der Freien Wähler in Bayern.  | Foto: Matthias Balk/dpa/Archivbild

Bayerns Wirtschaftsminister lässt sich nicht impfen
Hubert Aiwanger: Kein Druck auf Ungeimpfte!

ZÜRICH (dpa/lby) - Wirtschaftsminister Hubert Aiwangers ablehnende Haltung gegen eine persönliche Coronaimpfung sorgt weiter für Missstimmung in der bayerischen Koalition. Aiwanger kritisierte in der «Neuen Zürcher Zeitung» (Montag) Ministerpräsident Markus Söder (CSU), der die Impfungen als einzigen Weg aus der Corona-Krise sieht. «Das ist mir zu alternativlos und zu absolut», sagte der Freie Wähler-Chef der Schweizer Zeitung. Aiwanger beschwerte sich über die öffentliche Kritik an...

  • Nürnberg
  • 06.07.21
Panorama
Krankenschwestern erinnern mit Kerzen an die verstorbenen Ärzte, die ihr Leben durch Corona verloren haben.  | Foto: Dasarath Deka/ZUMA Wire/dpa

Corona-Pandemie
Mehr als 400.000 Corona-Tote in Indien!

NEU DEHLHI (dpa) - In Indien sind nach offiziellen Zahlen mehr als 400.000 Menschen an oder mit Corona gestorben. Diese Marke wurde am Freitag überschritten, als das Gesundheitsministerium 853 neue Todesfälle in dem 1,3-Milliarden-Einwohner-Land meldete. Nur in den USA und Brasilien wurden bislang mehr Tote im Zusammenhang mit der Pandemie erfasst. Die Hälfte der Toten in Indien wurde während der heftigen zweiten Welle im April und Mai registriert, die Krankenhäuser und Krematorien überlastete...

  • Nürnberg
  • 02.07.21
Lokales
Fantastische Atmosphäre beim Nürnberger Klassik Open Air. Leider muss es auch dieses Jahr wegen Corona ausfallen.  | Foto: Uwe Niklas
2 Bilder

Wegen Corona: Stars im Luitpoldhain abgesagt
Nürnberger Klassik Open Air 2021 findet nicht statt

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Nürnberger Luitpoldhain wird auch im Jahr 2021 als größter und grünster Konzertsaal Europas das Klassik Open Air der Stadt Nürnberg nicht beherbergen. Die Veranstaltung, die im Regelfall bis zu 80.000 Menschen in den Nürnberger Südosten lockt, kann aufgrund der derzeit geltenden gesetzlichen Corona-Hygienebestimmungen auch im zweiten Jahr in Folge nicht stattfinden. Auch das für 8. August geplante Stars im Luitpoldhain mit dem Nürnberger Schlagzeuger Wolfgang Haffner und...

  • Nürnberg
  • 02.07.21
Panorama
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa/Archiv  

Risiko schwerer Corona-Verläufe wegen Delta-Variante
Gesundheitsexperte Lauterbach hält Booster-Impfungen für wahrscheinlich

BERLIN (dpa) - Im Falle einer weiteren Verbreitung der Delta-Variante des Coronavirus hält SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach Auffrischungsimpfungen für unumgänglich. ,,Sobald Fälle beobachtet werden, bei denen es trotz zweifacher Impfung zu einer Ansteckung zum Beispiel mit der gefährlichen Delta-Variante und auch zu schweren Krankheitsverläufen kommt, wird man zur Booster-Impfung (Wiederholungsimpfung) aufrufen", sagt Lauterbach der Rheinischen Post. ,,Dann könnte eine Alarmstimmung...

  • Nürnberg
  • 01.07.21
Panorama
Foto: Annette Riedl/dpa  

Kein Normalbetrieb für Schüler wegen Corona-Pandemie
Einschränkungen auch im nächsten Schuljahr

BERLIN (dpa) - Auch im kommenden Schuljahr wird es zunächst keinen Normalbetrieb an den Schulen wie vor Corona geben. Zumindest am Anfang müssen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte weiter mit Einschränkungen rechnen, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur in den Kultusministerien der 16 Bundesländer ergab. Die Maske dürfte in vielen Ländern nach den Sommerferien weiter zum Schulbild gehören - zum Teil auch im Klassenzimmer. Berlin, Brandenburg, Hamburg, Schleswig-Holstein,...

  • Nürnberg
  • 01.07.21
Panorama
Verdünnen einer Blutprobe.
Foto: © MPI für die Physik des Lichts

Erlanger Forscher weisen Veränderungen im Blut nach
Ursachen für Langzeit Covid entdeckt!

ERLANGEN (pm/mue) - Mit Hilfe der Echtzeit-Verformungszytometrie konnten Forschende des Max-Planck-Zentrums für Physik und Medizin und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) erstmals zeigen: Durch eine Covid-19-Erkrankung verändern sich Größe und Steifigkeit roter und weißer Blutkörperchen deutlich – zum Teil über Monate hinweg. Atemnot, Müdigkeit und Kopfschmerzen: Manche Patientinnen und Patienten kämpfen noch ein halbes Jahr und länger mit Langzeitfolgen einer schweren...

  • Nürnberg
  • 30.06.21
Panorama
Ein Luftfiltergerät steht in einem Fachraum eines Gymnasiums.  | Foto:  Hauke-Christian Dittrich/dpa/Symbolbild

1,65 Millionen Schülerinnen und Schüler in Bayern
Raumluftfilter für 14.100 bayerische Klassenzimmer beantragt

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Träger der bayerischen Schulen haben bislang für rund 14.100 Klassenzimmer und Fachräume Anträge auf Luftreinigungsfilter gestellt. Diese seien sämtlich berücksichtigt worden, teilte das Kultusministerium in München auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Allerdings könne man nicht flächendeckend sagen, wie viele Luftfilter in Bayerns Schulen stehen, weil die Anschaffung vom Freistaat zwar unterstützt werde, aber auch unabhängig von den staatlichen Förderprogrammen...

  • Nürnberg
  • 29.06.21
Lokales
Das Schnelltest-Zentrum der IHK wurde im März 2021 eröffnet und schließt zum 1. Juli 2021.  | Foto: Udo Dreier

Weitere Stadtteil-Angebote im Überblick
Schnelltestzentrum in der IHK schließt

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Nürnberger Hilfsorganisationen schließen zum 1. Juli 2021 das städtische Schnelltestzentrum in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nürnberg für Mittelfranken in der Waaggasse. Damit reagieren sie auf die sinkende Nachfrage. Dafür werden im Schnelltestzentrum City Point, Breite Gasse 5, von Montag bis Samstag zwischen 9 und 17 Uhr dann permanent zwei Testlinien angeboten. Das städtische Schnelltestzentrum im Rot-Kreuz-Saal des BRK, Nunnenbeckstraße 47, wird im Hof in...

  • Nürnberg
  • 29.06.21
Panorama
Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU). | Foto: Matthias Balk/dpa

Schwerpunkt auf mobile Impfteams
Gesundheitsminister wollen Impfzentren zurückfahren!

BERLIN (dpa) - Die Gesundheitsminister der Bundesländer wollen im Herbst den Betrieb der Impfzentren zurückfahren. Auch über den 30. September hinaus setze man bei der Eindämmung der Corona-Pandemie auf staatliche oder kommunale Impfangebote. Der Schwerpunkt dabei solle zunehmend aber auf mobilen Impfteams liegen, heißt es in einem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz vom Montagabend. Die Länder könnten dabei selbst über die künftige Infrastruktur des Impfangebots entscheiden. Im...

  • Nürnberg
  • 29.06.21
Panorama
Der Bayerische Landtag.  | Foto: Keller Damm Kollegen GmbH/Bayerischer Landtag/dpa

Aufhebung der Maskenpflicht ++ Luftreiniger-Debatte ++ Würzburg-Attacken
Kabinett diskutiert über Corona-Lage an Bayerns Schulen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Eine Woche nach der überraschenden Aussetzung der Maskenpflicht im Unterricht an Bayerns Grundschulen steht das Thema heute im Kabinett wieder auf der Tagesordnung. Der Ministerrat muss dann die Frage klären, ob und wann auch an den weiterführenden Schulen am Sitzplatz in der Klasse auf die Maske verzichtet werden darf. Die Freien Wähler fordern schon länger eine Aufhebung der Maskenpflicht an allen Schulen, die Forderung wird auch von Teilen der Opposition unterstützt....

  • Nürnberg
  • 29.06.21
Panorama
Foto: Oliver Berg/dpa/Symbolbild

Zahl der bestätigten indischen Variante verdoppelt
Corona-Deltavariante greift in Bayern immer mehr um sich

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Zahl der bestätigten Corona-Ansteckungen mit der gefährlicheren Deltavariante des Virus hat sich in Bayern im Verlauf einer Woche fast verdoppelt. Bisher seien bayernweit 229 Fälle der zunächst in Indien bekanntgewordenen Variante bestätigt worden, in der vergangenen Woche waren es noch 132, sagte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung in München. In einzelnen Laboren betrage der Anteil der Deltavariante inzwischen fast ein...

  • Nürnberg
  • 28.06.21
Panorama
Vollständig Geimpfte, Genesene und negativ Getestete sollen sich schon bald bei der Einreise in ein anderes EU-Land mit dem EU-Impfausweis ausweisen können.  | Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild-Pool/dpa

So funktioniert die digitale Erfassung
Holetschek: Bayern ist auf digitalen Impfpass vorbereitet

MÜNCHEN (dpa/lby) - Der Freistaat Bayern ist nach den Worten von Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) bereit für die Einführung des digitalen Impfnachweises. Zunächst würden in den Impfzentren digitale Impfnachweise für diejenigen erzeugt, die sich dort Erst- oder Zweitdosen verabreichen ließen. Das Nachtragen von bereits erfolgten und analog dokumentierten Impfungen - etwa in einem gelben Impfbuch - erfolge in einem zweiten Schritt. «Die technischen Lösungen, um nachträglich digitale...

  • Nürnberg
  • 25.06.21
Panorama
Foto: Till Simon Nagel/dpa-tmn/dpa  

Auffrischung schon im Herbst
Dritte Corona-Impfung für Senioren!

BERLIN (dpa) - Ein halbes Jahr nach dem offiziellen Start der bundesweiten Corona-Impfkampagne am 27. Dezember empfehlen Wissenschaftler eine dritte Impfung für Senioren und Menschen mit Immunschwächen in diesem Herbst. "Wir müssen die nächste Phase beim Impfen jetzt schon andenken", sagt Leif Erik Sander, Infektionsimmunologe an der Berliner Charité, der Deutschen Presse-Agentur. "Ich gehe davon aus, dass wir bei älteren Menschen, die zu Beginn dieses Jahres ihre Erst- und Zweitimpfung...

  • Nürnberg
  • 25.06.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.