Lebensmittelwarnung

Beiträge zum Thema Lebensmittelwarnung

Ratgeber

Warnung: Dieses Produkt nicht verzehren!
Bekannter Discounter ruft Lebensmittel wegen Salmonellen-Gefahr zurück

REGION (dpa) - Eine Salmonellen-Erkrankung kann zu Durchfall und Bauchschmerzen führen. Deshalb wird vor bestimmten Pistazien gewarnt, die beim Lebensmitteldiscounter Netto auch in Bayern verkauft wurden. Wegen einer möglichen Belastung mit Salmonellen sollten bestimmte Pistazien, die beim Lebensmitteldiscounter Netto verkauft wurden, nicht verzehrt werden. Betroffen ist der Artikel «"Clarkys" Pistazien geröstet (250g)» mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10.03.2026 und der Chargennummer 7596, wie...

Panorama

Vorsicht!
Erhöhte Gefahr durch „Potenz-Honig“

KARLSRUHE (dpa/mue) - Sie heißen «Horny Performance Chocolate», «Jaguar Power» oder «Secret Miracle Honey» - und versprechen potenzsteigernde Wirkung. Der Zoll zieht immer öfter Lebensmittel mit nicht erlaubten Inhaltsstoffen aus dem Verkehr. Die Zollfahndungsämter München und Hamburg hätten in der Vergangenheit beispielsweise mehr als 13 Tonnen potenzsteigernde Lebensmittel sichergestellt, teilte ein Sprecher der Generalzolldirektion mit. Das Phänomen sei beim Zoll erstmals 2022 aufgetaucht....

Ratgeber

Vorsicht, Lebensmittelwarnung
Rückruf von Kräutern wegen Salmonellen

WEIDING/MÜNCHEN (dpa/lby) - Wegen Salmonellenbelastung ruft der Hersteller Wurdies Kräuter GmbH & Co. KG den in Tüten verkauften Schachtelhalm «Zinnkraut» zurück. Der Rückruf des Unternehmens aus Weiding in der Oberpfalz betrifft Tüten des geschnittenen Bio-Krautes mit der Nettofüllmenge 50 Gramm und den Mindesthaltbarkeitsdaten 11.12.2023, 15.01.2024, 12.03.2024, 27.04.2024, 28.06.2024 und 31.08.2024, wie das Unternehmen am Mittwoch in einer auf dem amtlichen Portal lebensmittelwarnung.de...

Panorama

Grana Padano von Rewe
Käse falsch etikettiert: Lebensmittelwarnung!

BERLIN (dpa) - Die Supermarktkette Rewe weist auf einen falsch etikettierten Käse hin, der in Filialen in zahlreichen Bundesländern verkauft worden ist. Wie das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit am Samstag auf www.lebensmittelwarnung.de mitteilte, sei das Produkt «Grana Padano, 16 Monate gereift, 220g» auf der Rückseite der Verpackung versehentlich mit «Pecorino Romano» ausgezeichnet worden. Dadurch fehle der Hinweis, dass der Käse die Zutat «Lysozym aus Ei» enthält. Personen, die auf Ei...