Polizei

Polizei
Die deutsche Polizei kann in Polizeibehörden der einzelnen Bundesländer untergliedert werden. Die Polizisten sorgen für die Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit Deutschlands, durch Maßnahmen bei Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung. Aufgaben der Polizei sind Kriminalprävention, Untersuchung von strafbaren und ordnungswidrigen Handlungen und dem Schutz der privaten Rechte. Dabei geben sie Fahndungen auf, ermitteln gegen Kriminelle, schreiten bei Meldungen von häuslicher Gewalt ein, klären Diebstähle und weitere Verbrechen auf. Die Polizei vertritt eine der drei Gewalten des Staates: die Exekutive.
Die Landespolizei des Freistaates Bayern hat, nach Nordrhein-Westfalen, den höchsten Personalstand. Polizisten haben als Staatsdiener einen Beamten-Status. Hierunter fallen auch die Polizeipräsidien Mittel- und Oberfrankens. Bei uns finden Sie aktuelle Meldungen, Hinweise der Behörden und weitere Artikel zum Thema Polizei und Blaulicht in Franken.
Sie können die Polizei bei Notfällen jederzeit über die Nummer 110 erreichen.

Beiträge zum Thema Polizei

Panorama
Foto: Stefan Sauer/dpa/Illustration

17-Jähriger in U-Haft
Streit endet mit Stichen

WÜRZBURG (dpa/lby) - Nach einem Streit von zwei Gruppen in Würzburg mit zwei Verletzten sitzt ein 17-Jähriger in Untersuchungshaft. Dem Jugendlichen werde vorgeworfen, einen anderen Jugendlichen mit einem Einhandmesser verletzt zu haben, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Es bestehe der Verdacht eines versuchten Tötungsdelikts. Den Angaben zufolge war der 17-Jährige Teil einer größeren Gruppe, die am Mittwoch mit einer andere Gruppe in Streit geriet. Bei der...

  • Bayern
  • 04.08.23
Panorama
Blaulicht auf einem Polizeifahrzeug. | Foto: Jens Büttner/ZB/dpa/Symbolbild

Messerattacke:Nun doch islamistischer Hintergrund?
Syrer seit 2014 in Deutschland

REGENSBURG/KARLSRUHE (dpa) - Mehr als vier Monate nach einer Messerattacke in einem ICE zwischen Regensburg und Nürnberg gehen die Ermittler von einer islamistisch-extremistischen Tat aus. Daher habe der Generalbundesanwalt in Karlsruhe den Fall übernommen, teilte die Generalstaatsanwaltschaft München mit. Zuvor hatte die «Süddeutsche Zeitung» berichtet. Die Ermittler gehen seit geraumer Zeit davon aus, dass der Mann bei der Messerattacke im vergangenen November schuldfähig war. Der damals...

  • Bayern
  • 21.03.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.